Frontscheibe ,Wärmeschutzverglasung mit Colorstreifen oder Dämmglas

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde!

Ich habe vor meine Frontscheibe mit der Kennung 4GH Frontscheibe,Wärmeschutzverglasung mit Colorstreifen zu tauschen, weil sooo viele kleine Kratzer und ein fetter Steinschlag im Blickfeld extrem stören!

Welche soll ich nun nehmen?
- Wärmeschutzverglasung
- oder Dämmglas

was ist besser in Hinblick auf Geräusch und Wärmeentwicklung?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von RomaA6


was ist der Unterschied zwischen den Dämmglasscheiben, wenn bei einer "Acoustic" drauf steht und bei anderer es nicht drauf ist?

"Dämmglas" war ein etwas schlecht gewählter Begriff bei Audi.

Bei der Frontscheibe hat Dämmglas gegenüber der normalen Wärmeschutzverglasung "nur" die zusätzliche Funktion der IR-Strahlen Reduktion. Bei den Seitenscheiben wird auf Grund der anderen Bauweise (VSG statt ESG) auch noch zusätzlich das Geräusch reduziert.

Neuerdings gibt es bei den Frontscheiben auch sogenannte Akustik-Scheiben, welche zusätzlich noch Geräuschdämmung in bestimmten Frequenzbereichen bieten. Dies wird durch eine spezielle Folie in der Zwischenschicht der Versundglasscheibe erreicht. Scheiben mit einer solchen Folie tragen den Zusatz "Acoustic", oder ein "A".

190 weitere Antworten
190 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von buchi123_88


so leute ich bin schon eine weile mit meiner neuen wss unterwegs, meine schimmert auch bläulich, so wie deine senti. den regensensor hab ich noch nicht umprogrammieren lassen, es funktioniert so auch gut. schöne klare sicht ;-)
accoustic steht glaub ich bei mir nirgend wo auf der scheibe... naja gekostet hat der tausch 1k € ist ja nicht billig die Sache schaut aber super aus! wärmetechnisch habe ich persönlich keine unterschiede wahrnehmen können!

Die Einstellung ist für den Lichtsensor ! 😁

Wischen sollte er ja auch bei Dunkelheit ! 😉

Hallo Leute,

vielen Dank für die Antworten!

Senti, kriegst gleich ne PN :-)

welcher wert gehört dann beim licht/regensensor eingetragen, ist das eine nummer oder nur "dämmglas"?

Wärmetechnisch wird man erst recht merken, wenn das auto in der prallen sonne steht und man als vergleich ein auto ohne dämmglas daneben hat.
Ich erkläre den unterschied immer so: Mit dämmglas sticht die sonne viel weniger und ist es eher muckelig warm statt brennend heiss. Das obwohl die absolute temperatur vielleicht nicht mal so unterschiedlich ist.
Genauso bei der geräuschkulisse. Phonmäßig vll nicht der riesenunterschied, aber gefühlsmäßig (durch fehlen einige hohen töne von aussen) viel ruhiger.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von buchi123_88


welcher wert gehört dann beim licht/regensensor eingetragen, ist das eine nummer oder nur "dämmglas"?

Das siehst du dann, es stehen verschiedene zur Auswahl !

In bezug auf Wärme und Schall stimme ich magic62 zu . Eine weitere Beobachtung war eine deutlich höhere Steischlaganfälligkeit der Doppelverglasug im Bereich der WSS welche auch schneller zur Rißbidung führte . Alle ca. 10Tkm kam eine neue Doppelglas-WSS . Ob das Pech oder Zufall war kann ich nicht sicher beantworten . Fahre jetzt ohne Doppelverglasung und ärgere mich über viel stärkere Wärmeeinstrahlung statt über Steinschläge .

Im vorigen ist die dämmglas wss auch ziemlich schnell gerissen. Im jetztigen ist die erste scheibe auch schon getauscht.
Das war aber einen etwas größeren stein....

Die accoustic wss soll eine noch etwas dickere aussenschicht haben.

Img-2210

Zitat:

Original geschrieben von ric1


In bezug auf Wärme und Schall stimme ich magic62 zu . Eine weitere Beobachtung war eine deutlich höhere Steischlaganfälligkeit der Doppelverglasug im Bereich der WSS welche auch schneller zur Rißbidung führte . Alle ca. 10Tkm kam eine neue Doppelglas-WSS . Ob das Pech oder Zufall war kann ich nicht sicher beantworten . Fahre jetzt ohne Doppelverglasung und ärgere mich über viel stärkere Wärmeeinstrahlung statt über Steinschläge .

Meine ist 1,5 Jahre drin und ich kann das nicht bestätigten !

Vielleicht mal den Abstand zum Vordermann ändern ! 😉

vielleicht kenn sich einer von euch mit dem codieren des lich/regensensors aus!
ich habe meinem freundlichen die anleitung vom a6/wiki gegeben wo alles schritt für schritt drinnen steht.
http://a6-wiki.de/.../Codierungen_mit_VCDS?...
bei dem schritt wo Code 12151 steht kommt er nicht weiter. er arbeitet mit VAS oder ODIS hat er mir gesagt? keine ahnung was da der unterschied ist.
jedenfalls steht bei ihm nicht 12151 sondern 12121 drinnen und er kann den wert nicht ändern?
gibts da eine andere möglichkeit um die richtige scheibe anzuwählen, oder andere codierungsschritte?!

die in der werkstatt sind leider nicht so bewandert mit dem codieren wie hier die kollegen...
bitte um hilfe damit ich die dämmglassache endlich abschliessen kann!

mfg buchi123_88

kann mir keiner helfen, ich hab morgen einen termin in der werkstatt, es wäre dringend....

mfg buchi123_88

Ich würde erst umkodieren wenn was mit dem regensensor nicht passt.
So eklatant sind die unterschiede nicht.

Habe seit gestern vorne die neue Dämm-Scheibe drin. Codierung ist aktuell noch nicht geändert. Mal sehen, ob ich überhaupt was ändern muss/werde.

Meine Scheibe soll im Frühjahr auch getauscht werden(Dämmglas schon verbaut).

ohne SB in Partnerwerkstadt
mit 15% Zuzahlung beim 🙂

Was soll ich machen lieber zum 🙂 fahren?
Was kosten der Scheibentausch ca. beim 🙂?

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Was kosten der Scheibentausch ca. beim 🙂?

Dämmglas / Graukeil / Regen-Lichtsensorvorbereitung ohne Kameras

ca. 950 Euro inkl. Mwst.

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Meine Scheibe soll im Frühjahr auch getauscht werden(Dämmglas schon verbaut).

ohne SB in Partnerwerkstadt
mit 15% Zuzahlung beim 🙂

Was soll ich machen lieber zum 🙂 fahren?

Wahl des Betriebes

Hierzu einmal mein ehrlich gemeinter Tip zur Werkstattwahl und das egal ob Vertragswerkstatt, freie Werkstatt oder Autoglaserei:

Achte bei der Wahl der Reparaturwerkstatt in Deinen eigenen Interesse auf einen Meisterbetrieb der Kfz-Innung. Diese erkennst Du am Innungslogo ( KFZ-Gewerbe blau mit weisser Schrift ). Der Grund ist einfach der, dass Du Dich im Streitfall dann auch an eine Schiedsstellen der Innung wenden kannst, die sich dann dafür einsetzt eine Einigung zu erzielen. Denn nicht jeder Fachbetrieb ist auch ein Meisterbetrieb und dann kann es sich bei Reklamationen schon hinziehen.

Beachte auch, dass nicht jeder Fachbetrieb, der sich so nennt auch tatsächlich ein Fachbetrieb ist, denn dieser Name ist nicht geschützt im Gegensatz zum Meisterbetrieb bei dem eine eindeutige geprüfte Qualifikation vorliegen muss.

So darf auch jeder Frisör, Bäcker oder Maurer einen "Autoglasfachbetrieb" eröffnen und Dir an Deinem Fahrzeug herumschrauben.
Nichts gegen diese ehrenwerte Handwerksberufe, aber kein KFZ-Mechaniker oder Meister würde auf die Idee kommen seinen Kunden die Haare zu schneiden, oder selbstgebackene Brötchen zu verkaufen.

Ein Tip am Rande und wirklich nicht um jemanden schlecht zu machen, such Dir am Besten einen mittelständischen Betrieb aus in dem der Chef auch noch mitarbeitet, denn im Fall aller Fälle ist es schließlich sein Geld, das er bei Reklamationsarbeiten ausgeben muss. Bei Filialbetrieben ist es meistens der Fall, dass es dem Mitarbeiter wohl egal ist ob nochmals Kosten für den Betrieb entstehen.

moin moin

habe immer schön mitgelesen !

Aber ich habe noch nicht verstanden, wo es schwarz auf weiß steht, das ich schon Dämmglas habe ?

War vorhin bei Car glas, wie sollst anders sein, brauch eine neue scheibe !

Ich sag zu IHR, ist das dämmglas ? Weil Graukeil und die Scheibe schimmert rot .

Sie sagt sowas gibt es nicht :-) Hab denn gesagt schönen Abend noch !

Habe 150 sb bei meiner teilkasko , muss ich noch extra zahlen weil dämmglas ?

Ille

Deine Antwort
Ähnliche Themen