Frontgrill Umbau
Hallo zusammen
Ich hab mir gestern den Umrüstkit auf SFG bestellt. Hat bei dieser Firma auch schon mal jemand eingekauft?? Ich finde die angebotene Lösung sehr gut, da ich mir für wenig Geld den Grill umrüsten kann. Die Sucherei nach einer passenden Folie und den Chromleisten hat endlich ein Ende.
http://www.jmstyle.de/prod_autoext_a3sf.html
26 Antworten
Kannst dir gerne am 29.04 dann ansehen 😉 ...
Klar ist das viel Geld für ein bisschen Kunststoff-aber wer schön sein will muss leiden 😉 das habe ich heute mir auch gesagt beim Bezahlen der neuen Felgen/Fahrwerk 😉
Ach übrigens, die ABT Blende sollte natürlich auch gepflegt werden ! Die nur als gut gemeinten Hinweis !
Nicht das diese nach einiger Zeit aussieht wie auf dem Anhang.
Ich habe den Fahrer des 8Ps angesprochen und er konnte sich nicht erklären wie es zu diesem Zustand kam (Grüße an dieser Stelle in Richtung SÜD-HESSEN😉)
Viele Grüße
g-j🙂
upload gescheitert !
grrrrr
Ähnliche Themen
Ui das ist Krass !!
Meine wird alle 2 Monate mit Kunststoffpfleger eingesprüht und mehr nicht-sieht danach immer aus wie NEU und mein Auto steht auch relativ viel in der Sonne!
Vielleicht jetzt nicht so gut zu erkennen aber das ist MEINE nach 3 Jahren (heute gemacht das Foto)
Gruss
Andy
Hi @all,
also meine ehemalige ABT-Blende war auch ordentlich abgeschossen nach ca. 1,5 Jahren - trotz Garagenwagen. Ein Bild dazu hab ich jetzt nicht mehr, war aber ähnlich wie auf den Bildern, die g-j gepostet hat. "Kunststoff-Schwarz-Mittel" hat dann ausgeholfen - bevor auf den echten SFG umgerüstet wurde.
Gruß
MadMaxVI
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Definitiv auch keine schlechte Idee Jens, nur geht weder die Farbe noch die mit Karosseriekleber (Oder war es Sikaflex oder sonst was😉 verklebte ABT Blende so locker, flockig und geschmeidig ab wie die qualitativ hochwertige Folie von MacTac oder 3 M. Selbst nach zwei drei oder vier Jahren lässt sich die MacTac Folie einfach und vollständig an einem Stück entfernen (Habe dies selbst auf einen Schaufenster gemacht).
Eventuell ändern sich Geschmäcker mit der Zeit, oder der Gebrauchtwagen Käufer möchte lieber einen originalen DFG haben -> was die Folie zur ersten Wahl macht.
Viele Grüße
g-j🙂
Wie jetzt 😕
Wesshalb sollte die Farbe wieder runter ? Wenn Du die DFG optik wieder möchtest, zihst die Chromleisten ab und lackierst das kleine stück mit der original Fahrbe, fertig.
Also das Lackieren + Abkleben und Anschleifen hat ca. 10 min gedauert.
Na aber Jens,
Du willst mir jetzt doch nicht wirklich weiß machen das es für den Laien einfach ist ein Teil der Frontschürze abzukleben und dann so zu lackieren das man keinen Unterschied und einen fließenden Übergang sieht ( vor allem bei den weit verbreiteten Silbertönen) ?
Was machts Du bei einer Rückrüstung mit dem unteren Teil des oberen Chromrahmens ? Da ja eine Rücklackierung zu Chrom schlecht möglich ist (auch hier lässt sich die Folie locker wieder abziehen) ?
Die mattschwarze SFG Optik würde ich mir ja noch zutrauen aber die ursprüngliche Optik, never ever😉
Könnte ich dies würde ich mich als Lackdoktore selbstständig machen.
Neugierig würde mich so eine lackierte Rückrüstung schon machen😉
Ne dann ziehe ich doch lieber die Qualitätsfolie in einem Stück ab.
Die Kosten für den original Lack lasse ich jetzt mal unberücksichtigt.
Viele Grüße
g-j🙂
Mit ein und aus- lackieren bekommt man schon einen sehr guten Übergang, sodass man am Ende nichts mehr an Farbunterschied erkennen kann.
War bei mir ja auch so. Das Heck wurde komplett lackiert und das Ein-und Aus-lackieren ging dann bis zu den beiden Türen vorne.
Einen Farbunterschied kann ich nicht mehr erkennen-weder in Sonne noch wenn es dämmert.
Allerdings muss man dann bei der Front eine Menge abkleben ...
Auch die Rückrüstung des unteren Chromrahmens ist kein Problem, da ist doch nur Klebeband drauf, also auch eine art Folie.😁
Den kleinen Teil lackieren ist für einen Bastler sicher kein Problem.
Weil man muß auf keinen Übergang achten. Oben und unten, auch rechts und links ist das kein Problem weil da eine Sicke ist und mann da auch gut abkleben kann.
Meiner meinung nach die Günstigste und auch ansehnlichste Art für eine hübsche SFG optik.😉
Danke scotty & Jens,
ich bezweifen doch gar nicht das Lackieren ne gute Lösung ist nur bezweifel ich halt das man mit dieser Form der Rückrüstung nicht ganz so günstig weg kommt wie mit dem abziehen der Folie -> Dies war mein Gedankengang.
Ich hab selbst schon einige Teile lackiert, traue mir aber nicht zu z.B eine Lichtsilberne Frontschürze bei zu lackieren.
scotty´s Vorschlag klingt für mich mehr als teuer😉
Viele Grüße
g-j🙂