Frostschutz für die Scheibenreinigung ...?
Ich hätte da einige Fragen zum Frostschutzmittel, das man ins Wischwasser gibt, wenn es draußen kalt ist...
Gestern Abend bin ich zu meiner Freundin gefahren. Der Wagen stand draußen vor der Tür. 22:50Uhr und -8°C. Bin los und nach ein paar Mal abbiegen in der 30-Zone merk ich dass mich was stört - die Scheibe war schmutzig! Also zieh ich am Hebel, das Zeugs wird auf die Schiebe gesprüht und der Wischer streift alles schön beiseite... und keine 5 Sekunden später seh ich absolut nichts mehr, weil die komplette scheibe zugefroren ist!!!
Frage ich mich wie das sein kann?
Ich mische immer 1:1 mit destilliertem Wasser und FrostschutzKONZENTRAT (bis -70°C)
Also was ist hier passiert? Ich bin dann irgendwie zur nächsten Tanke gekommen (100m) und habe mir 2x 1L Konzentrat (wieder bis -70°C) gekauft und alles reingeschüttet. Und da "ging es dann einigermaßen", also im Sichtbereich wirde schön streifenfrei9 gewischt, am Rand sofort wieder angefroren.
Ich denke die Angaben auf den Fläschchen beziehen sich nämlich nur auf die "Außen-" und nicht die "Scheibentemperatur"... die natürlich -wenn der Wagen noch kalt- besonder runterkühlen kann
Also was tun? Alles PUR reinschütten ????
Lg
Beste Antwort im Thema
Ich kippe bei mir einfach den billigen Fusel von Obi bis -30°C pur rein.
Seit Mitte Dezember habe ich davon gut acht Liter verbraucht und keine Probleme damit gehabt.
...nur mal so als kurzer Einwurf...
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yambaaa
Ich denke die Angaben auf den Fläschchen beziehen sich nämlich nur auf die "Außen-" und nicht die "Scheibentemperatur"... die natürlich -wenn der Wagen noch kalt- besonder runterkühlen kann
Das verstehe ich nicht. Soll die Scheibe kälter sein als die Aussentemperatur oder wie jetzt?
Zitat:
Original geschrieben von yambaaa
Ich hätte da einige Fragen zum Frostschutzmittel, das man ins Wischwasser gibt, wenn es draußen kalt ist...Gestern Abend bin ich zu meiner Freundin gefahren. Der Wagen stand draußen vor der Tür. 22:50Uhr und -8°C. Bin los und nach ein paar Mal abbiegen in der 30-Zone merk ich dass mich was stört - die Scheibe war schmutzig! Also zieh ich am Hebel, das Zeugs wird auf die Schiebe gesprüht und der Wischer streift alles schön beiseite... und keine 5 Sekunden später seh ich absolut nichts mehr, weil die komplette scheibe zugefroren ist!!!
Frage ich mich wie das sein kann?
Ich mische immer 1:1 mit destilliertem Wasser und FrostschutzKONZENTRAT (bis -70°C)Also was ist hier passiert? Ich bin dann irgendwie zur nächsten Tanke gekommen (100m) und habe mir 2x 1L Konzentrat (wieder bis -70°C) gekauft und alles reingeschüttet. Und da "ging es dann einigermaßen", also im Sichtbereich wirde schön streifenfrei9 gewischt, am Rand sofort wieder angefroren.
Ich denke die Angaben auf den Fläschchen beziehen sich nämlich nur auf die "Außen-" und nicht die "Scheibentemperatur"... die natürlich -wenn der Wagen noch kalt- besonder runterkühlen kann
Also was tun? Alles PUR reinschütten ????
Lg
Ich denke das liegt einfach am Scheibenkonzentrat selbst. Diese Konzentrate mit derart hohen Angaben sind meist nicht nur schädlich für Lack, Kunststoff und Scheibenwischer, sondern halten nicht das was drauf steht.
Ich würde an deiner Stelle morgen etwas Vernünftiges wie z.B. Sonax Anti Frost Klarsicht kaufen. 5 Liter Kanister kostet zwar 20 €, hält aber eine Weile. Das Mischungsverhältnis stimmt absolut und eine bessere Reinigungsleistung gibt es nicht. Du sprüst nur eine Sekunde und das wenige Wasser sorgt tatsächlich wieder für klare Sicht. Da friert auch nichts wieder an.
WICHTIG! Bitte das alte Zeug vorher raus sprühen bis der Tank leer ist. Unterschiedliche Frostschutzmittel vertragen sich meistens nicht, das kann Pumpe, Fächerdüschen und Schläuche beschädigen.
Grüße
Peter
Das klingt zwar komisch was ich jetzt sage aber das hab ich wo mal gehört.
Wenn der Wagen Draußen steht und die Scheibe Richtung Himmel (Weltall) zeigt und es nicht bewölkt ist, friert die Scheibe aber mal so richtig zu! Deswegen wird die Scheibe nach dieser Theorie auch kälter als -8 Grad gewesen sein!
Naja ein bisschen Googlen verrät. Ich hatte das richtig in Erinnerung!
http://www.wdr.de/.../windschutzscheibe.jsp
Ich kann Nitro Power nur zustimmen.
Ich nehme auch nur das Sonax Xtreme, 1:1 gemischt mit destiliertem Wasser (gibt nicht so fiese Kalkflecken).
Da friert nichts ein u. die Reinigungsleistung ist perfekt.
Es gan hier aber schon eine Diskussion darüber....
Ähnliche Themen
Hallo,
kann ich nur bestätigen, "Sonax Extreme" ist der beste Scheiben-Frostschutz den ich in über 20 Jahren ausprobiert habe, ich nehme ihn schon seit 2 Jahren, die Frostschutz Wirkung ist prima und die Reinigungs Leistung noch besser, 1 Sek. sprühen, 3 mal Wischen und alles ist glasklar.
Mischungsverhältnis ist bei mir 1:1 mit Destiliertem Wasser.
Destiliertes Wasser nehme ich im überigen für alles am Auto, auch für den Kühler, denn dann gibt es keine Probleme mit Kalk.
Gruß otti
Hallo,
ich habe das Sonax Extreme gerade mal in Google nachgeschaut. Gibt es mit und ohne Nano-Technologie. Was wird von Euch bevorzugt/empfohlen?
Gruß,
soccero11
Zitat:
Original geschrieben von soccero11
Hallo,ich habe das Sonax Extreme gerade mal in Google nachgeschaut. Gibt es mit und ohne Nano-Technologie. Was wird von Euch bevorzugt/empfohlen?
Gruß,
soccero11
Es gibt nur ein Xtreme von Sonax:
http://www.sonax.de/.../katalog_product.php?...hiho
vielleicht war es einfach nur axxxschkalt ....
und wenn dann das wasser auf die scheibe kommt kann das schon mal passieren das es kälter wird als die "angeblichen" 35 grad minus auf die du den scheibenfrostschutz abgemischt hast ....
mach mal deinen handrücken nass ..und puste mal drüber ..merkst du was ..es wird kälter ..und der gleiche effekt tritt an deiner frontscheibe auf .....
so und wenn du -70 grad zeugs hast (was nicht stimmen muss) und du mischt 1:1 ab ..sollte im idealfall -35 grad rauskommen ...
hat das zeug aber nur -50 grad (wer misst schon die "baumarktplöre" nach weiviel grad die kann ..biste nur noch bei -25 grad ..und das kann bei -8 grad aussentemp schon eng werden ...(durch den fahrtwind )
den gleichen effekt hat mann z.b. beim joggen im winter ...dort tritt der "windchill" effekt auf ..mann "fühlt" die temperatur eigentlich kälter als sie in wirklichkeit ist ...
z.b. aussentemp -1 grad windgeschwindigkeit von 20km/h ..ergibt nen "gefühlte " temp von -14 grad ....
gruss dirk
Hallo apple,
danke für Deine Antwort. Die Sonax-Seite dürfte ja auch eindeutig sein.
Aber schau mal bitte hier:
http://www.preisvergleich.eu/suche8379.html
Daher meine Frage, die Du aber ja bereits beantwortet hast.
Danke!
Gruß,
soccero11
Zitat:
Original geschrieben von soccero11
Hallo,ich habe das Sonax Extreme gerade mal in Google nachgeschaut. Gibt es mit und ohne Nano-Technologie. Was wird von Euch bevorzugt/empfohlen?
Gruß,
soccero11
Es gibt eigentlich nur
Sonax Xtreme Anti Frost & Klarsicht NANO PROund
Sonax Anti Frost & Klarsicht (standart).
Der einzige Unterschied sind die Nanopartikel im Xtreme-Produkt das noch bessere Reinigung ermöglichen soll. Da der Aufpreis bei 5 Litern Konzentrat sowieso nur 1-2 € beträgt würde ich einfach das Xtreme kaufen.
Grüße
Peter
Wichtig ist auch, dass man es mit Wasser mischen darf. Hab eines gekauft und nachdem alles eingefroren war auf dem Kanister gelesen ich dürfte es nicht mit Wasser mischen - beim nächsten Mal wird besser aufgepasst.
georg
Ich kippe bei mir einfach den billigen Fusel von Obi bis -30°C pur rein.
Seit Mitte Dezember habe ich davon gut acht Liter verbraucht und keine Probleme damit gehabt.
...nur mal so als kurzer Einwurf...
Hallo,
ich füge dem Wischwasser außer Frostschutz noch einen kleinen Schuss Spüli bei. Dies löst die Oberflächenspannung des destillierten Wassers, welches sich dadurch nicht mehr auf der Scheibe durch die Wischerbewegungen verteilen kann.
Übrigens: Im Sommer handhabe ich das ebenso. Das Spüli zieht den durch vorausfahrende Fahrzeuge aufgeschleuderten Fett- und Ölfilm schön von der Scheibe.
Damit habe ich seit Jahren ganz gute Erfahrungen gemacht.
SW70
Mal davon abgesehen, möchte ich mal behaupten, das der Frostschutz(alkohol) im reiniger mit der zeit verdunstet. grad im offene Behälter im auto. da steigt dann mit der zeit auch die entsprechende angabe.
und wie oft kommt es vor, das leute leider zwar fleißig frotzschutz auffüllen, dann aber die schläuche zu frieren, weil da noch pures wasser drinnen ist.