Frühe E46 Baujahre
Hallo bin grade bei dem hier hängen geblieben :
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
was sagt ihr?sind die frühen Modelle gut und wie ist der preis ?
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von daniel_11223
da das auto serviceheft gepflegt ist und tüv neu ist,habe ich ja keine probleme mit den querlenker zu erwarten oder?
viele fragen ;-)
Hab meinen auch Privat gekauft mit neuen Dekra Tüv und bei den Hinweisen stand Querlenker links leichtes Spiel. Ich also auf die Hebebühne, rüttel drann und diagnose Querlenker ausgeschlagen. Heutzutage ist doch alles getürkt, hab auch von BMW München meinen Compact mit neuen TÜV und absolut abgefahrenden Reifen hinten bekommen (Premium Selection Wagen)
Zitat:
Original geschrieben von daniel_11223
und mit der rückrufaktion ist es kein problem jetzt das noch kostenfrei alles wechseln zu laßen?
Nein, kein Problem. Sollten Schäden auftreten, macht BMW das auf Kulanz, egal ob Scheckheft oder sonstwas.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Nein, kein Problem. Sollten Schäden auftreten, macht BMW das auf Kulanz, egal ob Scheckheft oder sonstwas.Zitat:
Original geschrieben von daniel_11223
und mit der rückrufaktion ist es kein problem jetzt das noch kostenfrei alles wechseln zu laßen?
klasse dann steht dem hoffentlich baldigen kauf nichts mehr im weg :-)
hab gesehen das die Versicherung ziemlich günstig ist.
Wie viel kostet der denn Steuern
Ähnliche Themen
http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw.php
ausrechnen ;-)
Hallo!
Was mich neben den hinteren Kurbelfenstern am meisten stören würde, ist der Satz "Verkaufen im Auftrag".
Hier will sich einer um die gesetzliche Gewährleistung drücken.
Solche Händler meide ich generell.
Gruß,
M.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Hallo!Was mich neben den hinteren Kurbelfenstern am meisten stören würde, ist der Satz "Verkaufen im Auftrag".
Hier will sich einer um die gesetzliche Gewährleistung drücken.Solche Händler meide ich generell.
Gruß,
M.
muss mal fragen wieviel vorbesitzer der hat,aber eigentlich stellt sich ein händler ja auch kein mieses auto aufn hof?
EDIT: und was ist das für ein gerät unterhalb dem lenkrad
kann über den VFL nur Gutes berichten.
Mittlerweile 60.000 Kilometer gefahren.
Am Anfang Stress mit Autohaus
- trotz neuem TÜV defekte Querlenkerbuchsen hinten
- LMM defekt
Später
- defekter Radsensor hinten links
Freiwillig Querlenker vorne + Hydrolager getauscht
Stossdämpfer rundum samt Domlagern.
Seitdem Ruhe.
Na ja.
Zwischendurch Flexrohr Vorkat, später Haupkat defekt.
Mittlerweile ist die Bucht voll von guten Teilen,
lassen sich die Auspuff und Kat Sachen zeitwertgerecht reparieren.
Fahrwerksteile auf Qualität setzen. Z.B. Meyle, Sachs oder Bilstein
(natürlich neu)
Gruss