Frontscheibe beschlägt plötzlich
Moin BMWler,
ich habe seit einigen Tagen, seitdem es um 0°C ist, das Problem das während der Fahrt meine Frontscheibe innerhalb einiger Sekunden vollständig beschlägt. Man sieht nichts mehr und fährt als ob es Nebel und Sichtweite um 20m hat. Dies passiert nach ca. 15-20 Minuten Fahrt und ohne eine Vorankündigung. Im Anschluß dauert es 1 - 2 Minuten bis die Scheibe wieder frei ist.
Ich war am Freitag in der Werkstatt und habe dort das Problem geschildert. Antwort: "Das kann ich mir nicht vorstellen, wo soll der Wagen den so plötzlich nach so langer Fahrt die Feuchtigkeit her bekommen."
Gut das ich am Tag vorher ein Bild gemacht habe (s. Anhang). Nachdem ich ihm das gezeigt hatte will man doch die Klimaanlage überprüfen oder ob im Wagen feuchte Stellen sind.
Hat von euch auch schon jemand solch ein Beschlagen gehabt?
Gruß Jueschl
Beste Antwort im Thema
Beheizbare Fondscheibe!??! Denk an die Fahrzeugklasse.😉
Geht nicht mal beheizbare Sitze hinten im X1 und dann vielleicht noch beheizbare Fondscheibe.😉
Wo sind wir denn? Geht vielleicht bei einen Sharan oder Galaxy aber doch nicht bei BMW unter der 5 er Klasse.😁
53 Antworten
Das Beschlagen der Fronscheibe ist bei mir auch so. Abhilfe schaffen kleine Luftentfeuchtersäcke (ca. 1 kg Gewicht) aus dem Zubehörhandel. Habe davon 2 Stück hinten im Fußraum liegen und die senken die Luftfeuchtigkeit im Innenraum doch merklich.
Das Problem liegt m.M. nach aber woanders. Ich denke, dass der Schlitz der Scheibenbelüftung für die große Frontscheibe einfach zu klein ist um die Scheibe bei normaler Belüftungsintensität und feuchter Witterung beschlagfrei zu halten. Ich habe vorhin mal gemessen. Bei meinem X1 ist der Belüftungsschlitz ca. um die 33 cm lang. Bei meinem 5er (E60) ist der Schlitz so um die 44 cm lang und beim 1er (F20) von meinem Sohn ist der Schlitz ca. 54 cm lang. Und der hat keine Probleme mit beschlagener Frontscheibe. Wäre durchaus logisch: Kleiner Innenraum und großer Belüftungsschlitz = guter Durchblick.
Wäre als Ursache durchaus denkbar...
Hi @Semper glaube das liegt da nicht dran, denke das sind ungünstige Verhältnisse
Luftfeuchtigkeit usw. Die Klimaautomatik besitzt einen Beschlagsensor der das verhindern soll, ich weiß leider nicht mehr ob ich damals auf Automatik stehen hatte werde es beobachten
Mal ne blöde Frage (hab das Problem auch im kleineren Maße): Habt ihr eigentlich immer die Klimaanlage an, egal welche Jahreszeit, Witterung usw. Und wenn ja: Auch nur Automatik oder individuelle Einstellungen...
Bei mir ist sie immer an. Auf Automatik.
Ähnliche Themen
DIE Klimaanlage ist nicht genau genug. Aber ich hab die Climatronic immer auf Automatik (inkl AC auf on = Auto)
Wobei der Kühlmittelkompressor technische/temperaturabhängige Grenzen hat und unter gewissen Temperaturen schlichtweg nix mehr tut.
Beschlagen passiert immer dann, wenn wärmere Luft mit Feuchtigkeit auf kältere Flächen trifft und daran unter ihren Taupunkt abkühlt (= die Luftfeuchtigkeit fällt aus = kondensiert an der kälteren Fläche)
Je grösser der Temperaturunterschied und je höher die rel. Luftfeuchtigkeit, desto stärker ists bemerkbar. Die kalte Bierflasche aus dem Kühlschrank beschlägt auch nicht immer gleich schnell/viel. 😉
Hatte sie Anfang Herbst immer aus ; die Scheibe ist dann ständig beschlagen und musste die Frontscheibenlüftung immer „von Hand“ an und aus machen. Das nervt.
Jetzt habe ich die Klima immer an und auf AUTO stehen. Seither ist es besser.
Hi @Frank318td
Ich habe die Klima immer auf Automatik betrieb. Das mache ich seit Jahren schon so. Bei meinen anderen BMW' s, die ich bisher hatte klappte das immer sehr gut. Die Klimaautomatik regelte die Luftverteilung immer so, dass mal der Innenraum belüftet wurde und wenn die Frontscheibe es nötig hatte, dann wurde verstärkt der Luftstrom automatisch an dieser erhöht und die Scheibe wurde schnell wieder frei. Das macht die Klimaautomatik in meinem X1 auch, nur reicht der Luftstrom offensichtlich nicht aus bzw. es dauert ziemlich lange bis sich was tut. Daher mein Gedanke mit der Dimensionierung des Belüftungsschlitzes. Aber ich werde das mal noch genauer beobachten.
Nachdem es eine Automatik ist, habe ich die immer an. Gibt für mich eigentlich keinen Grund, warum man sie ausschalten sollte.
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 21. November 2017 um 20:56:52 Uhr:
Nachdem es eine Automatik ist, habe ich die immer an. Gibt für mich eigentlich keinen Grund, warum man sie ausschalten sollte.
Ich mag es morgens so richtig warm im Gesicht Luftverteilung manuell und schön aus den mittleren Düsen 28Grad und ein Kaffee2 Go so brauch ich das morgens um 5 :-) aber halt die Klimaautomatik auf manuell
Gruß
Ps meine Frau bekommt da die Krise LOL
Versteh ich nicht. Wenn ich die Automatik eingeschaltet habe und den Temperaturregler auf 28 Grad drehe, dann kommt ebenfalls warme Luft raus. Und der Beifahrer kann‘s ja auf 16 Grad stellen:-)
Nee wenn die auf meinem Sitz Platz nimmt und wie immer mein Schlüssel nimmt bläst ihr die Luft entgegen steht dann so wie ich ausgestiegen bin . Kommt nicht so oft vor aber manchmal :-) mache das aber in ihrem Mini auch wenn ich den fahre und die ist vom Hauch der Luft genervt:-( Versteh einer die Frauen
Zitat:
@doomsday2004 schrieb am 21. November 2017 um 22:10:22 Uhr:
🙂 🙂
Äh außer dich natürlich :-)
Mein 🙂 meinte letzte Woche, als ich ihn auf das beschlagen der Seiten- und Frontscheibe bei garstigem Wetter (erst jetzt bei tiefen Temperaturen) angesprochen hatte, dass ich beim nächsten mal die automatische Luftqualitätsmessung ausschalten soll...... mal schauen, seither ist das Wetter ein bisschen angenehmer 😉
Aber ich gehöre auch zu der Sorte, welche alles auf "Auto" stehen hab 🙂