Frontkamera 2. Generation Facelift" in "Action"
hallo zusammen,
mal ne Frage in die Runde, gibt es irgendwo ein Video(s) wo die Funktionsweise von der "Opel Insignia Frontkamera 2. Generation Facelift" zeigt wird. Ich habe nichts weiter gefunden, weder bei Opel direkt noch bei youtube ... eventuell wäre ja ein Besitzer o. g. Kamera so nett und würde mal filmen?
Speziell den adaptiven Abstandsradar
Grüße
DarkCux
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DarkCux
Da gibt es eigentlich nichts zu filmen. Du stellst den Tempomaten bei einer bestimmten Geschwindigkeit ein und dann kannst Du noch den gewünschten Abstand (weit, mittel, nah) einstellen. Optisch wird dann im Normalfall nichts mehr angezeigt. Der Wagen hält die eingestellte Geschwindigkeit und wenn Du auf ein anderes, langsameres Fahrzeug aufläufst, nimmt der Wagen erst Gas weg und bremst dann ab. Ist vorne wieder frei, beschleunigt der Wagen auf die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit. Der Wagen führt keine Vollbremsung wie z.B. die S-Klasse aus, sondern reduziert nur die Geschwindigkeit. Wenn Du z.B. auf ein Stauende zufährst und pennst, kommt es trotz ACC zur Kollision.
Zitat:
Wenn das FZ mit Automatikgetriebe ausgestattet ist, bremst es sehr wohl bis zum Stillstand und es kommt zu keiner Kollision und selbstvertsändlich macht er auch eine Vollbremsung wenn es nötig ist.
Gruß Charly
37 Antworten
Meinste auch, dass der bei ner Gefahr (kompletter unfall vor dir mit Stillstand) bei 100km/h auch unter 40m stehen bleibt bzw im Fall wenn einer mit 80 rauszieht und du von hinten mit viel höherher Geschwindigkeit es zu keinem Unfall kommt? (subjektiv natürlich, nicht testen ^^)
Durch wen Wegfall der Denksekunde wäre das ja dann auch sogar "besser" als menschliches eingreifen.
Zitat:
@dabiggy schrieb am 18. April 2015 um 12:17:16 Uhr:
Durch wen Wegfall der Denksekunde wäre das ja dann auch sogar "besser" als menschliches eingreifen.
Würde ich auch so sehen. Ein Assistenzsystem kann allerdings die Physik nicht austricksen.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 18. April 2015 um 12:46:50 Uhr:
Würde ich auch so sehen. Ein Assistenzsystem kann allerdings die Physik nicht austricksen.Zitat:
@dabiggy schrieb am 18. April 2015 um 12:17:16 Uhr:
Durch wen Wegfall der Denksekunde wäre das ja dann auch sogar "besser" als menschliches eingreifen.
Meinte damit auch, dass man menschlich in unter 39 m mit dem Dicken zum stehen komt, wenn die Automatik 42m bräuchte, wäre sie schlechter..
Ohne konkrete Werte zu haben, die Automatik bremst schneller und somit besser, als z.B. ich.
Ähnliche Themen
Ich habe mal etwas weiter getestet und bin recht schnell auf ein stehendes Auto gefahren. Ich habe es nicht bis zum ende getestet, bin ja nicht lebensmüde. Aber was er auf jeden Fall macht ist, dass wenn er Piepst und vor den Aufprall warnt, wird sehr merklich das Bremspedal mit zusätzlichem Druck versehen. Es ist dann beim Bremsen sehr viel härter und reagiert extrem auf den geringsten Druck.
Mal sehen, wann ich mal in die Situation komme, dies gezielt etwas weiter zu testen. Sprich, dann einfach dem auto mal ne Sekunde mehr Zeit geben :-D
Zitat:
@dabiggy schrieb am 18. April 2015 um 12:17:16 Uhr:
Meinste auch, dass der bei ner Gefahr (kompletter unfall vor dir mit Stillstand) bei 100km/h auch unter 40m stehen bleibt bzw im Fall wenn einer mit 80 rauszieht und du von hinten mit viel höherher Geschwindigkeit es zu keinem Unfall kommt? (subjektiv natürlich, nicht testen ^^)Durch wen Wegfall der Denksekunde wäre das ja dann auch sogar "besser" als menschliches eingreifen.
Wer sagt denn dass die Elektronik keine Denksekunde braucht. Beim Einparken sind die Radarpiepser stark verzögert zu dem eigentlichen Abstand des Autos zu Hindernissen.
Ich würd sagen meine Reflexe sind besser als die angebliche Denksenkunde die jeder Mensch hätte. Benötige da eher nur 100ms bis zur Reaktion. Ich denk Manuel Neuer braucht nur 10ms bis zur Reaktion.
Zitat:
@LeonCitrus schrieb am 19. April 2015 um 08:32:58 Uhr:
Ich würde sagen meine Reflexe sind besser, als die angebliche Denksekunde die jeder Mensch hätte.
Glückwunsch!!! 😰 - 😰 - 😰
Es haben sich schon viele Menschen heillos überschätzt. 😉
Selbstüberschätzung, sicher eine der häufigsten Unfallursachen...
Aber merke, Hochmut kommt vor dem Fall.
Und HIER noch was zum nachlesen und nachdenken. Schönen Sonntag.