Frontscheinwerfer: Statt H4 Philips Ultinon Pro6000 LED?
Im T 4 - Forum hab ich einen Beitrag gelesen, nach dem für H4 Scheinwerfer jetzt diese Philipps LEDs zugelassen sind.
Link zum Beitrag: Klick
Ich hab dann die entsprechende Seite des Herstellers mit der Kompatibilitätsliste gefunden. Diese Lampen sind wohl auch für den T2 und den T3 zugelassen.
Hat schon mal jemand Erfahrungen damit gemacht? Die Serienlampen sind ja schon ziemlich bescheiden. Allerdings sind die Dinger schon sehr teuer mit an die 70 Euro aufwärts...
Gruß Jan
Ähnliche Themen
28 Antworten
Danke für die Bilder.
Im Fernfeld sieht es prima aus.
Hast du noch Erinnerung an die ersten 2-5 m mit den Alten? Zum Übernachtungsplatzsuchen ist das wichtig.
Hier noch eine aktuelle Information zu den LED Leuchtmitteln in Verbindung mit H-Kennzeichen. Es ist definitiv zulässig!
LED mit H-Kennzeichen zulässig
Inzwischen ist ein Umbau auf LED-Licht auch bei Autos mit H-Kennzeichen zulässig. Eine Änderung der Arbeitsanweisung für Sachverständige erlaubt seit Dezember 2022 ausdrücklich den Einsatz der LED-Leuchtmittel im originalen Scheinwerfer.
Gibt es irgendwo eine Quelle, wo man an diese Arbeitsanweisung (es würde ja auch der Teil bzgl. H4-LED ausreichen) herankommen kann, ohne gleich TÜV-Prüfer zu sein?
Wer umgebaut hat und gerade nichts besseres zu tun hat, könnte ein paar verschiedene schwache UKW Sender einstellen und hören, ob die mit eingeschaltetem Licht weg-oder gestört sind. (EMV)
Ist das deinerseits eine Frage weil du dir die Dinger eventuel kaufen möchtest?
oder
hast du die Dinger bereits eingebaut und es ist eine Feststellung deinerseits bei der du wissen möchtest ob auch andere dieses Problem haben?
-----------
weiß auch noch nicht ob ich mir Philips oder Osram gönnen soll - man hat ja nun die Qual der Wahl.
Von der Helligkeit her ganz klar die Osram. Siehe Testbericht (YouTube) Link weiter oben.
Zitat:
Von der Helligkeit her ganz klar die Osram. Siehe Testbericht (YouTube) Link weiter oben.
Leider kein transparenter Vergleich sondern ein werbevideo (steht auch in der Ecke) und wenn man sich die videos so ansieht , seltsamerweise immer pro Osram, die angewandten Methoden die Helligkeit zu messen sind auch leider überhaupt nicht repräsentativ… und auch sonst viel bauernfängerei… und „getestet“ wurde da auch in einem UP! der einen ganz anderen Reflektor besitzt.
Am Ende gibt es zwei legal zu verbauende leuchtmittel wobei die Philips rund 20€ preiswerter ist

Die Einblendung „Werbevideo“ ist Vorschrift, das weiß man. Während der Fahrt sieht man im Video ganz klar welche mehr Licht macht. Aber nimm ruhig die Günstigere (die mit weniger Watt)
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 15. Juli 2023 um 07:25:21 Uhr:
Die Einblendung „Werbevideo“ ist Vorschrift, das weiß man. Während der Fahrt sieht man im Video ganz klar welche mehr Licht macht. Aber nimm ruhig die Günstigere (die mit weniger Watt)
Die Philips ist nicht nur die günstigere und die die weniger Watt zieht was besonders bei unseren Karren ein klarer Vorteil ist, sie ist auch die einzig legale für den T4

Mit dem T4 bist du hier aber leider im falschen Forum gelandet.
Die Wattzahl muss nichts aussagen, wenn der Spannungswandler mit unterschiedlichem Wirkungsgrad arbeitet. Und T1 oder T4, leuchten tun sie alle. Ob sie beamtenbehördlich "zugelassen" sind oder noch nicht.
Wenn die Osram in der Praxis ja nicht auch noch die helleren wären, würde ich dir bezüglich der Wattzahl zustimmen.
Es gibt Neuigkeiten zum Thema LED Leuchtmittel und H-Kennzeichen:
Zitat: "Unter Umständen kann man das Licht auf modernes LED-Licht aufrüsten, ohne den Oldtimerstatus zu verlieren"
https://www.n-tv.de/.../...Auto-mit-H-Kennzeichen-article24898353.html
https://www.dekra.net/de/led-austauschmittel-fuer-oldtimer/