Frontscheibe kaputt !!!

Audi A6 C5/4B

Hey Leute ...

also die Frontscheibe meines Dicken ist schon seit längerem kaputt ... jetzt müsst ich die wechseln ... weiß jemand wo es in der Umgebung Ulm oder Memmingen jemand gibt der die wechselt und was das kostet ... hab keine Teilkasko. d.h. ich zahle alles selbst ....

aber bitte kein CarGlas oder sonst sowas ... das kenn ich selbst ...

dankeschön

24 Antworten

Zitat:

Frage Versicherung: Das war jetzt mein Stichwort!
Carglass rechnet ca. 900,-€ bei den Versicherungen ab, abzüglich gewisser "Schmiermittel" damit auch alle zu Carglass rennen, weils ja die Versicherungen "empfehlen"
Daher sollten die Versicherungen langsam begreifen, daß eine Spanne von an die 1000% schlicht "gewagt" sind.

Was geht die im Kopf vor!? Der Begriff Audatex kommt dir bekannt vor?

Das ist der Schadenregulierungspreis lt. Hersteller was bedeutet das jeder der über die Versicherung abrechnet den vorgegeben Preis berechnet egal wo du es machen lässt.

Da es mit verschieden Versicherungen verschiedene Kontrakte gibt kommt doch dem Versicherten nur zugute. Da der eine günstigere Prmie zahlt aufgrund dessen das die Versicherung och weniger Zahlen muss. Und zuguterletzt bleibt es immernoch dem Versichrten selbst überlassen ob er ein Vertrag mit Werkstattbindung abschließt oder nicht!

Zitat:

Daher sollten die Versicherungen langsam begreifen, daß eine Spanne von an die 1000% schlicht "gewagt" sind.

Eine Spanne von 1000% bei einer Scheibe die 90 Euro Kosten soll wäre wirklich gewagt - 90 000€ der Versicherung zu belasten!

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega



Zitat:

Original geschrieben von Asechsler


Interessant was es hier für Preis Spannen gibt.....
Hast Du eine normale oder eine Solar-Reflex Scheibe? Diese ist nämlich nochmal etwas teures als die standart Scheibe... 😉
Und wobei hier auch die Frage sich stellt... ob es sich nicht lohnen würde das Fahrzeug anderst bei der Versicherung einstufen zu lassen.....
Grüßle
"normale" Scheiben gibt es m.W. nach gar nicht mehr, die sind alle beschichtet. Da macht man eine Schicht der Dicke Lambda/4 der unerwünschten Wellenlänge drauf, damit es weniger blendet und sich der Wagen nicht so aufheizt, im Volksmund Wärmeschutzverglasung genannt. Die ohne gab es wohl beim Wartburg. Der Wartburg 353 S "de luxe" hatte aber auch schon eine solche Beschichtung.
Frage Versicherung: Das war jetzt mein Stichwort!
Carglass rechnet ca. 900,-€ bei den Versicherungen ab, abzüglich gewisser "Schmiermittel" damit auch alle zu Carglass rennen, weils ja die Versicherungen "empfehlen"
Daher sollten die Versicherungen langsam begreifen, daß eine Spanne von an die 1000% schlicht "gewagt" sind. Offenbar stört es die aber nicht, da a) das die Versicherten in Form von erhöhten Prämien bezahlen und b) für "Gleitmittel" keinerlei Buchführung gemacht wird. Das kullert eben mal so aus dem "Carglass" Marketingbudget - ein Bombengeschäft für alle, außer den Versicherten natürlich.
Aber ohne dieses "Schmiermittel", dies auch noch sehr üppig würde das Geschäft ja gar nicht laufen, zumindest nicht in diesem Ausmaß, wenn selbst Bosch schon 399,- bieten kann.
q.e.d. zum Thema Bestechung in DE. "Filz" ist noch eine Lotosblüte dagegen
So, und jetzt beantworte dir doch mal selbst die Frage mit der Versicherungseinstufung.

Eine Kasko bringt Dir ja nicht nur den Vorteil bei einem Glasbruch.....

Laß Dir mal was ins Auto rennen, Wildwechsel... ect...

Ich hab mir vor 6 Monaten eine neue Scheibe einsetzen lassen müssen, und da sagte man mir das es noch die 'normalen' Scheiben gäbe, wieso auch nicht? Die Versicherung bezahlt ja auch nur das was kaputt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Swoosh27



Zitat:

Daher sollten die Versicherungen langsam begreifen, daß eine Spanne von an die 1000% schlicht "gewagt" sind.

Eine Spanne von 1000% bei einer Scheibe die 90 Euro Kosten soll wäre wirklich gewagt - 90 000€ der Versicherung zu belasten!

Na, wie war das noch mal mit der Prozentrechnung 1=100% 10=1000% 90€ *10=900€

900€ { 90.000€

Ich hoffe nicht für dich, daß du deine Mathelehrerin schon in der 6.Klasse flachlegen mußtest, um da durchzukommen. 😉

Anmerkung: Leider kostet der "Rahmen", also ein anständiges Dichtungskit wohl fast genausoviel wie die Scheibe (Margendehner???). Aber es bleibt dennoch eine fragwürdige Spanne zwischen den max. 170€ Einkauf und knapp 600,-€ und tlw. mehr auf der Rechnung, denn die Arbeit (ohne Wartezeit) dauert bei Autoglasern selten mehr als 40min.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

bei meinem musste auch die Frontscheibe gewechselt werden nachdem ich versucht hatte, den Innenspiegel zu demontieren...😁😁. Somit hatte ich einen dritten Aussenspiegel...lol.

Wurde dann bei Carglass neu eingebaut und hat komplett 600,00 EUR gekostet, also Scheibe inkl. Einbau.

Und das beste ist, ...einen neuen Innenspiegel den ich mir besorgt hatte haben die Herren auch gleich mit verbaut. 😁

LG,

Hi also ich habe meine Fontscheibe auch vor ein paar Monaten wechseln lassen, weil ich über den letzten Winter sehr viele Steinschläge kassiert hatte. Habs in einer Freien Werkstatt (meines Vertrauens) machen lassen mit Original Audi Scheibe plus Tönungsstreifen in der Scheibe. Das ganze hat paar Stunden gedauert und mich ganze 0,00,- Euro gekostet weil ich den Fehler gemacht hatte trotz der im Versicherungsvertrag angegebenen Werkstattanbindung zu einer Werkastatt meiner Wahl zu gehen. Ich habe dann einen Brief von meiner Versicherung bekommen und dachte schon OMG jetzt musst du bestimmt alles selber bezahlen aber dann stand da nur drin das ich doch Werkstattanbindung beim Vertragsabschluss angegeben habe und das die Versicherung aus Kulanzgründen den vollen Rechnungsbetreag übernimmt und ich mich beim nächsten Schaden erst mit meinem Versicherungsberater in Verbindung setzten soll bevor ich was reparieren lasse. Da habe ich nochmal Schwein gehabt!!!!

So, hab jetzt einen fetten langen Riß in der Scheibe und aus Spaß mal in den Versicherungsschein gesehen - 500,-€ Selbstbeteiligung stehen drin - ätz.
Hab heute angerufen, die neue Scheibe inkl. Einbau kostet mich 170,-€ mit 2 Jahren Garantie.
Kommen noch mal 5,-€ für die neue blaue Plakette dazu.
Somit ist wohl klar, wer die Versicherungsprämien in die Höhe treibt.
Schade, daß ich so´ne arme Suppe bin und mir die teuren Werkstätten (Audi, Carglass) nicht antun kann. Dann würd ich vielleicht auch nen Leihwagen bekommen. 😉

2 Jahre Garantie aus was? Es geht doch nicht darum irgend jemand an den Pranger zustellen weil er für sich das günstigste rausholen will und glaub mir die wenigsten hier können sich eing´fach so 500€ -sb aus den Rippen schneiden!
Aber auch dir müsste klar sein das bei so einem Preis die Qualität drunter leidet.
Soll ich dier mal ein Paar Bilder einstellen wie die Fahrzeuge die für 200€ gemacht wurden unter der Scheibe nach 2 oder 2,5 Jahren aussehen.
Es gibt billige Materielien die verwendet werden auf die man auch nur 2 Jahre Garantie geben kann.
Es soll niemand dazu verleitet werden zu irgenwo sein Geld zu lassen aber selbst bei A.T.U und Pitsop bekommst du 10 Jahre und bei CG 30 Jahre Garantie auf die Dichtigkeit der Scheibe!
Wenn du hier in der Nähe wohnen würdest hätte ich dich gerne mal dazu eingeladen die das ganze anzusehen und was alles schiefgehen kann!

Gruß

da bleib ich relativ entspannt. Ich geh mal davon aus, daß der (Marken-)Hersteller der Scheibe keine extra schlechte für mich bereitgestellt hat, das Zubehörmaterial auch, die A6 Karosse "verbiegt" sich nicht so leicht, so daß die Scheibe nicht unter Spannung steht. Ich glaub dir jedoch gern, daß der eine oder andere "Parkplatzexperte" dort einen dicken Reibach macht und dabei den größten Mist abliefert deshalb geh ich ja auch besser zur "Werkstatt meines Vertrauens" - naja, ich fahre natürlich. Meld mich.

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


da bleib ich relativ entspannt. Ich geh mal davon aus, daß der (Marken-)Hersteller der Scheibe keine extra schlechte für mich bereitgestellt hat, das Zubehörmaterial auch, die A6 Karosse "verbiegt" sich nicht so leicht, so daß die Scheibe nicht unter Spannung steht. Ich glaub dir jedoch gern, daß der eine oder andere "Parkplatzexperte" dort einen dicken Reibach macht und dabei den größten Mist abliefert deshalb geh ich ja auch besser zur "Werkstatt meines Vertrauens" - naja, ich fahre natürlich. Meld mich.

Der Hersteller der Scheibe ist Relativ egal, o.k. es gibt zwei Hersteller die ich persönlich nicht so toll finde und sie auch nicht in mein Fahrzeug verbauen würde!

Das wichtigste beim Austauch ist meine erachtens nach das heraustrennen der Scheibe.

Wenn du siehst das jemand mit der Fein Machine kommt oder einen andren elektrischen Werkzeug,

such sofort das Weite, mit dieser Methode wird mehr Materiel beschädigt als alles andere, sprich

verletzung der Karosserie, da hilft auch kein verzinken mehr und wir definitiv Rosten.

Wie du oben sellbst erwähnt hast kostet die Scheibe von allem am wenigsten. Der Kleber und die

Materialien die benutzt werden das der Kleber eine Verbindung zwischen WSS und Karosserie herstellen sind wirlich wesentlich Teurer. Bei günstigem Kleber, Primer, Aktivator, ide Ablüftzeiten nicht eingehalten, die Karosserie nicht richtig vorbereitet (Kleberauperunteschneiden), die neue Kleberaupe wakelig und uneben auf die Scheibe aufgetragen sind alles Dinge die deine Sicherheit gefährden, denn wo sich der Beifahrer abdrückt bevor er sich in den Innenraum aufbäst Wissen wir ja. Auch das die WSS ein tragendes Teil der Karosserie ist und somit bis zu 40% der Festigkeit beiträgt ist auch ein Faktor der bei einem überschlag ca. 40cm an knautschzone des Daches bietet.

Ich möchte niemandem Angst machen jedoch sehe ich wirlkich Täglich wie mit der Sicherheit der Fahrer deren Frauen oder Kinder gespielt wird. Der WSS tausch ist für vile ein lukratives Geschäft

weil immer an den falschen Sachen eingespart wird und jede skrupelose Hinterhofwerstatt Scheiben verbauen darf.

Wenn du noch einige Sachen Wissen möchtest die beim einbau beachtet werden sollten kannst du dich gerne melden.

Bleib beim Einbau einfach dabei und schau ihm ein wenig über die Schulter!

Deine Antwort
Ähnliche Themen