Frontstoßstange Nachbau?
Moin, ich brauche für mein 08 3.0 TDI Coupe ohne Sline eine neue Frontstoßstange ohne Parksensoren. Meine Werkstatt hat mir von Nachbauten abgeraten und empfohlen, gebrauchte originale zu suchen. Leider finde ich so gut wie nichts originales gebrauchtes online. Weder privat noch gewerblich.
Was ist eure Meinung dazu? Die Werkstatt hat normalerweise mit eher hochwertigen Autos zu tun und daher hohe Standards. Logisch also, dass sie originale empfehlen. Aber wie sieht es in der "echten" Welt aus? Sind die Nachbauten so schlimm? Gibt es unterschiedliche? Wenn ja, welche Marke (vorzüglich auf Ebay zu finden) wäre zu empfehlen?
Ich habe im Nachhinein auch nochmal direkt nachgefragt, ob Nachbauten in Ordnung wären. Es hieß sinngemäß: Bring was du willst, es muss dir am Ende gefallen.
Ich bin für jeden Input dankbar!
5 Antworten
Eine Minute suchen.😄
Bitteschön:
Ich würde bei Karosserieteilen wegen der Passgenauigkeit auch Originalteile bevorzugen.
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 9. Juli 2025 um 16:58:52 Uhr:
Eine Minute suchen.😄
Bitteschön:
https://ebay.us/m/Yn7ZzA
Ich würde bei Karosserieteilen wegen der Passgenauigkeit auch Originalteile bevorzugen.
Tatsächlich heute reingekommen. Danke für den Hinweis! Ich schaue seit 4-5 Tagen mehrmals täglich aber hatte kein Glück bis jetzt.
Ist bestellt.
"Sind die so schlimm?" - Es gibt vernünftige, die kosten dann aber auch entsprechend. Und sind extrem selten.
In aller Regel demnach: Ja, sind sie. Für meinen MX5 htte ich damals eine lackierte Stoßstange bestellt. Dann musste sie überall an den Befestigungspunkten nachgearbeitet werden und zum Schluss haben die Abdeckungen der Scheinwerferreinigungsanlage mit mindestens 5mm Spalt abgestanden. Zurücknehmen wollte der Händler sie nicht. Geld hatte ich damals keines mehr, nachdem ich Berufseinsteiger und gerade mit dem Studium fertig war. Das Auto war so aber völlig unverkäuflich. Also richtig krass miserabel.
Dass es wirklich so passt, wie es soll habe ich zumindest noch nie erlebt. Nur einmal für den A3. Die war ok und sah gut aus, musste nur hier und da trotzdem nachgearbeitet werden. Dafür bekam ich aber soviel Rabatt, dass die lackierte Stoßstange nur noch 180 Euro gekostet hatte. Aber das ist reines Glücksspiel.
Nachbauteile sind immer etwas ungenau, was aber idR kein Problem darstellt. Wer natürlich so dumm ist, diese Teile fertig lackiert zu kaufen, der handelt oft mit Zitronen. Wie mein Lackier immer sagt : Zuerst montieren und anpassen - dann lackieren. Alles andere ist Müll.
Ähnliche Themen
... so dumm war vor 20 Jahren. Aber das ändert ja nichts an der Passform. Und auch unlackiert hätte ich damals Probleme gehabt. Dann hätte er behauptet, das Teil wäre ja bereits angebaut gewesen, wenn ich es vorher probiert hätte. Es handelte sich übrigens um einen der größten Zubehörteile-Lieferanten. Fängt mit "D" an. Werde ich nie vergessen.
Heute ist es das klügste, was man tun kann. Denn damals gab es zwar schon einen Käuferschutz, aber das hier ging trotzdem nicht. Da hätte ich müssen klagen. Es wurde auch noch per Überweisung bezahlt, weil kein PayPal akzeptiert wurde.
Heute würde ich ein Bild an ebay schicken und würde ein Rücksendeetikett erhalten. Und danach mein Geld zurück. Das gilt heute also eher umgekehrt. Wer sowas im Zubehör kauft und zum örtlichen Lackierer bringt, der muss sich mit dem rumschlagen, wenn was nicht passt. Vor allem verziehen sich solche Teile auch gerne in der Trockenkabine, wenn die zu warm ist. Dann geht aber selbst über den Käuferschutz nichts mehr.
Das da galt immer für Tuningteile, bei denen Anpassungsarbeiten dazugehören und normal sind. Der normale Kunde ohne Fachkenntnisse darf sich bei Austauschteilen aber darauf verlassen, dass sie ohne Anpassungsarbeiten angebaut werden können.