Frontscheibenheizung und Head-Up-Display

Volvo V90 P

Hi,

beim V90 kann ich Frontscheibenheizung und Head-Up-Display nicht kombinieren. Beim Passat (beispielsweise), der die Infrarotheizung hat, geht die Kombination. Heißt das, dass die Frontscheibenheizung beim V90 mit Drähten in der Scheibe funktioniert? Oder was ist der Grund, dass die Kombination nicht geht?

Thx
snooker

32 Antworten

SH geht wunderbar mit VOC

Danke für eure Antworten ... ich dachte auch spontan "woher soll ich denn wissen, wann ich aus dem Haus muss", und ebenfalls mit festem Job ;-) Aber stimmt schon, es ist ja wurscht, ob man ein paar Minuten später loskommt, da friert die Karre ja nicht wieder zu. Also, die Drähte mag ich nicht, insofern wird's dann wohl wirklich die Standheizung.

Bleibt nur die Frage an Hoberger: Was ist der T8?

Zitat:

@snooker81 schrieb am 26. September 2016 um 20:46:48 Uhr:


Bleibt nur die Frage an Hoberger: Was ist der T8?

Ist das "interna", oder muß man die Frage verstehen? 😕😕😕

LG
GCW

Zitat:

@snooker81 schrieb am 26. September 2016 um 20:46:48 Uhr:


Danke für eure Antworten ... ich dachte auch spontan "woher soll ich denn wissen, wann ich aus dem Haus muss", und ebenfalls mit festem Job ;-) Aber stimmt schon, es ist ja wurscht, ob man ein paar Minuten später loskommt, da friert die Karre ja nicht wieder zu. Also, die Drähte mag ich nicht, insofern wird's dann wohl wirklich die Standheizung.

Bleibt nur die Frage an Hoberger: Was ist der T8?

Wie, was ist der T8?
Meinst Du das ernst?

Zur SH: Es ist in der Tat so, dass man im T8 nur die geplante Abfahrtzeit eingeben muss und die Klima/Heizung sorgt dafür, dass zum Wunschtermin die Karre 22 Grad hat, egal ob es draußen -20 oder +40 Grad sind. Für Unentschlossene kann man natürlich jederzeit per Smartphone die Vorklimatisierung starten.
Im T5-D5 ist das genauso, nur eben ohne Kühlung.

Ähnliche Themen

Und mit VOC und der dazugehörigen APP kann man die SH auf Knopfdruck starten.

IMG_6463.PNG.jpg

Zitat:

(...)
Zur SH: Es ist in der Tat so, dass man im T8 nur die geplante Abfahrtzeit eingeben muss und die Klima/Heizung sorgt dafür, dass zum Wunschtermin die Karre 22 Grad hat, egal ob es draußen -20 oder +40 Grad sind. Für Unentschlossene kann man natürlich jederzeit per Smartphone die Vorklimatisierung starten.
Im T5-D5 ist das genauso, nur eben ohne Kühlung.

Und bis ich dann losfahre ist der Akku leer? Wie lange kühlt er denn bis er bei 40 Grad auf 22 Grad runter ist?

...um hier mal eine Meinung pro FSH abzugeben, bei uns ist sie im V40 und im "neuen" V70 und stört weder die Gattin noch mich, beide in beiden Fahrzeugen nicht, egal welcher Art und Intensität der Lichteinfall ist.

Unsere Erfahrung nach einigermaßen strenger Frostnacht ist, dass die FSH die Scheibe in weniger als 1 Minute frei macht. Für uns ist das ausreichend als Komfortkriterium...

Im V70 werden zumindest die Warnbalken des Abstandswarners in Form eines H-u-D´s problemlos angezeigt. Sind aber eben nur Balken und keine detaillierteren Grafiken...vielleicht liegt es daran, dass die Kombination nicht möglich ist...

Was mich bei der FSH einfach nervt ist, dass bei dunkler Witterung (noch nicht Nacht), und Scheinwerfern des Gegenverkehrs die Drähte sehr deutlich sichtbar sind. Wenn es regnet ist es noch krasser. Es ist wirklich interessant wie einige sagen, dass sie die Drähte gar nicht bemerken. Wenn ich in ein Auto mit FSH steige, die mit Drähten realisiert wurde, bemerke ich das binnen Sekunden. Es ist wie so ein "Schleier" über der Scheibe. Es nervt in den Augen, weil man sich manchmal auf die Drähte fokussiert, und dann wieder auf die "Sicht" dahinter, also auf die Ferne. Bei Ford ist es allerdings besonders auffällig. Bei Volvo nicht so extrem.

Hmmm, na ich hoffe irgendwann steigen alle Hersteller auf ne andere Art um, die Scheibe zu heizen. Folien oder so.

Zitat:

@Frostnase schrieb am 27. September 2016 um 09:01:01 Uhr:



Zitat:

(...)
Zur SH: Es ist in der Tat so, dass man im T8 nur die geplante Abfahrtzeit eingeben muss und die Klima/Heizung sorgt dafür, dass zum Wunschtermin die Karre 22 Grad hat, egal ob es draußen -20 oder +40 Grad sind. Für Unentschlossene kann man natürlich jederzeit per Smartphone die Vorklimatisierung starten.
Im T5-D5 ist das genauso, nur eben ohne Kühlung.

Und bis ich dann losfahre ist der Akku leer? Wie lange kühlt er denn bis er bei 40 Grad auf 22 Grad runter ist?

Standklima gibt's nur, wenn man gerade an der Ladestation hängt. So steht es zumindest in der Bedienungsanleitung.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 27. September 2016 um 14:48:26 Uhr:


... Es ist wirklich interessant wie einige sagen, dass sie die Drähte gar nicht bemerken. ...

Insofern ein kleiner Unterschied in unser beider Ausführungen:
...wir bemerken es schon.
Aber, wie ich geschrieben habe, es stört uns nicht...

Das hängt dann wohl mit der individuellen Wahrnehmung und der geistigen Verarbeitung derselben zusammen. Ist halt jeder Mensch anders gestrickt...und das ist ok so.

Zitat:

Bleibt nur die Frage an Hoberger: Was ist der T8?

Wie, was ist der T8?
Meinst Du das ernst?

Ja, meine ich. In meinem Prospekt zum V90 gibt es nur vier Motoren, und keiner davon heißt T8. Mittlerweile habe ich aber mal Google bemüht und gesehen, dass T8 den Plug-in-Hybrid bezeichnet. Anscheinend hat der ja dann auch eine andere Funktionalität, was die Standheizung betrifft.

Nun... eine FSH mit Drähten nervt mich tatsächlich auch. Wenngleich vermutlich der Wirkungsgrad höher ist, denn wenn es stimmt, dass die Drähte die Frontscheibe in einer Minute eisfrei kriegen, ist die Infrarotvariante im Passat mit drei Minuten weit abgeschlagen. Zumal man dafür im Stand den Motor laufen lassen muss, was mir nie so gefällt. Und dann ist eine Minute deutlich besser als drei.

Zitat:

@snooker81 schrieb am 27. September 2016 um 19:12:15 Uhr:



Zitat:

Bleibt nur die Frage an Hoberger: Was ist der T8?

Wie, was ist der T8?
Meinst Du das ernst?
[/quote

Ja, meine ich. In meinem Prospekt zum V90 gibt es nur vier Motoren, und keiner davon heißt T8. Mittlerweile habe ich aber mal Google bemüht und gesehen, dass T8 den Plug-in-Hybrid bezeichnet. Anscheinend hat der ja dann auch eine andere Funktionalität, was die Standheizung betrifft.

Nun... eine FSH mit Drähten nervt mich tatsächlich auch. Wenngleich vermutlich der Wirkungsgrad höher ist, denn wenn es stimmt, dass die Drähte die Frontscheibe in einer Minute eisfrei kriegen, ist die Infrarotvariante im Passat mit drei Minuten weit abgeschlagen. Zumal man dafür im Stand den Motor laufen lassen muss, was mir nie so gefällt. Und dann ist eine Minute deutlich besser als drei.

Sorry, hatte nicht bedacht, dass hier SV 90 Interessierte mitlesen. Aber T8 steht da an und ist hier ein heißes Thema.

Zitat:

@xasgardx schrieb am 27. September 2016 um 15:11:01 Uhr:



Zitat:

@Frostnase schrieb am 27. September 2016 um 09:01:01 Uhr:


Und bis ich dann losfahre ist der Akku leer? Wie lange kühlt er denn bis er bei 40 Grad auf 22 Grad runter ist?

Standklima gibt's nur, wenn man gerade an der Ladestation hängt. So steht es zumindest in der Bedienungsanleitung.

Das ist definitiv missverständlich, wenn nicht falsch geschrieben: Die Klima funktioniert schon wie beim D6 auch kabellos und dann aber zeitlich auf wenige Minuten beschränkt, damit man sich gerade nicht den Akku leersaugt.
Rechnerisch sollte eine 2 KW Klimakompressor ohnehin gut 3 h durchhalten, real wird aber kröftig mit 15 Grad kalter Luft der Wagen in den 2-3 Minuten schon sehr merklich um 10-20 Grad runtergekühlt. Dabei muss man wissen, dass Luft ein minimalstes Speichermedium ist und es im Betrieb der Weoterkphlung bedarf.
Aber ja: Schön auf dem Supermarktparkplatz in der prallen Sonne stehendes Auto an der Kasse beim Bezahlen per App runter kühlen von brütend heiß auf angenehm frisch funktioniert ohne Kabel und ohne leersaugen der Batterie. 😁

Wenn meiner auf dem Parkplatz in der prallen Sonne steht, starte ich über VOC den Motor von meinem D5, da langen auch ein Minuten um die Temperatur runter zu bekommen.
Auf die 0, irgentwas an Sprit kommt es mir nicht an, die SH im Winter Verbrauch sicherlich nicht weniger.

Wenn ich mich recht erinnere, nützt euch das leider nichts, da diese Funktion in Deutschland nicht verfügbar ist.

Gruß Albert

Img-0390

Zitat:

@Albert64 schrieb am 28. September 2016 um 21:58:46 Uhr:


Wenn meiner auf dem Parkplatz in der prallen Sonne steht, starte ich über VOC den Motor von meinem D5, da langen auch ein Minuten um die Temperatur runter zu bekommen.
Auf die 0, irgentwas an Sprit kommt es mir nicht an, die SH im Winter Verbrauch sicherlich nicht weniger.

Wenn ich mich recht erinnere, nützt euch das leider nichts, da diese Funktion in Deutschland nicht verfügbar ist.

Gruß Albert

Wie komme ich denn mit dem IPhone zu dieser VOC Ansicht? Sieht aus wie ein Schnellzugriff.

Deine Antwort
Ähnliche Themen