Frontscheibenheizung - Erfahrung mit TK Versicherung?

Ford Focus Mk1

Mein Focus1 von 2004 hat vom Vorbesitzer eine normale Windschutzscheibe eingebaut bekommen. Der Focus selber wurde mit einer Frontscheibenheizung ausgeliefert.

Ich würde gerne wieder eine Frontscheibenheizungsscheibe bei Ford einbauen lassen. Da das kein billiger Spass ist (so ca. 1000 Euro) wollte ich mal fragen was passiert, wenn diese neue Scheibe irgendwann mal kaputt geht?

Zahlt die TK eine neue Scheibe mit Frontheizung (weil ab Werk ja eine drin war und dann zum Zeitpunkt des Schadens auch eine solche verbaut war) oder zahlt sie nur den Preis einer normalen Billigscheibe und man muss die Differenz löhnen?

52 Antworten

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel


Erkläre mal was hat das mit Versicherungsbetrug zu tun,ein Kunde kommt und hat 150 Euro sb,...

Gerne werde ich Dir den Gefallen tun.

Wenn eine Selbstbeteiligung abgeschlossen wurde, dann ist diese ein Vertragsbestandteil zwischen Versicherung und Kunde. Wenn nun ein Betrieb die SB nur zum Teil oder gar nicht verlangt, dann kommt der Kunde seiner vertraglichen Verpflichtung nicht nach und begeht Versicherungsbetrug, da alle Rabatte, die gewährt werden nicht dem Kunden sondern der Versicherung zustehen.

Hier einmal der Link dazu auf der M-T-Seite
http://www.motor-talk.de/t622339/f13/s/thread.html

Die entsprechenden Gerichts-Urteile kann man auch unter http://www.autoglasservicecenter.de in der Rubrik "Aktuell" oder im Autoglas-Infoportal nachlesen.

Oder einfach einmal googeln nach "Autoglas Versicherungsbetrug".

@Schnuddel
Sehe ich ähnlich:
1. Der Kunde geht immer da hin, wo er es günstig bis umsonst seine Scheibe ersetzt bekommt.
2. Welcher Glaser oder welche Werkstatt rechnet einen Versicherungsschaden wirlich reell ab?
3. Wenn ich mir überlege, welches Angebt mir letztens eine Werkstatt gemacht hat: Scheibenwechsel und Reifenrabatt, Was hat das eine mit dem anderen zu tun? (Bin nicht darauf eingegangen, der war mit mit seinen Winterreifen noch zu teuer.)

Ausserdem habe ich auch 0 Euro SB in TK. Von daher wäre ich auch diese dubiosen Angebote nicht angewiesen.

Soll man nur dahin gehen, der die 150 Euro SB abnimmt? Ob der gescheit abrechnet, wage ich zu bezweifeln.

Carglass hat das ganze vielleicht nicht nötig, aber deren Rechnungen sind auch für die Versicherungen nicht die günstigsten. Ausserdem muss die aggresive Werbung bezhalt werden. Die kleinen Glaser versuchen, anders an ihre Kunden zu kommen.

Ich könnte da noch ein paar Geschichten erzählen.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Striker75


1. Der Kunde geht immer da hin, wo er es günstig bis umsonst seine Scheibe ersetzt bekommt.

Oh, ich bräuchte noch ein Fahrzeug, dann klaue ich halt gerade Deines, denn das kostet dann ja nichts. Billiger bekomme ich bestimmt keins.

Aber bitte nicht beschweren, denn dies wäre ja dann auch nur eine Straftat.

Zitat:

Original geschrieben von Striker75


2. Welcher Glaser oder welche Werkstatt rechnet einen Versicherungsschaden wirlich reell ab?

Jede seriöse Werkstatt und jeder seriöse Autoglaser.

Zitat:

Original geschrieben von Striker75


Soll man nur dahin gehen, der die 150 Euro SB abnimmt?

Ja, denn welcher klar denkende Mensch geht schon freiwillig irgendwo hin, wo unseriöse Dinge praktiziert werden.

Und welcher ehrliche Mensch will schon freiwillig eine Straftat begehen.

Zitat:

Original geschrieben von Striker75


Die kleinen Glaser versuchen, anders an ihre Kunden zu kommen.

Wie wäre es zum Beispiel mit Qualität und Service???

Wer mit unlauterem Wettbewerb und Anstiftung zu einer Straftat seinen Betrieb führen muss, der sollte ihn zum Wohle aller doch lieber sofort schliessen und nicht noch seine Kunden zu Straftätern machen.

Ich gebe dir zwar recht. Siehe weiter oben meine Argumentation mit den Versicherungsprämien. Die Wirklichkeit sieht leider anders aus, und die Versicherungen machen das Spiel eben mit.

Bsp:
Ich habe eine Scheibe in einer freien Werkstatt wechseln lassen (bei TÜV Abnahme beanstandet, Werkstatt hat eben gemacht, damit ich Plakette bekomme). Es wurde tatsächlich, was Matierial und Arbeitszeit angeht, reell abgerechnet. Das konnte ich schon beurteilen. Die Rechnung hatte ich auch gesehen.
Brief danach von der Versicherung bekommen, Glasschäden bei speziellen Glasern abrechnen zu lassen. Die wären günstiger.

Gesagt getan:
Der nächste Glasschaden bei einem lang bestehenden, für mich seriösen Glaser reparieren lassen. Allerdings war die Rechnung höher als aus der kleinen freien Werkstatt, weil Sachen abgerechnet wurden, die nicht gemacht/gebraucht wurden. Das war die Rechnung, wie ich oben geschrieben hatte, fehlgeleitet wurde, und nur durch Zufall gessehen habe.
Versicherung war diesmal aber zufrieden.

Entschuldige, aber ich komme mir veräppelt vor. Wie finde ich einen wirklich serösen Glaser?
Ich verstehe, dass der Berufzweig immer mehr in Verruf gerät, aber scheinbar wird es denen udn dem Kunden noch zu leicht gemacht, derartige Straftaten zu begehen. Wenn ich sehe wieviel Firmen sich nur mit Autoglas beschäftigen udn aus dem Boden gestampft werden, so viele Glasschäden kann es gar nicht geben.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

@Striker75

Deiner Ausführung kann ich leider nur zustimmen.

Auch gibt es für die angeprangerten Misstände keine Patentlösung.

Igendwann gibt es bestimmt Versicherungsverträge, bei denen Glasbruch nicht mehr versichert ist. Dann wird der Kunde wieder dahingehen, wo er gut aufgehoben ist ,sich wohlfühlt und Qualität und Service geboten bekommt.

Sind wir doch mal ehrlich,mit Autoglas verdienen sich viele eine goldene Nase.
In jedem Dorf gibt es doch fast mittlerweile einen Glaser,und meist Leute die vorher etwas anderes gemacht haben was nicht gelaufen ist.
Der Glaser zahlt im EK unter 100 Euro für eine Scheibe und Kleber und hat diese in 15 Minuten zb. beim MK1 eingebaut,wenn er am Tag ein paar Scheiben macht dann brummt der Laden.
Zb. hat mir Mercedes beim 204 er 723 Euro in Rechnung gestellt für eine Frontscheibe,war ein Fehler die hatten verstanden es besteht keine Kasko.Da bleibt doch ein richtig fetter Gewinn zudem die Scheibe ein örtlicher Glaser dort eingebaut hat,und Mercedes nur die Scheibe stellt und die Rechnung schreibt.
Aber macht euch doch den Spaß und fahr mal zu 5 verschiedenen Glasern vor Ort und sagt ihr braucht eine neue Scheibe und habt 150 Euro SB,und den Auftrag bekommt er wenn er auf die SB verzichtet.Ich sage keiner jagt euch von Hof.Geht mal nach Frankfurt einkaufen da ist doch auf jedem grossen Parkplatz ein Glaser in einer besseren Garage der Autoglas macht,die schwätzen dir doch sofort eine neue Scheibe auf.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Zitat:

Original geschrieben von Striker75


1. Der Kunde geht immer da hin, wo er es günstig bis umsonst seine Scheibe ersetzt bekommt.
Oh, ich bräuchte noch ein Fahrzeug, dann klaue ich halt gerade Deines, denn das kostet dann ja nichts. Billiger bekomme ich bestimmt keins.

Aber bitte nicht beschweren, denn dies wäre ja dann auch nur eine Straftat.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Zitat:

Original geschrieben von Striker75


2. Welcher Glaser oder welche Werkstatt rechnet einen Versicherungsschaden wirlich reell ab?
Jede seriöse Werkstatt und jeder seriöse Autoglaser.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Zitat:

Original geschrieben von Striker75


Soll man nur dahin gehen, der die 150 Euro SB abnimmt?
Ja, denn welcher klar denkende Mensch geht schon freiwillig irgendwo hin, wo unseriöse Dinge praktiziert werden.

Und welcher ehrliche Mensch will schon freiwillig eine Straftat begehen.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Zitat:

Original geschrieben von Striker75


Die kleinen Glaser versuchen, anders an ihre Kunden zu kommen.
Wie wäre es zum Beispiel mit Qualität und Service???

Wer mit unlauterem Wettbewerb und Anstiftung zu einer Straftat seinen Betrieb führen muss, der sollte ihn zum Wohle aller doch lieber sofort schliessen und nicht noch seine Kunden zu Straftätern machen.

Wenn hier eine Straftat begannen wird dann nicht vom Kunden,denn wenn ich doch irgendwo hinfahre und lasse eine neue Scheibe einbauen dann regelt der Glaser die Geschichte mit der Versicherung,und wenn der Glaser dir dann keine Rechnung schickt über die SB dann kann ich doch als Kunde nichts dafür.Ihr habt doch sicher auch mal irgendwann und irgendwo was gekauft und habt nie eine Rechnung erhalten,habt ihr dann angerufen und gefragt wann kommt denn die Rechnung das ich die Ware bezahlen kann die schon geliefert wurde ?

Ich sehe hier kein Grund wieso sich der Kunde beim Autoglaser daher strafbar macht,er unterschreibt ja nichts das er die SB nicht bezahlen muß.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel


Ich sehe hier kein Grund wieso sich der Kunde beim Autoglaser daher strafbar macht,er unterschreibt ja nichts das er die SB nicht bezahlen muß.

Der Kunde hat schon voher unterschrieben, dass er bei einem Schaden seine SB trägt und zwar gegenüber seiner Versicherung.

Und er unterschreibt dafür, dass er den Vertrag und die Geschäftsbedingungen GELESEN und VERSTANDEN hat.

Also keine Chance sich rausreden zu wollen.

Die Versicherung ist der Vertragspartner des Kunden, daher begeht genau der Kunde die Straftat. Der Betrieb hingegen NUR Anstiftung zum Versicherungsbetrug.

Du hast die Urteile wohl noch nicht ganz verstanden, oder erst gar nicht gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel


Aber macht euch doch den Spaß und fahr mal zu 5 verschiedenen Glasern vor Ort und sagt ihr braucht eine neue Scheibe und habt 150 Euro SB,und den Auftrag bekommt er wenn er auf die SB verzichtet.Ich sage keiner jagt euch von Hof.

Solche Kunden werden von mir ersteinmal darüber aufgeklärt, dass sie einen Versicherungsbetrug begehen wollen.

Wenn danach der Kunde immer noch davon überzeugt ist, dass er sich nicht an Verträge, welche er abgeschlossen hat, halten muss, dann wird er höflichst gebeten unser Räumlichkeiten zu verlassen und seine Bitte etwas Unrechtmässiges zu tun bei einem unseriösen Betrieb vorzutragen.

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel


hat diese in 15 Minuten zb. beim MK1 eingebaut

Wenn man so einen "guten" Monteur erwischt, dann sollte man das nächste mal auch besser einen anderen Betrieb aufsuchen.

Rein zur Info:
Alleine die Ablüftzeiten des Primers und des Aktivators betragen bei optimalen 23°C jeweils 10 Minuten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen