Frontscheibe unscharf

Mercedes A-Klasse W176

Ich packe das Thema mal in ein Extra-Thema um das besser verfolgen zu können.

Problem: meine Werkstatt kann da erstmal gar nix tun, MB stellt sich stur.
Die Optik muss man auch erstmal erläutern.....

http://www.motor-talk.de/.../...erste-maengel-thread-t4295451.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Gilgaladh


Hallo ihr,

mal ein paar Fragen zu meinen Mängeln....

Frontscheibe unscharf
helle Lichtquellen erzeugen in der Scheibe eine Spiegelung. Etwas oberhalb der originalen Lichtquelle. Besonders auffällig bei Dunkelheit und (geraden LED-)Rücklichtern der Vordermänner.
kann das jemand bestätigen oder habe ich da einfach nur Pech ?

Ausführlich geschildert verhält es sich so:

jede helle Lichtquelle wird versetzt oberhalb nochmals dargestellt.

der MB-Techniker erklärt sich das durch die starke Neigung der Frontscheibe.

Nachvollzogen konnte das erst in dem Test-Szenario werden:

A-Klasse Nr1 stellt sich 200 Meter gegenüber einer A-Klasse Nr2
Vorzugsweise mit LED Licht. Rücklicht geht auch.
Beide Licht an und durch beide Frontscheiben geschaut.

Ergebnis: direkt über der LED-Leiste schimmerte eine zweite Leuchtleiste.
Mit steigender Entwernung steigt das schimmern übrigens immer höher, teilweise auf Höhe Fahrzeugdach.
Damit klar nachvollziehbar.

MB ist das erstmal wurscht. Für die Kurzsstrecken- und Tagfahrer sicher kein Problem.
Nachts wird das allerdings echt übel !
Die Augen werden schneller müde, weil alles verschwimmt.

Bitte achtet mal darauf.

Wichtig für mich:
haben das alle, oder könnt ihr mir auch bestätigen, dass manche Fahrer hier eine absolut klare Sicht haben ?

Danke !

PS: Nein da is kein Wachs oder sonstiger Dreck drauf, das ist ein optisches Problem mit der Folierung oder dem Winkel..... keine Ahnung.

Beste Antwort im Thema

Das Problem gibt es erst, seit dem Verbundglas-Scheiben verbaut werden und wird sich auch nicht vermeiden lassen und ist bei jedem Auto möglich, wenn die Scheiben sehr flach verbaut werden.

Bei einer Verbundglas-Scheibe werden 2 "normale" Scheiben mit einer Folie aneinander geklebt.
Das hat zur Folge, dass die Scheibe schon mal dicker wird. Zudem gibt es 2 Lichtbrechungs-Kanten.

Einfallswinkel = Ausfallwinkel

Dadurch, dass die beiden Scheiben schräg verbaut sind, bricht das Licht doppelt und es kommt genau zu diesem physikalischen Effekt der Doppelung.

Vermeiden kann man das z.B. durch Veränderung der Sitzposition. Austausch der Scheibe bringt nix, Physik lässt sich nicht verändern.

Wer ist Schuld?

Erst einmal ist der Kunde schuld.
* Es wird nur noch auf CW-Werte geschaut,
* nur noch auf den Verbrauch, die CO-Werte,
* die Feinstaubplakettenfarbe usw.
* Die Politik, die immer weniger CO-Ausstoss verlangt.
* EU, weil sie die deutsche Gesetzgebung dazu verpflichtet.
* Der Hersteller, weil er Autos baut, die den gesetzlichen Ansprüchen und den Kundenwünschen entsprechende Autos baut.
* Der Hersteller, weil er die Windschutzscheibe als versteifendes Element der Karosserie konstruiert.

Also gehen wir wieder zurück zu den fahrbaren Schrankwänden, bauen da Sekurit ESG ein, sehen eine Windschutzscheibe wieder als eine solche an und nicht als festigkeitsbildendes, transparentes Karosserieteil an...und das Problem ist weg.... nur bekommen wir ein neues Problem.
Fortan haben wir wieder das Problem, dass bei Unfällen oder Steinschäden das ganze Auto voll Glaskrümel liegt, Augenverletzungen durch die kleinen Splitter...

Sorry, wenn das was sarkastisch klingt, ist nicht sarkastisch gemeint, soll einfach nur die Machtlosigkeit klar stellen.... es gibt keine vernünftige Lösung, wir werden mit solchen Dingen leben müssen, solange die Glasindustrie diese Verklebung mit einer Folie macht, die nicht die gleichen optischen Eigenschaften wie Glas hat und nicht eine komplette chemische Verbindung mit den beiden Scheiben eingeht.
Sorry....

Gruß,
Peter

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Gilgaladh


kann ich nicht nachvollziehen, sorry.
...
Also, sorry aber ein paar weitere Meinungen brauche ich einfach....

Doppelbilder sind bei einer Verbundglasscheibe etwas ganz normales.

Sie sind auch in gewissem Rahmen durch die ECE-Regelung 43 zugelassen.

Unter Punkt 9.3 im Anhang kann man nachlesen, wie dies geprüft wird und welche Erscheinungen erlaubt sind.

Für die individuelle Wahrnehmnung von Doppelbilder einer Scheibe sind unter Anderem die Sitzposition, die Ausrichtung des Fokuses und das eigene Sehvermögen ausschlaggebend.
Wichtig hierbei ist aber auch, die eigene Einstellung zu dieser Erscheinung. Wenn ich ein Doppelbild sehen möchte, dann sehe ich dies bei JEDER Verbundglasscheibe.

Zitat:

Original geschrieben von Gilgaladh


Wenn ich nachts auf 300 Meter nicht mehr unterscheiden kann ob da vor mir ein LKW fährt oder ein Kleinwagen, weil ich 4-6 Lichterpaare sehe, dann glaube ich einfach nicht, dass das noch keinem aufgefallen sein will, oder allen egal sein kann.

So etwas tritt bei mir nicht auf.

Zitat:

Doppelbilder sind bei einer Verbundglasscheibe etwas ganz normales.

Sie sind auch in gewissem Rahmen durch die ECE-Regelung 43 zugelassen.

Unter Punkt 9.3 im Anhang kann man nachlesen, wie dies geprüft wird und welche Erscheinungen erlaubt sind.

Für die individuelle Wahrnehmnung von Doppelbilder einer Scheibe sind unter Anderem die Sitzposition, die Ausrichtung des Fokuses und das eigene Sehvermögen ausschlaggebend.
Wichtig hierbei ist aber auch, die eigene Einstellung zu dieser Erscheinung. Wenn ich ein Doppelbild sehen möchte, dann sehe ich dies bei JEDER Verbundglasscheibe.

krass. jetzt ists von der EU auch noch zugelassen. Bzw ich rede mir das auch noch ein....

Entschuldigung. Jeder Fahrer/Beifahrer hat diesen Effekt bemerkt. (Bis auf die MB-Techniker)

Aber wenn es geprüft wurde, ists ja okay.
Ich bilde mir das ja nur ein.

😕😕😕

PS: danke für die Aufklärung autoglasmeister, mein Sarkasmus gilt nicht Dir, sondern diesem... sorry: Scheiss-Thema.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Gilgaladh


Ich bilde mir das ja nur ein.

Du bildest Dir das Ganze nicht nur ein. Die Doppelbilder sind schon da.

Aber die Wahrnehmung ist von Person zu Person verschieden.

Mach Dir heute Abend einmal den "Spass" und fahre etwas spazieren.

Dabei gehst Du her und beachtest diese Doppelbilder überhaupt nicht und schaust auch nicht bewusst auf die Scheibe, sondern lenkst Deinen Fokus von der Scheibe weg und bewußt weiter in das Verkehrsgeschehen hinein. Vor allem nicht direkt den Blick auf Leuchtmittel richten.

Ich weiss, es ist schwierig, so zu tun, als wäre etwas nicht da, von dem man weiss, dass man es sieht. Aber teste es einfach mal. Probiere auch einmal eine etwas andere Sitzposition aus.

Ähnliche Themen

Je weiter du von der Scheibe weg sitzt, um so weiter gehen die Lichter auseinander.
Wenn man also richtig sitzt und zwar so, dass die Handballen oben, ohne sich vom Sitz nach vorne zu beugen, aufliegen, dann sollten auch die Spiegelungen weniger werden, bzw. näher zusammen sein, dass die nicht mehr stören.

Also bei mir tritt das in keinster Weise auf. Freitag Nacht über 400km gefahren, auch Stadt dabei gewesen und speziell darauf geachtet. Bin 175 cm groß, sitze also relativ weit vorn. Erstzulassung 02/13.

also, ich habe heute Abend, sowie die letzten Nächte drauf geachtet. Ich konnte hierbei nichts feststellen. Ich habe sowie vorausfahrende Rückscheinwerfer fokussiert und bin schneller auf Sie zu gefahren. Genau dasselbe bei den Fahrzeugen, die mir entgegen fuhren. Das einzige, was ich feststellen konnte ist, sind die Spiegelungen auf der Scheibe in der City des Cockpits, wenn die Straßenlaternen in den Wagen reinleuchten. Dann sehe ich die Park-LEDs sowie das Amaturenbrett auf der Scheibe spiegeln. Sonst habe ich nichts festgestellt.

Danke für eure Rückmeldungen.

Ich werde die Sitzposition nochmals prüfen (wobei diese sehr Fahrschulkonform ist, zumal ja auch die Freundin fährt, mit anderer Position) und dann versuchen einen Wechsel zu erwirken.

Oder ein paar Probefahrten mit einer anderen A-Klasse.................

Übrigens Autoglasmeister:
ich konzentriere mich da nicht mehr so drauf, dann geht das halbwegs.
Aber ab und zu muss ich mich an den Rücklichtern orientieren udn dann wirds einfach (für Frau + mich) untragbar.

Dennoch danke für eure Tipps !

Also ich habe das auch mal getestet und es ist wirklich sehr schwer zu sehen. Ich bin relativ groß(1,90m) und habe den Sitz in der tiefsten Position. Da kann man kaum was bemerken bzw sich vielleicht was einbilden. Den Effekt konnte ich verstärken indem ich den Sitz höher gepumpt habe, und fast unterm Dach saß mit meiner Rübe. Ich denke mal das schlimmste wird sein ganz oben an der Decke zu sein und ganz weit vorne. Zumindest verstärkt sich ja so auch der Winkel. Deswegen fahren kleine Frauen immer so schlecht wenn die den Sitz nach oben pumpen und mit der Nase an der Windschutzscheibe kleben 😁

Bissl Spaß muss sein.

Also ich habe auch die tiefste Sitzposition und keinerlei der aufgeführten Probleme weder bei Tag noch bei Nachtfahrten!
LG: Wolfgang

Ich werde bei Gelegenheit den Sitz nachts mal hochfahren und schaun ob dann der Effekt auftritt.

Ich habe eine mittlere Sitzposition und der Sitz ist 3 Rasten von hinten entfernt, mir fallen auch keine der aufgeführten Probleme auf, weder bei Tag noch bei Nacht

gruß B

also ich konnte mit verstellen der Sitzposition keine Veränderung bemerken.

Da jetzt aber auch viele hier überhuapt nichts dergleichen erkennen können, tippe ich doch langsam auf ein einzelproblem.
bei mir fällt es sofort auf, erst gestern wieder andere Leute mitfahren lassen die das sofort bestätigen könnten....

Zitat:

Original geschrieben von Gilgaladh


also ich konnte mit verstellen der Sitzposition keine Veränderung bemerken.

Da jetzt aber auch viele hier überhuapt nichts dergleichen erkennen können, tippe ich doch langsam auf ein einzelproblem.
bei mir fällt es sofort auf, erst gestern wieder andere Leute mitfahren lassen die das sofort bestätigen könnten....

Fahre doch mal einen anderen A von deinem Händler ob es da auch ist . Ich habe gestern Abend mal drauf geachtet konnte aber nichts feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von Gilgaladh


also ich konnte mit verstellen der Sitzposition keine Veränderung bemerken.

Da jetzt aber auch viele hier überhuapt nichts dergleichen erkennen können, tippe ich doch langsam auf ein einzelproblem.
bei mir fällt es sofort auf, erst gestern wieder andere Leute mitfahren lassen die das sofort bestätigen könnten....

Ja klar...

Wenn man sich auf die Scheibe konzentriert, wird man das wohl sehen können....

Logisch, dass die das dann bestätigen können. 🙄

Fahre mal einen anderen und dann schau dir das mal an.

Bist du eigentlich Brillenträger? Wenn ja... da könnte auch ein Problem bestehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen