Frontscheibenheizung im BMW E46 nachrüsten

BMW 3er E46

Hallo,
Google war leider erfolglos, darum hoffe ich hier auf Hilfe.

Da es ja wieder kalt wird kommt eine Idee aus dem letzten Winter wieder hervor.

Es geht darum, dass meine Frontscheibe zu wenig geheizt wird.
Leider kommt die Heizungstemperatur nur von der Motorwärme.
Aber im Winter braucht der Motor ein gutes Stück bis er warm wird und effektiv die Windschutzscheibe heizt/ enteist/ entbeschlägt.

Wenn ich morgens den Motor anmache und die orginale Frontscheibenheizung anmache und dann mit dem Eiskratzen beginne, wird die Scheibe schon ein bisschen gewärmt (besser gesagt mit fast eiskalter Luft beströhmt).Aber das reicht nicht aus, wenn ich mich ins Auto setze und losfahre, weil dann der Wasserdampf die Frontscheibe wieder beschlagen lässt.

Der Motor braucht auch so ca. 7-15km bis er warm wird, weil ich nach dem Starten direkt auf der Landstraße unterwegs bin und der Fahrtwind die komplette Heizung verzögert.
Im Stadtverkehr ist das Auto nach 2 Minuten schon warm.

Idee:
eine Heizspule aus einer alten Standheizung o.ä. mit ca. 120-200W in den Lüftungskanal der Frontscheibe einbauen und mit nem Schalter im Cockpit ein-und ausschalten.

Das sollte ja ausreichen um den blöden Dampf den Gar auszumachen.

Leider finde ich im Netz nix dazu und weiss nicht wie das Sicherheitstechnisch ist.

Der Einbau wäre kein Problem, aber wie ist es mit der Themperatur im Lüftungskanal, der soll ja nicht wegschmelzen.
Wenn ich die Heizspule mit der Frontscheibentaste kopple, dann sind die Lüfter immer auf max und es ist der Hitzestau ausgeschlossen, aber hat schonmal jemand sowas praktiziert?

Über Tipps, Links und Erfahrungswerte wäre ich sehr dankbar.

44 Antworten

also um die 1.000 Watt

Wie kommst du denn darauf?

Watt = Volt x Ampere

200W : 14V = 14,28A

Habt ihr auch kleine Kinder oder warum seid Ihr schon wach am Sonntag?

Dann ne Standheizung? Bosch? Eberspächer?

Zitat:

Original geschrieben von Schattenwolf


Wie kommst du denn darauf?

Watt = Volt x Ampere

200W : 14V = 14,28A

Habt ihr auch kleine Kinder oder warum seid Ihr schon wach am Sonntag?

Ne 200 Watt Heizung wird kaum mit 100 A abgesichert sein!

Ähnliche Themen

Stimmt auch, wenn die mit 100A gesichert ist wird sie wohl 80 bis 90 Ampere aufnehmen.
Hab ich nicht zuende gelesen.

Hab grad mal überschlagen wieviel Q in Energie dem Luftstrom zugeführt werden müsste um "ein paar Grad" angewärmt zu werden....
Da kommst mit 200 Watt nicht hin.
Dann lieber das Ford System...

Zitat:

Original geschrieben von Schattenwolf


...

Weiß jemand ob es das System von Ford auch zum nachrüsten für normale Autos gibt?

ist durch patente geschützt, bei jaguar kannst es noch finden, aufgrund der verflechtung (vw möglicherweise ein modell).

kinder? nö, arbeiten🙄

Einfachste Lösung, und die praktiziere ich seit Jahren problemlos, ist ein Wasserkocher und eine 1,5L Flasche, vorzugsweise eine recht dickwandige Getränkeflasche.

Ich erwärme morgens früh 1,5L Leitungswasser (~60°C), fülle das ab und begieße damit vorsichtig von oben nach unten die Frontscheibe. Wenn noch was übrig bleibt (reicht i.d.R. aus für alle Scheiben) werden dann noch die Seitenscheiben und die Heckscheibe angetaut.

An der Frontscheibe reichte das bisher, selbst bei -18°C in den letzten Wintern, um die Scheiben innerhalb weniger als 30s eisfrei zu bekommen. Die bleibt dann auch so warm, das es nicht wieder anfriert und die Scheibe auch nicht von innen gefriert.

Was man natürlich nicht machen sollte ist 1,5L heißes Wasser aus einem Topf auf die Scheibe zu kippen, das führt unweigerlich zu unzulässigen Spannungen und damit Rissen.

Ich betreibe das bis dato seit 10Jahren und habe auch bei angerissenen Scheiben keinerlei Probleme damit gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco



Zitat:

Original geschrieben von Schattenwolf


Weiß jemand ob es das System von Ford auch zum nachrüsten für normale Autos gibt?
ist durch patente geschützt, bei jaguar kannst es noch finden, aufgrund der verflechtung (vw möglicherweise ein modell).

Dieses "System von Ford" nennt sich korrekterweise elektrisch beheizte Frontscheibe, und wenn da eine Patent-Blockade die Verbreitung verhindert haben sollte, betraf die nur die Version ohne sichtbare Drähte, und selbst deren Patent ist wohl inzwischen erloschen. Fakt ist, dass man schon lange auch bei anderen Herstellern diese Funktion als Extra bekommen kann, und bei aktuellen Modellen durchaus auch ohne Drähte. Z.B. bei VW im Golf 7.

Ich würd einfach eine Standheizung einbauen.

In jedem Auto was ich im Winter fahre habe ich eine drinnen, obwohl ich eine Garage habe läuft diese Täglich, auch jetzt schon.

Es gibt einfach nichts über ein Warmes Auto.

Die Zeit, die du verplemperst und da herumsuchst was dir deine Heizung um 3 Grad aufwärmen kann machst du in der Arbeit ein paar Überstunden und gehst nächstes Wochenende nicht ins Puff, 😁 und dann kaufst dir eine Standheizung 😉

Gruß
Stefan

Also wenn du keine Kohle investieren willst, dann pack dir einfach ne WSS-Abdeckung für 5€ von außen auf die Scheibe. Die bekommste überall hinterhergeschmissen.
Dann noch die Nierenabdeckungen von BMW. Nummer 8 im Bild und gut is..

Was bringt mir diese Nierenabdeckung?

Soll die den kalten Fahrtwind nicht direkt in den Kühler lassen und somit die Kühlflüssigkeit nicht direkt abkühlen?
Wenn nein, bitte um Berichtigung.
Ab welcher Temperatur darf man die Dinger ranbauen? Ich habe eine tägliche fahrstrecke von 7 bzw 15km. Größtenteils auf Landstraßen.

12V Standheizung wird nix werden, da ich die Batterien nicht vollkriege und nicht ständig nachladen will.

Die 230V Motorvorwärmung kommt in das alte Auto nicht mehr rein.

Ja genau, die lassen den kalten Fahrtwind draußen, womit der den Motor nicht so sehr umströmt und das alles schneller warm wird. Ab wann man die draufbauen "darf" weiß ich nicht.

12V standheizung 😁, das jetzt nen scherz?

mit ner 100.000 Ah Batterie seh ich keine Probleme 😁

Es soll Leute geben, die die Abdeckungen hinter den Nieren gar nicht mehr abbauen, sondern direkt dranlassen. Luft zur Kühlung kommt von unten her definitiv noch genug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen