Frontscheibenheizung ohne Funktion
Hallo zusammen!
Meine beheizbare Frontscheibe heizt nicht.
Ich habe jetzt mal durchgemessen.
Zwischen (+) zur Scheibe und (-) von der Scheibe (gemessen jeweils an den Anschlüssen des STG) herrscht Durchgang (0,0 Ohm) also ein Kurzschluss.
Jetzt bin ich etwas ratlos... Wo kann denn da ein Kurzschluss sein?
Danke schonmal und Gruß,
der Micha
Beste Antwort im Thema
Servus Micha....nimm einen kleinen Widerstand zwischen 4-8 KOhm ---Pin mit Widerstand direkt auf Fahrzeug MINUS.......
Hab hier mal schnel den Testaufbau vom STG gemacht....13,7 V Versorgung, 5,6KOhm und eine 100Watt GlüHlampe als Last( können auch 40W sein...geht hier nur um die Spannungsfestigkeit)
Tom
83 Antworten
So, jetzt hab ich mal gemessen. Und bin doch sehr erstaunt. Das, was wir auf der Haut als "heiss" empfinden, sind grade mal knapp 50 Grad (bei 0 Grad Ausgangstemperatur an der Platte). Ich hatte deutlich mehr erwartet.
@ Turbonet: seh ich das richtig, dass das eine Temperatur ist, die die innenliegenden Bauteile dicke und auch auf Dauer abkönnen? Oder wäre eine (wie auch immer geartete) Kühlung doch sinnvoll?
Zweite Frage: Welcher Strom fliesst da richtung Scheibe? Seh ich das richtig: I=P/U?
Somit dann grob: 1000 (W) / 45 (V) = was über 20 (A)? Auch über I=U/R komme ich so in etwa da hin: 47 (V) / 2,2 (Ohm)= ebenfalls was über 20 (A). Sooooooo viel? Kann das sein?
Hallo Micha,
grob gesagt: ja, nein, ja ja...😁
ja 1. die Teile können das ab (sind deshalb auch extra verklebt)
nein. eine "extra" -Kühlung ist nicht notwendig.
ja 2. ja die stromstärke haut hin (deshalb die Hohe Wärmeentwicklung)
ja 3. kann sein s.o.
PS
durch die Befestigung, wird auch Wärme abgeleitet!
MfG
Turbonet
Wäre es denn dann wohl auch möglich, die Frontscheibe in bestimmten Situationen "dauerzubeheizen", also quasi die Zwangsabschaltung nach ein paar Minuten zu umgehen? Technisch sollte das ja kein Problem sein, wie wir seit der "Tom´schen Prüfmethode" wissen. 🙂
Aber können STG und WSS das auch länger ab? Oder läuft da dann was zu heiss? Und wie sieht es mit der Bordspannung dann aus? Kann die Lichtmaschine diese hohen Ströme dauerhaft leisten?
Ich denke da z.B. an das altbekannte Problem mit den ständig beschlagenden Frontscheiben bei längerer Autobahnfahrt im Regen, das man so ja sehr einfach lösen könnte...
Hi Micha,,,
techn. ist es sicherlich möglich--vielleicht sollte man den Widerstand so anpassen dass nicht unbedingt 100% Leistung anstehen....letzlich muß die Oberflächentemp. ja nur so warm sein, dass der Taupunkt überschritten wird....
zB. hast DU Luft im Innenraum mit 24 Grad und 40% rel. dann darf die Scheibenoberfläche nicht unter 9,7 Grad fallen...sonst kondensiert die Luftfeuchtigkeit an der Scheibe.
Regnet es und Du hast 24 /60 im Auto so muß die Scheibe schon mind 17,3 Grad haben....
Jetzt hängt es nat. auch noch von der Außentemp. und der Isolation der Scheibe ab...welche Temp. sich auf der Innenseite einstellt=benötigte Heizleistung....MAchst Du die WWS warm wird sie vermutlich trocken...aber die Feuchtigkeit bleibt im Auto und die anderen Scheiben entwickeln sich zum Wasserfall....
Soviel zum Grundsatz....
auf DEF stellen löst das Problem meist schneller, weil ja aktiv entfeuchtet wird.....und die Feuchtigkeit nach draußen läuft.
Naja, wenn die Lima zB 150A leisten kann---wird sie das auch bringen...spätestens dann wird die Spannung je nach weiterer Belastung einbrechen....
TOM
Ähnliche Themen
Welche Bez. haben die Leistungstransistoren in dem STG ? gibts da ein Datenblatt dazu?
TOM
Hallo Tom,
ja gibt es... werde sie später suchen...
PS
war etwas mit BUTxxx (Thyrystor) ist ja ein wechselrichter. 😉
Gruß
Turbonet
Ah ok Danke.....doch noch sowas altes drin lach.......
TOM
Wenn Du magst, kann ich Dir gerne mal ein defektes zuschicken. Dann kannst Du da selber mal reinschauen.
Wäre bestimmt auch für andere interessant, wenn die jemand reparieren könnte.
Kann Dir morgen mal Bilder per eMail schicken, auf denen auch der Unterschied zwischen altem und neuem STG (ohne Index / mit Index A) zu sehen ist.
Oh cool....wäre zumindest interessant......ob was zum Richten ist...stellt sich noch raus....weil Schaltpläne wirds kaum geben.....;-)
TOM
Servus--kannst Du mir die Bilder mal als mail schicken....?
Tom
Zitat:
Original geschrieben von JollyRogers
Servus--kannst Du mir die Bilder mal als mail schicken....?
Hallo Tom,
die kannst doch runterladen 😕😎
Gruß
Turbonet
Jooo kann ich.... grad getestet---- dachte die Auflösung hinkt etwas.....aber brauchbar.......:-)
@Micha------ also wenn Du vorab mal Eines mit und ohne A entbehren kannst.....würds mir gern anschauen....
Adr. über Whats.....
TOM
@Turbo....
hast nochmal nach der Bezeichnung geschaut ??? könnten es nicht auch MosFet sein???
Danke
Gruß TOM