Frontscheibenheizung und Head-Up-Display

Volvo V90 P

Hi,

beim V90 kann ich Frontscheibenheizung und Head-Up-Display nicht kombinieren. Beim Passat (beispielsweise), der die Infrarotheizung hat, geht die Kombination. Heißt das, dass die Frontscheibenheizung beim V90 mit Drähten in der Scheibe funktioniert? Oder was ist der Grund, dass die Kombination nicht geht?

Thx
snooker

32 Antworten

Ob die Drähte der Grund sind, kann ich nicht sagen - aber es sind leicht sichtbare Drähte. 😉

Eine passende Kombi ist Head-Up + Standheizung. 😁

Vielen Dank für die Info und den Tipp. Wie lange läuft denn so eine Standheizung, um die Scheibe frei zu kriegen, also so "normal" im Winter bei um die null Grad? Irgendwie ist es zwar
nicht schön im kalten Auto, aber Standheizung für 15 min Arbeitsweg... andererseits... der Komfort... :-)

Ich glaube die gesetzliche Regelung von max. 1 Stunde Betrieb gilt noch immer.

Nach 10 Minuten Betrieb der Standheizung habe ich schon Auftauerscheinungen 😉

Gruß Frank

Ähnliche Themen

Selbst bei uns (und kalt heißt hier wirklich kalt), ist spätestens nach 15min ein Auftauen sichtbar und nach 20-25 min sie Scheibe frei. Und dazu noch kuschelig warm im Auto.

Zitat:

@snooker81 schrieb am 24. September 2016 um 07:45:38 Uhr:


Vielen Dank für die Info und den Tipp. Wie lange läuft denn so eine Standheizung, um die Scheibe frei zu kriegen, also so "normal" im Winter bei um die null Grad? Irgendwie ist es zwar
nicht schön im kalten Auto, aber Standheizung für 15 min Arbeitsweg... andererseits... der Komfort... :-)

Gerade bei einem 15 Minuten Arbeitsweg würde ich die Standheizung auf jeden Fall mit ordern. Bei 15 Minuten Motorlaufzeit wird ein Diesel gar nicht richtig warm und ein Benziner erreicht gerade erst die Betriebstemperatur.
Also für die Lebensdauer des Motors und den Schadstoffausstoß ist die Standheizung bei so kurzer Fahrzeit ein muss.

Und der Verbrauch geht spürbar in den Keller, so dass der viertel Liter fürs Vorheizen meist wieder eingespart wird.
Bei leichtem Frost ist die Scheibe nach 15-20 Minuten frei, länger als 30 Minuten lasse ich im deutschen Flachlandwinter selten vorheizen. Gerade für Kurzstrecken bis 15 Minuten macht doch die SH am meisten Sinn, da man sonst 90% der Zeit im kalten Auto rumfährt und der Motor solange entsprechend laut dieselt.
SH fahre ich schon seit Studentenzeiten, hasse kratzen in der Kälte und vor allem kalte Polster. Das ist im T8 mit der lektrischen Vorheizung der Sitze zusätzlich zur SH natürlich unübertroffen.

Die Frontscheibenheizung hat feine, wellenartig verlegte Drähte in der Scheibe.

Die ich in diversen Werkstatt-Ersatz-V70,XC70 und Xc60 unglaublich störend empfand - bei bestimmtem Lichteinfall.

Die Standheizung läuft maximal 45 Minuten, regelt alles selbst anhand deiner gewünschten Abfahrtzeit und der Außentemperatur.

Was auch blöd ist. Woher soll ich denn wissen wann ich am nächsten Morgen aus dem Haus gehe. Und ja, ich habe einen festen Job. 😉

Gibt es auch ne Möglichkeit, die einfach mit der Fernbedienung zu starten? Quasi nach dem Wecker klingeln?

Es soll tatsächlich Menschen geben, die wissen, wann sie am nächsten Tag aufstehen und aus dem Haus gehen 😉

Ansonsten lass das Teil im Winter doch jeden morgen um 6:00 oder 7:00 für 30 min das Auto anheizen - wenn nicht benötigt schadet es nicht und wenn man erst um 9:00 rein sitzt, dann ist ein kein kompletter Kaltstart mehr!

Geht das nicht auch per VOC die Standheizung starten? Das wäre dann die gewünschte Ferndrück.

Soll gehen!
Weiß das jemand mit Sicherheit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen