Frostschutz für die Scheibenreinigung ...?
Ich hätte da einige Fragen zum Frostschutzmittel, das man ins Wischwasser gibt, wenn es draußen kalt ist...
Gestern Abend bin ich zu meiner Freundin gefahren. Der Wagen stand draußen vor der Tür. 22:50Uhr und -8°C. Bin los und nach ein paar Mal abbiegen in der 30-Zone merk ich dass mich was stört - die Scheibe war schmutzig! Also zieh ich am Hebel, das Zeugs wird auf die Schiebe gesprüht und der Wischer streift alles schön beiseite... und keine 5 Sekunden später seh ich absolut nichts mehr, weil die komplette scheibe zugefroren ist!!!
Frage ich mich wie das sein kann?
Ich mische immer 1:1 mit destilliertem Wasser und FrostschutzKONZENTRAT (bis -70°C)
Also was ist hier passiert? Ich bin dann irgendwie zur nächsten Tanke gekommen (100m) und habe mir 2x 1L Konzentrat (wieder bis -70°C) gekauft und alles reingeschüttet. Und da "ging es dann einigermaßen", also im Sichtbereich wirde schön streifenfrei9 gewischt, am Rand sofort wieder angefroren.
Ich denke die Angaben auf den Fläschchen beziehen sich nämlich nur auf die "Außen-" und nicht die "Scheibentemperatur"... die natürlich -wenn der Wagen noch kalt- besonder runterkühlen kann
Also was tun? Alles PUR reinschütten ????
Lg
Beste Antwort im Thema
Ich kippe bei mir einfach den billigen Fusel von Obi bis -30°C pur rein.
Seit Mitte Dezember habe ich davon gut acht Liter verbraucht und keine Probleme damit gehabt.
...nur mal so als kurzer Einwurf...
34 Antworten
Ja das stimmt. Der Alkohohl verdunstet sogar sehr schnell an der Scheibe! Ne nach Geschwindigkeit binnen sekunden.
Problem sind aber auch diese Salz-Wasser-Gemische welche die immer sprühen, die setzen sich wie ein Ölfilm auf die Scheibe. Meist bekekommt man sie so gar nicht mehr sauber 🙁
Hast du eigentlich Eis auf der Scheibe gehabt (die Scheibenwischer kratzen) oder war es nur so ein "Michiger" Film (Scheibenwischer quitschen)?
@SW70
Danke für den Tipp, vergesse es immer noch etwas Spüli mit in den Tank zu geben! Muss ich direkt mal aufschreiben und heute noch so ne billige Falsche im Aldi mitnehmen.
Könnte auch damit zusammen hängen, dass die Scheibe dem Fahrtwind ausgesetzt ist. Dadurch dürfte die Temperatur auf der Scheibe in Fahrt niedriger ausfallen als die reine Umgebungstemperatur.
Ach ja: Und das Sonax-Zeugs ist wirklich gut. Im Moment hab ich noch das normale drin und bin sehr zufrieden. Zwei Flaschen Xtreme stehen im Keller und warten auf Einsatz...🙂
Gibt es für dieses Zeugs eigentlich auch Testberichte? Weil ob da nur "Tipp" oder "Sonax" steht sollte ja keinen großen unterschied machen? Preislich vielleicht 😉
Das macht sehr wohl einen Unterschied. Selbst bei den Marken-Produkten gibt's Unterschiede. Mit dem Sonax brauchst Du maximal 3 Wischvorgänge - dann ist die Scheibe super-sauber. Mit anderen Mitteln dauert's entsprechend länger und verbraucht somit auch mehr Wischwasser - was den Kostennachteil der teuren Reiniger teils aufwiegt.
Ach ja: Hier ist ein Test
http://www.autobild.de/artikel/scheibenreiniger-im-test_822092.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von yambaaa
-8°C. Bin los und nach ein paar Mal abbiegen in der 30-Zone merk ich dass mich was stört - die Scheibe war schmutzig! Also zieh ich am Hebel, das Zeugs wird auf die Schiebe gesprüht und der Wischer streift alles schön beiseite... und keine 5 Sekunden später seh ich absolut nichts mehr, weil die komplette scheibe zugefroren ist!!!
Das ist völlig normal.
Das was den Frostschutz ausmacht ist Ethanol (Alkohol). Ethanol hat einen sehr viel niedrigeren Gefrierpunkt als Wasser. Durch beimischen in das Wasser wird auch der Gefrierpunkt des Gemisches gesenkt. Dadurch wir die Bildung von Eis im Wasserbehälter und in den Schläuchen vermieden.
Sprühst du das Zeug auf die Scheibe, kommt der Nachteil von Ethanol zum Tragen: Es hat auch einen sehr niedrigen Siedepunkt. Das heißt, nachdem du die Scheibe benetzt hast, verdunstet das Ethanol innerhalb weniger Sekunden und übrig bleibt das Wasser, welches dann je nach Scheibentemperatur beginnt zu gefrieren.
Daher: Betätige die Scheibenreinigung erst, wenn warme Luft aus dem Gebläse kommt.
Zitat:
Original geschrieben von KarstenSchilder
Das ist völlig normal.Zitat:
Original geschrieben von yambaaa
-8°C. Bin los und nach ein paar Mal abbiegen in der 30-Zone merk ich dass mich was stört - die Scheibe war schmutzig! Also zieh ich am Hebel, das Zeugs wird auf die Schiebe gesprüht und der Wischer streift alles schön beiseite... und keine 5 Sekunden später seh ich absolut nichts mehr, weil die komplette scheibe zugefroren ist!!!Das was den Frostschutz ausmacht ist Ethanol (Alkohol). Ethanol hat einen sehr viel niedrigeren Gefrierpunkt als Wasser. Durch beimischen in das Wasser wird auch der Gefrierpunkt des Gemisches gesenkt. Dadurch wir die Bildung von Eis im Wasserbehälter und in den Schläuchen vermieden.
Sprühst du das Zeug auf die Scheibe, kommt der Nachteil von Ethanol zum Tragen: Es hat auch einen sehr niedrigen Siedepunkt. Das heißt, nachdem du die Scheibe benetzt hast, verdunstet das Ethanol innerhalb weniger Sekunden und übrig bleibt das Wasser, welches dann je nach Scheibentemperatur beginnt zu gefrieren.
Daher: Betätige die Scheibenreinigung erst, wenn warme Luft aus dem Gebläse kommt.
Kann ich so nur bestätigen.
Übrigens noch was zum Mischungsverhältnis.
Ich verwende auch die Billig-Mittelchen aus dem Baumarkt.
Letztens war ich bei Real, hab mir dort so einen Kanister angeschaut, dessen konzentrierter Inhalt bis -70 Grad verwendbar sein sollte und noch dazu im Angebot war.
Alternative war ein -30 Grad Fertig-Gemisch.
Hab mir also die nette Rechnung aufgemacht: 1 Kanister Konzentrat, dazu 1 Kanister Wasser und schon hab ich 10 Liter billigen Scheibenreiniger, der bis -35 Grad funktioniert.
Pustekuchen.
Mischungstabelle auf dem Konzentrat angeschaut und bei 1:1 - Verdünnung kommt nur noch eine Flüssigkeit zusammen, die bis -25 Grad (oder warens gar nur noch -20 Grad, weiß ich nicht mehr so genau!) funktionieren soll.
Ich konnte bisher keine allzugrossen Unterschied zwischen dem Markenartikel (1l/4€) und dem Lidl/Aldi-Produkt (5l/5€) feststellen😉
Im Moment brauche ich sowieso rel. viel Wischwasser, um das Salz runterzuwaschen. Festsitzender Schmutz ist ja eher weniger vorhanden, dann versprühe ich doch viel lieber das billige😁
Zitat:
Original geschrieben von KarstenSchilder
Das ist völlig normal.Zitat:
Original geschrieben von yambaaa
-8°C. Bin los und nach ein paar Mal abbiegen in der 30-Zone merk ich dass mich was stört - die Scheibe war schmutzig! Also zieh ich am Hebel, das Zeugs wird auf die Schiebe gesprüht und der Wischer streift alles schön beiseite... und keine 5 Sekunden später seh ich absolut nichts mehr, weil die komplette scheibe zugefroren ist!!!Das was den Frostschutz ausmacht ist Ethanol (Alkohol). Ethanol hat einen sehr viel niedrigeren Gefrierpunkt als Wasser. Durch beimischen in das Wasser wird auch der Gefrierpunkt des Gemisches gesenkt. Dadurch wir die Bildung von Eis im Wasserbehälter und in den Schläuchen vermieden.
Sprühst du das Zeug auf die Scheibe, kommt der Nachteil von Ethanol zum Tragen: Es hat auch einen sehr niedrigen Siedepunkt. Das heißt, nachdem du die Scheibe benetzt hast, verdunstet das Ethanol innerhalb weniger Sekunden und übrig bleibt das Wasser, welches dann je nach Scheibentemperatur beginnt zu gefrieren.
Daher: Betätige die Scheibenreinigung erst, wenn warme Luft aus dem Gebläse kommt.
Moin!
Es kommt noch etwas zum Tragen, durch die Verdunstung vom Alcohol wird der Flüssigkeit/Scheibe nochmals Wärme entzogen.
MFg Ulf
Guten Morgen an Alle!
Ich kaufe mir jedes Jahr ab Oktober drei 5L Kanister vom Billigfrostschutz bei Praktiker - Preis 3,98 Euro pro Kanister - und stelle sie mir in die Garage. Obwohl mein Wagen immer draußen parken muß - die Garage gehört dem BMW meiner Lebenspartnerin - habe ich noch nie Probleme mit dem Billigzeug gehabt. Ich muß allerdings auch sagen, daß ich den Frostschutz immer unverdünnt aufgieße.😉
Nun werden sich einige Leute fragen, warum drei Kanister? Ich sorge gerne vor, da ich im Außendienst bin und ich kein Bock darauf habe, im Baumarkt etc. darauf zu warten, bis die eine neue Lieferung bekommen, wenn ihr Zeug ausverkauft ist. Habe ich vor drei-vier Jahren mal gehabt. Da war in allen Geschäften der Scheibenfrostschutz ausverkauft - selbst die teuren 1L-Flaschen an der Tanke waren nicht zu bekommen.
So ein Mist passiert mir nie wieder! Ich habe auch immer einen Liter Reserve im Kofferraum für unterwegs - das kluge Kind baut vor!😁
Zitat:
Original geschrieben von opel-umsteiger
Guten Morgen an Alle!Ich kaufe mir jedes Jahr ab Oktober drei 5L Kanister vom Billigfrostschutz bei Praktiker - Preis 3,98 Euro pro Kanister - und stelle sie mir in die Garage. Obwohl mein Wagen immer draußen parken muß - die Garage gehört dem BMW meiner Lebenspartnerin - habe ich noch nie Probleme mit dem Billigzeug gehabt. Ich muß allerdings auch sagen, daß ich den Frostschutz immer unverdünnt aufgieße.😉
.....
Japp ich hab auch 5l für 5Euro bei Kaufland und das ist schon fertig gemischt für -30Grad.
Bisher keine Probleme bzw. den Salzschmierfilm wird man auch schlecht los. Festgefroren ist bisher
zum Glück auch noch nix.
Ich kauf mir immer 5 l Kanister von netto für 4,99. das ist tup weil das bis - 70 grad ist.das kann man wenigstens noch einmal verdünnen.also aus 5 mach ich 10 l.
Zitat:
Original geschrieben von VWTorben21
Ich kauf mir immer 5 l Kanister von netto für 4,99. das ist tup weil das bis - 70 grad ist.das kann man wenigstens noch einmal verdünnen.also aus 5 mach ich 10 l.
Das nenn ich mal nen Sparfuchs 😁
Zitat:
mach mal deinen handrücken nass ..und puste mal drüber ..merkst du was ..es wird kälter ..und der gleiche effekt tritt an deiner frontscheibe auf .....
Ich wusste noch gar nicht, dass eine Scheibe eine gefühlte Temperatur hat?!?!
Dachte immer, dass es sowas nur bei lebendenen Organismen gibt....
Und zu dem Thema Pril oder Spüli.
Ihr wisst schon, was ihr da macht oder?
Die Mittel sind Haushaltsreiniger die stark entfettend sind, dafür sind sie ja auch gedacht. Auf die Dauer zieht euch das schön die Feuchtigkeit aus den Dichtungsgummis der Scheibe und diese werden Spröde. Dauert zwar eine Weile aber passiert irgendwann.
Dann doch lieber ein paar € investieren und was gescheites kaufen.
Das Sonax Zeug ist wirklich gut mir allerdings zu teuer. Ich hab auch ehrlich gesagt keine Probleme mit dem 60 Grad Frostschutz aus unserem Baumarkt und da kosten 5l 5€.
Habe ein kleines Problem mit meinem Frostschutz.
Ich habe vor Wochen auf ca 25-50% Scheibenreiniger mein 60 Grad Frotzschutz (Baumarkt?) gekippt und das mit etwas Wasser gemischt. Jetzt geht bei meinen Waschanlage selbst bei Minus 2 Grad gar nichts mehr.
Gut, ist nun dumm gelaufen.
Aber wie bekomme ich die Flüssigkeit jetzt wieder raus? Wenn ich die Suppe nicht komplett übers Auto laufen lassen will? Hat jemand ne Idee? Gibts beim 🙂 ne Vorrichtung zum Absaugen oder wo kann ich mir selbst eine kaufen?