Frontscheibe beschlägt
Meine Frontscheibe beschlägt im oberen Teil trotz Klimaanlage.
Ist das bei Euch auch so?
Danke und Gruß
Ähnliche Themen
25 Antworten
Da wünscht man sich doch glatt Joachim Bublath und seine "Knoff-Hoff-Show" im ZDF wieder zurück;-)
Zitat:
Original geschrieben von faithboy
Da wünscht man sich doch glatt Joachim Bublath und seine "Knoff-Hoff-Show" im ZDF wieder zurück;-)
Super Idee.😁
Also bei dem genannten Beispiel würde der Kühlschrankkompressor tatsächlich nicht anspringen.
Aber warum es der im Auto nicht tut hat meines Erachtens andere Gründe.
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Super Idee.😁Zitat:
Original geschrieben von faithboy
Da wünscht man sich doch glatt Joachim Bublath und seine "Knoff-Hoff-Show" im ZDF wieder zurück;-)Also bei dem genannten Beispiel würde der Kühlschrankkompressor tatsächlich nicht anspringen.
kommt auf die temp im kühlschrank an!!!
mit dem kompressor im auto, liegt immer am hersteller und modell
Vieleicht können auch DIE helfen! 😁
http://data.motor-talk.de/.../...ed-borderless-7468628390560383785.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Berliner
Das mit der Klimaanlage würde mich jetzt aber auch interessieren.Wenn man einen Kühlschrank nach draußen stellen würde und die Außentemperatur wäre niedriger als die eingestellte Temperatur IM Kühlschrank,müßte der Kompressor ja nicht anspringen.(oder??)
SRY für das OT.
Wenn die Kühlschrankinnentemperatur über der Regeltemperatur liegt springt der Kompressor trotzdem an.
Beim Auto ist das in der Regel anders, wenn die Klimaanlage im Eco-Modus läuft, dann erkennt der Regler außen ist es kälter als innen, also reicht es, wenn die Luft von draußen benutzt wird um den Wagen zu kühlen. Die Klimatronik aus meinen 10 Jahre alten Golf hat das so gemacht, ob das Honda auch hinbekommt bezweifle ich mal.
fakt ist: ich persönlich finde es mist, wenn die klimaanlage nicht im winter läuft.
ich hatte solch einen wagen schon und das ist der größte mist. die scheiben beschlagen bis zum geht nicht mehr und bin deshalb mit dem civic mehr als zufrieden. endlich wieder ein wagen wo die klimaanlage auch im winter läuft🙂
Zitat:
Original geschrieben von civiv2home
Wenn die Kühlschrankinnentemperatur über der Regeltemperatur liegt springt der Kompressor trotzdem an.Zitat:
Original geschrieben von Berliner
Das mit der Klimaanlage würde mich jetzt aber auch interessieren.Wenn man einen Kühlschrank nach draußen stellen würde und die Außentemperatur wäre niedriger als die eingestellte Temperatur IM Kühlschrank,müßte der Kompressor ja nicht anspringen.(oder??)
SRY für das OT.Beim Auto ist das in der Regel anders, wenn die Klimaanlage im Eco-Modus läuft, dann erkennt der Regler außen ist es kälter als innen, also reicht es, wenn die Luft von draußen benutzt wird um den Wagen zu kühlen. Die Klimatronik aus meinen 10 Jahre alten Golf hat das so gemacht, ob das Honda auch hinbekommt bezweifle ich mal.
Wenn Du bei den alten VW's im ECO-Modus bist (EC-Taste betätigt), dann ist das so, als ob Du bei Honda AC nicht betätigt hast. Somit liegt die Einschaltentscheidung allein beim Fahrer. Bei VW, wie auch bei Honda.
Mal zurück zum Thema: Ich habe auch das Problem, dass wenn die Lüftung auf Umluft steht die Klimaanlage aus geht, sprich die Fenster beschlagen. Wenn man auf Umluft stellt und wieder auf Auto drückt, wird automatisch auf Luft von draußen umgeschaltet, offenbar läuft die Klima nur wenn die Luft von außen angesagt wird. Ich wollte schon mal lange den Freundlichen fragen, ob das nur ein Softwareproblem in der Steuerung ist, oder technische beim Honda nicht anders geht.
Also ich fahr eigentlich immer im „Auto“ Modus mit ausgeschalteter Klimaanlage. Wenn ich im Sommer in das aufgeheizte Auto steige und komplett auf „Auto“ umschalte, dann läuft die Klimaanlage im Umluftbetrieb – macht ja auch Sinn, da sie so nicht die warme Luft von außen abkühlen muss. Also Klima und Umluft funktioniert!
Bei mir ist die Klimaautomatik in der Regel auch immer eingeschaltet und auf "Auto"!
Mir ist auch schon aufgefallen, dass die Autofunktion sich deaktiviert, sobald man auf Umluft stellt, allerdings läuft da die Klimaanlage nach wie vor weiter und die Scheiben beschlagen nicht!
Sobald man die Umluftfunktion wieder deaktiviert, schaltet die Klimaanalge wieder auf Automatik!
Klar ist ja, dass sich sobald ein Eingriff vom Fahrer in die Automatik erfolgt, sich diese deaktiviert.
Man muss hier wohl unterscheiden, zwischen der Automatikfunktion und der wirklichen Klimaanlage. Wenn man bei aktivierter Autofunktion irgendeine Taste des gesamten Klimasteuerungssystems drückt, sollte diese eine Komponente der Automatik durch die Vorgabe des Fahrers übersschrieben werden. D.h. schalte ich während der Autofunktion auf Umluft wird auch nur die Luftzufuhr geändert. So sollte es jedenfalls sein. Selbstverständlich kann in Abhängigkeit davon welche Taste ich drücke die Funktion und Effizienz der Automatik sehr stark beeinflusst werden. Einen Unterschied macht hier die Taste für die Sofortbelüftung der Frontscheibe, wenn diese beschlägt. Hier werden mehrere Funktionen überschrieben (Lüftungsdüsensteuerung, Klima, Frischluftzufuhr), das Ziel hier ist möglichst trockene Luft auf die Scheibe zu blasen. Umluft und Klima funktioniert auch definitiv zusammen. Einfach mal Umluft und die AC-Taste betätigen. Wie schon vorher von einem Vorredner angemerkt, schaltet die Automatik ja auch im Sommer auf Umluft und kühlt erstmal die Luft im Wageninneren runter.
Warum die Klima im Winter auch nicht immer läuft, ist auch klar. Wenn die Außentemperatur kalt genug ist, dass Frischluft ausreicht, um zu kühlen, bedarf es nicht der Klimaanlage. Trotzdem kann man durch die AC-Taste den Einsatz der Klimaanlage auch im Winter erzwingen, z.B. um die Luft im Inneren des Wagens zu trocknen.
Berichtigt mich bitte, wenn es nicht so ist.
Grüße