Frontscheibe unscharf

Mercedes A-Klasse W176

Ich packe das Thema mal in ein Extra-Thema um das besser verfolgen zu können.

Problem: meine Werkstatt kann da erstmal gar nix tun, MB stellt sich stur.
Die Optik muss man auch erstmal erläutern.....

http://www.motor-talk.de/.../...erste-maengel-thread-t4295451.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Gilgaladh


Hallo ihr,

mal ein paar Fragen zu meinen Mängeln....

Frontscheibe unscharf
helle Lichtquellen erzeugen in der Scheibe eine Spiegelung. Etwas oberhalb der originalen Lichtquelle. Besonders auffällig bei Dunkelheit und (geraden LED-)Rücklichtern der Vordermänner.
kann das jemand bestätigen oder habe ich da einfach nur Pech ?

Ausführlich geschildert verhält es sich so:

jede helle Lichtquelle wird versetzt oberhalb nochmals dargestellt.

der MB-Techniker erklärt sich das durch die starke Neigung der Frontscheibe.

Nachvollzogen konnte das erst in dem Test-Szenario werden:

A-Klasse Nr1 stellt sich 200 Meter gegenüber einer A-Klasse Nr2
Vorzugsweise mit LED Licht. Rücklicht geht auch.
Beide Licht an und durch beide Frontscheiben geschaut.

Ergebnis: direkt über der LED-Leiste schimmerte eine zweite Leuchtleiste.
Mit steigender Entwernung steigt das schimmern übrigens immer höher, teilweise auf Höhe Fahrzeugdach.
Damit klar nachvollziehbar.

MB ist das erstmal wurscht. Für die Kurzsstrecken- und Tagfahrer sicher kein Problem.
Nachts wird das allerdings echt übel !
Die Augen werden schneller müde, weil alles verschwimmt.

Bitte achtet mal darauf.

Wichtig für mich:
haben das alle, oder könnt ihr mir auch bestätigen, dass manche Fahrer hier eine absolut klare Sicht haben ?

Danke !

PS: Nein da is kein Wachs oder sonstiger Dreck drauf, das ist ein optisches Problem mit der Folierung oder dem Winkel..... keine Ahnung.

Beste Antwort im Thema

Das Problem gibt es erst, seit dem Verbundglas-Scheiben verbaut werden und wird sich auch nicht vermeiden lassen und ist bei jedem Auto möglich, wenn die Scheiben sehr flach verbaut werden.

Bei einer Verbundglas-Scheibe werden 2 "normale" Scheiben mit einer Folie aneinander geklebt.
Das hat zur Folge, dass die Scheibe schon mal dicker wird. Zudem gibt es 2 Lichtbrechungs-Kanten.

Einfallswinkel = Ausfallwinkel

Dadurch, dass die beiden Scheiben schräg verbaut sind, bricht das Licht doppelt und es kommt genau zu diesem physikalischen Effekt der Doppelung.

Vermeiden kann man das z.B. durch Veränderung der Sitzposition. Austausch der Scheibe bringt nix, Physik lässt sich nicht verändern.

Wer ist Schuld?

Erst einmal ist der Kunde schuld.
* Es wird nur noch auf CW-Werte geschaut,
* nur noch auf den Verbrauch, die CO-Werte,
* die Feinstaubplakettenfarbe usw.
* Die Politik, die immer weniger CO-Ausstoss verlangt.
* EU, weil sie die deutsche Gesetzgebung dazu verpflichtet.
* Der Hersteller, weil er Autos baut, die den gesetzlichen Ansprüchen und den Kundenwünschen entsprechende Autos baut.
* Der Hersteller, weil er die Windschutzscheibe als versteifendes Element der Karosserie konstruiert.

Also gehen wir wieder zurück zu den fahrbaren Schrankwänden, bauen da Sekurit ESG ein, sehen eine Windschutzscheibe wieder als eine solche an und nicht als festigkeitsbildendes, transparentes Karosserieteil an...und das Problem ist weg.... nur bekommen wir ein neues Problem.
Fortan haben wir wieder das Problem, dass bei Unfällen oder Steinschäden das ganze Auto voll Glaskrümel liegt, Augenverletzungen durch die kleinen Splitter...

Sorry, wenn das was sarkastisch klingt, ist nicht sarkastisch gemeint, soll einfach nur die Machtlosigkeit klar stellen.... es gibt keine vernünftige Lösung, wir werden mit solchen Dingen leben müssen, solange die Glasindustrie diese Verklebung mit einer Folie macht, die nicht die gleichen optischen Eigenschaften wie Glas hat und nicht eine komplette chemische Verbindung mit den beiden Scheiben eingeht.
Sorry....

Gruß,
Peter

37 weitere Antworten
37 Antworten

....

Servus Leute,

ich bin letzte Woche mit dem gleichen Problem bei meiner Werkstatt vorstellig geworden. Gestern habe ich ihn dann in die Werkstatt gegeben und heute wieder abgeholt. In der Werkstatt wurde auf Garantie eine komplett neue Scheibe eingesetzt. Ich hab mich gefreut, wie ein Schnitzel, fahr los und bemerke das gleiche Problem wieder... also geht's morgen wieder in die Werkstatt...

Also ich habe das jetzt nochmals in den letzten Tagen sehr genau beobachtet. Mir ist nur aufgefallen, dass sich tagsüber ganz unten an der Scheibe, die Lüftungs/Gebläseschlitze leicht spiegeln! Sonst ist alles o.K. Aber das hat ja nichts mit Unschärfe sondern mit Spiegelungen was zu tun! Meine Sitzposition ist ganz unten!
LG: Wolfgang

Neuer Stand aus dem Autohaus: Bin gestern mit dem Meister diverse W176 gefahren und jede hat besagten Fehler. Es scheint wirklich etwas mit dem Verbundglas und der Neigung der Scheibe zu tun haben. Ärgerlich aber lässt sich nicht ändern. Der Meister meiner Werkstatt setzt sich nochmal mit einem Ingenieur in Kontakt und klärt das Problem mit diesem einmal ab. Bin gespannt was rauskommt.

Ähnliche Themen

Ich hab bei meinem noch nicht darauf geachtet, weil ich will mich nicht darauf sensibilisieren will... Aber nach über 30000 km, davon bestimmt die Hälfte in der Nacht, hab ich sowas noch nicht bemerkt.

Zitat:

Original geschrieben von Franz_Jaeger


Ich hab bei meinem noch nicht darauf geachtet, weil ich will mich nicht darauf sensibilisieren will... Aber nach über 30000 km, davon bestimmt die Hälfte in der Nacht, hab ich sowas noch nicht bemerkt.

Tu es nicht! Das nervt zu Tode dann

Zitat:

Original geschrieben von BluElch


Neuer Stand aus dem Autohaus: Bin gestern mit dem Meister diverse W176 gefahren und jede hat besagten Fehler. Es scheint wirklich etwas mit dem Verbundglas und der Neigung der Scheibe zu tun haben. Ärgerlich aber lässt sich nicht ändern. Der Meister meiner Werkstatt setzt sich nochmal mit einem Ingenieur in Kontakt und klärt das Problem mit diesem einmal ab. Bin gespannt was rauskommt.

Gott sei dank, einer der das mal richtig (auch nerv-technisch) nachvollziehen kann !

Bin gespannt was du erreichst.

Mein Autohaus, war gerade dort, hat noch keine Rückmeldung von MB wie sowas gehandhabt werden soll.

Muss aber auch sagen, das desensibilisieren funktioniert auch ganz gut.
Einfach mal ignorieren.
Klappt super bis vor einem wieder zig rote Rückleuchten auftauchen :/

@ Wolfgang
Die Sitzposition hat übrigens nichts damit zu tun.
Du musst in die Ferne gucken, dortige Lichtquellen sind relevant. Rückleuchten o.ä.
Aber vielleicht hast du auch einfach nur genau die Scheibe die wir auch haben wollen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Gilgaladh



Zitat:

Original geschrieben von BluElch


Neuer Stand aus dem Autohaus: Bin gestern mit dem Meister diverse W176 gefahren und jede hat besagten Fehler. Es scheint wirklich etwas mit dem Verbundglas und der Neigung der Scheibe zu tun haben. Ärgerlich aber lässt sich nicht ändern. Der Meister meiner Werkstatt setzt sich nochmal mit einem Ingenieur in Kontakt und klärt das Problem mit diesem einmal ab. Bin gespannt was rauskommt.
Gott sei dank, einer der das mal richtig (auch nerv-technisch) nachvollziehen kann !
Bin gespannt was du erreichst.
Mein Autohaus, war gerade dort, hat noch keine Rückmeldung von MB wie sowas gehandhabt werden soll.

Muss aber auch sagen, das desensibilisieren funktioniert auch ganz gut.
Einfach mal ignorieren.
Klappt super bis vor einem wieder zig rote Rückleuchten auftauchen :/

@ Wolfgang
Die Sitzposition hat übrigens nichts damit zu tun.
Du musst in die Ferne gucken, dortige Lichtquellen sind relevant. Rückleuchten o.ä.
Aber vielleicht hast du auch einfach nur genau die Scheibe die wir auch haben wollen ;-)

Das denke ich jetzt mal nicht, dass ich genau die Scheibe habe die Ihr gerne hättet! 🙂 Aber ich werde Deinen Rat bezüglich der fernen Lichtquellen in nächster Zeit nochmals sehr genau beobachten.

LG: Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen