Frostschutz in Scheibenwaschanlage ?
Ich habe gerade die Scheibenwaschanlage meiner Frau mit einem Fön wieder in Gang gebracht, das Spritzwasser war wohl eingefroren. Ist eigentlich bei einem Neuwagen (haben den 1er im August gekauft) kein Frostschutz im Spritzwasser ? Kommt es darauf an ob man das Fahrzeug im Sommer oder im Winter kauft ?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mini_cabrio73
Zitat:
Original geschrieben von luap325i
Hatte bei der letzten Kälteperiode Frostschutz pur eingefüllt - und trotzdem funktionierte die Scheibenwischanlage vorne nicht. Begründung des Freundlichen: bei Minus 10 mit 200 Sachen friert jede Anlage vorne ein ... Könnte stimmen, denn der Heckscheibenwischer funktionierte tadellos. Was meint ihr?
Luap
Hallo,
dann hat Dein Freundlicher noch nie eine Waschpumpe oder Behälter Deines BMWs in der Hand gehabt.
Du hast bei Deinem E9X ich nehme mal an E91 wegen des Heckwischers ebenfalls einen
Scheibenwaschbehälter im Motorraum eingebaut.
Diese hat eine Pumpe mit 2 Motoren beim e91, je eine Pumpe für vorne und eine
für hinten.
Er sollte Dir dann erklären können warum dann ausgerechnet die für vorne einfriert?!
Auser im System bis zu den Düsen vorne hätte sich evtl etwas Schmutz angesammelt.
Grüsse
Mini_Cabrio73
@Hi
Also lt. Bedienhandbuch werden doch die Scheinwerferwaschanlage, die Scheibenwaschanlage für Front-u. Heckscheibe beim E91 aus einem Behälter im Motorraum auf linker Seite gespeist. Im Nebelscheinwerferpaket sind die beheizbaren Frontscheibenwaschdüsen enthalten, ich weiss jetzt nicht ob du das hast oder nicht. Wenn ja, dann können die Düsen eigentlich nur verstopft sein durch irgendwelche Fremdpartikel, fliegt ja genug Dreck rum.🙂
Zitat:
Original geschrieben von zepter
Zitat:
Original geschrieben von zepter
Zitat:
Original geschrieben von mini_cabrio73
Hallo,
dann hat Dein Freundlicher noch nie eine Waschpumpe oder Behälter Deines BMWs in der Hand gehabt.
Du hast bei Deinem E9X ich nehme mal an E91 wegen des Heckwischers ebenfalls einen
Scheibenwaschbehälter im Motorraum eingebaut.
Diese hat eine Pumpe mit 2 Motoren beim e91, je eine Pumpe für vorne und eine
für hinten.
Er sollte Dir dann erklären können warum dann ausgerechnet die für vorne einfriert?!
Auser im System bis zu den Düsen vorne hätte sich evtl etwas Schmutz angesammelt.
Grüsse
Mini_Cabrio73
@Hi
Also lt. Bedienhandbuch werden doch die Scheinwerferwaschanlage, die Scheibenwaschanlage für Front-u. Heckscheibe beim E91 aus einem Behälter im Motorraum auf linker Seite gespeist. Im Nebelscheinwerferpaket sind die beheizbaren Frontscheibenwaschdüsen enthalten, ich weiss jetzt nicht ob du das hast oder nicht. Wenn ja, dann können die Düsen eigentlich nur verstopft sein durch irgendwelche Fremdpartikel, fliegt ja genug Dreck rum.🙂
Wenn sein nick stimmt, dann hat er den 325, der hat es. Wenn nicht genügend Frostschutz drinn ist frierts auch so ein... (leider)
Hmm irgendwie verstehe ich die ganze Geschichte nicht so ganz. Zwei Fragen zum Thema:
1. Kontrollieren die Grünen jetzt etwa den Frostschutz? Wenn ja, wie soll sowas gehen?
Ich kanns mir ehrlich gesagt nicht vorstellen...
Was soll den passieren, wenn jemand keinen Frostschutz eingefüllt hat? Unfall deswegen? 😁
2. Woran soll man denn sehen, ob Frostschutz drin ist, wenn man ihn nicht gerade selber eingefüllt hat? Finger rein und schmecken oder was? 😁
Und vor allem: Wie soll man Frostschutz nachfüllen, wenn der Behälter noch voll ist?!
Wäre schön, wenn mal jemand der "Frostschutz-Profis" diese Frage beantworten könnte 😉
Zitat:
Original geschrieben von Suppamaehn
Hmm irgendwie verstehe ich die ganze Geschichte nicht so ganz. Zwei Fragen zum Thema:
1. Kontrollieren die Grünen jetzt etwa den Frostschutz? Wenn ja, wie soll sowas gehen?
Ich kanns mir ehrlich gesagt nicht vorstellen...
Was soll den passieren, wenn jemand keinen Frostschutz eingefüllt hat? Unfall deswegen? 😁
2. Woran soll man denn sehen, ob Frostschutz drin ist, wenn man ihn nicht gerade selber eingefüllt hat? Finger rein und schmecken oder was? 😁
Und vor allem: Wie soll man Frostschutz nachfüllen, wenn der Behälter noch voll ist?!
Wäre schön, wenn mal jemand der "Frostschutz-Profis" diese Frage beantworten könnte 😉
1 & 2 das geht ganz einfach. die grünen brauch nur nach Autos ausschau halten, deren Scheiben so mit schmutz voll sind, dass man nicht mehr durchschauen kann.
Jetzt haben sie nach dem Busgeldkatalog auch die Möglichkeit die nachlässigkeit mit Busgeld zu Ahnden.
Grüße
Ähnliche Themen
Hi,
also ich hab eigentlich beheizbare Waschdüsen und bei mir ging die Woche auch nix mehr...nich mal nach gut 20 Minuten Fahrt. An den Spiegeln dauert es nicht mal 3 Minuten bis die frei sind.
Zum Mischverhältnis:
Bei uns in Deutschland gilt ein Durchschnittliche Minustemperatur von -16 Grad.
So sind auch alle eure Heizungen (im Haus) ausgelegt.
Schon klar das es auch Kälter wird. Nur muss ich euch ehrlich sagen, dass ich die letzten paar Jahre keinen Winter erlebt habe in dem die Temperatur mehr als 20 - 25 Grad unter Null war.
Ich mische meist bis - 30 Grad.
Dumm wäre nur, wenn nur die Wasserdüsen beheizt werden und das so im Motor oder in den Leitungen verbleibende Wasser halt dennoch eingefroren ist und nicht aufgetaut werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von Suppamaehn
[...]
2. Woran soll man denn sehen, ob Frostschutz drin ist, wenn man ihn nicht gerade selber eingefüllt hat? Finger rein und schmecken oder was? 😁Und vor allem: Wie soll man Frostschutz nachfüllen, wenn der Behälter noch voll ist?!
[...]
zu 2.) Ja genau ... finger rein und abschlecken. Kannst du im übrigen mit allen Flüssigkeiten machen. Schmeckt zwar eckelig aber in geringen Mengen ist es nicht Giftig. Und so kann man auch ggf. unterscheiden, ob wirklich Motoröl im Motor drin ist, oder Getriebeöl .. oder umgekehrt 😁
Fragt mich aber bitte nicht, wie die einzelnen Sorten schmecken .. so einen feinen Gaumen hab ich nicht 😁
Aber BTT:
Aber es gibt doch auch Messgeräte wo man messen kann, bis zu welcher Temperatur Wasser Frostsicher ist ... z.B. das Gerät für das Kühlwasser .. kann mir gut vorstellen, dass das auch beim Wischwasser funktionieren kann.
Zum anderen Punkt.
Ist ganz einfach ... du lässt die Hälfte aus dem Behälter raus, dann kannst du im Verhältnis 1:2 dein Frostschutz auffüllen.
Zitat:
Original geschrieben von sunshine_m2k
Hi,
also ich hab eigentlich beheizbare Waschdüsen und bei mir ging die Woche auch nix mehr...nich mal nach gut 20 Minuten Fahrt. An den Spiegeln dauert es nicht mal 3 Minuten bis die frei sind.
Zum Mischverhältnis:
Bei uns in Deutschland gilt ein Durchschnittliche Minustemperatur von -16 Grad.
So sind auch alle eure Heizungen (im Haus) ausgelegt.
Schon klar das es auch Kälter wird. Nur muss ich euch ehrlich sagen, dass ich die letzten paar Jahre keinen Winter erlebt habe in dem die Temperatur mehr als 20 - 25 Grad unter Null war.
Ich mische meist bis - 30 Grad.
Dumm wäre nur, wenn nur die Wasserdüsen beheizt werden und das so im Motor oder in den Leitungen verbleibende Wasser halt dennoch eingefroren ist und nicht aufgetaut werden kann.
Meist gefrierts ja während der Fahrt. Da durch den Fahrtwind unter Umgebungstemperatur gekühlt wird. Die Schläuche sind meistens frei und wenn man Pumpt dann läufts neben den Düsen raus.
Grüße