Früher Ölwechsel!

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo,
jetzt hat es mich auch erwischt! beim km-Stand 6200 kam jetzt die Meldung "Ölwechsel durchführen" Der Ölstand ist allerdings nicht über MAX (bei ca 80%). Mein S-Max ist BJ 05/07. Fahre recht gemischt, täglich je 12km Landstraße zur Arbeit, und zwischendurch zügig auf der Autobahn.

Ich finde der Intervall ist (ohne wundersame Ölvermehrung) doch etwas kurz?!

Gruß
Guido

PS: zu meinem früheren Beitrag wg. zu wenig Leistung:

komme immer noch nur mit Mühe und langem Anlauf auf 195km/h. Verbrauch gemütlich auf der Landstr. 8-9l/100km, mit Autobahnanteil locker deutlich über 10l/100km!
Habe übernächste Woche deshalb und wg. weiterer Mängel Termin beim FFH. (Leihwagen darf ich bezahlen, das nenne ich Service!!!). Mal sehen was da rauskommt.

Beste Antwort im Thema

Ganz aus der Welt ist das Problem wohl nicht. Diverse Softwareupdates haben die Situation aber deutlich verbessert. Doch gibt es immer noch Fahrzeuge, die überwiegend im Kurzstreckenverker bewegt werden, bei denen diese Ölwechselmeldung zuweilen auftaucht. Solange der Ölstand nicht erhöht ist, wird die Meldung einfach gelöscht. (kann man auch selbst machen) Es gibt wohl nur noch wenige S-Max-Fahrer, bei denen tatsächlich die gefährliche Ölverdünnung auftritt. (Möglicherweise ist dort auch in der Steuerung etwas nicht in Ordnung) Wie groß der Prozentsatz wirklich ist, weiß allerdings niemand hier. So ein Forum spiegelt das auch nicht richtig wieder, da hier ähnlich wie im Wartezimmer beim Arzt nur die Kranken bzw. Betroffenen sitzen.
Ich fahre jeden Tag 16km zur Arbeit und manchmal einige Wochen keine längeren Strecken. Vor allem im Winter habe ich dann nach ca 10.000 km diese Meldung. Vorher merke ich mehrere Male, daß die 16 km zum Freibrennen nicht ganz reichen. Nach ca 10 km macht sich das Freibrennen durch ein kurzes Ruckeln bemerkbar, aber nach den verbleibneden 6 km läuft das Gebläse nach dem Abschalten des Motors kurz weiter und man riecht den heißen Filtertopf. Meiner ist Bj. 8/06 und ich würde ihn trotz dieser Ölwechselmeldung sofort wieder kaufen.

145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rwagner2


Hallo,

ich mache mir jetzt langsam sorgen um mein Mäxchen.
Ich habe jetzt 17000km auf dem Tacho keine Meldung bezüglich Ölwechsel, außerdem läuft er laut Tacho locker 210km/h und macht bisher absolut hatte bisher absolut keine Probleme.
Laut diesem Forum kann dies eigentlich nicht sein, was mache ich falsch ????.
Ach so ich fahre ein S-Max Titanium X TDCI 140PS mit Vollausstattung Baujahr 01.2007.
Ich weis, es interessiert hier wahrscheinlich niemanden da ja hier nur negatives berichtet wird.

Gruß

Ralf

Ich schliess mich hier an. Galaxy EZ 11/06, 18000 km, Kinderkrankheiten vom FFH behoben.

Nur Endgeschwindigkeit hab ich noch nie probiert.
Bei 160 hab ich die Hose voll.

Gruß,

Original geschrieben von Mondeo MK4

Zitat:

- wer kauft sich einen sparsameren Diesel, um diesen dann mit hohen Drehzahlen zu heizen und auch noch Spazierfahrten zu veranstalten nur um dem fehlerhaften Motormanagement gerecht zu werden - wo gibt´s den so was??
..

Genau !

Vielleicht sollte man sich in Clubs organisieren und anstatt Tuning-Wochenende sich zum Freibrennen treffen ?
Schliesslich tun wir ja dann alle etwas für unsere Umwelt.

Gefallen könnte mir z.b. ein gesammeltes Freibrennen mit vielen Fahrzeugen, die auf dem Parkplatz vor den
Fordwerken stehen, und alle lassen den Motor mit 3000 U/min laufen ...

Wer würde beim Freibrenn-Corso mitmachen ?
Bei höheren Teilnehmerzahlen könnte man einen Tanklaster mit billigerem Sprit aus dem Ausland organisieren.

Zitat:

Original geschrieben von rwagner2


Hallo,

ich mache mir jetzt langsam sorgen um mein Mäxchen.
Ich habe jetzt 17000km auf dem Tacho keine Meldung bezüglich Ölwechsel, außerdem läuft er laut Tacho locker 210km/h und macht bisher absolut hatte bisher absolut keine Probleme.
Laut diesem Forum kann dies eigentlich nicht sein, was mache ich falsch ????.

Falsch ist, sich über Leute lustig zu machen, die das gleiche Auto fahren und Probleme damit haben.

Man könnte fast sagen, endlich hat auch mich ein WehWechen des S-max ereilt. Nach ca. 6000 km und ein paar Tagen Stehzeit vermeldet die Convers+ "Bitte Ölwechsel" - immerhin freundlich, das Kistl. Der Ölstand ist unverändert, eine Ölvermehrung kann ich nicht attestieren. Ich denke ich werde diese Meldung eine zeit lang ignorieren, wie man im Forum liest, kann sie ja auch wieder verschwinden. Wo ist die "Nein-Taste" 🙂

Ähnliche Themen

Hallo an alle,

Ich fahre einen Galaxy, Diesel, 140 PS.

Habe die gleichen Probleme mit der Ölwechselanzeige.
Erste Anzeige bei 2000 km. Zurück zum Händler - angeblich Software zurückgesetzt.
Dann bei 4000 km Motorexplosion auf der Autobahn (kurzstrecke s.u.). Abschleppen zu anderem Händler.
Motor gewechselt, auf Garantie.
Bei 4500 km erneut Ölwechselanzeige. Software-Update beim Händler.
Aktuell: 5000 km erneut Ölwechselanzeige. Soll jetzt nochmal beim Händler vorbei.

Seit heute kenne ich dieses Forum und ich frage mich, ob der Motorschäden mit der
Ölverdünnung zusammenhängt ?

Ich fahre täglich nur etwa 12 km zur Arbeit und abends wieder zurück. Wenn das stimmt,
was im Forum geschrieben wird, habe ich tatsächlich das falsche Auto gekauft.

Zur Info

Der "Nein Danke Schalter" zum "Bitte Ölwechsel" sieht wie folgt aus:
Rückstellung von Servicehinweisen im Display ohne Werkstatt und Geräte:

bei Zündung aus - Gas und Bremse gleichzeitig drücken, Zündung an, im Display erscheint nach einigen Sekunden "Rückstellung Servicehinweis" (zumindest ungefähr diese Meldung), mit ok am Lenkrad bestätigen und weg ist die Bitte Ölwechsel Meldung... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von serm01


Ich fahre täglich nur etwa 12 km zur Arbeit und abends wieder zurück. Wenn das stimmt,
was im Forum geschrieben wird, habe ich tatsächlich das falsche Auto gekauft.

Ich denke, bei 12km sollte der Wagen Betriebstemperatur erreicht haben.

Solltest du ab und zu feststellen, dass die Auspuffanlage irgendwie anders brummt,

so könnte dies auf eine Regeneration des DPF hindeuten. In diesem Fall würde ich

mit so um die 2500 U/min fahren.

Gruß,

Bei mir merke ich den DPF Regen.Zyklus - glaube ich - daran daß beim Abstellen des Motors noch kurz der Motorlüfter nachläuft. Vorher klingt der Auspuff ein wenig anders als normal, aber da muß ich schon gut hinhören um das zu merken.
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von pe_lu



Zitat:

Original geschrieben von serm01


Ich fahre täglich nur etwa 12 km zur Arbeit und abends wieder zurück. Wenn das stimmt,
was im Forum geschrieben wird, habe ich tatsächlich das falsche Auto gekauft.
Ich denke, bei 12km sollte der Wagen Betriebstemperatur erreicht haben.
Solltest du ab und zu feststellen, dass die Auspuffanlage irgendwie anders brummt,
so könnte dies auf eine Regeneration des DPF hindeuten. In diesem Fall würde ich
mit so um die 2500 U/min fahren.

Gruß,

Danke für den Hinweis. Ich werde mal versuchen grundsätzlich um die 2500 U/min zu fahren.

Aber wie sieht dann der Verbrauch aus. Zuletzt ca. 10 l/100 km !, bei einer Bordcomputer-

anzeige von 8,0 l !!! ;-).

Außerdem war ich heute in der Werkstatt. Ölwechsel nach Anweisung Ford und Software-Update.

Der Meister bestätigte mir übrigens auch die Tatsache, daß der häufige Ölwechsel auf den

DPF zurückzuführen ist. Dadurch mehr Sprit eindüsen für hohe Verbrennungstemperatur-> dadurch aber unvollständige Verbrennung und Vermischung von Sprit mit Öl =ÖLverdünnung.

Aber,.... Ford arbeitet daran. Ich warte jetzt erst mal auf die nächste "Ölwechsel"-Anzeige.

LG,

Zitat:

Original geschrieben von serm01


Danke für den Hinweis. Ich werde mal versuchen grundsätzlich um die 2500 U/min zu fahren.
Aber wie sieht dann der Verbrauch aus. Zuletzt ca. 10 l/100 km !, bei einer Bordcomputer-
anzeige von 8,0 l !!! ;-).

Ich würd nicht grundsätzlich hochtourig fahren, sondern nur wenn du Verdacht auf Regeneration DPF hast.

Schliesslich hat ja der Motor gerade den Vorteil, ab 1700 U/min maximalers Drehmoment zu haben und ermöglicht so sparsameres Fahren.

2500 dauerhaft sind für einen Diesel schon hochtourig, 3000 sind auf der Landstraße nicht auszuhalten....

...und heben den eigentlichen Sinn einen Diesel zu fahren auf.

Zitat:

Original geschrieben von elefant2000


Gleiches Problem! Fertigung September 07 und nach 6800 km gestern Aufforderung zum Ölwechsel. FFH will Motor-Software updaten und das Öl wechseln. Mal sehen, ob das Update auch das Problem "kalter Motor stirbt ab" (insbesondere beim Rückwärtsfahren) beseitigt.

Dachte schon, ich bin unfähig zum Rückwärtsfahren. Mir ist das insgesamt schon 24x passiert. Geht schnell, spontan - einfach ... AUS ... Zack ... ohne vorher Rumstottern.

Da kann man den Schleifpunkt noch so quälend machen - egal ... grrr

Hallo Leute!

Bei 5100 km am 16.01.2008 wurde bei meinem Galaxy ein Ölwechsel wegen Ölverdünnung vorgenommen.

Heute bei den Dreharbeiten in Köln, sellten wir fest, daß das Motorenöl bei einem km-Stand von 5900 km wieder mit Diesel verdünnt (Motoröl stinkt nach Diesel und ist so dünnflüssig wie Wasser) war und die Makierung am Ölmeßstab ca. 1-1,5 cm über Max. anzeigte. Und das nur mit Autobahnkilometer.

Gruß Hegele

Habe noch vergessen!

Schaut am Montag den 11.02.2008, den TV-Beitrag um 21.00 Uhr im WDR an.
Am Freitag den 15.02.2008 kommt auch ein Bericht in der Autobild.

Gruß Hegele

Deine Antwort
Ähnliche Themen