Frontscheibenheizung
wollte mal fragen,ob man die Heizdrähte der Frontscheibenheizung sieht...
bei vw hat mich das gestört...
bin gerade auf der suche nach einem C Max diesel
Beste Antwort im Thema
Die Scheibenheizung tut auch super Dienste, wenn man bspw. bei Regen mit einer Horde klatschnasser Halbwüchsiger unterwegs ist. Es muss nicht immer der Winter sein ;-)
18 Antworten
Also mich stören sie bei Dunkelheit und Gegenlicht sowie bei tief stehender Sonne. Ich würde sie (wenn ich die Wahl hätte) nicht nehmen. Allerdings steht das Auto auch immer in der Garage und Schnee fällt hier kaum.
Ich nehme die Drähte auch je nach Lichteinfall wahr, aber sie stören mich nicht.... bzw. nicht mehr. Am Anfang war das schon sehr ungewohnt.
Als Laternenparker halte ich die Frontscheibenheizung, vor allem in Verbindung mit dem beheizten Lenkrad, für sehr angenehm, und ich hoffe auch, dass die Scheibe dadurch weniger verkratzt. Das Vorgängerfahrzeug stand zehn Jahre bei Wind und Wetter draussen, da war die Scheibe am Ende sehr verkratzt, ich vermute auch durch das Kratzen im Winter.
Ich nutze die Frontscheibenheizung auch, wenn die Scheibe innen ein wenig angelaufen ist, beispielsweise wenn was Feuchtes im Auto liegt. Geht schneller und ist deutlich leiser als die Lüftung.
Ja, die Kratzerei führt dazu, dass immer wieder kleine Mikrokratzer in die Scheibe kommen. Vor allem dann, wenn sie verschmutzt ist oder man ungeeignete Mittel zum kratzen verwendet. Da kann man sich im ungünstigen Fall schon durch einmal kratzen die Scheibe total versauen.
Korrekt ,kratze nie vorn trotz das ich Garage hab,auf Arbeit z.B.oder wenn man woanders ist,ablösen muss immer die FSH u.Rest macht Besen,dadurch keine Kratzer auf FS.
Sogar mein 98er Essi den ich im Winter fahr hat FSH u.weil die Scheibe völlig zerkratzt war u.Drähte im Eimer wurde ne neue fällig im Herbst,ganz andere Sicht wieder gehabt dadurch u.funktionierende Heizung.