Frühjahr Motorisierung!!! GOLF V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

leider ist auf der VW Hp ebbe was die zukunft angeht.

Im Frühjahr solls dann eine starke tdi version geben -
weiss jemand wieviele kw/ps diese maschine haben wird, aussagen sind unterschiedlich!?

wann wird der R 32 im fünfer zu haben sein ?

Danke für die Infos

25 Antworten

mitec

ist das deine meinung oder hast du einen link?

Link hin, link her.

Meine Quelle ist jedenfalls zuverlässiger als irgend ein ÖSTERREICHISCHER Automobil-Club 😉

Aber nochmal: der kommenden V6 bekommt DEFINITIV keinen 3.2l V6 Turbo sondern besagtes Triebwerk ohne Turbo mit 184kw.

Später dann als Benzin-Direkteinspritzer (FSI).

lieber mitec,

mir würde der motor ohne turbo auch mehr zusagen, auch kann ich es locker abwarten, was VW dann tatsächlich reinpackt, abt wird sich dann der turboversion annehmen.

bzgl. deiner Quelle muss ich dir mitteilen dass ich einer Autozuschrift (auch wenn österr.) mehr abgewinnen kann als deiner geheimen Quelle.
du könntest doch ein 007-power(s) forum eröffnen und dich ein bisschen wichtig machen

jedenfalls solltes du deine arroganz zügeln
das ist einem forum nicht dienlich

nix für ungut

tyconger,

wie oft wurde das Thema wieviel Leistung der Kommende V6 im Fünfer haben wird nun schon diskutiert?

Du erwartest mit Deinem Thread eine Antwort auf Deine, von anderen schon zigmal gestellten Fragen - ich erlaube mir nochmal diese zu zitieren:

Zitat:

Im Frühjahr solls dann eine starke tdi version geben -
weiss jemand wieviele kw/ps diese maschine haben wird, aussagen sind unterschiedlich!?

wann wird der R 32 im fünfer zu haben sein ?

Erstens: glaubst Du im Ernst die nächst höhere Leistungsstufe nach einem 2 Liter FSI mit Turbo/Kompressor und 200 PS ist ein aufgeladener 3.2 Liter V6 mit 300 PS (allerhöchstens in einem Sondermodell, welches den Status des derzeitigen R32 einnehmen KÖNNTE) Denk am besten selber mal drüber nach.

Zweitens: Es wurde schon mehrfach von renomierten Fachzeitschriften berichtet, dass davon auszugehen ist, dass der neue 5er Golf den 3.2l V6 als Saugmotor bzw zukünftig mit Direkteinspritzung anbieten wird. Google läßt grüßen.
[Der Oeamtc ist der Erste, der hinsichtlich des V6 eine andere Meinung/Quelle zu haben scheint.]

Drittens: Ich hab Dir meine Meinung gepaart mit Fakten aus vertraulicher Quelle mitgeteilt. Ich wiederhole: VERTRAULICH.
Du kannst also schlecht von mir erwarten, dass ich Dir Namen und Adressen mitteile.

Viertens: nur weil Du mit meiner Antwort nicht klar kommst, hat das nicht das Geringste mit Arroganz zu tun. Nichtsdesto trotz wäre es im Übrigen nicht "nicht dienlich" diese zu zügeln, sondern "dienlich" - ebenso dienlich wie nicht jedes Wort auf die Wagschale zu legen.

Mitec

Ähnliche Themen

Moin!

Kinder, vertragt Euch!

@Mitec: Für einen Neuling mit 10 Beiträgen reisst Du ganz schön den Schnabel auf. Lass doch jeden glauben was er will. Deine Aussagen ohne Quellennachweis sind in jedem Falle weniger glaubwürdig, als das Zitat einer veröffentlichten Webseite eines sehr grossen und renomierten Automobilclubs! Denk darüber mal nach und versuche, Dich erstmal ins Forum einzulesen/einzufühlen, als gleich den grossen Max zu spielen!

@tyconger: In der Sache magst Du Recht haben, die Ausdrucksweise könnte aber besser sein. Also bitte nicht zu sehr provozieren.

Und jetzt vertragt Euch wieder ;-)

Markus - MT-Team.

ad1:
------------
tyconger,

wie oft wurde das Thema wieviel Leistung der Kommende V6 im Fünfer haben wird nun schon diskutiert?

Du erwartest mit Deinem Thread eine Antwort auf Deine, von anderen schon zigmal gestellten Fragen - ich erlaube mir nochmal diese zu zitieren

-----------> mag sein, dass bereits oft darüber diskutiert wurde. es wird jedoch solange darüber diskutiert werden bis Klarheit darüber herrscht. Wie du und ich sehen können scheint die künftige Motorisierung auch wenn von diversen Websites kolportiert absolut ungewiss zu sein.

ad2:
-----------

Es wurde schon mehrfach von renomierten Fachzeitschriften berichtet, dass davon auszugehen ist, dass der neue 5er Golf den 3.2l V6 als Saugmotor bzw zukünftig mit Direkteinspritzung anbieten wird. Google läßt grüßen.
[Der Oeamtc ist der Erste, der hinsichtlich des V6 eine andere Meinung/Quelle zu haben scheint.]

----------> ich bin sehr für die Saugervariante, bin auch kein protagonist des turbos, habe aber keine vermutung veröffentlicht sondern einen link zur info.

ad3:
-----------
Ich hab Dir meine Meinung gepaart mit Fakten aus vertraulicher Quelle mitgeteilt. Ich wiederhole: VERTRAULICH.
Du kannst also schlecht von mir erwarten, dass ich Dir Namen und Adressen mitteile

-----------> ich möchte keine namen und schon gar keine adresse, ich wollte nur etwas darüber lesen (am liebsten mit link) OHNE seitenhieb auf einen renommierten Club.

ad4:
-----------
nur weil Du mit meiner Antwort nicht klar kommst, hat das nicht das Geringste mit Arroganz zu tun. Nichtsdesto trotz wäre es im Übrigen nicht "nicht dienlich" diese zu zügeln, sondern "dienlich" - ebenso dienlich wie nicht jedes Wort auf die Wagschale zu legen

----------> du hast recht ich bin mit der Art und Weise deiner Antwort nicht klar gekommen und wurde persönlich, ja ich bin Österreicher, und ja, ich entschuldige mich für meine provokante Ausdrucksweise,...
also bleiben wir sachlich

mit freundlichen Grüßen
tyconger

@Hulper: auf viele Beiträge sollte man sich generell in keinem Forum zu viel einbilden. Es gibt Genügend die ihre Beitragszahl dadurch erhöhen, indem sie zu allem ihren Senf geben (niemand spezielles gemeint). Immerhin hat mir diese ganze Diskussion 3 mehr eingebracht 😉

Nichtsdestotrotz entschuldige ich mich für meine negative Äußerung gegenüber tyconger und über den österreichischen Automobilclub Oeamtc.

mich würde sehr stark interessieren ab wann es den v6 im 5er zu kaufen gibt, bisweilen hab ich mit der idee gespielt mir einen golf iv r32 neu oder einen gebrauchten m3 e46 zu kaufen da die sich preislich nicht so viel nehmen.
aber jetzt wo ich diesen 5er gesehen hab
und es wohl doch noch leistungsstarke 5er aggregate geben wird, bin ich schwer am kämpfen.
das ganze sollte allerdings bis ca. 3. quartal 2004 geschehen sein.
wie stehen meine chancen?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2446264836&category=15325

www.michaelneuhaus.de/golf5_frame.htm?./golf5/golf5.php

Es gibt viele Motor-Varianten deren Einsatz im G5 studiert wird/wurde. Davon werde einige umgesetzt und einige bleiben Studien.
Und ein V6 Turbo im Golf mit 300PS halte ich gar nicht mal für so abwegig.
Über den 2.5 TDI würde ich ich auch freuen wenn er denn in den Golf kommt, vielleicht auch mit mehr als 174 PS.
Aber wenn in der Entwicklung der Einsatz von TDI's mit Hubraumklassen um die 3 Liter geplant oder studiert wird sollte der 2.5er mit Sicherheit kommen.
Der jetziger 2,0er mit 140 PS ist weiß Gott nicht sehr sportlich...

Modellpolitik

Was ich nicht verstehe: nach Aussage von Herrn Pischetsrieder soll VW im Konzern die Konkurrenz zu Mercedes sein - eher gediegen, elegant und komfortabel. Im Gegensatz dazu sollte Audi gegen BMW positioniert werden - sportlich, wertig, auch ein bißchen aggressiv. Darunter werden Skoda bzw. Seat positioniert, darüber Bentley bzw. Lamborghini (und irgendwo auch noch Bugatti, wenn er jemals anfängt zu laufen).

Das ist ein fakt und in diversen Wirtschaftszeitungen veröffentlicht worden - schon vor ein, zwei Jahren.

Soviel zur Theorie. Aber in der Praxis sieht es anders aus: Da baut VW einen R32, der nur einen Mitbewerber hatte: Den Audi S3. Und nun die Diskussion über einen Golf mit 3,2 Liter V6 oder noch besser mit 3-Liter-Turbo. So theoretisch diese Diskussion auch sein mag, sie zeigt zumindest eins: Dass Volkswagen sich einen Dreck um die selbst verabschiedete Markenstrategie schert.

Da werden mit sportlichen Golf-Modellen dem Audi die Käufer abspenstig gemacht, vermutlich die stärkeren Diesel-Varianten als erstes im Golf eingesetzt (mal abgesehen vom R5 TDI...) und das alles zu einem Preis, der knapp unter dem des A3 und Meilen über dem der Konkurrenz liegt.

Ist das der Sinn des ganzen? Volumen wird über die Astra- und Focus-Klasse gemacht (Golf-Klasse kann man es ja nicht mehr nennen, der Golf V ist ja wohl eher in der Passat-Klasse positioniert...). Diesen Markt ist man dabei zu verlassen, statt dessen setzt man sich selbst in Konkurrenz zum Konzernbruder A3... Das kann betriebswirtschaftlich nicht wirklich sinnvoll sein.

Das gleiche passiert mit dem Passat-Nachfolger... Da wird plötzlich entschieden einen Quermotor-Passat zu bauen und die viel beschworene Plattform-Politik zu vergessen (der A4 ist un bleibt ein Längsmotor-Konzept...)

Ich versteh es einfach nicht mehr. Aber egal.

Nur zur Info: Wenn ich mir jetzt überlege, dass eine stärkere Version des Golf 2.0 TDI oder gar R 5 TDI wahrscheinlich deutlich über der 30.000er Marke liegen wird, dann fallen mir auch noch andere Mitbewerber ein: Mein A4 Avant 2.5 TDI mit gehobener Ausstattung (Ambition-Paket, Metallic, Navi, CD-Wechsler, telefon, Sitzheizung und vieles mehr) hat (Brutto-Listenpreis) 39.000 Euro gekostet. Ehrlich gesagt habe ich nicht darüber nachgedacht dass mal ein Golf der Mitbewerber sein könnte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen