Frontmaske beim EQE ändern

Mercedes EQE V295

Meine Frage geht mehr an die "Schrauber" unter Euch, aber die werden beim EQE noch rar sein, weil noch zu neu.

Dennoch versuche ich's mal:

Habe vergangene Woche den EQE 350 bestellt und weil ich keine dunklen Farben mag, kam auch die AMG-Ausführung nicht in Frage.

Bei der Frontansicht stört mich die schwarze Frontmaske in Klavierlack-Optik.

Alternativ wäre noch die mit den vielen kleinen Mercessternchen wählbar gewesen, aber das sieht für mein Empfinden ziehmich proletenhaft aus.

Nun gibt es im Zubehör die sogenennte "Panamericana" Maske mit den senkrechten Streifen, mit der der EQE AMG ausgestattet ist (sieht ähnlich aus wie die Front vom SL).

Der Zubehörhandel sagt aber, diese Maske würde nur auf die AMG-Ausführung passen, was ich nicht recht glauben kann, denn beide Fahrzeuge (EQE 350 und EQE AMG) sehen so aus, als hätten die Frontmasken die gleichen Formen.

Kennt sich damit jemand im Detail aus?

Ansonsten warte ich bis zur Übernahme in Bremen, die mir für Oktober versprochen wurde und sehe selber mal nach.

Das selber Nachsehen könnte aber problematisch werden, denn Mercedes tut alles dafür, einem den Zugang zur Haube unmöglich zu machen. Sie sagen: "es ist nicht erwünscht, daß der Kunde unter die Haube sieht"

49 Antworten

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 17. Juli 2022 um 14:45:11 Uhr:


Da wird ja zumindest der Distronic Sensor hintersitzen, oder? Mein Folierer hat mir die Distronic Platte nicht foliert, weil es da öfter mal Fehler durch gab

Du hast also die Frontmaske folieren lassen.

Daran hatte ich auch schon gedacht, aber weil ich den Wagen ja noch nicht habe, kann ich auch nicht prüfen, ob und wie man sie aus-, und einbauen kann.

Kannst Du von Deinem folierten Teil ein Bild einstellen?

...wäre sehr hilfreich

Zitat:

@Swissbob schrieb am 17. Juli 2022 um 14:09:34 Uhr:



Zitat:

@rotersamso schrieb am 17. Juli 2022 um 12:15:04 Uhr:


Was ist das für eine Antwort:
" Mit AMG Paket müsste es funktionieren"

Hätte ich die AMG-Ausführung, hätte ich ja auch diese Frontmaske und müßte mich nicht um eine sep. Anschaffung derselben kümmern.

Es geht um das AMG Design Paket und nicht um die AMG Modelle EQE43/53.

Das AMG Design Paket beinhaltet keinen Panamericana Grill.

Lediglich die AMG Modelle EQE43/53 werden ab Werk mit dem Panamericana Grill ausgestattet.

verstehe, aber das AMG Design Paket habe ich nicht mitbestellt, denn dafür müßte ich erst meine Abscheu zu schwarzen Innenausstattungen überwinden und das kommt auf keinen Fall in Frage!

Zitat:

@rotersamso schrieb am 18. Juli 2022 um 14:20:27 Uhr:



Zitat:

@Peter_AT schrieb am 17. Juli 2022 um 14:32:19 Uhr:


Was spricht dagegen, das black Panel folieren zu lassen? Da sollte es design-technisch ja kaum Einschränkungen geben...
Oder ist hintern Panel, Technik verbaut, die gegen eine Folierung sprechen?

Ist denn die schwarze Frontmaske durchsichtig, daß man auf der Rückseite Streifen aus Folie aufbringen könnte?

sorry hab einen EQC, der hat kein Panel vorne, aber ich kenne das von Ioniq's (nicht den 5er), da haben einige das Panel einfach foliert...
btw. die Distronic sollte doch hintern dem Stern sitzen oder? Den würde ich sowieso nicht folieren...

Zitat:

@rotersamso schrieb am 18. Juli 2022 um 14:29:51 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 17. Juli 2022 um 14:09:34 Uhr:


Es geht um das AMG Design Paket und nicht um die AMG Modelle EQE43/53.

Das AMG Design Paket beinhaltet keinen Panamericana Grill.

Lediglich die AMG Modelle EQE43/53 werden ab Werk mit dem Panamericana Grill ausgestattet.


verstehe, aber das AMG Design Paket habe ich nicht mitbestellt, denn dafür müßte ich erst meine Abscheu zu schwarzen Innenausstattungen überwinden und das kommt auf keinen Fall in Frage!

https://www.mercedes-benz.de/.../MLP2PSS2?pid=direct_link_entry

Geht auch ohne schwarz 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@rotersamso schrieb am 18. Juli 2022 um 14:24:44 Uhr:



Zitat:

@OJG42781 schrieb am 17. Juli 2022 um 14:45:11 Uhr:


Da wird ja zumindest der Distronic Sensor hintersitzen, oder? Mein Folierer hat mir die Distronic Platte nicht foliert, weil es da öfter mal Fehler durch gab

Du hast also die Frontmaske folieren lassen.
Daran hatte ich auch schon gedacht, aber weil ich den Wagen ja noch nicht habe, kann ich auch nicht prüfen, ob und wie man sie aus-, und einbauen kann.
Kannst Du von Deinem folierten Teil ein Bild einstellen?
...wäre sehr hilfreich

Er hat dies m.W. beim A217 gemacht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_217

Zitat:

@rotersamso schrieb am 18. Juli 2022 um 14:29:51 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 17. Juli 2022 um 14:09:34 Uhr:


Es geht um das AMG Design Paket und nicht um die AMG Modelle EQE43/53.

Das AMG Design Paket beinhaltet keinen Panamericana Grill.

Lediglich die AMG Modelle EQE43/53 werden ab Werk mit dem Panamericana Grill ausgestattet.


verstehe, aber das AMG Design Paket habe ich nicht mitbestellt, denn dafür müßte ich erst meine Abscheu zu schwarzen Innenausstattungen überwinden und das kommt auf keinen Fall in Frage!

geht ein wenig OT: aber man kann doch Außen AMG und innen Electronic Art bestellen, zumindest in AT...

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 18. Juli 2022 um 15:00:08 Uhr:



Zitat:

@rotersamso schrieb am 18. Juli 2022 um 14:29:51 Uhr:



verstehe, aber das AMG Design Paket habe ich nicht mitbestellt, denn dafür müßte ich erst meine Abscheu zu schwarzen Innenausstattungen überwinden und das kommt auf keinen Fall in Frage!

geht ein wenig OT: aber man kann doch Außen AMG und innen Electronic Art bestellen, zumindest in AT...

Also als ich zuletzt Anfang Juli den EQE konfiguriert hatte, konnte man keinen 350-er zusammenstellen, der innen hellgrau mit blau und außen AMG war.

Hat jemand jetzt die schwarze Frontplatte gegen den Panameragrill ersetzt? Ist der Umbau einfach für einen Laien durchführbar? Jemand sagte mal dass man beim EQE AMG Line dafür die Stoßstange abnehmen müsste…stimmt das?

Viel Spaß beim Umbau. Bei meinem EQE ist die 70 Euro teure Zierleiste am Stossfänger gebrochen. Kann nach meiner Sicht einfach von außen aufgeklippst werden. Aber die Werkstatt möchte dafür 800 Euro Lohnkosten, weil der ganze Stossfänger demontiert werden muss. Inklusive nachfolgendem Test aller Assistenzsysteme.

Von daher würde ich mich mal vorher schlau machen wie genau welcher Aufwand notwendig ist um den vorhandenen Kühlergrill zwecks Folierung oder Tausch auszubauen zu müssen.

Mich interessiert das Thema auch. Habe aber gelesen das alle Systeme vorne neu angelernt werden müssen.

Werde mal die Werkstatt fragen. Der AMG Grill ist ja relativ erschwinglich, jedoch macht der Einbau wahrscheinlich alles zu nichte.

Beim EQS wollte ich das auch selber machen. Von blanker Maske auf Sternchen... oben die Lichtleiste demontieren war noch einfach. Als ich erkannt habe, dass die Stoßstange demontiert werden muss, habe ich es zu einem späteren Termin in der Werkstatt machen lassen. Hat mich 500,- gekostet....

Ob ich die Sterne noch mit blauem Licht hinterleuchte, muss ich mal testen. Es muss/darf nur ganz leicht bläulich leuchten/schimmern. Alles andere wäre peinlich. Und natürlich nur im Stand!

.. ich denke zum Folieren muss man da gar nichts demontieren, eventuell die Kennzeichenhalterung.

Eventuell gibt es bald die Folie "Panamericana", das wäre das Einfachste. 😁

Ich habe selbst den Grill von "Normal" auf Sternchengrill geändert. Entgegen allen Meldungen ist es nicht erforderich die ganze Stoßstange zu demontieren.
Erste Herausforderung war der Träger des Nummernschildes, wekche sich leider nicht leicht entfernen lässt. Ist aber unbedingt notwendig. Habe ich leider mit Gewalt machen müssen. Ersatz kostet sagenhafte 70,-- Euro, habe aber mit Dübeln und aufbohren eine sehr gute und vor allem sichere Lösung hinbekommen.
Oben die sichbaren Laschen sind eine Herausforderung, Habe ich mit Kunststoffkeil mit Knick geschaft, eine ist leider gebrochen, aber wieder sofort verklebt, kein Problem. Aufpassen muß man noch bei den beider Befestigungen bei den Scheinwerfern, die stehen in einem sehr unguten Winkel. Wenn das geschafft ist, einfach rundum mit ein wenig Kraft die Laschen herausziehen. Aufpassen. Die Kabel für die Parksensoren bzw. Radar sind sehr kurz. Hier wäre eine helfende Hand, die ich leider nicht gehalt habe sehr sinnvoll. Stecker abziehen, der große Stern ist, wenn der Grill leicht nach unten gekippt dann leicht zu enfernen, ebenfalls Kabel auskllipsen und entfernen. Einbau ist in umgekehrter Reihenfolge, ich habe unten begonnen, dann nach oben weitergearbeitet, aufpassen bei den Befestigungsklips neben den Scheinwerfern, die scheinen zu Beginn nicht zu passen, gehen aber dann doch.
Fotos habe ich leider keine gemacht, da ich auf Grund der bisherigen Berichte nicht daran geglaubt habe, es selbst zu schaffen.
Noch kurz zum Öffnen der Mororhaube: Ich selbst habe nur Hinterradantrieb, d.h. Stromkabel sind weit vom Kühler entfernt. Keine Gefahr.
Ich wollte nur eine kurze Anleitung geben, wie man es eventuell selbst schaffen könnte, übernehme aber keine Haftung dafür, wenn es nicht so klappen sollte.

Hat es schon jemand mit folieren versucht?

@wk630, der Aufbau für die Kennzeichenhalterung ist ganz einfach abzunehmen.

Kennzeichen aus Halterung, die Kennzeichenhalterung abschrauben, darunter sind zwei Schrauben in den Stoßfänger, die herausschrauben und dann kann man diesen "Halter" aushängen.

War bei mir Locker, weil so ein Pfosten wahrscheinlich mit Akkuschrauber alle Schrauben-Dübel ruiniert hat. Ich habe dann die nächste Größe Schrauben verwendet damit es sich wieder fest schrauben lies.

Deine Antwort
Ähnliche Themen