1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Frreisprecheinrichtung

Frreisprecheinrichtung

VW Passat B5/3B

Hallo,
in meinem 2003er Passat habe ich eine original VW Freisprecheinrichtung ab Werk eingebaut. Derzeit habe ich ein Siemens S55 mit passendem VW-Adapter. Das Handy möchte ich gegen ein Nokia 6230 eintauschen, was den Kauf eines neuen Adapters nach sich zieht.
Laut www.volkswagen-zubehoer.de hat das entsprechende Teil die Teilenummer 380 051 435 BC.
Das Nokia 6230 hat keinen separaten Antennenanschluss. Weiss jemand, ob das Handy dann noch die Antenne vom Auto nutzt (entweder über den Anschluss am "Fuss" des Handys oder per Bluetooth) oder nutzt das Handy dann nur die im Handy eingebaute Antenne?

11 Antworten

Hallo
Ich habe eine Freisprecheinrichtung von Nokia für meinen Passi. Die arbeitet mit einen Antennenkoppler, der wiederum an der Telefonantenne des autos angeschlossen ist

Die Nokiafreisprecheinrichtung wäre meine 2. Wahl, da sie vermutlich deutlich teurer wird als nur ein neuer Adapter und sie wird wohl auch mehr Arbeit beim Einbau machen :)))
Vielleicht dürfte ich Dich um die Beantwortung von paar Fragen hierzu bitten ;-)
1) Was hat die Nokia-Freisprecheinrichtung denn gekostet?
2) Ist die Antenne des Autos die original VW-Dachantenne?
3) Funktioniert Wiedergabe über die Lautsprecheranlage vom Radio?
4) Kann ich das Mikrofon der VW-Freisprecheinrichtung nutzen oder muss ich irgendwo ein neues Mikrofon von Nokia befestigen?

Hallo
zu 1 : Ich hatte mir das CARK 112 gekauft. Für alles (Halter, Koppler, Freispecheinr.) habe ich im Internet ca. 150 Euronen gelöhnt.
Es gibt auch günstigere Einrichtungen (CK-1W, CK-7W) für unter 100 Euro.
zu 2 : Es passt die originale Antenne an den Koppler
zu 3 : Ich habe ein Blaupunkt Radio (C-Anschluß hat Tel+ und Tel- ) Läuft prima aber leider nur mono (mp3 vom Telefon)
zu 4 : Leider keine Ahnung...Ich hatte keine originale Freisprecheinrichtung
I hope I helped U

Hallo Tim,
Ich habe auch eine werksseitig eingebaute Handy-Vorbereitung (Marke Cullmann) und den Adapter getauscht. Passat ist Modelljahr 2002 / 3BG. Habe jetzt auch das Nokia 6230.
Ich rate Dir zum originalen VW-Adaptersatz. Hier ein paar Fakten:
1.) Der VW-Adapter kostet 125 Euro. Die vorhergehende Handymarke ist wurscht, es gibt von VW eine Liste mit allen verfügbaren Anschlußsätzen für die originale Freisprecheinrichtung, demnach kannst Du problemlos vom Siemens auf das 6230 tauschen. Den Adapter für das 6230 haben sie jetzt endlich vor 2 Wochen rausgebracht - lass Dir nicht vom Freundlichen sagen den gäbe es noch nicht (Hat Händler Nr. 1 bei mir gesagt - Nr.2 hat das Teil auf Lager gehabt).
2.) Die originale Dachantenne wird dabei genutzt (Antenne für Handyunterstützung muß am Gewinde gelbe Markierung haben)
3.) Umbau mit einem Torx-Dreher in 5 Minuten selbst erledigt. Schnittstelle unter Handschuhfach. Einfach kleinen Deckel (5-10cm groß) mit einer Schraube weg und da ist der Stecker - umstecken - fertig.
4.) Nach dem Anschließen Zündung und Radio anschalten (ohne Handy im Adapter). Radio geht aus - 30 Sekunden warten - Radio geht wieder an. Dann ist die Initialisierung des Neuen Adapters erledigt und Du kannst Ihn nutzen.
5.) Kompatibilität, d.h. Nutzung des originalen Mikrofons im Auto sowie der Autolautsprecher ist garantiert.
Ansonsten viel spaß beim Tauschen & Bezahlen des Interfaces incl. totaler Demontage der Mittelkonsole (Interface sitzt unter Armlehne) und des Handschuhfachs (evtl. Stilllegung Airbag).
Gruß, KS

Vielen Dank für die Tips!

Hallo Tim,
dies ist auch meine Meinung. Original Adapter geht am einfachsten.
Nur bei der De- Montage des Handschuhfachs bitte auf die Innnenbeleuchtung achtgeben, sonst isse hinüber.
Übrigens: die Sendeleistung des Handys wird in der Halterung induktiv abgegriffen und über die Aussenantenne abgekoppelt.
Laut einigen Vergleichen ist die Empfangsleistung besser als in der Originalen Nokia, weil:
In die Nokia passt so ziemlich jedes aktuelle Nokia.
Das bedeutet der Antennekoppler müsste eigentlich ein Kompromiss zwischen Verschiedenen Antennenformen der in der Tat verschiedenen Handys sein.
In die OEM-Halterung dagegen passt nur das 6230.
Viel Spaß damit.
Übrigens, wenn das Handy nach abschalten der Zünung sofort ausgeschaltet werden soll, muß die Zündungserkennung auf "Ein" geschalett werden.
Ansonsten wird das Handy noch eine Stunde geladen und schaltet dann ab.
Geht nicht bei vielen Handys.

Gruß,

HY
Das Nokia 6230 hat einen Antennenanschluss, welcher unten am Handy der 2te und der 3. plättchenanschluss von rechs ist. (schaltplan Nokia). Die Freisprecheinrichtung von VW wird via Interface kabel angeschlossen und diese unterstützt die "Antennenfunktion".
Alles klar?
stefan

Hi,
sorry, aber das mit dem Pin als Antennenkonnekt bezweifle ich ernsthaft.
Zumal das wohl mit reichlich Störungen verbunden wäre so ganz ohne Schirmung.
Wo gibt es den Schaltplan?
Gruß,

Nokia 6610i

Wie ist es mit dem Nokoa 6610i - hat da jemand schon Erfahrungen? Passt da der Adapter fuer das 6610 oder iwrd da noch ein neuer speziell fuer das 6610i entwickelt?

Hey B_Lubke,
sorry hab die Tabelle schon weggeschmissen aber VW hatte nicht alle Handy´s auf der Tabelle und manche Adapter werden erst in ein paar Wochen bis ein paar Monaten auf den Markt kommen. Und explizit für die "Nokia-i-Modelle" hab ich festgestellt, daß die oft nicht aufgeführt waren!
Frag doch einfach mal den Freundlichen - oder wenn Du kein Bock auf ein Verkaufsgespräch hast, inm Zubehörprospekt mit (!) Preisliste sind alle Typen mit Artikelnummer (z.B. zum Vergleichen bei E-bay) aufgeführt.
Gruß, KS

Hi,
für´s 6610i wird es keinen extra Adapter geben.
Bei den Audi´s dürfte es aber im 6610-Adapter wenig Probleme geben wenn die Netzabdeckung sonst auch passt.
Man muss es halt einfach probieren, wie die Qualität in einem bestimmten Fahrzeug ist, einfach mal auf GSM-Störer beim Telefonieren bzw. Empfangsleistung achten. Beim 6610i geringfügig schlechter.
Wenn man die beiden Dinge aber auf gut Glück kauft und ist nachher nicht mit der Qualität zufrieden dann kann man´s leider halt nicht reklamieren.
Falls es im Passat Störer gibt, würde ich Empfehlen ein neueres Mikro einzubauen. Kostet ca. 30€ glaube ich.
Beim Kumpel hat es gegen GSM-Störer geholfen.

Gruß

Deine Antwort