Früher Ölwechsel!

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo,
jetzt hat es mich auch erwischt! beim km-Stand 6200 kam jetzt die Meldung "Ölwechsel durchführen" Der Ölstand ist allerdings nicht über MAX (bei ca 80%). Mein S-Max ist BJ 05/07. Fahre recht gemischt, täglich je 12km Landstraße zur Arbeit, und zwischendurch zügig auf der Autobahn.

Ich finde der Intervall ist (ohne wundersame Ölvermehrung) doch etwas kurz?!

Gruß
Guido

PS: zu meinem früheren Beitrag wg. zu wenig Leistung:

komme immer noch nur mit Mühe und langem Anlauf auf 195km/h. Verbrauch gemütlich auf der Landstr. 8-9l/100km, mit Autobahnanteil locker deutlich über 10l/100km!
Habe übernächste Woche deshalb und wg. weiterer Mängel Termin beim FFH. (Leihwagen darf ich bezahlen, das nenne ich Service!!!). Mal sehen was da rauskommt.

Beste Antwort im Thema

Ganz aus der Welt ist das Problem wohl nicht. Diverse Softwareupdates haben die Situation aber deutlich verbessert. Doch gibt es immer noch Fahrzeuge, die überwiegend im Kurzstreckenverker bewegt werden, bei denen diese Ölwechselmeldung zuweilen auftaucht. Solange der Ölstand nicht erhöht ist, wird die Meldung einfach gelöscht. (kann man auch selbst machen) Es gibt wohl nur noch wenige S-Max-Fahrer, bei denen tatsächlich die gefährliche Ölverdünnung auftritt. (Möglicherweise ist dort auch in der Steuerung etwas nicht in Ordnung) Wie groß der Prozentsatz wirklich ist, weiß allerdings niemand hier. So ein Forum spiegelt das auch nicht richtig wieder, da hier ähnlich wie im Wartezimmer beim Arzt nur die Kranken bzw. Betroffenen sitzen.
Ich fahre jeden Tag 16km zur Arbeit und manchmal einige Wochen keine längeren Strecken. Vor allem im Winter habe ich dann nach ca 10.000 km diese Meldung. Vorher merke ich mehrere Male, daß die 16 km zum Freibrennen nicht ganz reichen. Nach ca 10 km macht sich das Freibrennen durch ein kurzes Ruckeln bemerkbar, aber nach den verbleibneden 6 km läuft das Gebläse nach dem Abschalten des Motors kurz weiter und man riecht den heißen Filtertopf. Meiner ist Bj. 8/06 und ich würde ihn trotz dieser Ölwechselmeldung sofort wieder kaufen.

145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spez-Enduro


Hallo,
jetzt hat es mich auch erwischt! beim km-Stand 6200 kam jetzt die Meldung "Ölwechsel durchführen" Der Ölstand ist allerdings nicht über MAX (bei ca 80%). Mein S-Max ist BJ 05/07. Fahre recht gemischt, täglich je 12km Landstraße zur Arbeit, und zwischendurch zügig auf der Autobahn.

Ich finde der Intervall ist (ohne wundersame Ölvermehrung) doch etwas kurz?!

Gruß
Guido

PS: zu meinem früheren Beitrag wg. zu wenig Leistung:

komme immer noch nur mit Mühe und langem Anlauf auf 195km/h. Verbrauch gemütlich auf der Landstr. 8-9l/100km, mit Autobahnanteil locker deutlich über 10l/100km!
Habe übernächste Woche deshalb und wg. weiterer Mängel Termin beim FFH. (Leihwagen darf ich bezahlen, das nenne ich Service!!!). Mal sehen was da rauskommt.

Hi
Habe gestern auch einiges über das Thema Oelwechsel gelesen.
Mich hat es auch schon erwischt S Max Bj 10.06
Habe mit meinem FFH gesprochen wie es nun weiter geht großes ?
Die Updat`s könnt ihr vergessen bringen nicht`s Ford hat hier auch wie andere ein großes Problem .
Da die in Köln selber nicht mit dem Problem klarkommen war die schnelle Lösung ( Sauberwort) Updat...😁 Aber leider ohne Funktion . Wenn Ihr noch Garantie habt ist das kein Problem aber wehe wenn nicht dann wird es teuer für jeden von uns...😠
Bei mir ist es jetzt so mein Oel wird in Köln überprüft muste einen Fragebogen ausfüllen bez. meine Fahrweise leider noch keine Info.Ich hoffe nicht das die Kölner uns nur hinhalten den ich finde nach langer Zeit haben Sie mit dem S Max ein gutes Auto hinbekommen.Leider haben die Kölner an zu vielen Stellen gespart sodas viele von uns doch erhäbliche Mengel haben.Könnte wieder einen Imitschschaden für Ford bedäuten was mit leit täte😰Ich hoffe das jemand diesen Artikel aus Köln list und eine schnelle Hilfe für uns Dieselfahrer geschaffen wird.Denn wenn ich meine Oelwechselinterwalle verkürzen muß tue ich der Umwelt nichts Gutes und mal ganz vom Preis abgesehen 130-150 Euro ist schon happich.Also Leute wenn ich was neues habt meldet euch bitte.🙄

So, heute hat es mich auch erwischt. Bei 8600 km kommt die Meldung, dass ich zum Ölwechsel soll. Werde Montag mal zum FFH und den fragen, was ansteht 😁 

Grüße Cerebrum

Na dann - herzlich willkommen😉

Zitat:

Werde Montag mal zum FFH und den fragen, was ansteht

Ich schätze eine Auswahl von "Einzelfall hatten wir noch nicht" bis "da sind Sie einer der gaaanz wenigen"

Regulär hat die Werkstatt Anweisung das Öl zu wechseln und den DPF freizubrennen. Die Aktion mit dem Fragebogen und der Ölprobe für´s Werk ist angeblich seit 31.01.2008 beendet.
Kannst ja mal berichten was bei Dir gemacht wurde, denn irgendwie macht jede Werkstatt anders.

Ähnliche Themen

auch ich hatte gestern mal wieder nen ausserplanmaessigen oelwechsel, den 8ten in 22 monaten. da ich aber erst im dezember (beim 7ten oelwechsel) den fragebogen ausgefuellt habe, brauchte ich das gestern nicht wieder zu machen. aber mein oel wurde auch wieder nach koeln eingeschickt.
meine frage bzgl. softwareupdate lehnte der meister mit der bemerkung "absolutes updateverbot aus koeln" ab.
er haette die anweisung, auch wenn es eine neue software gaebe, diese nicht aufspielen zu duerfen.
na, vielleicht gibt es ja in 2 monaten beim 9ten oelwechsel ne freigabe aus koeln 😁

-------------------------------------------------------------
FORD - die tun was, ach ne: FORD - was tun die?
-------------------------------------------------------------

Hallo
Wenn ich das so höre sollte man sich mal Gedanken machen wie man den Partikelfilter rausschmeißen kann. Ne kleine aber pfiffige Werkstatt sollte sowas ja können.!?!? Das dann die Abgaseinstufung nicht mehr stimmt ist mir im Zweifelsfall dann auch egal. Papier ist geduldig. Und nem TÜV beim nächsten mal die Augen zu schließen ist eigentlich nicht das Problem. Die Frage hier währe - Ist das technisch möglich und welche Sensoren müßten totgelegt bzw. "Betrogen" werden.
MfG

Zitat:

den Partikelfilter rausschmeißen kann

Die Idee ist mir auch schon mal flüchtig gekommen...

Hm.......stellt sich dann aber die Frage:
Wie soll man das Regenerationsprogramm still legen?? Den das ist ja noch da! Und was das alles kontrolliert, weiß warscheinlich keiner so richtig.
Ne....., glaube, das gäbe große Probleme bei der Motorsteuerung.
gruß Don

Zitat:

Original geschrieben von DonoAlfonso


Hm.......stellt sich dann aber die Frage:
Wie soll man das Regenerationsprogramm still legen?? Den das ist ja noch da! Und was das alles kontrolliert, weiß warscheinlich keiner so richtig.
Ne....., glaube, das gäbe große Probleme bei der Motorsteuerung.
gruß Don

Das das nicht so einfach geht ist mir schon klar. Soll auch mit einem kleinen A😉 gemeint sein, Aber manchmal sind einfache Maßnahmen die nicht vom sogenannten Fachhändler stammen am wirkungsvollsten. Zummindest könnte man mal mit einem guten Schrauber das Thema erörtern. Wenn Sensoren keinen Fehler melden gibts auch keine falschen Meldungen. Mann müßte herausbekommen nach welcher Methode der DPF regenerirt wird und ob man diesen Zyklus einfach verhindrn kann ( wenn der DPF entfernt wurde). Mit der Motorsteuerung hat das nach meinem Wissen nichts zu tun. Dort herumzufummeln muß nicht sein. Ich hab da ne kleine Werkstatt an der Hand die schon so manches Problem dauerhaft gelöst haben ( Und die sind spez. auf die Probleme aus dem Hause VAG und haben damit alle Hände voll zu tun. Da sind die aktuellen Probleme bei Ford im Vergleich noch überschaubar, auch wenns für den einzelnen ärgerlich ist. In unsere Fima laufen z.Zt. ca 50 Autos von VW und ca 10 Audi und probeweise einige BMW. Ich will ads Thema hier nicht ausbauen BMW durchgehend gut , Audi durchwachsen aber bemüht, VW - Ich glaube ein LADA läuft zuverlässiger incl. Miserabler Gewährleistung und Kulanz) . Die haben auch son kleinen Elektronikspezi. Ich werd die mal fragen auch wenns mich selber (noch) nicht betrifft. Den Gedanken kann man ja zumindest mal ansprechen

MfG

Also eigentlich dürfte es nur am Differenzdrucksensor liegen. Wenn der keinen Druckabfall meldet, löst die Software auch keine Regeneration aus - vermutlich.

Abder as ist eh alles Quatsch. Ford soll in Hufe kommen und eine Lösung anbieten. Wenn das nicht geht sollen die ihre Karren halt zurück nehmen und 40x40 machen.

Das kommt halt davon wenn man Fahrzeuge vorher nie testet. Schlimmer ist aber das es eben seit 2 Jahren diese Probleme gibt und Ford noch immer keine Lösung anbietet und weiter jeden Tag diese Dieseltechnik an die Kunden verkauft.
Da rollt doch eine Welle zurück, die Ford nicht mehr überschauen kann - es werden ja ständig mehr Fahrzeuge mit diesen Problemen.

Soll mir Wurscht sein. Ist nach dem 3. Ölwechsel keine Lösung verfügbar, ist das nicht reparabel und mein Händler bekommt das Auto zurück. Dann wird in einen Benziner gewandelt, oder vielleicht sogar gleich die Marke gewechselt.
Ich hätte gleich einen Benziner C-Max kaufen sollen, so wie ich das eigentlich auch vor hatte. Aber nein, man kann ja nicht genug bekommen und es musste ein Titanium X Mondeo sein.

[

Das kommt halt davon wenn man Fahrzeuge vorher nie testet. Schlimmer ist aber das es eben seit 2 Jahren diese Probleme gibt und Ford noch immer keine Lösung anbietet und weiter jeden Tag diese Dieseltechnik an die Kunden verkauft.
Da rollt doch eine Welle zurück, die Ford nicht mehr überschauen kann - es werden ja ständig mehr Fahrzeuge mit diesen Problemen.

Muß dir da voll zustimmen. Mein Start mit Ford war schon holperig , 30 wochen Lieferzeit, hatte da schon die Nase voll. Wenn da dann noch die Probleme dazukommen die ihr hier beschreibt, stelle ich das Auto eigenhändig vors Firmengelände in Köln und stecke es in Brand.😉

Zitat:

Original geschrieben von aldo12


[

Das kommt halt davon wenn man Fahrzeuge vorher nie testet. Schlimmer ist aber das es eben seit 2 Jahren diese Probleme gibt und Ford noch immer keine Lösung anbietet und weiter jeden Tag diese Dieseltechnik an die Kunden verkauft.
Da rollt doch eine Welle zurück, die Ford nicht mehr überschauen kann - es werden ja ständig mehr Fahrzeuge mit diesen Problemen.

Muß dir da voll zustimmen. Mein Start mit Ford war schon holperig , 30 wochen Lieferzeit, hatte da schon die Nase voll. Wenn da dann noch die Probleme dazukommen die ihr hier beschreibt, stelle ich das Auto eigenhändig vors Firmengelände in Köln und stecke es in Brand.😉

Das Auto würde ich nicht in Brand stecken. Wäre zu schade. Bei Ford brennt es eh schon bis unter das Dach. Merken tun die bei Ford dies aber noch nicht. Vieleicht erst, wenn es zimmlich Heiß wird, unter ihren Hintern.

Gruß Hegele

Vergesst es,

es gibt weder einen Differenzdrucksensor noch einen Ölsensor....auch keinen Ölstandgeber...

-das Mäxchen macht alles nach internen Berechnungen

-DPF entfernen beseitigt das Regenerieren nicht

-DPF entfernen und Soft für Motor ohne DPF aufspielen wäre die Lösung (den TDCi gibt's sicher als Exportfahrzeug ohne DPF)

Gruß, Danny

Zitat:

Original geschrieben von smartdanny


Vergesst es,

es gibt weder einen Differenzdrucksensor

Selbstverständlich gibt es den.

Dave

Moin!

So, kurzer Bericht, was beim FFH passiert ist:

Auto wurde abgegeben, netterweise habe ich einen Taxigutschein bekommen, um zur Arbeit zu kommen. Zurück musste ich dann aber selbst ein Taxi zahlen ... ;-(

Bei der Abholung wurde mir gesagt, dass das Öl gewechselt wurde, sowie der DPF gereinigt wurde.

Mal sehen, wann die nächste Meldung kommt.

CU

Deine Antwort
Ähnliche Themen