Frostschutz Kühleranlage und Kühler Termoschalter
Hallo ihr Lieben,
könnte mir jemand sagen welches Frostschutzmittel in den Kühler Kreislauf kommt und welches Termo-Eelement in den Kühlergrill kommt? Mir is meins neulich kaput gegangen der ADAC hats gebrückt, ich möchte das aber ungern so lassen!
Artikelnummer des Termo-Schalters bzw. bezeichnung des frostschutz Mittels wüede mir schon sher viel weiterhelfen!
Danke und lieben Gruß Terox
30 Antworten
Doch der AAN hat auch eine. Ich fahre schließlich einen und ich habe auch eine. Foto gibt es morgen Vormittag, versprochen.
Laut ELSAWIN nicht. Da wird das auch so beschrieben, wie ich das gemacht habe. Das Programm ist schließlich von VW/AUDI !!
Ich habe jetzt aber kein Böck wieder Printscreens zu erstellen um das zu beweisen.
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
So schreibt es ELSAWIN für den ABC vor !
😁 werde mich hüten, nach 16 Jahren unten am Kühler irgendwas aufzumachen!
Da mache ich lieber sämtliche Schläuche ab!
Warum...
War kein Thema. Die Schraube ist zwar aus Plastik oder Kunsstoff, aber ging ohne Probleme los... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Das Programm ist schließlich von VW/AUDI !!
Ich gebe nichts auf Elsa. Dauert A zulange, B ist 50% falsch, C ist es nicht von Ingenieur oder KFZ´lern geschrieben. Sondern von Schreibtischhenksten die noch nie ölige Finger hatten. Und die Azubis von VW dürfen dann immer die Umsetzbarkeit prüfen (das erste Lehrjahr). Woher ich das alles weiß, ich habe meine Ausbildung im Stammwerk gemacht. Aber genug aus dem Nähkästchen geplaudert.
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Die Schraube ist zwar aus Plastik oder Kunsstoff, aber ging ohne Probleme los... 😁
und was machste wenn nicht? Richtig...neue kaufen, sofern es die noch gibt...meistens aber nicht vorrätig...also dauerts erstmal bis man den Dicken wieder bewegen kann! somit sehr uncool! weil wie kommt man zum 🙂 um die Schraube zu bestellen?
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Laut ELSAWIN nicht.
Was Elsa sagt und was wirklich im Auto verbaut ist sind in 50% der Fälle zwei paar Schuhe. Aber du wirst es morgen sehen das auch der AAN eine Entlüftungsschraube hat. Wie jeder C4 auch.
Zitat:
Original geschrieben von Vmax13
Foto gibt es morgen Vormittag, versprochen.
Es ist mir im Grunde vollkommen EGAL ob der AAN ne Entlüfterschraube hat oder nicht.
Wir haben mein System so entlüftet und das hat perfekt gepasst. Ich würde es jeder Zeit wieder so machen !!!
Entlüftet nur mit eurer Schraube...
Wie man entlüftet sei dahin gestellt.
Du hast behauptet das der AAN diese Schraube nicht hat und diese Behauptung ist falsch. Von mehr will ich dich doch gar nicht Überzeugen.
Und wenn..
So wie es da steht wird ENTLÜFTET. Beim ABC braucht man die wohl, aber beim AAN eben nicht. Deshalb wird das nicht aufgeführt. Nach diesem Programm arbeiten die Werkstätten. Da viel gleiche Teile in ein Modell verbaut werden um die Kosten bei der Produktion zu senken heisst das noch lange nicht, das die benötigt wird. Ich jedenfalls habe keine entdeckt... gut ich habe danach auch nicht geschaut, weil es eben unnötig gewesen ist.
Der TE hat ein ABC und kein AAN .
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Nach diesem Programm arbeiten die Werkstätten.
In allen VW Werkstätten wo ich durch meine Ausbildung geschickt wurde. Wurde Elsa Win nie benutzt. Ach doch zum Drehmomente raus suchen mehr wurde nie damit gemacht.
Na wenn Du meinst...
Ich melde mich jetzt hier ab von diesem Thread....
Ich habe keine Lust mehr auf Diskussionen dieser Art 🙄
Wenn zwei Dickköpfe streiten wird es nie zu einer Lösung kommen. Denn keiner von beiden gibt nach. Schönen Schalf wünscht einer der beiden Dickköpfe.
nogaroc ist da eigen Leute, lasst ihn doch.
eben weil der ABC etwas doof zu entlüften is hat er 2 Entlüfterschrauben.
In der Regel füllst du so lange Wasser ein bis aus der ersten Entlüfterschraube Wasser kommt, das wär die an dem Rohr.
Dann hast du oben am Wärmetauscher, dazu muss die Kiste dann laufen.
Immer Wasser reinfüllen bis dort oben Wasser raus sabbert.
Dann richtig warm fahren und die entlüfterschraube 2-3 Umdrehungen auf drehen, das Zischt dann nochmal und dann kommt nur noch Wasser.
Wer sicher gehen will kann die Schraube auch nochma nach ner Woche aufdrehen wenn er warm ist. Nen bissle Luft wird da oben dann sicher noch kommen.
Der AAN hat übrigens auch eine am Wärmetauscher oben.
Weil er das Gleiche Problem hat wie all die anderen C4´s auch. Der Wasser ausgleichsbehälter sitzt tiefer als der obere Schlauch am Wärmetauscher.
Da der obere Schlauch die höchste Stelle im Kühlsystem ist sitzt dort auch eine Entlüfterschraube.
Die die anderer meinung sind sollten nochmal genau in sich gehen warum es physikalisch so ist.
Wenn du nur mit Wasser rum gefahren bist könnte dein Kühlsystem schön mit Rost zugesifft sein.
Das ist natürlich scheissendreck.
Also erstmal sauber spülen und dann G12+ rein und dann hat sich das. G12++ kriegste derweil nur in VAG Buden. Aber das iss eh quatsch. Von den Eigenschaften her reicht G12+ absolut aus. Da kostet der 5 Liter Kanaster 10 Euro !
@weberli
Wo hast Du das G12 denn so günstig gekauft? Habe für 1,5 L glysantin g30 grade 9 Euro bezahlt:-(
Wegen Entlüften:
Also egal welches Auto, auch damals V8, reinschütten, Motor und Heizung an, laufen lassen und nachschütten. Fertig..damals ist nichts passiert...