Frontscheibenheizung ohne Funktion
Hallo zusammen!
Meine beheizbare Frontscheibe heizt nicht.
Ich habe jetzt mal durchgemessen.
Zwischen (+) zur Scheibe und (-) von der Scheibe (gemessen jeweils an den Anschlüssen des STG) herrscht Durchgang (0,0 Ohm) also ein Kurzschluss.
Jetzt bin ich etwas ratlos... Wo kann denn da ein Kurzschluss sein?
Danke schonmal und Gruß,
der Micha
Beste Antwort im Thema
Servus Micha....nimm einen kleinen Widerstand zwischen 4-8 KOhm ---Pin mit Widerstand direkt auf Fahrzeug MINUS.......
Hab hier mal schnel den Testaufbau vom STG gemacht....13,7 V Versorgung, 5,6KOhm und eine 100Watt GlüHlampe als Last( können auch 40W sein...geht hier nur um die Spannungsfestigkeit)
Tom
83 Antworten
@Micha
Ich konnte heute endlich mal ne Runde mit ihm drehen und nachschauen welches STG drin ist.
4D0 907 133 A
Serien-Nr: 05844
FD: 20.06.2001
Grüße
Magnus
Das ist sehr gut. Könntest Du denn mal den "Tom'schen Testaufbau" damit machen, und mir dann berichten, wie sich die Spannung am Scheibenausgang bei Dir verhält?
wir schreiben das jahr 2020... thema im forum:
Frontscheibenheizung ohne Funktion...............🙄🙄🙄
Micha... überlege mal!
wir unterhalten uns hier seit august 2013 bis heute über einen pfu*z
Gruß
Turbonet
Der Achter ist immernoch in der Werkstatt, weiß der Geier was solang dauert, bin froh das ich grad nicht drauf angewiesen bin...
jedenfalls ich hab die Nummern nur kurz abgeschrieben und mehr ist derzeit auch nich möglich 🙂
Ich sags mal so, irgendwo in den weiten unsres Forums, hab ich mal was von verbesserten Schaltkolben oder "Dämpferkolben" gelesen für den Schieberkasten. Da eh der Tüv gemacht werden musste und die neue Frontscheibe noch nicht angeliefert war, hat meine Werke also ZF kontaktiert, die sich mit der Antwort jedoch Zeit gelassen haben. Ende vom Lied und Antwort von ZF: Ja gibt es aber beim W12 müsste das Getriebe raus, weil nicht nur die Schaltkolben sondern auch einige andere "aktuellere" Bauteile, getauscht werden sollten bei dieser Reparatur.
Das Getriebe schaltet butterweich ist nur etwas Unterfüllt, ein Ausbau steht derzeit außer Frage aber nun war das Getriebe-Öl fürn Ölwechsel alle und die Zündspulen sind wohl eh im Rückstand... wies halt so is im Leben. 🙄
Abend!
Erst mal bitte ich um Verzeihung für das Hochholen dieses alten Themas.
Durch Zufall bin ich darauf gestossen, dass Audi eine Scheibenfolie und einen Spanniungs-Umwandler für eine beheizbare Frontscheibe einsetzt (mein Ford Mondeo zB hat die berühmten Drähte).
Seit einiger Zeit bin ich am Überlegen einer Methode zum Erzeugen von 1000W@50V aus 12V (das Steuergerät J505 wäre also optimal geeignet).
Hat jemand noch ein altes Steuergerät rumliegen, das er mir günstig überlassen kann?
Es darf auch gerne defekt sein, bin Elektroingenieur und habe mit Schaltnetzteilen einige Erfahrung.
mfG Thomas