Getriebeölwechsle bei Schaltgetrieben notwendig?
Hi,
also ich hab folgendes Problem. Ich wollt gestern mich bei freien Werkstätten weng umhören wieviel ein Getriebeölwechsel beim 3er Golf kosten würde. Ich hab dann jedoch unterschiedliche Reaktionen bekommen. Der eine meinte bei Schaltgetrieben sei das nicht nötig der andere ist gleich drauf eingesprungen und hat nachgeschaut wieviel das kostet.
Jetzt meine Frage, ist es notwendig einen solchen Wechsel durchzuführen?
Danke schonmal!
Lg,
Matze
Ähnliche Themen
32 Antworten
Laut VW nicht notwendig.
Ist aber trotzdem empfehlenswert.
Also, wenn du das Auto länger fahren willst, dann lass es machen.
Am besten mit original VW Öl, welches genau für deinen Getriebekennbuchstaben beim Händler vorliegt.
Kostet nicht die Welt.
Richtig, eine direkte Notwendigkeit besteht nicht, aber schaden kann es auch auf keinen Fall. So ab 150.000 km etwa sollte da in etwa neuer Honig ins Getriebe, denn so zäh, wie das Zeug is, kann man das ja gut mit der Viskosität von Honig vergleichen. Ist meistens in einem Bereich von 75W-90 angesiedelt. Vor dem Wechsel würd' ich den Wagen aber vernünftig auf Temperatur fahren, dann is die Plörre nicht ganz so zäh und sollte leichter ausfließen.
Was würde denn der Getriebeölwechsel kosten? Kann man den Preis mit nen normalen Ölwechsel vergleichen? Müsste ja etwas billiger sein weil kein Filter ausgetauscht werden muss.
Also laut der Aussage von der Werkstatt gestern kommt es aufgrund der Arbeitszeit weng teurer als ein Motorölwechsel. Ma darf da so um die 100 euro mit rechnen laut dem seiner Aussage.
Nuja muss ich mir jetzt ma überlegen was ich mache, danke für eure Antworten!
Würde mich auch interessieren.
Gibt es Tricks, mit denen man den Zustand eines Getriebes bestimmen kann?
(aufmachen und reingucken zählt nicht)
der experte hötr sich einfach das getriebe in verschiedenen lastzuständen an, und er weiss sofort bescheid :-)...
zum getriebeölwechsel: das getriebeöl wird einzig und allein bei der einfahrkontrolle (auch beim golf?) gewechselt, also nach ca. 2-3tkm...
danach ist es nicht mehr vorgeschrieben/nötig... ich würde es aber trotzdem machen, schließlich geht es ja um mein auto :-), und wenn ich es lange fahren will, muss ich auch an jedem verschleßteil (z.b. öle) nachbessern, wenn der bedarf besteht...
MfG
Getriebeölwechsel ist absolut sinnvoll. VW selbst schreibt auf seine Getriebeölflaschen ein Mindesthaltbarkeitsdatum, aber im Getriebe soll das Öl ewig halten???
Beim Wechsel kann ich jedem empfehlen mal den Finger ins Getriebe zu stecken und den Ölstand zu ertasten. Nach 150tkm sind in der Regel noch maximal 3/4 des Öles da, wenn das Getriebe dicht ist (Ausgasung).
Der Wechsel ist bei den meisten Getrieben im Golf 3 ganz einfach zu machen:
Auto auf Wagenheber, Rad vorne links runter und Einfüllschraube (leicht zu finden, man schaut praktisch direkt drauf) mit nem 17er Inbus öffnen. Ist recht fest zu, also darauf achten, dass das Auto gut steht (am besten zusätzlich zum Wagenheber absichern, ich verwende zuhause Pflastersteine).
Danach die Ablassschraube (immer zuerst die Einfüllschraube öffnen! Ist blöd wenn das Getriebe leer ist aber die Einfüllschraube nicht auf geht) unten am Getriebe ebenfalls mit nem 17er Inbus öffnen und Öl in einen Behälter laufen lassen.
Wenn das fertig ist die Schraube wieder rein und Getriebeöl auffüllen. Das passende Getriebeöl (2l kaufen) gibts beim ATU von Castrol (SAF oder TAF, eben das mit VW Freigabe). Ist das einzige was ich außer dem Felgenreiniger und den Batterien beim ATU kaufen würde...
Auffüllen bis es überläuft, wobei es da nicht im mm geht. Schraube wieder zu, Sommerreifen drauf, restliches ungeöffnetes Öl wieder zum ATU bringen und gut
Klingt ja einfach.
Mach ich mal an ein schönen Tag.
Zu der Frage mit dem Getriebezustand.
Also wenn es Geräsche macht ist schon schlecht, klar.
Ist es normal das beim Lastwechel, wenn man unvorsichtug mit dem Gas umgeht, etwas Spiel im Getriebe ist, also so ein Rucken? (hab ca. 135.000km und den Wagen bei 90.000 übernommen. War schon so. Bj. Ende 97)
Die Gänge könnten für meinen Geschmack auch auch geschmeidiger rein gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Tripple G
Klingt ja einfach.
Mach ich mal an ein schönen Tag.
Zu der Frage mit dem Getriebezustand.
Also wenn es Geräsche macht ist schon schlecht, klar.
Ist es normal das beim Lastwechel, wenn man unvorsichtug mit dem Gas umgeht, etwas Spiel im Getriebe ist, also so ein Rucken? (hab ca. 135.000km und den Wagen bei 90.000 übernommen. War schon so. Bj. Ende 97)
Die Gänge könnten für meinen Geschmack auch auch geschmeidiger rein gehen.
spielfreie getriebe gibts nicht, sorry :-)...
aber bei der beschreibung mit dem gangeinlege vorgang, könnte
1.: es was mit der kupplung zu tun haben.
2.: so ein getriebeölwechsel richtig was bringen.
:-)
MFG
Hey danke basti313 für die super Beschreibung! Dann mach ich das am besten einfach selber, wenn man so leicht dran kommt. Die Ein- bzw. Ablassschrauben haben bestimmt ne Kupferringdichtung oder?
Dann müsst ich nämlich das Öl + die Dichtungen besorgen und mach das ganz einfach selbst. Danke nochmal!
Synthetiköl SAE 75 W-90
VW-Spezifikation G50 (Teile-Nr. G 005 000).
es gibt aber auch wohl Nachfülldosen wo das einfüllen besser gehen soll....mim trichter und schlauch ist das halt eine geduldsprobe^^
Die Schrauben sind konisch und selbstdichtend, es wird kein zusätzlicher Dichtring benötigt. Einfach auf Drehmoment anziehen, 25 bis 35Nm, und fertig. Natürlich sollte man nach gewisser zeit die Dichtheit kontrollieren und ggf. nachziehen.
Wenn die Schaltung nicht so geschmeidig funktioniert, hilft ein Ölwechsel, aber auch und meist viel mehr, das reinigen und fetten der Gelenke der Gestängeschaltung.
Übrigens, Getriebeöl ist nicht zäh wie Honig. Die meisten sind überrascht wie dünnflüssig es ist
gibts da noch irgendein Trick das Öl zeitsparender einzufüllen? Ich frag mich nämlich gerade wie das die Werkstätten machen, ob die da ganz stumpf sich einfach hinstellen und warten bis der honig da rein fließt oder ob die nen spezielles hilfsmittel dafür haben.
Noch 'n paar Tipps:
- einen 17er Imbus hat nicht jeder. Mann kann auch eine Radschraube nehmen und kontern.
- Das beste Getriebeöl ist: Castrol TAF-X 75W-90, gibt's in 1/2 Liter Flaschen; mit Ausgußtülle zum herausziehen; ist sehr praktisch beim Einfüllen.
- Da das Zeug wie schon erwähnt sehr zähflüssig ist, kannst Du es zuerst in einem Eimer mit Warmwasser erwärmen. Hilft viel.
Gruß