1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Frontspoilerlippe zwingend notwendig?

Frontspoilerlippe zwingend notwendig?

VW Vento 1H

Mein Bruder hat bei seinem Golf die vordere Frontspoilerlippe verloren. Hat die irgendeinen Sinn oder muss er sich nicht um eine neue kümmern?

77 Antworten

Luftwiderstand und Abtrieb/Auftrieb sind aber was ganz anderes! Das hab ich doch versucht in meinem Post klar zu machen... Den Luftwiderstand verschlechtert diese Lippe aber eher, anstatt ihn zu verbessern. Und wer so fährt, dass er sich aufgrund einer fehlenden Lippe dreht, macht eh was verkehrt! Wenn, dann führt das auch nicht zum Dreher, sondern zum Untersteuern, das heißt man kann das Lenkrad drehen wie man möchte, der Wagen fährt trotzdem weiter gerade aus. Und Schutz vorm Aufsetzen auch nur bedingt... Das ist quasi eine Warnung.

Naja okay ich habe meine Meinung dazu gesagt, ist ja auch lediglich eine Meinung. In dieser Situation hätte ich einfach gesagt: Ist okay, wenn du sie weglässt.
Ich selbst würde die Lippe alleine wegen der Optik übrigens wieder ersetzen. Sowas ist mir dann auch nicht zu teuer, für sowas MUSS ich meiner Meinung nach einfach das Geld haben wenn ich Auto fahre. Wenn man aber schon überlegt, diese zu ersetzen, lässt das mich darauf schließen, dass an dem Auto gespart wird. Also wahrscheinlich ausgelutschtes Fahrwerk, billige Ersatzteile(nicht günstig, sondern billig), schlechte Reifen. Und bei diesen Gegebenheiten spielt die Spoilerlippe glaube ich kaum eine Rolle. Deshalb in diesem Fall meine Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von oppagolffahrer


Ich dacht hier gehts um nen Golf mit weniger als 100 PS?! Der fährt doch nichtmal 200... Höchstens echte 190... Darauf war auch meine Antwort bezogen!

Selbst echte 190 schafft ein Golf unter 100 PS nicht. Bei 180 ist da schluß, auch wenn es immer wieder einige Träumer hier gibt, die mit 90 PS 200 kmh und mehr fahren, natürlich haben die immer mit GPS gemessen...

Ich fahre an meinem Variant im Winter die schmale Lippe und im Sommer die breitere GTI Lippe. Ich konnte bislang keine Veränderungen am Fahrverhalten festestellen, auch nicht bei 190-200 kmh. Ganz ohne Lippe bin ich bisher noch nicht gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von oppagolffahrer


Das man bei 180 auf einmal leichter lenken könnte, wird eher an anderen Windstärken an dem Tag gelegen haben als an der Spoilerlippe.

Ich hab es selbst getest an meinem 3er Golf, Auffahr A45 ohne Lippe bis zur Raststätte, die Lenkung ging leichter. Auf der Raststätte dann die Lippe montiert, die Lenkung war straffer. Windstärke war kaum vorhanden. Ich war ebenfals schockiert.

Die Lippe hat ihren Grund. Und ohne Lippe fahren, verhält sich in etwa so wie mit nem Polo2 bei 160km/h (Tacho) mit 145er reifen. 😉

Hast du die mal mit der Aerodynamik eines Fahrzeugs befasst?

Nur mal so neben bei, hab ne Reportage am Rechner über die Entwicklung des 5er GTI's. Dort wurden um Zentimeter bzw. Millimeter diskutiert was die Aerodynamik und der Optik der Designer angeht. Man mußte eine Kompromiss zwischen Nutzen und Design wählen.
In dem Video wird ebenfals sehr gut die Aerodynamik und das Fahrverhalten des Wagens mit verschiedenen änderungen der Aerodynmaik gezeigt. Sowie Fahrpraksis und Windkanal.

Die Lippe hat schon ihren Sinn und zweck.

Also soweit ich weiß (Physikunterricht aufgepasst 😉 ) würde die fehlende Frontlippe nicht mal bei nem R32 zum Problem werden. Wenn ihr nicht grad mit der W12 version vom 5er Golf auf der Nordschleife unterwegs seid kann euch das normal nich jucken^^

Aber für die ganz ängstlichen einfach Sturzhelm auf, dann is dat jut :-P

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von knacksen


(…)
PS: Für alle Leute, denen das Wort "Schwachsinn" zuviel war, möchte ich mich hiermit entschuldigen 😁
(…)

Hättest Du in Deinem Beitrag auf dieses Smiley verzichtet, würde ich diesen Satz evtl. Ernst nehmen, mit dem Smiley ist das allerdings nicht mehr möglich und damit findest Du Dich dann endgültig auf meiner Ignoreliste wieder.

Congratulations!

Ein angenehmes Leben noch
Norske

Im Physikunterricht wird da wohl kaum jemand kompetent sein, weder vor noch in der Klasse.
Empfehlenswert ist Hucho," Aerodynamik des Kraftfahrzeugs" oder so ähnlich. Leider mit über 100€ kein Schäppchen.
Aus eigener Erfahrung mit einen sehr leichten aber auch mit 50PS schwachen GolfI kann ich bestätigen, daß man eine fehlende Spoilerlippe bemerkt. Für einen Unfall reicht der Effekt aber nicht zwangsläufig.
Für einen Frontspoiler kann es mehrer Gründe geben und abhängig von dessen Größe und der übrigen Aerodynamik kann der Luftwiderstand sinken aber auch steigen.

Zitat:

Original geschrieben von marcel.d



Zitat:

Original geschrieben von oppagolffahrer


Ich dacht hier gehts um nen Golf mit weniger als 100 PS?! Der fährt doch nichtmal 200... Höchstens echte 190... Darauf war auch meine Antwort bezogen!
Selbst echte 190 schafft ein Golf unter 100 PS nicht. Bei 180 ist da schluß, auch wenn es immer wieder einige Träumer hier gibt, die mit 90 PS 200 kmh und mehr fahren, natürlich haben die immer mit GPS gemessen...

Hast du schon mal daran gedacht dass es auf der Autobahn auch mal abwärts geht? Selbst bei meinem 1.4er ist da die Tachonadel schon oft bei über 190 laut Tacho gelandet.

Zitat:

1.4er ist da die Tachonadel schon oft bei über 190 laut Tacho gelandet.

sry aber das sind sicher keine echten 190, meiner ist mit 180 eingetragem läuft +/- 200 auf der ebenen, also geh ich davon aus dass tacho 200 realen 180 entsprechen, bergab war das schnellste nach tacho 213, da schätze ich einfach mal dass es reale 185 -190 waren, zumindest in meinen augen schnell genug dass man die auswirkungen der frontlippe net unterschätzen sollte

Bitte nicht schon wieder uptopische Tachowerte.

Außerdem geht es hier um die Aerodynamik und die Fahreigenschaften mit und ohne Spoiler.

Da reichen 160km/h real locker aus, um solche sachen zu testen, bzw. in erfahrung zu bringen.

Zitat:

Original geschrieben von golf raser



Zitat:

1.4er ist da die Tachonadel schon oft bei über 190 laut Tacho gelandet.

sry aber das sind sicher keine echten 190, meiner ist mit 180 eingetragem läuft +/- 200 auf der ebenen, also geh ich davon aus dass tacho 200 realen 180 entsprechen, bergab war das schnellste nach tacho 213, da schätze ich einfach mal dass es reale 185 -190 waren, zumindest in meinen augen schnell genug dass man die auswirkungen der frontlippe net unterschätzen sollte

Wo stand was von echten 190? Mach mal deine Augen auf!

Es waren echte 177km/h laut GPS

Der 1.4er geht bergab wie die Hölle, dank dem langen 5. Gang. Selbst mein 2L ADY hat an der gleichen Stelle nur 215km/h laut Tacho geschafft. Wohlgemerkt bei doppelt soviel Leistung.

ok, back to topic

Das kann ich bestätigen.
So gut wie kein Golf läuft bergab in den Begrenzer (im Gegensatz zu z. B. BMW).
D. h. auch mit kleinem Motor können Geschwindigkeiten an die 200km/h erreicht werden, wobei dann die Aerodynamik immer wichtiger wird.

Ich habe zur Zeit eine RS Front verbaut und kann aus eigener Erfahrung keinen Unterschied im Fahrverhalten feststellen.
Die jetzige Front hat ja die großen Streckgitter drin, also müsste die Aerodynamik im "Eimer" sein,weil die Spoilerlippe ja nicht mehr vorhanden ist.Selbst auf der AB ist der Wagen bei hohem Tempo stabil.

Ich denke die Lippe dient nur der Optik und ist bei Beschädigung einfach zu tauschen, ohne die ganze Frontstoßstange zu demontieren.Vielleicht hält sie noch etwas Dreck und kleine Steine ab, mehr aber auch nicht.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von knacksen


Das kann ich bestätigen.
So gut wie kein Golf läuft bergab in den Begrenzer (im Gegensatz zu z. B. BMW).
D. h. auch mit kleinem Motor können Geschwindigkeiten an die 200km/h erreicht werden, wobei dann die Aerodynamik immer wichtiger wird.

Hihi 😁 Das mit den BMW's kann ich bestätigen, der läuft öfters mal(braucht nur leicht bergab gehen) bei Tacho 248 in den Drehzahlbegrenzer...^^ Ich wunder mich dann immer, wie willig der da noch reinmarschiert, fühlt sich so an, als wenn er noch bestimmt 5-10km/h schneller könnte 😉 248 nacht Tacho reichen mir aber eigentlich auch xD

Zurück zum eigentlichen Thema... Ich habe mich schon mit Aerodynamik befasst, aber gerade deshalb bin ich ja der Meinung, dass das ein nicht so schwerwiegendes Problem ist, wenn man die abnimmt... 😉

Wer ist denn der freiwillige der es ausprobiert? Aber wenn dann gleich mit nem VR6, dass man die Entwarnung dann auch gleich für die ganze Modellreihe geben kann... 🙂

also ich versteh die ganze diskusion net,die lippe ist serienmäßig dran,also wird sie schon ihren sinn haben.mal davon abgesehn das wenn sie net dran ist der wagen sch***2 hoch aussieht vorne macht man sich die einfach wieder dran....ne normale dürfte vielleicht so 10 euro kosten.ne gti-lippe die besser aussieht dürfte nur unwesentlich teurer sein....also wo ist denn da das problem?

mfg ,colonia-hennes

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Bitte nicht schon wieder uptopische Tachowerte.

Das sagt der Richtige. 😁

Wieviel fuhr nochmal Dein 90-PS-TDI laut Tacho? 210 oder 220 km/h? 😉

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen