Frostschutzmittel

Opel Astra F

Mahlzeit,

hab mir gestern Kühler-Frostschutz gekauft... Da steht drauf: "Frostschutz für 2 Jahre"

Wieso 2 Jahre? Löst sich das nach 2 Jahren auf?

Meine Kühlflüssigkeit wurde vor 2 Jahren im Rahmen des Zahnriemenwechsels getauscht... Brauch ich jetzt nur nachzufüllen damit wieder aurechend viel drin ist od. soll ich das zeug komplett tauschen? Was die mir damals in der Werkstatt reingekippt haben weiss ich nicht -> verträgt sich das überhaupt mit meinem jetzt gekauften wenn ich nur nachfülle?

Gruß

67 Antworten

Na nachfüllen fällt ja aus, es seie denn jetzt fehlt was.
Ich würd das System einfach leerlaufen lassen und dann mit 2-3l Frostschutz begiessen, den Rest mit Wasser auffüllen.

Das mit den 2 Jahren kenn ich allerdings auch net.

wievoll muss der behälter sein? bis zur schweißnaht in der mitte?

dann fehlt was... is vielleicht viertelvoll das ding...

Jap, sollte im KALTEN (!!!) Zustand etwa halbvoll bzw. leicht darüber sein. Schraub mal kurz den Deckel auf, vielleicht hat nur das Ventil ne Klatsche.

also könnte ich theopraktisch nachfüllen? od. vertragen sich frostschutzmittel versch. firmen nicht miteinander?

eigentlich hab ich bis april nicht vor mit dem wagen zu fahren... kann ich den kübel dann einfach mit blankem frostschutz (unverdünnt) halbvoll machen od. ist das zu hochkonzentriert und ätzt vielleicht? (verteilen tut sichs ja dann nicht wirklich)

Das ginge wohl, macht aber keinen Sinn. Wenn der Frostschutz eh 2 Jahre alt ist, mach doch einfach eine komplett neue Füllung. Nur weil das Zeug Frostschutz heisst, bedeutet das nicht, dass man damit nicht im Sommer fahren kann 😉

Also komplett befüllen und für die nächste Zeit haste Ruhe.

Re: Frostschutzmittel

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


Wieso 2 Jahre? Löst sich das nach 2 Jahren auf?

Naja nicht direkt...

Das Frostschutzmittel erfüllt ja mehrere Aufgaben wie Schutz vor Frost aber auch Überhitzung(höherer Siedepunkt) und Rostschutz im Motor.
Va der Korrosionsschutz nimmt über die Zeit ab - ich muss dran denken wie ich beim Corsa A von meiner Mum nach xy-Jahren das Zeug gewechselt hab -eine braune Brühe war das...

Wirklich ALLES geht aus dem Kreislauf raus wenn man zuerst warmfährt bis der Thermostat aufmacht und die Heizung auf max stellt.

MfG

ich hab in den 2 jahren wo´s zeug drin ist, nichtmal 10.000 km draufgekriegt... werde heute mal nen frostschutzprüfer da reinhalten... mal sehen... die farbe von der brühe sieht noch normal aus...

jetz noch so´n kübel kaufen hab ich ehrlichgesagt keinen bock... is ja auch nicht gerade billig... gibts eigentlich qualitative untersch. bei dem zeug?

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


... 2 jahre... nichtmal 10.000 km

cool .. hab seit april gut 20.000 km gefahren ... 😁

also, von april 2006 bis heute 2006 😁

ich denk mal, mit der ausrede "kein spritgeld" brauch ich hier keinem kommen, obwohl es ja zur zeit stimmt 😁

ich müsste mein kühlerinhalt auch mal leer machen, komplett durchspülen und dann neu auffüllen ...

irgendwo ist das scheiß ding minimal undicht ... ab und zu qualmt es leicht aus der motorhaube, besonders gut sichtbar bei kälte

ich hab dieses auto noch nie fürn arbeitsweg gebraucht... die 10.000 km kamen da also nur durch sommerliche "spazierfahrten" zustande...

war gerade mal am auto... meinem 2-mark-fufzig-frostschutzprüfer ausm wal*mart zeigt -40°C

ich glaub da kipp ich diesen winter garnix mehr rein, fülle im april nur nach und lass das zeug in 2 jahren beim zahnriemenwechsel tauschen... od. wird mir davon dringend abgeraten?

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


2-mark-fufzig-

fuffzig ... mit doppel f mittendrin 😉 sieht schöner aus ...

wie biste dann zur arbeit gekommen ? gelaufen ? okay euer nest ist nicht gerade das größte, aber trotzdem .. wenn ich n auto hab fahr ich doch nich mit bus und bahn, oder bei euch halt mit der kutsche 😁

geht doch nichts über n auto ...

und wenn der von walmart dir -40°C anzeigt, würde ich das nochmal testen lassen ... sicher das der wirklich gut ist ?

vielleicht haben die ja nur n minus davorgesetzt und in wirklichkeit sind es 40°C 😰 😛

men frostschutzprüfer zeigt auch ganz unten auf sibieren,. hab ds mehrmals gemacht weil ich mir nicht sicher war, soweit ich mich erinnere habe ich so ca drei L kühlflüssigkeit(frostschutz) reingekippt,.. haut bestimmt hin

Zitat:

Original geschrieben von BassSuchti


wie biste dann zur arbeit gekommen ? gelaufen ?

fahrrad 😮

bis zu meiner garage isses 1 km... bis zum arbeitsplatz warens nicht ganz 2 km...
wenn ich mim auto fahren würde, müsste ich also 3 km zurücklegen und das dauert länger als wenn ich direkt mim fahrrad fahre 🙄

PS: *unterkieferVor* "Zwee Mark Fufft´sch"
besser jetz?

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


...
bis zu meiner garage isses 1 km...

....PS: *unterkieferVor* "Zwee Mark Fufft´sch"
besser jetz?

1km bis zur garage? was is das denn?

und Zweei Mork Fufftisch is noch besser 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hannibal_S


1km bis zur garage? was is das denn?

Im Osten ist der Grund billig. Bimmel ist Großgrundbesitzer... 😁

Deine Antwort