Frontscheibe - schwarzer Rahmen hinter dem Glas
Hallo,
ich habe neulich beim Putzen der Frontscheibe gesehen, dass mittig im oberen Bereich die "schwarze Farbe" in einem Bereich bis zu 1 cm verschwindet. Ich kann es nicht so genau beschreiben. Das sieht aus wie von innen auf die Scheibe aufgedruckt.
Mein Verdacht als Laie ist, dass dort von oben ganz langsam Wasser eindringt und die sog. Farbe wegfrisst. Ein Wasserschaden selbst ist noch nicht sichtbar.
Hat das schon einmal jemand gehabt oder auch "nur" an seinem Fahrzeug gesehen? Wie wurde es vom FFH behandelt - wenn überhaupt?
Gruss
Andy
16 Antworten
Hallo, kannst du vielleicht mal ein Bild einstellen, dann kann man sich das besser vorstellen.
LG Sausi
Hi, ich hatte das auch bei meinem Galaxy BJ. 2010. Bei meiner Frontscheibe stellte ich auf einer Länge von ca. 15 cm helle Stellen fest. Für mich sah es aus wie Luftblasen.
Mein FFH hat die Scheibe fotografiert und 1 Woche später wurde die Scheibe auf Garantie getauscht.
Hallo Leute,
das mit dem Foto ist eine super Idee - warum ich da nicht drauf gekommen bin :-)
Dass die Frontscheibe gewechselt wird, hatte ich auch vorgeschlagen, denn so kann ich ihn in ca. 1 Jahr nicht verkaufen. Die Garantie ist aber leider abgelaufen und diese Ford-Anschlussgarantie (3. und 4. Jahr) (oder wie die heisst) zahlt angeblich nicht. Ich will das aber noch genauer prüfen.
Hallo,
würde mal sagen, da eine Scheibe aus meheren Lagen besteht, ist hier vermutlich nichts eingedrungen,sondern der Kleber der schwarzen Folie hat sich gelöst.
Da du die Anschlußgarantie hast,solltest du da wirklich hartneckig bleiben. Kann ja nicht sein, das sowas nicht unter Materialfehler fällt.
Versuch dein Gück und bleib am Ball.
LG Sausi
Ähnliche Themen
Hast Du eine beheizbare Frontscheibe?
Also, bei mir ist dies genauso, aber die Heizscheibe funktioniert nich volflächig.
Mein Garantieantrag ist seit Januar in Bearbeitung, aber das ist ein anderes Thema.
Das Thema Frontscheibe häuft sich beim Gal / SMax - scheinft wohl eine Krankheit zu sein.
Tja, Ford hat seine Produkte voll im Griff - zumindest 2 Jahre lang, bis die Garantie abgelaufen ist. Was dann kommt ist immer STAND DER TECHNIK - mehr hört man kaum und bleibt alleine gelassen. Ganz toll. So ca. 2,5 Jahre war alles kein Problem. Aber seitdem die Garantie abgelaufen ist, fängt es langsam an.
Ich habe z.B. meinen Parksensor vorne links tauschen lassen, natürlich ohne Anschlussgarantie. Der piepte, wenn ich rückwärts fuhr, aber vor dem Auto wirklich nichts war. Nun wurde er vor ca. 14 Tagen getauscht. Gestern bin ich beim rückwärts einparken (leicht) gegen eine Betonmauer gefahren, weil vorne b e i d e Sensoren wie wild piepten - hinten aber keiner !!!
Das zu Ford nach 3 Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von sausi1207
Hallo,
würde mal sagen, da eine Scheibe aus meheren Lagen besteht, ist hier vermutlich nichts eingedrungen,sondern der Kleber der schwarzen Folie hat sich gelöst.
...LG Sausi
Achtung: es dringt Feuchtigkeit ein ! (beochate es mal nach einem Regen) Wenn es dann im Winter friert wird die Scheibe beschädigt werden (Winter -> heizen -> tauen -> Feuchtigkeit -> Frost -> Glas wird aufplatzen...)
Das schwarze, was man heute auf dem Rand von Fahrzeugscheiben hat (dient lediglich dem Sichtschutz, damit man von außen nicht direkt auf die Ränder des Dachhimmels oder der A-Säulenverkleidungen schaut), ist eine Keramikbeschichtung auf der Innenseite der Scheibe. Wenn sowas abblättert, ist das sicher nicht schön, und gehört gemacht, wenn's einen stört. Eine funktionale Beeinträchtigung ist es nicht. Und Wasser ist garantiert nicht der Grund dafür. Keramik ist nicht wasserlöslich. Wenn das so wäre, müßte man auch Angst haben, wenn eine Scheibe mal von innen beschlägt.
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
...Und Wasser ist garantiert nicht der Grund dafür.
Hi, ich kann bei mir nur beobachten, dass Feuchtigkeit eindringt und dies wird im Winter einen entsprechenden Effekt haben. Viele Grüße
PS: (klar ist Wasser nicht die Ursache ;-) wir aber im Winter eine Wirkung haben....)
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasMatthias
PS: (klar ist Wasser nicht die Ursache ;-) wir aber im Winter eine Wirkung haben....)
Wenn Wasser nun also doch nicht die Ursache ist (wovon man ausgehen kann), wie kommst Du darauf, daß bei dem oben genannten Problem dann überhaupt welches im Spiel ist, geschweige denn irgend eine Wirkung haben wird? Das ist doch jetzt Kaffeesatzleserei, die gleich überhaupt keinen Sinn mehr ergibt…🙄
Also Feuchtigkeit habe ich bisher auch keine gesehen. Auch keine beschlagene Scheibe in dem Gebiet bei bestimmten Witterungsbedingungen. Wenn es also "nur" schwarze Farbe ist, warum löst sie sich dann in NICHTS auf? Es muss einen Grund geben.
Zitat:
Original geschrieben von amtan2002
Also Feuchtigkeit habe ich bisher auch keine gesehen. Auch keine beschlagene Scheibe in dem Gebiet bei bestimmten Witterungsbedingungen. Wenn es also "nur" schwarze Farbe ist, warum löst sie sich dann in NICHTS auf? Es muss einen Grund geben.
Bei einer Scheibe die aus mehrern Schichten besteht, sieht das halt so aus. Die schwarze Folie, die an der Stelle zwischen den einzelnen Schichten liegt und mit der Schiebe verklebt ist, hat sich gelöst. Da sie nun nicht mehr direkten Kontakt mit der Scheibe hat, sieht es so aus als ob Wasser dahinter wär.
Gruß Sausi