Frontlautsprecher wechseln
Mein Spartrieb hat mich angeäpfelt 🙁!
Dachte mir das ich die Adapterringe für die Türn vorn selber machen könnte, aus Spanplatten, NIX!
Währen nen bissel viele Platten übereinander gewesen, ca 4-5cm.
Klips sind mir bis jetz (Fahrertür) 3 im Ar***, lässt sich aber auch nur schwer verhindern 🙁 !
Die Kurbel ging, nachdem ich die richtige Stelle gefunden hatte (hab ne virtel Stunde vergeblich an der Achse hinten am Blech gesucht) leicht ab, mitm Schlitzschraubenzieher die Spange oben weggedrückt und den Rest mit ner Flachzange abgezogen.
Bilder hab ich schon 2 oda so gemacht, am Montag hoff ich das ich und der Bericht fertig werdn.
Frage is nur noch wo ich den Frequenzteiler in der Tür hinpack, Folie zerschneiden?!?
Gruß an alle dies zumindest nen bissel interessiert 😁!!!
35 Antworten
also da will ich mal eingreifen
hab vor paar tagen mein boa 2.16 system eingebaut,und das ohne doorboards oder ähnliches zu bauen.
die midwoofer sollen ja eine einbautiefe von 63mm haben. trotzdem hab ich sie ganz leicht reinbekommen,musste nur die verkleidung ein ganz wenig bearbeiten (mit nem teppichmesser an bestimmten stellen wirklich nur ganz wenig abgeschnitten) was man aber im eingebauten zustand überhaupt nicht sieht. für die adapterringe hab ich pro seite 2 17mm hohe mdf-platten zurechtgeschnitten.
hab nen 5türer...
ähm von den türen
Ähnliche Themen
bringt ja nichts wenn ich n foto von den türen machen mit eingebauten lautsprechern und türpappen,daran kannst du doch nichts erkennen. und nochmal runterbauen tu ich die türpappen nicht freiwillig! ;-)
oder soll das als beweis-foto dienen?
falls du hilfe brauchst wo du was an der verkleidung abschnibbeln musst,kann ich dir gerne helfen,wenn wir ein foto von der rückseite der türpappe finden könnten.
Bilder sind da,
hab seit Mi ne Grippe und Bronchitis und hat gestern überhaupt keinen Antrieb Bilder reinzustelln.
Ich stell jetz erstmal nur die Bilder mit nem bissel Text rein.
Hab Schrauben und Klips rot bzw grün makiert.
Dat erste Bild zeigt die nackische Tür mit den Stellen der Klips und Schrauben!
hier die befestigte Kurbel worauf man die Position der Spange sehen kann,
zum Lösen von Kameraposition aus mit nem Schlitzschraubenzieher oder nem anderen 1-2mm dickem Blech oder Werkzeug die Spange oben so weit wie möglich nach hinten drücken...
...bis der Bogen der Spange hinter der Kurbel rausguckt, dann ne Zange nehmen und rausziehen.
Zum Ranmachen ein Ende der Spange in die Kurbelnut machen und von hinten reindrücken.
Das Fensterdreieck hab ich mit nem Schraubenzieher (Papier unterlegen um Lack zu schonen!!!) am Fensterrahmen ausgehebelt und nach hinten abgezogen.
Vorsicht: NICH DIE KABEL VOM HOCHTÖNER ABRUPPEN!!!
Befestigt isses mit zwei kleinen Klips und ner Plastelasche (aufm Bild rot makiert).
Richtig zerhaun hab ich mir eigentlich garkeinen Klip, alle halten noch 🙂!
Aufm Bild vier Beispiel was passiern kann.
1. der obere Ring bricht fast komplett aus, beim Ranmachen das übrige Stück in der Nut nachoben ausrichten.
2. der obere Ring is bissel ausgeleiert, egal hält bei mir ohne Probleme.
3. Idealfall, sauber rausgekommen und nix kaputt!
In der Verkleidung is mir, wie aufm Bild zu sehen, eine Ecke der Nut rausgebrochen, dürfte aber nicht stören da noch genug Fläche da ist.
Wenn die Klips in der Tür bleiben müssen die rausgeholt werden (mit Schraubenzieher o.ä. raushebeln), wenns hängt pech gehabt, bei mir hat gewalt geholfen 😁!
Hier die versteckte Schraube hinter der E-Fensterheberabdeckung.
Abdeckung mit Schraubenzieher raushebeln.
Nu gibts das verfluchte Türblech zu sehen woran der LS-einbau bie mir gescheitert is.
Der rote Ring zeigt die Auflage vom LS, is glaub ich relativ deutlich was los is wenn man nen LS reinmacht der untenrum bissel ausladend is.
Die blaue Stelle zeigt den Abstand zwischen Türblech und Fensterscheibe (komplett unten), Blech und Scheibe sind auf ungefähr einer Höhe.
Dat sind die LS die ich reinmachen wollte, das Rote soll die Ausmaße vom LS zeigen und wos angeeckt is.
Wenn ichs eingebaut hätte, würden die Hochtöner auch nich mehr ohne Anpassung ins Fensterdreieck passen.
Das wars dann erstmal, viel Spass und weniger Frust beim Nachmachen!
Gruß Maxim!
Zitat:
Original geschrieben von mauserMcG
Nu gibts das verfluchte Türblech zu sehen woran der LS-einbau bie mir gescheitert is.
Der rote Ring zeigt die Auflage vom LS, is glaub ich relativ deutlich was los is wenn man nen LS reinmacht der untenrum bissel ausladend is.
Die blaue Stelle zeigt den Abstand zwischen Türblech und Fensterscheibe (komplett unten), Blech und Scheibe sind auf ungefähr einer Höhe.
ist es möglich dass du eine aufnahme von der kompletten hinterseite der türpappe machst!?
hast du adapterringe gebaut für die lautsprecher?
welche einbautiefe haben die?