Frontscheibe gerissen, zu Audi oder Carglass?
Hallo
Die Frontscheibe von meinen Audi ist gerissen durch einen Steinschlag, leider sind momentan alle Audi-Ndl. in meiner Umgebung die nächsten 3 Wochen ausgebucht von daher überlege ich zu Carglass zu gehen.
Erfahrung mit dem Unternehmen habe ich nicht.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Bora TDI 143PS
wollte die Scheibe sofort bestellen ohne sich zu informieren was für ne Scheibe eingebaut ist.............😁😕
Was Du für eine Scheibe drin hast, das interessiert doch erst, NACHDEM Du den Auftrag erteilt hast. Da Du aber keinen Auftrag gegeben hast, hatte er diese Info auch gar nicht benötigt.
Ausserdem hätte er nach einer VIN-Abfrage sowieso gewusst, was im Fahrzeug serienmässig verbaut war. (Da sollte man sich aber nicht immer unbedingt drauf verlassen)
Zitat:
Original geschrieben von MX-3 Maddin
Wenn bei Dir alles richtig funktioniert, dann hast Du Glück gehabt. Nach einem WSS-Tausch muss die Kamera defintiv kalibriert werden. Wenn Deine Werkstatt das nicht gemacht hat, dann wurde nicht nach Vorgabe gearbeitet.
Glück würde ich nicht sagen, denn es ist eigentlich normal, dass nach dem Windschutzscheibentausch die Kamera immer noch ihre richtige Positionierung besitzt.
Wenn ich nach dem Scheibenaustausch die Justage bei Audi durchführen lasse, dann war bisher nie eine Neukalibrierung erforderlich. Es wurden immer nur alle Messapperate am und ums Fahrzeug abgebracht, danach ausgerichtet und die Diagose erstellt: Alles IO.
Die Zeremonie der Kalibrierung der Assi-Systeme nach dem Scheibenaustausch wird einfach vollkommen überberwertet.
Ist ja eigentlich auch logisch. Dazu muss man wissen für was die Kamera da ist, bzw. wie der Spurhalteassistenz funktioniert.
Die Kamera erfasst die Spurmarkierung auf einer Länge von 50m.
Selbst wenn ich nun die Scheibe auf einer Seite um 5mm höher einbaue, als auf der Anderen, dann würde der Messwert, den vom Kamerabild ermittelt wird immer noch in der Toleranz liegen, denn bei 50m wäre die Abweichung 20cm. Berücksichtigen muss ja auch noch, dass ja auch die Näheren Werte zur Auswertung hinzugezogen werden. Bei 10m also 4cm.
Das mag sich für den einen oder anderen noch nach viel anhöhren, für mich allerdings nicht, da man zur Beurteilung auch noch die Toleranzen beim Aufstellen der Messwand kennen sollte. Ca. 1 Meter Entfernung mit einer Entfernungstoleranz von 5mm. Dieser Versatz alleine summiert sich beim 50m-Messwert auch auf einige Zentimeter. Wenn ich dann noch den Spielraum in der Mitteljustage bedenke, dann sind mit Sicherheit wieder bei ca 15-20cm auf der Maximallänge.
Und wer es tatsächlich fertig bekommt eine Scheibe mit 5mm Höhen-Differenz einzubauen, der sollte keine Scheiben einbauen.
Jetzt kann sich jeder selbst ein Urteil bilden, ob eine Justage wirklich erforderlich ist, oder nicht.
57 Antworten
Mit einem früheren Auto (MAZDA 6) war ich auch mal bei einem Scheibenfuzzi einer Kette. Die Eingangsberatung durch den Zweigstellenleiter war durchaus kompetent und vertrauensbildend. Die dann aber ausgeführte Arbeit liess mir das Blut in den Adern gefrieren: Lackschäden an der Dachkante beim Herausschneiden der Scheibe (mit Lackstift abgetupft), Folienantennen für Telefon, Standheizung und Navi mit schmutzigen Fingern angeklebt (klebte nur teilweise und schicke Fingerabdrücke). Der Innenspiegel war ebenfalls dilettantisch mit riesigen Luftblasen angeklebt. Thanks - nie wieder!
Gruss
Ossilek
Jaaaaaaaa.........
Also ich beiß in den sauren Apfel zwecks Wartezeit von 3Wochen und gehe zu Audi, da ich heute mal aus Jux einen Filialisten getestet habe.
Wartezeit nur 3 Tage wollte die Scheibe sofort bestellen ohne sich zu informieren was für ne Scheibe eingebaut ist.............😁😕
Fire and forget.
Danke für euren Support.
War doch klar: Ne Frontscheibe !
Duck und wech ... 😛😛
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Bora TDI 143PS
wollte die Scheibe sofort bestellen ohne sich zu informieren was für ne Scheibe eingebaut ist.............😁😕
Was Du für eine Scheibe drin hast, das interessiert doch erst, NACHDEM Du den Auftrag erteilt hast. Da Du aber keinen Auftrag gegeben hast, hatte er diese Info auch gar nicht benötigt.
Ausserdem hätte er nach einer VIN-Abfrage sowieso gewusst, was im Fahrzeug serienmässig verbaut war. (Da sollte man sich aber nicht immer unbedingt drauf verlassen)
Zitat:
Original geschrieben von MX-3 Maddin
Wenn bei Dir alles richtig funktioniert, dann hast Du Glück gehabt. Nach einem WSS-Tausch muss die Kamera defintiv kalibriert werden. Wenn Deine Werkstatt das nicht gemacht hat, dann wurde nicht nach Vorgabe gearbeitet.
Glück würde ich nicht sagen, denn es ist eigentlich normal, dass nach dem Windschutzscheibentausch die Kamera immer noch ihre richtige Positionierung besitzt.
Wenn ich nach dem Scheibenaustausch die Justage bei Audi durchführen lasse, dann war bisher nie eine Neukalibrierung erforderlich. Es wurden immer nur alle Messapperate am und ums Fahrzeug abgebracht, danach ausgerichtet und die Diagose erstellt: Alles IO.
Die Zeremonie der Kalibrierung der Assi-Systeme nach dem Scheibenaustausch wird einfach vollkommen überberwertet.
Ist ja eigentlich auch logisch. Dazu muss man wissen für was die Kamera da ist, bzw. wie der Spurhalteassistenz funktioniert.
Die Kamera erfasst die Spurmarkierung auf einer Länge von 50m.
Selbst wenn ich nun die Scheibe auf einer Seite um 5mm höher einbaue, als auf der Anderen, dann würde der Messwert, den vom Kamerabild ermittelt wird immer noch in der Toleranz liegen, denn bei 50m wäre die Abweichung 20cm. Berücksichtigen muss ja auch noch, dass ja auch die Näheren Werte zur Auswertung hinzugezogen werden. Bei 10m also 4cm.
Das mag sich für den einen oder anderen noch nach viel anhöhren, für mich allerdings nicht, da man zur Beurteilung auch noch die Toleranzen beim Aufstellen der Messwand kennen sollte. Ca. 1 Meter Entfernung mit einer Entfernungstoleranz von 5mm. Dieser Versatz alleine summiert sich beim 50m-Messwert auch auf einige Zentimeter. Wenn ich dann noch den Spielraum in der Mitteljustage bedenke, dann sind mit Sicherheit wieder bei ca 15-20cm auf der Maximallänge.
Und wer es tatsächlich fertig bekommt eine Scheibe mit 5mm Höhen-Differenz einzubauen, der sollte keine Scheiben einbauen.
Jetzt kann sich jeder selbst ein Urteil bilden, ob eine Justage wirklich erforderlich ist, oder nicht.
Hallo,
es geht dabei weniger um den genannten Höhenversatz, sondern mehr darum, dass der Halter, welcher die Kamera aufnimmt, eine andere Position haben kann, als der Halter an der alten Scheibe.
Letztendlich muss es jeder selber wissen. Ich würde bei meinem eigenen Fahrzeug auf eine Neukalibirierung bestehen, gerade da ich weiß, dass der Hersteller es vorschreibt.
Übrigens kann man die Einstellung der Kamera nicht überprüfen, sondern nur direkt kalibrieren. Wenn Dein Audi-Händler da was anderes gesagt hat, dann war er vllt. in Gedanken gerade beim ACC, aber sicher nicht bei der Frontkamera.
Der Spurhalteassi greift ja durchaus sehr viel weniger ins Geschehen ein, wie das ACC zum Beispiel. Man hat ja im Regelfall trotzdem die Lenkung in der Hand und wird haptisch und akustisch gewarnt. Insofern kann ich mir auch vorstellen, dass eine nicht gemachte Kalibrierung der Kamera des SpurAssis sehr viel weniger kritisch ist, als ein nicht sauber kalibriertes ACC. Natürlich könnte man argumentieren, dass Audi respektive deren Vertragswerkstätten auch Geld verdienen möchten und es deswegen beim Scheibenwechsel mit vorschreibt.
Ich finde es halt nur ätzend, dass man gerade bei Werkstattbindung in der Teilkasko ja praktisch nie einen Audi-Partner aufsuchen darf. D.h. ich gehe zum Scheibendoktor um die Ecke, der macht mir ne neue Scheibe rein. Das kostet mich z.B. 150€ SB und dann darf ich nochmal gesondert zu Audi wegen der Kalibrierung und zahle noch meinen Premium-Unterstützungsbeitrag. Somit kann ich auch gleich zum Audi-Partner gehen, zahle meinen Strafzoll wegen Verletzung der Werkstattbindung und komme in Summe billiger raus.
Zitat:
Original geschrieben von GeneralTrautmann
Ich finde es halt nur ätzend, dass man gerade bei Werkstattbindung in der Teilkasko ... Das kostet mich z.B. 150€ SB ... zahle meinen Strafzoll wegen Verletzung der Werkstattbindung und komme in Summe billiger raus.
Wer zum Teufel schließt bei einem Auto in dieser Preisklasse eine Versicherung mit Werkstattbindung ab ? Zumal man bei diesen Tarifen max. 50-100€ im Jahr "spart". Selbst wenn der Fahrzeugbesitzer davon etwas im Netz aufgeschnappt hat, ist es die Aufgabe des guten Versicherungsvermittlers, dem Kunden Alternativen zu erläutern und anzubieten. Es fahren doch z.B. immer noch viele Neuwagenbesitzer mit Versicherungspolicen rum, welche nicht nur diese unsägliche Werkstattbindung, sondern auch nur 12 Monate Neuwagenentschädigung beinhalten ... Da sind schlagartig tausende Euro futsch, wenn im 2. Jahr entsprechendes passiert.
Also: Augen auf nicht nur bei der Berufswahl ... 😛
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Wer zum Teufel schließt bei einem Auto in dieser Preisklasse eine Versicherung mit Werkstattbindung ab ? Zumal man bei diesen Tarifen max. 50-100€ im Jahr "spart". Selbst wenn der Fahrzeugbesitzer davon etwas im Netz aufgeschnappt hat, ist es die Aufgabe des guten Versicherungsvermittlers, dem Kunden Alternativen zu erläutern und anzubieten. Es fahren doch z.B. immer noch viele Neuwagenbesitzer mit Versicherungspolicen rum, welche nicht nur diese unsägliche Werkstattbindung, sondern auch nur 12 Monate Neuwagenentschädigung beinhalten ... Da sind schlagartig tausende Euro futsch, wenn im 2. Jahr entsprechendes passiert.Zitat:
Original geschrieben von GeneralTrautmann
Ich finde es halt nur ätzend, dass man gerade bei Werkstattbindung in der Teilkasko ... Das kostet mich z.B. 150€ SB ... zahle meinen Strafzoll wegen Verletzung der Werkstattbindung und komme in Summe billiger raus.
Also: Augen auf nicht nur bei der Berufswahl ... 😛
Ja die meisten A6-Fahrer juckt das gar nicht, weil geleast, aber im Privatsektor sind 20-30% Nachlass auf den Kaskojahresbeitrag üblich. Ich weiß ja nicht, welche SF Du hast, dass das bei Dir nur 50-100Euro im Jahr sind, aber ich habe den Nachlass, den ich bei der Werkstattbindung bekommen habe in den vollständigen Rabattschutz (also für Haftpflicht und Kasko) investiert. Mit anderen Worten ich habe pro Jahr einen einen Klatsch frei. Und ja, ich wurde umfassend beraten. Es gibt da nämlich Versicherungen, bei den sich einfach die SB verdoppelt, wenn man die Werkstattbindung verletzt und welche, wo man 30% vom Rechnungsbetrag Strafe zahlt. Mal abgesehen von Steinschlägen, die man repariert bekommt, sind richtig gerissene Scheiben, wie auch gröbere Unfälle eher unwahscheinlich und deswegen muss man sich eben genau die Karten legen, wieviel Geld man bei der Versicherung jährlich investiert. Ok, in meinem Falle hätte ich nach dieser Argumentation den Rabattschutz auch noch weglassen können, aber die Rückstufung über Jahre tut eben sehr viel mehr weh als die doppelte SB einmalig!
So kann man es auch sehen: "Nachlass bekommen, wenn man Werkstattanbindung wählt" ... die sind die Guten ... 😛 Mit ein bißchen Glück hat die "angebundene Werkstatt" noch Zeitvorgaben für die anfallenden Reparaturen und liegt ggf. noch 20km von zuhause entfernt. Schwupps hat sich der "Arme-Leute-Tarif" bezahlt gemacht. Der von mir angegebene Betrag war nur beispielhaft. Ich zahle für meinen all-incl. Tarif, SF 26, 150/1000€ SB, 2Fahrer ü. 25, Haus + Garage, Rabattschutz, gesch. Nutzung u. 20tkm genau 568€ im Jahr bei der WGV. Was will ich da 50-100€ "sparen" mit irgend einem abgespeckten Tarif ? Logischerweise kann sich das regional noch geringfügig ändern und sieht bei höheren SF-Klassen anders aus ...
Zitat:
Original geschrieben von timilila
So kann man es auch sehen: "Nachlass bekommen, wenn man Werkstattanbindung wählt" ... die sind die Guten ... 😛 Mit ein bißchen Glück hat die "angebundene Werkstatt" noch Zeitvorgaben für die anfallenden Reparaturen und liegt ggf. noch 20km von zuhause entfernt. Schwupps hat sich der "Arme-Leute-Tarif" bezahlt gemacht. Der von mir angegebene Betrag war nur beispielhaft. Ich zahle für meinen all-incl. Tarif, SF 26, 150/1000€ SB, 2Fahrer ü. 25, Haus + Garage, Rabattschutz, gesch. Nutzung u. 20tkm genau 568€ im Jahr bei der WGV. Was will ich da 50-100€ "sparen" mit irgend einem abgespeckten Tarif ? Logischerweise kann sich das regional noch geringfügig ändern und sieht bei höheren SF-Klassen anders aus ...
Meine SF ist nur halb so lang wie Deine und ich habe SB150/500 bei dem einstufungseitig sehr viel teueren 3.0TFSI und komme auf knapp 1000Euro im Jahr mit Werkstattbindung aber mit Rabattschutz. Ich denke, das ist trotzdem ein guter Deal, vor allem, weil es keine Direktversicherung ist!
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Wer zum Teufel schließt bei einem Auto in dieser Preisklasse eine Versicherung mit Werkstattbindung ab ?
Ich! Weil in der Werkstattliste meiner Versicherung sämtliche Audi - Händler gelistet sind. 🙂
Und:
Zitat:
-Reduzierung einer evtl. vorhandenen Selbstbeteiligung bei Austausch der Scheibe um 75 Euro
Zitat:
Original geschrieben von GeneralTrautmann
... und komme auf knapp 1000Euro im Jahr mit Werkstattbindung aber mit Rabattschutz. Ich denke, das ist trotzdem ein guter Deal, vor allem, weil es keine Direktversicherung ist!
Letzteres muß kein Nachteil sein. Ich bin schon jahrelang dort, auch mit verschiedenen Autos und bisher 2 Schadenabwicklungen incl. einem Hagelschaden. Alles wurde problemlos u. zeitnah reguliert.
Zudem lassen sich die Beiträge hier o. konkrete Angaben der Nutzungsbedingungen schwerlich vergleichen. Ich hab z.B. noch vergessen, daß bei mir auch GAP eingeschlossen ist.
ronny12619schrieb:
Zitat:
... Ich! Weil in der Werkstattliste meiner Versicherung sämtliche Audi - Händler gelistet sind. 🙂
Dann hast Du Dir vorab die notwendigen Infos eingeholt bzw. wurdest ordentlich beraten.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von MX-3 Maddin
es geht dabei weniger um den genannten Höhenversatz, sondern mehr darum, dass der Halter, welcher die Kamera aufnimmt, eine andere Position haben kann, als der Halter an der alten Scheibe.
Ich habe mich da vielleicht etwas ungeschickt ausgedrückt.
Ich meinte nicht, dass der Abstand der Scheibenoberkante und Dach um 5mm versetzt ist, sondern dass die Scheibe auf der einen Seite um 5mm näher am Scheibenflansch ist als auf der Anderen Seite.
Also zum Beispiel an der kompletten linken A-Säule direkt auf dem Flansch aufliegt, wärend auf der anderen Seite 5mm Kleber zwischen Scheibe und Flansch sind.
Dies führt zu einem "extremen" Versatz, des Winkels der Kamera, also eine vollkommen andere Position und hat rechnerisch dennoch null Auswirkung.
Und das gleich wäre auch, wenn der Halter der Kamera 2cm weiter links oder rechts sitzen würde.
Aber, und da gebe ich Dir recht, die Justierung auszuführen ist auf keinen Fall ein Fehler.
Habe auch zum ersten Mal die Werkstattbindung gewählt weil Audi Händler.
Somit gerade 75 € Selbstbeteiligung plus Leihwagen gespart!
Die Kamera musste wie schon einmal geschrieben, bei meinem Fahrzeug zum zweiten Mal kalibriert werden weil alle kamerabhängigen Systeme nach Scheibentausch ausfielen.
Das zur Notwendigkeit des Kalibrierens nach Scheibentausch. Warum bei manchem Fahrzeug nicht kalibriert werden muss ist die eine Sache, bei Problemen mit den Assistenzsystemen kann es aber somit an der nicht erfolgten oder fehlerhaften Kalibrierung liegen.