Frontscheiben Leckage

VW T3 Kombi (253)

Moinsen alle,
nachdem wir den Scheibenrahmen geschweisst haben, habe ich nun die Scheibe mit einer neuen Dichtung eingebaut.
Und nun siehe da...es Leckt wieder!
Auf der Beifahrerseite ist ein Rinnsaal zu sehen.

Der Scheibenrahmen is tippi toppi ohne Rost und so.
Das Gummi haben wir vorher mit so eine Art Schmieröl was gelichzeitog Rostschutz ist eingeschmiert, damit es besser Flutscht.

Was würdet Ihr sagen?
Neues Gummi kaufen, oder das Öl entfernen?

Ich fahre sonst mal zu Carglass und Frage was die machen um das Dicht zu bekommen..

Danke schonmal
LG
Micha

44 Antworten

Zitat:

Achtung:
Fluid Film kann u.U. Gummiteile angreifen. An Kraftfahrzeugen betrifft dies, wenn überhaupt, Tür- und Fensterdichtungen. Empfindlich können Gummi- und Kunststoffteile aus CR (Neoprene), SBR, EPDM, IIR, CSM bzw. Nitrilkautschuk, Polyurethane und „Naturgummi“ sein. An solchen Teilen sollte Fluid Film nicht lange einwirken können. Nicht mit Lösungsmitteln/Verdünnungen entfernen, besser mit Spülmittel, Silikonentferner o.ä. . Fahrwerksgummis, Manschetten von Antriebswellen etc. sind in intaktem Zustand gegen Fluid Film resistent.

Quelle:

http://www.korrosionsschutz-depot.de/de/...ce_downloads_fluidfilm.html

hm ok. ich schätze ich muss das Armaturenbrett mal abnehmen..brech..
dann sehe ich vlt besser wo das herkommt.

Zitat:

Original geschrieben von michael_2.5L


Hi all,
ich nochmal. Scheibenrahmen ist geschweisst und ich habe die teure Dichtung eingebaut.
Gleiche sch..Dann hab ich die Dichtung mit Scheibendicht eingeschmiert.
Immer noch bei starken Regengüssen alles Nass!
Wo kommt der kack bloss her?

Ideen?

LG
Micha

...war bei mir auch mal, das Scheibendicht ist hier von unterschiedlicher Qualität...

habs mit Würth Scheibendicht abtupfbar gemacht, seither !DICHT! (Würth 0890100043)

mach ma alles trocken und stell Frau oder Kumpel mit nem Gartenschlauch vor den Bus, du drinne und schauen.
Kommt´s nur während der Fahrt rein oder auch im Stand?

Ähnliche Themen

Moin, es kommt auch im Stand etwas rein.
Das haben wir schon gemacht. Es tropft links vom Kupplungspedal an dem senkrechten Blechfalz runter. Ich kann mehr nicht erkenn, da ich meinen Rücken um etwas mehr als 35 Grad knicken müsste ;-)
also vom Dach scheint es nicht zu kommen, ich habe die Antenne in Verdacht.
Naja ich bau mal das Armabrett aus, dann kann ich bsser sehen was da los ist.

Armabrett demontage is klar? Gibts sonst im Netz ne prima Anleitung zu.
Steht bei mir auch an, weil sich der Innenlüfter grad mit einer mächtig stinkenden Rauschwolke verabschiedet hat. Wahrscheinlich Kondensator, denke ich.

Wenn du das Armabrett eh raus reißt, überlege, evtl. gleich den Innenlüfter zu wechseln. Wenn du noch den ersten drinne hast, kommt der eh irgendwann mit Krach.
Ich hab bei Wagenteile 59€ gelöhnt für den Lüfter, das fand ich ganz i.O.

edit.
dein Bus sieht aus wie n schöner Bus, gibt´s davon ein komplettes Bild oder mehrere?
Ich mag eh die Farbkombi weiß-orangegelb, aber bei dir scheint das auch noch spannend verteilt zu sein.

Ich habe vorher nen Test gemacht, um das Hochdach auszuschließen: Wasser nur unterhalb der Klebelinie des Dachs.
War bei mir dicht, Wasser kam über die schadhafte Hochdach verklebung rein.
Gruß Jan

Also es können auch die Spritzwasserdüsen oder dazu gehörige Spritzwasserschlauch sein.

moin
danke für die Antworten.
Ich schaffe es zur Zeit leider nicht mein Armaturenbrett rauszuruppen.
Ich habe mit einer Gießkanne auf der Fahrerseite ab Fenstermitte das Wasser laufen lassen. Da hat es schon reingesuppt.
Ich glaube es ist gerade nur Raten bis ich da Ding da raushabe.
mal sehen, vlt mache ich mich da heute mal ran..so richtig Bock habe ich da nicht drauf....

Fahrerseite heißt Windschutzscheibe seitlich oder haste die Tür begossen?
ANfangs hattest du doch von Beifahrerseite gesprochen, oder?

Haste den Hinweis mit den Wischdüsen mal verfolgt?

er leckt auf Beiden Seiten...

Moin,
So ich habe gestern mal angefangen alles abzubauen.
Dabei ist leider der untere Heizungsknopf gestorben. Der saß so fest, dass ich das Gummi in der Hand hatte.
Also wenn jemand noch einen unteren Hebel hat von einer 3 Hebelanlage, gern.
Ich konnte ohne Tacho ganz gut nach vorne schauen und fassen.
Wir haben dann sogar Laufspuren von der linken Wischerdüse sehen können.
Die Scheibe scheint dicht zu sein.
Wischerdüsen sind bestellt...was für ein theater..
Tom wollte noch ein paar Bilder vom Bulli sehen glaub ich..Anbei unser Ecki
https://www.dropbox.com/sh/4zgx0oppxr0xpi8/AAAgd-N5dM78b-thueolC7S6a

lg
Micha

Hi MIcha, ja, wollte ich und ich weiß jetzt auch warum ich das wollte.
Boa, lecker lecker lecker!
Wirklich schön und sauber und sehr geschmackvoll gemacht das alles, dabei trotzdem wohnlich und gemütlich, also kein reiner Showbus. Fettes Lob!
Was haste denn da für Sitze drin? Auf Drehkonsolen verzichtet wegen der Höhe?
Die Umbauerei fehlt mir echt, seitdem ich den California habe und im originalzustand belassen will. Da is nix verändert außer drei von den Osram Copilot, die du auch hast (1x Hinten, 1x Leselampe oben für´s Klappdach und Beifahrer-Kartenlampe an der A-Säule).

Also waren es tatsächlich die Düsen das Corpus Delicti?
Haste gleich die Zweistrahl-Düsen bestellt oder gar dreistahlige vom Smart?
Das wäre eine Originalabweichung, die ich mir gelegentlich auch noch gestatten werde.

Doppelpost

Eigentlich braucht er keine neuen Düsen, sondern lediglich die Dichtung. Ich an seiner Stelle würde aber alles- von der Einfüllöffnung bis zur Düse kontrollieren, ggf erneuen, einen Filter und zwei Rückschlagventile einsetzen und dabei nicht abknickbare Leitungen verbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen