1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Frontspoilerlippe zwingend notwendig?

Frontspoilerlippe zwingend notwendig?

VW Vento 1H

Mein Bruder hat bei seinem Golf die vordere Frontspoilerlippe verloren. Hat die irgendeinen Sinn oder muss er sich nicht um eine neue kümmern?

77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von residentevil


am besten ist aber das beispiel mit dem Spritverbrauch. 😁😁
Die Spiegel anklappen (oder am besten ganz entfernen) bringt mindestens noch zusätzliche 1 liter spritersparnis.

Auf den in der verlinkten Stelle genannten Betrag würde ich auch nicht wetten, aber wenn man die Frontfläche vergrössert (durch Spoiler oder durch Spiegel) vergrössert das den Luftwiderstand. Und: Der Cw-Wert des "Cw-Weltmeisters" der Serienfahrzeuge in den 80er Jahren, des Audi 100, wurde mit dem Basismodell mit schmalen 165er Reifen und ohne zweiten Aussenspiegel ermittelt. 😉 In der Formel für den Luftwiderstand (

Quelle

)

F = Cw * A * rho/2 * v^2

werden auch bei einer grösseren Lippe beide Faktoren (z. B. um jeweils 2 %)vergrössert, was den Luftwiderstand F selbst schon um 4 % erhöht. Damit steigt auch der Verbrauch. Auch die Luftwiderstanderhöhung (und Rollwiderstandserhöhung) von Breitreifen ist im Alltagsbetrieb messbar!

Zitat:

Original geschrieben von residentevil


@unbreakable
du kannst nicht den 3er golf mit dem vento vergleichen. Sowohl die Gewichtsverteilung als auch die Front vom Vento sind komplett anderst als beim Golf 3!

Anders ja, aber komplett? Beide haben immer noch den Großteil ihres Gewichtes auf der Vorderachse ruhen und die meisten der Hauptmaße (Breite, Höhe etc.) stimmen überein. Und ob die Front nun 4 oder 3 Rippen im Grill und rechteckige oder abgerundete Scheinwerfer hat ist nun für die Aerodynamik so wichtig wie die Fahrzeugfarbe.

Es ging mir bei meinen Betrachtungen auch nicht um den Unterschied zwischen Golf und Vento. Am Beispiel des Ventos lässt sich aber zeigen, dass die Spoilerlippe bei einem Brot-und-Butter-Auto mit bis zu 100 PS für die Fahreigenschaften eher bedeutungslos ist (sonst hätte man die mittelgroße Lippe ja mal nicht so eben durch diese Mini-Lippe ersetzen können). Zu einem Abflug, der ja hier als Schreckgespenst an die Wand gemalt wurde, kann eine solche Änderung erst recht nicht führen. Die Gründe für die deutliche Änderung dieses Serienbauteils liegen wohl eher in der Praktikabilität (z. B. beim Böschungswinkel, siehe mein Beispiel mit den Auffahrrampen) bzw. dem Design.

Grundlegendes zu Spoilern siehe hier.

Zitat:

Original geschrieben von evo82


Um mal ein wenig Verwirrung zu stiften, wieso haben eigentlich die letzten Gti und so, die kleinen Spoiler vorne? ...

Vielleicht, weil die Größe der Spoilerlippe weniger auf ihrer physikalischen Wirkung, sondern eher auf Wirtschaftlichkeits-, Praktikabilitäts- und Designbetrachtungen beruht?

So, und damit beende ich auch meine Mitwirkung in diesem Thema. Hier geht es mir zu sehr um Glauben und Spekulation. Da stehen Fakten und Logik auf verlorenem Posten.

Schönen Gruß

@unbreakable zum 100ten. Lies dir das hier nochmals durch:

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Die Lippe hat schon ihren Sinn. Man kann zwar auch bei 180km/h (oder höher) ohne die Lippe auskommen, jedoch beeindrächtigt es das Lenkverhalten bei diesem Tempo erheblich.

Den wenn man bei 180km/h (oder hoher) ohne Lippe fährt, geht die Lenkung auf der Autobahn wesentlich leichter (direkter). Was soviel heißt wie, das die Reifen nur noch minimalen Bodenkontakt haben. Der Wagen hat in dem Falle (glaub) Auftrieb (Verwechsel das immer).

Hat man die Lippe nun bei 180km/h drunter, ist die Lenkung etwas straffer. Somit haben die Reifen einen höheren Kontakt zum Boden.

Das heist, das wenn man ohne Lippe fährt, ist man ein Risiko für sich selbst und natürlich für andere. Den wenn man einmal zu "heftig" lenkt, verreist der Wagen. Die Folge UNFALL, und nicht nur en Leitplanken Streifer oder des gleichen.

Also immer mit Lippe fahren, dient zu eurer eigenen Sicherheit und der Sicherheit andere Leute.

Damit wurde alles gesagt.

Immer sehr amüsant zu lesen, dass man nur seine eigene Meinung als logisch und richtig akzeptiert.
Wenn dann jemand was anderes sagt, ist die Diskussion dann einfach für denjenigen zu Ende.
Wikipedia ist leider als Anbringungen eines Beweises ungeeignet, da es nicht von Experten, sondern von normalen Leuten erstellt wurde.
Ich vertraue lieber darauf, was in WOB entwickelt wurde und sich über die Jahre bewährt hat.
Der Golf 2 hat mir der dicken GTI Lippe glaub ich sogar einen kleineren Cw-Wert, als mit der kleinen Lippe (stand mein ich im "Jetzt mach ich ihn schneller"😉.
Also es gibt keinen Grund die Lippe wegzulassen.
Und ob Golf und Vento ist schon ein Unterschied, denn die obere hintere Abrisskante eines Fahrzeugs ist die wichtigste aerodynmische Stelle am ganzen Fahrzeug, nicht wie viele glauben die Front.
Das diese Abrisskante sich beim Vento sehr vom Golf unterscheidet, kann jedes Kind sofort erkennen, da der Vento eine Limousinenform und der Golf die Kompaktform hat.

Zitat:

Original geschrieben von knacksen


Immer sehr amüsant zu lesen, dass man nur seine eigene Meinung als logisch und richtig akzeptiert.
Wenn dann jemand was anderes sagt, ist die Diskussion dann einfach für denjenigen zu Ende.
Wikipedia ist leider als Anbringungen eines Beweises ungeeignet, da es nicht von Experten, sondern von normalen Leuten erstellt wurde.
Ich vertraue lieber darauf, was in WOB entwickelt wurde und sich über die Jahre bewährt hat.
Der Golf 2 hat mir der dicken GTI Lippe glaub ich sogar einen kleineren Cw-Wert, als mit der kleinen Lippe (stand mein ich im "Jetzt mach ich ihn schneller"😉.
Also es gibt keinen Grund die Lippe wegzulassen.
Und ob Golf und Vento ist schon ein Unterschied, denn die obere hintere Abrisskante eines Fahrzeugs ist die wichtigste aerodynmische Stelle am ganzen Fahrzeug, nicht wie viele glauben die Front.
Das diese Abrisskante sich beim Vento sehr vom Golf unterscheidet, kann jedes Kind sofort erkennen, da der Vento eine Limousinenform und der Golf die Kompaktform hat.

*100%iges-zustimm* 🙂

Ähnliche Themen

Fehlt die Lippe so fehlen auch die Luftleitbleche und die Bremsen können evtl. nicht mehr so gekühlt werden wie das VW gerne gehabt hätte. Gerade bei der Monsterbremse VW2 dürfte das noch schockierendere Auswirkungen haben als die 66m Bremsweg nach der 3. Vollbremsung (in einem AMS Testbericht von 94 oder 95).
Probiert doch mal beim Tüv ohne Lippe ne HU zu machen...

Zitat:

Original geschrieben von knacksen



Und ob Golf und Vento ist schon ein Unterschied, denn die obere hintere Abrisskante eines Fahrzeugs ist die wichtigste aerodynmische Stelle am ganzen Fahrzeug, nicht wie viele glauben die Front.
Das diese Abrisskante sich beim Vento sehr vom Golf unterscheidet, kann jedes Kind sofort erkennen, da der Vento eine Limousinenform und der Golf die Kompaktform hat.

das ganze hat auswirkungen auf die luftverwirbelungen, die ein auto hinter sich her zieht...

je stärker die sind, umso höher der luftwiederstand.

deswegen ist es wichtig, die am auto vorbeiziehenden luftströme nicht nur vorne mit möglichst wenig wiederstand zu durchstoßen, sondern sie auch anschließend am heck wieder ohne große verwirbelung und wiederstand zusammenzuführen...

so kommt beim smart roadster zb. der unterschied von 2km/h in der höchstgeschwindigkeit zwischen coupe und cabrio zustande.

aber ob sich das groß auf den anpressdruck auswirkt weiß ich nicht, und ob das noch im direktem zusammenhang zur frontlippe steht auch net...

gruß..

Zitat:

Original geschrieben von knacksen


Immer sehr amüsant zu lesen, dass man nur seine eigene Meinung als logisch und richtig akzeptiert.
Wenn dann jemand was anderes sagt, ist die Diskussion dann einfach für denjenigen zu Ende.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil, ich habe nie behauptet das meine Meinung die richtige ist, und das ich mich gerne eines besseren belehren lasse.

Aber meine Meinung als Schwachisinn darzustellen (wie es von dir getan wurde 😉 ) ist vollkommen in Ordnung *lmw

und das ich die Diskussion verlassen habe, lag einfach darin, das ich mich nicht hier von jedem möchtergern super auto experten von der seite anmachen lasse.

So und jetzt endgültig ciao ciao

Gruß

Zitat:

Fehlt die Lippe so fehlen auch die Luftleitbleche

wie wichtig sind die luftleitbleche? hab keine montiert, für die vr6 lippe sind sie wohl entfallen, was meint ihr ist idealer? vr6 lippe ohne luftführungen oder cl lippe mit luftführungen weil irgendwie würd ich schon gerne wieder die cl lippe verbauen aber wirklich entscheiden kann ich mich net

Zitat:

Original geschrieben von golf raser



Zitat:

Fehlt die Lippe so fehlen auch die Luftleitbleche

wie wichtig sind die luftleitbleche? hab keine montiert, für die vr6 lippe sind sie wohl entfallen, was meint ihr ist idealer? vr6 lippe ohne luftführungen oder cl lippe mit luftführungen weil irgendwie würd ich schon gerne wieder die cl lippe verbauen aber wirklich entscheiden kann ich mich net

die sind nicht entfallen, die gibts immernoch...hab sie erst letztens bestellt...das sind übrigens keine Bleche sondern Kunststoff.

Guten Tag!

Also meine Meinung zu diesem Thema... Ich denke, manche hier bewerten ein paar cm Plastik an einem SERIENAUTO(!!!) ein wenig über... Diejenigen, die der Meinung sind, ohne Spoilerlippe gibt es einen Abflug, seid ihr eigentlich auch der Meinung, son Spoiler von irgend nem Ebay Ramschladen(oder meinetwegen auch von ner seriösen Tuningfirma) bringt auch nur IRGENDETWAS?! Steht oft genug dabei, dass das rein optisch ist. Und trotzdem sind das aber ganz schön große Spoiler teilweise! Also ich bin der Meinung, die Spoilerlippe bringt für die Fahrstabilität nichts.

Die Videos hier sind von Rennwagen... Die fahren an der Grenze und sind auch dafür ausgelegt. Solche Kurvengeschwindigkeiten kann man mit der Aerodynamik von einem Golf ganz sicher nicht erreichen. Ein Golf ist nämlich nicht für Grenzbereiche ausgelegt, sondern möglichst stabil zu fahren. Wenn man also jetzt die Spoilerlippe abnimmt, demontiert man ein kleines Teil von einem großen Gesamtpaket, was alles vorrangig auf Sicherheit getrimmt ist. Also wird das eine Teil einen nicht merkbaren Einfluß auf das Fahrverhalten geben. Das man bei 180 auf einmal leichter lenken könnte, wird eher an anderen Windstärken an dem Tag gelegen haben als an der Spoilerlippe.

ja ich weiß, heißen aber nunmal luftleitbleche so weit ich weiß; in nem anderen forum wurde mehrfach gesagt die seien entfallen für die vr6 lippe, aber danke für die info, dann werd ich bei gelegenheit denk ich auch welche bestellen

Zitat:

Original geschrieben von oppagolffahrer


Guten Tag!

Also meine Meinung zu diesem Thema... Ich denke, manche hier bewerten ein paar cm Plastik an einem SERIENAUTO(!!!) ein wenig über... Diejenigen, die der Meinung sind, ohne Spoilerlippe gibt es einen Abflug, seid ihr eigentlich auch der Meinung, son Spoiler von irgend nem Ebay Ramschladen(oder meinetwegen auch von ner seriösen Tuningfirma) bringt auch nur IRGENDETWAS?! Steht oft genug dabei, dass das rein optisch ist. Und trotzdem sind das aber ganz schön große Spoiler teilweise! Also ich bin der Meinung, die Spoilerlippe bringt für die Fahrstabilität nichts.

Die Videos hier sind von Rennwagen... Die fahren an der Grenze und sind auch dafür ausgelegt. Solche Kurvengeschwindigkeiten kann man mit der Aerodynamik von einem Golf ganz sicher nicht erreichen. Ein Golf ist nämlich nicht für Grenzbereiche ausgelegt, sondern möglichst stabil zu fahren. Wenn man also jetzt die Spoilerlippe abnimmt, demontiert man ein kleines Teil von einem großen Gesamtpaket, was alles vorrangig auf Sicherheit getrimmt ist. Also wird das eine Teil einen nicht merkbaren Einfluß auf das Fahrverhalten geben. Das man bei 180 auf einmal leichter lenken könnte, wird eher an anderen Windstärken an dem Tag gelegen haben als an der Spoilerlippe.

Ein Golf VR6 erreicht 225km/h.

Dabei spielt es keine Rolle ob er in einer Kurve fährt oder geradeaus.

Ich begreife es immer noch nicht, woher Leute wissen wollen, ob Entfernen der Lippe bei diesen Geschwindigkeiten nichts ändert. Habt ihr das nachgeprüft im Windkanal und könnt ein Protokoll vorlegen? Na gut manche sind unbelehrbar.

Und das irgendwelche ebay Anbauteile an der Aerodynmanik etwas ändert dürfte klar sein, nur dem Anbieter das nacher zu beweisen dürfte unmöglich sein. Traurig nur, dass beim Unfall auch Unbeteiligte mit reingezogen werden können. Es würde auch reichen, wenn bei 200km/h so eine GFK Stange fliegen geht, um großen Schaden anzurichten.

PS: Für alle Leute, denen das Wort "Schwachsinn" zuviel war, möchte ich mich hiermit entschuldigen 😁

Ich dacht hier gehts um nen Golf mit weniger als 100 PS?! Der fährt doch nichtmal 200... Höchstens echte 190... Darauf war auch meine Antwort bezogen!

Selbst bei 200 kann es schon ordentliche Auftriebskräfte gegen.
Wie o. g. muss der Wagen gar nicht abgehen, es reicht wenn der Vorderwagen "leicht" wird und somit die Reifen nicht mehr übertragen können. Ein Dreher bei 200 dürfte unter Umständen ähnliche Folgen haben wie ein Kurzflug.

die spoilerlippe bietet auch schutz beim aufsetzen. vor allem die große gti-lippe hält einiges aus.

wer mal mit dem motorrad auf der autobahn fährt merkt dass selbst bei 130km/h der Luftwiederstand schon enorm ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen