W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Evtl. kommt das Problem vom "Wachsprogramm" der Waschanlage oder generell vom Reinigungsmittel.
Als ich mein Auto gewaschen von der Werkstatt wiederbekommen habe, war da auch irgendein Mist auf der Frontscheibe. Nach Nutzen der Wischwaschfunktion wurde es zum Glück schon etwas besser.

Zitat:

2) Kann mir jemand sagen ob man den Warnton rausprogrammieren kann ? Der Techniker meinte, das ginge wahrscheinlich nicht, sondern er müsse dann wenn die gesamte Distronic abschalten und das macht MB wohl nicht mit.
Kann das echt sein ? Manuell kann ich es vor jeder Fahrt via MFD abstellen, aber nicht generell ?
Was ist das für ein Scheiss ? Es funktioniert zu 98%, aber die unerwarteten 2% sind für mich wirklich gefährlich.

Wäre super wenn ich da nochmal paar Merfahrungen/Meinungen kriegen könnte.

Danke !

Ich frage mich warum diese 2% so "gefährlich" für dich sind!? Meine A-Klasse piepst auch recht häufig obwohl einfach gar nix ist, aber da gewöhnt man sich dran. Das nehme ich gerne in Kauf, denn es hat mich auch schon ein paar mal "gerettet", wo mir wirklich jemand vor die karre gefahren ist und ich es erst sehr spät gesehen hab.

Meine piepst jedes mal, wenn ich zuhause los fahre nach 500 metern, weil da ein baum auf der straße steht, um den man herum muss (Verkehrsberuhigung) und davor autos parken. da ich die stelle kenne, fahre ich ungebremst darauf zu und dann links vorbei. Die distronic warnt mich jedes mal. Ich bin dann immer froh, dass das system so gut funktioniert 🙂

@DR-Kawa:

Astat 1612 hat recht - das ist wirklich wie ein Uhrwerk - das eine Geräusch verschwindet urplötzlich, und das gleich für ein paar hundert km - dafür kommt dann ein anderes wieder, was man ebenfalls bereits verschwunden geglaubt hatte - und so geht es dauernd dahin.

Das kriegt niemand wirklich hin, nicht einmal die großen MB-Werkstätten mit Erfahrung.
Bei mir sind leider die 6 Monate vorbei, und ich würde jetzt auch schon bei einer Wandlung zuviel verlieren (10.000 km) - und der Fahrspaß macht einiges wett (und hat mich auch an der Rückabwicklung immer zögern lassen), aber alt wird der Wagen bei mir sicher nicht werden. In ca. 2 Jahren werde ich MB endgültig den Rücken kehren denke ich, bevor mir der Wagen plötzlich ganz auseinanderfällt.

Eine relativ hohe Wertminderung beim Verkauf muss ich aber jedenfalls jetzt schon einkalkulieren.

Zitat:

Original geschrieben von Jens811



Zitat:

Original geschrieben von patze_86


Ja wohl richtig, naja unsere Winterreifen (werksseitig Pirelli Sottozero runflat 17"😉 sind bis 210 km/h ausgelegt und mit denen musste ich dank Spurwechselkamikaze auch schonmal heftig bremsen. War jetzt zwar keine Vollbremsung aus ca 190 km/h aber doch recht stark und da hat das Heck nicht wirklich gezuckt, zumindest nicht mehr als bei anderen fahrzeugen auch und keinesfalls so, dass es gefährlich war.

Welche Reifen fährst du denn?

MfG

Ich fahr die gleich Reifen wie du aber wie gesagt bei stärkerem bremsen fühlt sich an als wäre auqaplaning und wenn ich von 220 abbremse bricht er letztendlich aus!

Gut ich will jetzt nicht abstreiten, dass es dieses priblem gibt und nehme deine aussagen mal so hin. Aber 220 darfst du mit denen garnicht fahren! Wenn die zu heiß werden, ist es kein wunder, wenn das fahrzeug instabil wird. Einige reifen sind da sehr empfinflich. Die versicherungen bedanken sich da auch gern mal 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patze_86



Zitat:

Original geschrieben von Jens811


Ich fahr die gleich Reifen wie du aber wie gesagt bei stärkerem bremsen fühlt sich an als wäre auqaplaning und wenn ich von 220 abbremse bricht er letztendlich aus!

Gut ich will jetzt nicht abstreiten, dass es dieses priblem gibt und nehme deine aussagen mal so hin. Aber 220 darfst du mit denen garnicht fahren! Wenn die zu heiß werden, ist es kein wunder, wenn das fahrzeug instabil wird. Einige reifen sind da sehr empfinflich. Die versicherungen bedanken sich da auch gern mal 😁

Naja 220 kmh lt Tacho können die schon ab. Außerdem tritt das Phänomen ab 180 kmh schon auf also con dem her liegts net an den 220 kmh. Die Reifen sind einfach scheiße. Mit den Michelin Alpin die Sie zum Vergleich drauf gezogen hatten haben das Auto halbwegs stabil gehalten! Was ich eine Frechheit finde ist das MB die Reifen net tauscht auf Kulanz!

Zitat:

Original geschrieben von DR-Kawa



Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


Hi,

ist es ein rasselndes Geräusch aus dem Bereich Getriebe?
Wenn Du das Kupplungspedal während des Leerlaufs betätigst und wieder löst, kannst Du ein Rasseln/ Rattern wahrnehmen?
Die Motordrehzahl sollte zwischen 1.000 und 1.500 U/min liegen.

Gruß Dirk

Hallo Dirk, das hatte ich auch schon probiert ist es aber nicht es ist definitiv ein klopfen im Motor eher heller Ton. Mich erinnert das immer an früher wenn ein Zündungsklingeln beim Motor war aber viel viel Lauter ! Du denkst da wahrscheinlich an das drucklager oder ? Nö das kenn ich ist es nicht.

Hi,

das Kugellager des Zweimassenschwungrads könnte defekt sein.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Maxa92


Ich frage mich warum diese 2% so "gefährlich" für dich sind!? Meine A-Klasse piepst auch recht häufig obwohl einfach gar nix ist, aber da gewöhnt man sich dran. Das nehme ich gerne in Kauf, denn es hat mich auch schon ein paar mal "gerettet", wo mir wirklich jemand vor die karre gefahren ist und ich es erst sehr spät gesehen hab.
Meine piepst jedes mal, wenn ich zuhause los fahre nach 500 metern, weil da ein baum auf der straße steht, um den man herum muss (Verkehrsberuhigung) und davor autos parken. da ich die stelle kenne, fahre ich ungebremst darauf zu und dann links vorbei. Die distronic warnt mich jedes mal. Ich bin dann immer froh, dass das system so gut funktioniert 🙂

Das System piepst ja nicht nur, sondern regelt auch den Bremsdruck so, dass das Fahrzeug vor der Gefahrenstelle stehen bleibt. Das heißt, dass in ungünstigen Situationen, durch einen Fehlalarm, eine ungewollte, gefährliche Notbremsung eingeleitet werden kann. So mir passier: Autobahn, Tempo etwa 180-190 wechsel auf die linke Spur wegen eines langsamen Fahrzeugs. Diese bremst unerwartet stark ab um zu schauen was die Feuerwehr auf der Gegenspur macht. Das System warnt obwohl ich bereits auf der anderen Spur bin. Da ich gerade in einer Rechtskurve bin und den Fuß leicht auf der Bremse habe macht das System daraus eine Vollbremsung.

Die Kombination aus dem ausbrechenden Heck und die unerwartet Notbremsung auf Grund einer Fehlmeldung war nicht nur unangenehm sondern durchaus als gefährlich zu bezeichnen. Nicht nur für mich, wegen dem ausbrechenden Heck, sondern auch für nachfolgende Fahrzeuge.

Zitat:

Das System piepst ja nicht nur, sondern regelt auch den Bremsdruck so, dass das Fahrzeug vor der Gefahrenstelle stehen bleibt. Das heißt, dass in ungünstigen Situationen, durch einen Fehlalarm, eine ungewollte, gefährliche Notbremsung eingeleitet werden kann. So mir passier: Autobahn, Tempo etwa 180-190 wechsel auf die linke Spur wegen eines langsamen Fahrzeugs. Diese bremst unerwartet stark ab um zu schauen was die Feuerwehr auf der Gegenspur macht. Das System warnt obwohl ich bereits auf der anderen Spur bin. Da ich gerade in einer Rechtskurve bin und den Fuß leicht auf der Bremse habe macht das System daraus eine Vollbremsung.
Die Kombination aus dem ausbrechenden Heck und die unerwartet Notbremsung auf Grund einer Fehlmeldung war nicht nur unangenehm sondern durchaus als gefährlich zu bezeichnen. Nicht nur für mich, wegen dem ausbrechenden Heck, sondern auch für nachfolgende Fahrzeuge.

Ok das kann ich nachvollziehen. Das steigert nicht unbedingt das Vertrauen in die Technologie. :/

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb


Evtl. kommt das Problem vom "Wachsprogramm" der Waschanlage oder generell vom Reinigungsmittel.
Als ich mein Auto gewaschen von der Werkstatt wiederbekommen habe, war da auch irgendein Mist auf der Frontscheibe. Nach Nutzen der Wischwaschfunktion wurde es zum Glück schon etwas besser.

Neeee dafür is meiner zu schmutzig bzw nicht gewachst 😉)

mittlerweile wurde der Effekt nachvollzogen. Der Werkstattleiter hat es gesehen und war nur irritiert dass es SO auffällig ist aber noch keiner gemeckert hat.
Ist schon sehr strange.

Zitat:

Original geschrieben von Maxa92



Zitat:

2) Kann mir jemand sagen ob man den Warnton rausprogrammieren kann ? Der Techniker meinte, das ginge wahrscheinlich nicht, sondern er müsse dann wenn die gesamte Distronic abschalten und das macht MB wohl nicht mit.
Kann das echt sein ? Manuell kann ich es vor jeder Fahrt via MFD abstellen, aber nicht generell ?
Was ist das für ein Scheiss ? Es funktioniert zu 98%, aber die unerwarteten 2% sind für mich wirklich gefährlich.

Wäre super wenn ich da nochmal paar Merfahrungen/Meinungen kriegen könnte.

Danke !

Ich frage mich warum diese 2% so "gefährlich" für dich sind!? Meine A-Klasse piepst auch recht häufig obwohl einfach gar nix ist, aber da gewöhnt man sich dran. Das nehme ich gerne in Kauf, denn es hat mich auch schon ein paar mal "gerettet", wo mir wirklich jemand vor die karre gefahren ist und ich es erst sehr spät gesehen hab.
Meine piepst jedes mal, wenn ich zuhause los fahre nach 500 metern, weil da ein baum auf der straße steht, um den man herum muss (Verkehrsberuhigung) und davor autos parken. da ich die stelle kenne, fahre ich ungebremst darauf zu und dann links vorbei. Die distronic warnt mich jedes mal. Ich bin dann immer froh, dass das system so gut funktioniert 🙂

ganz einfach, weil wir jedes Mal errschrecken und das gehört für mich nicht in den Straßenverkehr.

Weil es so selten ist (du kannst es ja nach 500m jederzerit erwarten) und bei uns sehr sporadisch, kommt da kein Gewöhnungsfaktor auf.

Wie auch immer, geht es oder nicht ?

Zitat:

Original geschrieben von Maxa92



Zitat:

Das System piepst ja nicht nur, sondern regelt auch den Bremsdruck so, dass das Fahrzeug vor der Gefahrenstelle stehen bleibt. Das heißt, dass in ungünstigen Situationen, durch einen Fehlalarm, eine ungewollte, gefährliche Notbremsung eingeleitet werden kann. So mir passier: Autobahn, Tempo etwa 180-190 wechsel auf die linke Spur wegen eines langsamen Fahrzeugs. Diese bremst unerwartet stark ab um zu schauen was die Feuerwehr auf der Gegenspur macht. Das System warnt obwohl ich bereits auf der anderen Spur bin. Da ich gerade in einer Rechtskurve bin und den Fuß leicht auf der Bremse habe macht das System daraus eine Vollbremsung.
Die Kombination aus dem ausbrechenden Heck und die unerwartet Notbremsung auf Grund einer Fehlmeldung war nicht nur unangenehm sondern durchaus als gefährlich zu bezeichnen. Nicht nur für mich, wegen dem ausbrechenden Heck, sondern auch für nachfolgende Fahrzeuge.

Ok das kann ich nachvollziehen. Das steigert nicht unbedingt das Vertrauen in die Technologie. :/

Bei uns in der Gegend gibt es ein paar sehr enge Kreisstrassen, die teilweise als Verbindungsstrassen zum Westwall gebaut wurden. Wenn auf denen Strassen ein Auto entgegen kommt warnt das System jedes Mal das ein Kollision bevorsteht :/

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



Zitat:

Original geschrieben von DR-Kawa


Hallo Dirk, das hatte ich auch schon probiert ist es aber nicht es ist definitiv ein klopfen im Motor eher heller Ton. Mich erinnert das immer an früher wenn ein Zündungsklingeln beim Motor war aber viel viel Lauter ! Du denkst da wahrscheinlich an das drucklager oder ? Nö das kenn ich ist es nicht.

Hi,

das Kugellager des Zweimassenschwungrads könnte defekt sein.

Gruß Dirk

Dirk würde das aber nicht immer Geräusche machen und nicht nur die ersten 5 Minuten ?

Zitat:

Original geschrieben von DR-Kawa



Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


Hi,

das Kugellager des Zweimassenschwungrads könnte defekt sein.

Gruß Dirk

Dirk würde das aber nicht immer Geräusche machen und nicht nur die ersten 5 Minuten ?

jo, genau, bezog sich auch auf einen evtl. unrunden Motorlauf.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



Zitat:

Original geschrieben von DR-Kawa


Dirk würde das aber nicht immer Geräusche machen und nicht nur die ersten 5 Minuten ?

jo, genau, bezog sich auch auf einen evtl. unrunden Motorlauf.

Gruß Dirk

so ich habe es geschafft eine Aufnahme zu machen. Aufgenommen mit dem Handy IM Auto !Handy in der Hand gehalten und auf Record gedrückt !

Was sagt ihr jetzt ? MOTOR KLOPFEN

Nein, das ist auf keinen Fall normal!

Nur ein ganz leichtes Nageln wenn das Auto kalt ist und man zu untertourig fährt, aber das Geräusch hier ist wirklich arg.

Klingt bissl so, als wäre was locker und wenn die Vibrierungen stärker werden auch das klappern.
Bin mir aber nicht sicher, deswegen:

Ab zur Werke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen