Frontschürze verzogen
Hallo,
bin gestern mit meiner Frontschürze auf Schotter aufgesetzt. Die Schürze ist nicht gebrochen, aber links etwas verzogen, der Radkasten ist leicht eingedellt, war leider ein etwas härterer Aufschlag. Fahrbar ist der Wagen auch noch, aber sieht leider unschön aus, wenn man genauer hinguckt.
Hat jemand Erfahrungen, wie viel die Mängelbehebung kosten KÖNNTE? Wie gesagt, gebrochen ist nichts und auch die Sensoren und Kameras funktionieren noch alle.
Direkt bei BMW, oder bei einer freien Werkstatt? Kann leider nicht bei BMW anrufen, bin gerade auf Rock am Ring und da macht das wenig Sinn.
Liebe Grüße
Markus
45 Antworten
Ja schon klar, der SB ist immer ein Thema. Das würde ich natürlich auch selber bezahlen. Sonst aber mit dem einten Schuss finde ich es eine gute Sache.
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 9. Juni 2017 um 21:15:59 Uhr:
Ja schon klar, der SB ist immer ein Thema. Das würde ich natürlich auch selber bezahlen. Sonst aber mit dem einten Schuss finde ich es eine gute Sache.
Kundenbindung gegen Aufpreis 😉
Wie bei BMW, Kundenbindung mit guten Autos. Wobei ich mir den neuen Opel auch ansehen werde....bleibe aber bei BMW, der neue Dreier kommt ja nächstes Jahr im Herbst....
Mein nächster wird der M3 F80 mit CP.
Aber besser BTT 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Berba11 schrieb am 9. Juni 2017 um 22:10:49 Uhr:
Schweizer eben 😁
😉
Auch 300,-€ in der TK???
Dann kannst du die schon mal für die Scheibe ausgeben…
Ich habe da keine SB in der TK!
Lass es für 100€ machen. Solltest du noch warten wollen, dann kauf dir im Baumaueinen weißen Edding und mal die Kratzer etwas nach.
Man sieht es hinterher noch,- aber nicht mehr so direkt…
Na dann schon mindestens ein origin. Lackstift. Weißer Edding??? Das ist kein Lada.... oder DACIA
Zitat:
@Martin964 schrieb am 11. Juni 2017 um 14:40:54 Uhr:
Auch 300,-€ in der TK???
Dann kannst du die schon mal für die Scheibe ausgeben…
Ich habe da keine SB in der TK!Lass es für 100€ machen. Solltest du noch warten wollen, dann kauf dir im Baumaueinen weißen Edding und mal die Kratzer etwas nach.
Man sieht es hinterher noch,- aber nicht mehr so direkt…
Da musste ich auch etwas schmunzeln. 😁
Ja, 300€ habe ich in der Selbstbeteiligung, weil ich die Versicherung über die Firmenkonditionen abgeschlossen habe. Anders ging es nicht.
100€ finde ich auf jeden Fall ok. Mal schauen was der Werkstattmeister mir zaubern kann. Die Scheibe lasse ich (auf seinen Hinweis hin) erstmal so. Der Platzer ist nicht im Sichtbereich und die Gefahr dass die Scheibe beim flicken reist ist aufgrund des schadensbildes zu hoch. Er sagte lieber so lassen bis der riss sich vergrößert (was er unter Norm nicht tun sollte). Das kommt mir gelegen, da hab ich mehr Geld für meinen Urlaub Ende Juli. 🙂
Der Wagen wurde nun bei BMW hochgebockt und hier habe ich diese Bruchstelle festgestellt.
Wie viel kostet mich das ganze ohne lackieren? Wer bietet mehr? 😁
Zitat:
@iMarkus schrieb am 16. Juni 2017 um 09:45:12 Uhr:
Der Wagen wurde nun bei BMW hochgebockt und hier habe ich diese Bruchstelle festgestellt.Wie viel kostet mich das ganze ohne lackieren? Wer bietet mehr? 😁
Dürfte das Radhausverkleidungsunterteil sein. Kostet um die 30,00 €
Falls es interessiert. Habe bei der freien Werkstatt für 80€ die Nachlackierung und einen Leihwagen bekommen. 🙂