Frontscheibe gerissen, zu Audi oder Carglass?

Audi A6 C7/4G

Hallo
Die Frontscheibe von meinen Audi ist gerissen durch einen Steinschlag, leider sind momentan alle Audi-Ndl. in meiner Umgebung die nächsten 3 Wochen ausgebucht von daher überlege ich zu Carglass zu gehen.
Erfahrung mit dem Unternehmen habe ich nicht.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Bora TDI 143PS


wollte die Scheibe sofort bestellen ohne sich zu informieren was für ne Scheibe eingebaut ist.............😁😕

Was Du für eine Scheibe drin hast, das interessiert doch erst, NACHDEM Du den Auftrag erteilt hast. Da Du aber keinen Auftrag gegeben hast, hatte er diese Info auch gar nicht benötigt.

Ausserdem hätte er nach einer VIN-Abfrage sowieso gewusst, was im Fahrzeug serienmässig verbaut war. (Da sollte man sich aber nicht immer unbedingt drauf verlassen)

Zitat:

Original geschrieben von MX-3 Maddin


Wenn bei Dir alles richtig funktioniert, dann hast Du Glück gehabt. Nach einem WSS-Tausch muss die Kamera defintiv kalibriert werden. Wenn Deine Werkstatt das nicht gemacht hat, dann wurde nicht nach Vorgabe gearbeitet.

Glück würde ich nicht sagen, denn es ist eigentlich normal, dass nach dem Windschutzscheibentausch die Kamera immer noch ihre richtige Positionierung besitzt.

Wenn ich nach dem Scheibenaustausch die Justage bei Audi durchführen lasse, dann war bisher nie eine Neukalibrierung erforderlich. Es wurden immer nur alle Messapperate am und ums Fahrzeug abgebracht, danach ausgerichtet und die Diagose erstellt: Alles IO.

Die Zeremonie der Kalibrierung der Assi-Systeme nach dem Scheibenaustausch wird einfach vollkommen überberwertet.


Ist ja eigentlich auch logisch. Dazu muss man wissen für was die Kamera da ist, bzw. wie der Spurhalteassistenz funktioniert.

Die Kamera erfasst die Spurmarkierung auf einer Länge von 50m.

Selbst wenn ich nun die Scheibe auf einer Seite um 5mm höher einbaue, als auf der Anderen, dann würde der Messwert, den vom Kamerabild ermittelt wird immer noch in der Toleranz liegen, denn bei 50m wäre die Abweichung 20cm. Berücksichtigen muss ja auch noch, dass ja auch die Näheren Werte zur Auswertung hinzugezogen werden. Bei 10m also 4cm.

Das mag sich für den einen oder anderen noch nach viel anhöhren, für mich allerdings nicht, da man zur Beurteilung auch noch die Toleranzen beim Aufstellen der Messwand kennen sollte. Ca. 1 Meter Entfernung mit einer Entfernungstoleranz von 5mm. Dieser Versatz alleine summiert sich beim 50m-Messwert auch auf einige Zentimeter. Wenn ich dann noch den Spielraum in der Mitteljustage bedenke, dann sind mit Sicherheit wieder bei ca 15-20cm auf der Maximallänge.

Und wer es tatsächlich fertig bekommt eine Scheibe mit 5mm Höhen-Differenz einzubauen, der sollte keine Scheiben einbauen.

Jetzt kann sich jeder selbst ein Urteil bilden, ob eine Justage wirklich erforderlich ist, oder nicht.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@combatmiles Glücklicherweise ein Stein von der Ladefläche. ..wenn er ihn aufgesammelt hätte, wäre ich leer ausgegangen. .

Glück gehabt, bei einer ähnlichen Situation stand bei mir Aussage gegen Aussage, hat dann die TK übernommen...

Hab letztes auch eine neue bekommen... Um 12e bei carglas abgestellt, um 14 Uhr dann der Anruf "wir haben die falsche Scheibe hier. Bei ihrer is der pönöpel anders." Scheibe war natürlich schon draußen. Nicht einmal von innen sauber gemacht haben die die Scheibe...

Der Fahrer ist verpflichtet den LKW von losem Schmutz zu reinigen wenn er von der Baustelle kommt, auch in D..
Das war das erste was sein Chef gefragt hat. Da hatte der Miles aber schon Fotos... 😉

So neue Scheibe ist drin und es hat alles tadellos funktioniert. Auto wurde innen gesaugt und alle Scheiben gereinigt.

Was wohl auffällt ist, das aus dem Bereich des Innenspiegels ein "Klappereräusch" kommt. Das werde ich natürlich monieren.

MfG
Hoofy

Ähnliche Themen

Wird eine der Kameras sein 🙂

Dann muss doch wieder neu eingemessen werden oder!?

Gute Frage - gehe mal davon aus...darum ja zum Hersteller im Normalfall..die haben da einfach mehr Erfahrung mit...und ne Scheibe rein und raus bekommen die das auch hin...

So ist die Arbeit, zumindest so wie ich das beurteilen kann gut. Ich lass es prüfen und dann sehen wir weiter.

MfG
Hoofy

Aber wenn die Kamera nicht fest sitzt, dann dürften doch die daran gekoppelten Assis überhaupt nicht funktionieren, oder sehe ich das falsch?

Kleine Frage an diejenigen die bereits mit "vielen" Assis die Scheibe tauschen mussten, zahlt die Versicherung dann zusätzlich zur Scheibe auch die Kalibrierung?

Zitat:

@combatmiles schrieb am 23. Februar 2015 um 12:09:45 Uhr:


Auch mein 😁 macht so einige Scheiben und hat jemand speziell geschulten dafür.
Inclusive Kalibrierung aller Systeme (FLA; ACC;VZE usw) hätte mich der SPass 1800,- gekostet die netterweise der LKW vor mir übernommen hat..

Kommt mir teuer vor, aber vielleicht ist's in AT teurer?

A6 4G VFL mit FLA, ACC & VZE
Frontscheibe erneuert in 02/2015 beim Audi-Service-Partner in Südwest-Deutschland
ca. 970 netto lt. telefonischer Info (Versicherung hat's bezahlt, hab keine Rechnung)

Ich gehe davon aus, daß der Freundliche richtig eingebaut & kalibriert hat - alle Systeme funktionieren noch wie bisher.

Habe auch eine Rechnung für einen A5 mit Spurhalteassistent vom gleichen Zeitraum vorliegen - da kostete alles komplett 698 EUR netto (ebenfalls ein Audi Service Partner, allerdings in Sachsen in Grenznähe - evtl. sind da die Löhne & Stundensätze niedriger als im Südwesten). Insgesamt 420 Arbeitswerte auf der Rechnung (Ein-/Ausbau; Fahrzeug vorn u. hinten gemessen; Kamera f. Spurhalteassistent eingestellt; GFS/geführte Funktion)

6502

war ne Werkstatt in D... 😁

wieso soll beim HUD etwas kalibriert werden nach einem Schreibentausch? Dass muss mir mal einer erklären...

Zitat:

@pmarquis schrieb am 25. Februar 2015 um 11:06:28 Uhr:


wieso soll beim HUD etwas kalibriert werden nach einem Schreibentausch? Dass muss mir mal einer erklären...

ist so Vorschrift im Leitfaden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen