Frontscheibe Steinschlag
Ich war etwas unklug und wollte im Auto etwas transportieren was zu lang war.
Etwas nachgeschoben und es ist an die Windschutzscheibe gedrückt. Jene hat nachgegeben.
Schaden ist somit "von innen". Wird bestimmt auch nicht so häufig sein. Ich wüsste auch gar nicht wie man an die unteren Risse herankommt.
Kann man da noch etwas machen bzgl. Reparatur ? Was sollte man machen ? Carglass, Autowerkstatt, Kosten? Ich rechne 500 bis 1000 Euro.
Schaden nicht im Sichtfenster.
Viele Grüße
22 Antworten
Zitat:
@norddeutscher12 schrieb am 7. Januar 2022 um 20:32:01 Uhr:
Ich war etwas unklug und wollte im Auto etwas transportieren was zu lang war.Etwas nachgeschoben und es ist an die Windschutzscheibe gedrückt. Jene hat nachgegeben.
......
Kann man da noch etwas machen bzgl. Reparatur ? Was sollte man machen ? Carglass, Autowerkstatt, Kosten? Ich rechne 500 bis 1000 Euro.Schaden nicht im Sichtfenster.
Viele Grüße
Schon gesehen, alter Passat, sehr lange Leiter nach vorn durchgeschoben, knack.
Habe vor 4 Jahren bei meinem B7 ne Frontscheibe mit Heizung bei einem Autoglaser machen lassen, ohne Versicherung, Carglass und ATU wollten über 1 k, glaube sogar knapp 1,2 k, bei besagtem Autoglaser mit ordentlicher Rechnung gut 600 IIRC.
Ich war die Woche wegen Versicherung mit Werkstattbindung bei Carglass. Da stand ein Aufsteller mit den Stundentarifen ab 2022. Für Scheibentausch waren das knapp 165€/h, für andere Arbeiten (ich denke Kamerakalibrierung usw.) waren das knapp 185€/h. Das heißt, wenn man die Reparatur selbst zahlt, ist Carglass sowieso raus. Eine vernünftige Karosseriwerkstatt arbeitet hier bei uns noch unter 100€/h.
Das war bei dem Auto der dritte Scheibentausch. Bei den ersten beiden stand neben Carglass jeweils noch eine normale Werkstatt zur Auswahl, die Originalteile verbaut und ordentlich gearbeitet haben. Jetzt beim dritten Mal war die Abwicklung über Carglass ohne Alternative. Carglass verbaut Zubehörteile und gibt mir das Auto mit zerstörtem Regensensor zurück. Da darf ich jetzt noch gespannt sein, ob und wie das reguliert wird...
Der Sensor wurde offensichtlich unsachgemäß ausgebaut Die optische Fläche vorn hat ein Loch vom Schraubenzieher und man kann eine zerstörte IR-Diode im Inneren sehen. Trotzdem haben sie den Sensor wieder montiert und es drauf ankommen lassen, ob ich das wohl selbst merke. 😠
Seit dem 1.1. habe ich eine neue Versicherung ohne Werkstattbindung.
Zitat:
@Bnuu schrieb am 8. Januar 2022 um 06:50:58 Uhr:
Zitat:
Schon gesehen, alter Passat, sehr lange Leiter nach vorn durchgeschoben, knack.
Eine 2,8m Küchenarbeitsplatte paßt locker, ohne offenes Panoramadach.
Ich war selbst erstaut ... 😰 3m dürfte auch noch gerade so passen.
war in den 90ern ein 88er B2, Kollege vom Besitzer hat die vermutlich 3m lange (?) Leiter reingelegt, dann Heckklappe zugedrückt, ging wohl etwas schwer :-), knack
Ähnliche Themen
Grundsätzlich zahlt die Teilkasko diesen Schaden abzgl der Selbstbeteiligung. Glasbruch ist Glasbruch.
Eine Höherstufung gibt es dabei nicht.
Das eine Teilkaskoversicherung immer günstiger als eine Vollkasko ist, ist ein Ammenmärchen!
Die Vollkasko hat entgegen der Teilkasko einen Schadenfreiheitsrabatt. Wer also lange keinen Vollkaskoschaden hatte ist gut beraten einmal zu prüfen was da im Einzelfall günstiger ist.
Bei den Typenklasse mancher Fahrzeuge liegt dann der nächste versteckte Kostenfaktor. Wer Zeit hat und Geld sparen möchte: Einfach mal die Daten in das Onlineformular einer Versicherung eingeben......
Manchmal kostet die Vollkasko aber unwesentlich mehr wie die Teilkasko. Habe meinen B7 mit SF13 jetzt auf 440 pro Jahr mit SB 500/0. Ich meine zur Teilkasko waren es nur 40-60€ Unterschied.
Den B6 nur mit Haftpflicht auf 280 ca. bei der günstigsten Versicherung. Bei nur Haftpflicht ist es ja wirklich egal wo man ist. SF4 steht da meine ich.
ich habe auch schon mal einen Xenon Scheinwerfer über Teilkasko bekommen. Da hieß es auch Glasschaden und fertig. Durch 0 SB hat es quasi nichts gekostet. Nur die Mühe und Anfahrt.
TK ist immer 100%, HF und VK je nach SF-Klasse.
Hallo,
in SF28 kostet mich die VK mit 500€ / TK 300€ SB knapp 120€ im Jahr, da gibt es nicht viel zu überlegen was sich lohnen kann, das Risiko fährt mit... Bei Fahranfängern mit SF>1 schaut es natürlich ganz anders aus...