Frontcamera statt Sportendrohre?

Volvo XC60 D

ich bin am überlegen, anstatt meinen bestellten Sportendrohren mit Schutzplatte beim V60 die Frontcamera zu ordern. Dazu folg. Fragen:

1.1 wie sieht die Schutzplatte in Wirklichkeit aus - alu-silber oder wie auf dem anghängten Bild eher beigelich? (habe ich auf der IAA geschossen, aber kann natürlich durch die Lichtverhältnissen dort so beigelich rübergekommen sein - jeden falls dort hat es mir gefallen - aber richtig silber - ich weiß nicht...)

2.1 passt die Hekschürze zu polarweiß?

2. ist die Frontcam sinnvoll? - bringt sie an Ausfahrten/engen Straßen, bei denen man wirklich ohne Camera sich mit der Front schon voll in die Straße stellen muss um etwas zu sehen, Abhilfe, dass eben von einer sicheren Position aus der Verkehr schon voll einsehbar ist?

was würdet Ihr empfehlen was sinnvoller ist?

Imgp0244verkl
Beste Antwort im Thema

Keins von beiden, nimm ein Schiebedach...

Das wird sicher wieder ein lustiges Austauschen von unterschiedlichsten Positionen hin und her und wieder hin und ....

Jetzt mal wieder ernsthaft.
Ich finde dies Plastikanbauteile und auch die merkwürdig geformten Endrohre passen optisch absolut nicht zum V60.
Das Ding soll ein "Sportkombi" sein, und dann Anbauten passend zum Lada Niva für den Forst.
Das ist was für einen XC, aber dann bitte mit Funktion d.h. aus Alu.
Aber über Geschmack...

Ob eine Frontkamera für Dich sinvoll ist, kannst Du wohl nur sebst entscheiden.
Da ich "Landei" mit entsprechend großzügiger Ausfahrt bin, halte ich das Ding für vollkommen überflüssig.
Trotzdem bin ich auf Erfahrungen mit der Frontkamera gespannt.

Frank

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bitmac


Ich hatte die Heckcam schon am XC60 dran und möchte sie nicht mehr missen. Brauche die zum parken wirklich viel. Irgendwann kann man gut damit parken. Vor allem beim Rückwärtsfahren und es piepst mal, weis man sofort was hinten los ist.

Die Reingung ist ja einfach. Die Cam ist ja nur hinter einem Glas mit ca. 15mm Durchmesser. Wenn es mal verschmutzt ist geh ich im Vorbeigehen einfach kurz mit dem Finger drüber und gut ist.
Abgesehen davon ist das Bild bei Verschmutzung höchstens unscharf. Sehen tut man eigentlich immer was.

also das heißt, das ist nicht direkt die Linse, die man saubermacht, sondern ein Glas das man, falls es mal verkratzt ist auch rel. kostengünstig austauschen könnte!?

Zitat:

Original geschrieben von allo78



Zitat:

Original geschrieben von Bitmac


Ich hatte die Heckcam schon am XC60 dran und möchte sie nicht mehr missen. Brauche die zum parken wirklich viel. Irgendwann kann man gut damit parken. Vor allem beim Rückwärtsfahren und es piepst mal, weis man sofort was hinten los ist.

Die Reingung ist ja einfach. Die Cam ist ja nur hinter einem Glas mit ca. 15mm Durchmesser. Wenn es mal verschmutzt ist geh ich im Vorbeigehen einfach kurz mit dem Finger drüber und gut ist.
Abgesehen davon ist das Bild bei Verschmutzung höchstens unscharf. Sehen tut man eigentlich immer was.

also das heißt, das ist nicht direkt die Linse, die man saubermacht, sondern ein Glas das man, falls es mal verkratzt ist auch rel. kostengünstig austauschen könnte!?

so isses. Nicht direkt die Linse wird gereinigt. Da sitzt eine Glaskuppel drauf und die verkratzt eigentlich auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Bitmac



Zitat:

Original geschrieben von allo78


also das heißt, das ist nicht direkt die Linse, die man saubermacht, sondern ein Glas das man, falls es mal verkratzt ist auch rel. kostengünstig austauschen könnte!?

so isses. Nicht direkt die Linse wird gereinigt. Da sitzt eine Glaskuppel drauf und die verkratzt eigentlich auch nicht.

Na das hört sich ja gut an! Danke Dir 🙂

hatte eine Rückfahrkamera am Passat Variant und war damit sehr zufrieden.
Die Verschmutzungsproblematik war genau wie oben schon beschrieben und die Reinigung habe ich auch mit dem Finger oder einem Küchenkrepp erledigt.
Auch nach drei Jahren und 210tkm war immer ein klares Bild zu erkennen gewesen und keine Kratzer auf der Abdeckung vorhanden. Schließlich hängen da ja keine jungen Felsen drauf sondern nur ein wenig Straßenstaub. Außerdem ist die Kamera meißt bei nassem Wetter dreckig und so findet sich am Auto bestimmt ein Wassertröpfen, welches die Schmutzschicht etwas anlöst.

auch wenn das glas völlig verkrazt ist wirst du keine unterschiede in der qualität des bildes feststellen können; -> liegt nämlich nicht im schärfebereich......

Zitat:

Original geschrieben von okumonux


auch wenn das glas völlig verkrazt ist wirst du keine unterschiede in der qualität des bildes feststellen können; -> liegt nämlich nicht im schärfebereich......

Gibt aber Reflexe ohne Ende. Fotografen nutzen ein feinmaschiges Netz direkt vor dem Objektiv als "Weichzeichner", wenn sie keine scharfen Linien oder Kontraste haben wollen.

Ein gewisser Einfluß der Oberfläche auf die Bildqualität besteht also schon, wir djedoch bei der Bildschirmgröße und der Größe der Linse nicht so gewaltig sein.

Gruß Jens

Auch in meinem V60 sind Front- und Rückkamera eingebaut. Die Rückkamera brauche ich eigentlich täglich beim Einparken und rückwärts aus der Einfahrt fahren. Ich möchte sie nicht mehr missen, zumal sich das Fahrzeug durch die gelben Linien im Bild sehr genau an Hindernissen vorbei manövrieren läßt.
Die Frontkamera benutze ich des öfteren im Stadtbereich an unübersichtlichen Ausfahrten. Oder ich schalte sie sie in unserer kurzen Garageneinfahrt ein, um zu sehen, ob die Schnauze vom Elch schon aus der Garage raus ist, oder ob sie beim runterfahren des Sektionaltors "guillotiniert" werden würde 😉

Bei beiden Kameras spielt Oberflächenschmutz meiner Ansicht nach keine große Rolle. Wenn das Bild mal etwas "weichgezeichnet" wirkt, gehe ich einfach mit dem Finger über die Linse und gut ists.

Grüße,
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von t3-bamboo


Auch in meinem V60 sind Front- und Rückkamera eingebaut. Die Rückkamera brauche ich eigentlich täglich beim Einparken und rückwärts aus der Einfahrt fahren. Ich möchte sie nicht mehr missen, zumal sich das Fahrzeug durch die gelben Linien im Bild sehr genau an Hindernissen vorbei manövrieren läßt.
Die Frontkamera benutze ich des öfteren im Stadtbereich an unübersichtlichen Ausfahrten. Oder ich schalte sie sie in unserer kurzen Garageneinfahrt ein, um zu sehen, ob die Schnauze vom Elch schon aus der Garage raus ist, oder ob sie beim runterfahren des Sektionaltors "guillotiniert" werden würde 😉

Bei beiden Kameras spielt Oberflächenschmutz meiner Ansicht nach keine große Rolle. Wenn das Bild mal etwas "weichgezeichnet" wirkt, gehe ich einfach mit dem Finger über die Linse und gut ists.

Grüße,
Rolf

Danke Dir!

wie ist das denn bei der Frontcamera mit dem Blick direkt nach vorn (weil die Bilder ja zur Seite zeigen): erkennt man beim Einparken z. B. eine Anhängerkupplung des vor einem stehenden Fahrzeugs?

Zitat:

Original geschrieben von allo78


wie ist das denn bei der Frontcamera mit dem Blick direkt nach vorn (weil die Bilder ja zur Seite zeigen): erkennt man beim Einparken z. B. eine Anhängerkupplung des vor einem stehenden Fahrzeugs?

Der von der Frontkamera erfasste Sichtbereich geht von ganz links bis ganz rechts, wobei nach vorne ein ca. 90° breiter Fächer ausgespart bleibt - d.h. direkt nach vorne sieht sie nichts. Eine Anhängerkupplung des Vordermanns ist wohl nur während des rückwärts Einparkens zu sehen, wenn man noch schräg zum vorderen Fahrzeug steht...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von t3-bamboo



Zitat:

Original geschrieben von allo78


wie ist das denn bei der Frontcamera mit dem Blick direkt nach vorn (weil die Bilder ja zur Seite zeigen): erkennt man beim Einparken z. B. eine Anhängerkupplung des vor einem stehenden Fahrzeugs?
Der von der Frontkamera erfasste Sichtbereich geht von ganz links bis ganz rechts, wobei nach vorne ein ca. 90° breiter Fächer ausgespart bleibt - d.h. direkt nach vorne sieht sie nichts. Eine Anhängerkupplung des Vordermanns ist wohl nur während des rückwärts Einparkens zu sehen, wenn man noch schräg zum vorderen Fahrzeug steht...
Grüße

ja, genau das hab ich befürchtet 🙁 - aber klar, sie ist ja vorwiegend für Ausfahrten da. Erkennen die Parkpiepser vorne denn ZUVERLÄSSIG eine Anhängerkupplung oder ist die zu klein?

Zitat:

Original geschrieben von allo78


ja, genau das hab ich befürchtet 🙁 - aber klar, sie ist ja vorwiegend für Ausfahrten da. Erkennen die Parkpiepser vorne denn ZUVERLÄSSIG eine Anhängerkupplung oder ist die zu klein?

Ob das Piepsen immer zuverlässig funktioniert, kann ich nicht sagen, aber ich weiss, dass sich der Heckpiepser nicht mit einer starren AHK verträgt. Bei unserem ehem. Berlingo hat es nach dem Einbau der AHK dauernd gepiept, sodass die mittleren Parksensoren deaktiviert werden mussten.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von t3-bamboo



Zitat:

Original geschrieben von allo78


ja, genau das hab ich befürchtet 🙁 - aber klar, sie ist ja vorwiegend für Ausfahrten da. Erkennen die Parkpiepser vorne denn ZUVERLÄSSIG eine Anhängerkupplung oder ist die zu klein?
Ob das Piepsen immer zuverlässig funktioniert, kann ich nicht sagen, aber ich weiss, dass sich der Heckpiepser nicht mit einer starren AHK verträgt. Bei unserem ehem. Berlingo hat es nach dem Einbau der AHK dauernd gepiept, sodass die mittleren Parksensoren deaktiviert werden mussten.
Grüße

ja das ist ja was anderes - AHK hab ich eh nicht.

Zitat:

Original geschrieben von allo78


ja das ist ja was anderes - AHK hab ich eh nicht.

wollte damit nur sagen, dass die Ultraschallsensoren der Einparkhilfe sehr wohl auf "Hindernisse" wie z.B. eine AHK ansprechen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von t3-bamboo



Zitat:

Original geschrieben von allo78


ja das ist ja was anderes - AHK hab ich eh nicht.
wollte damit nur sagen, dass die Ultraschallsensoren der Einparkhilfe sehr wohl auf "Hindernisse" wie z.B. eine AHK ansprechen.
Grüße

ja das tun sie - aber meine Frage war halt ob - wenn die AHK genau zwischen zwei Sensoren ist, der Bereich gut genug abgedeckt ist, um das kleine Ding zu erfassen 😉

Ich warte ja immer noch auf die Frage, warum man mit der Frontkamera keine Bilder schießen kann... 😁

Spaß beiseite: Drei Seiten für die Qual der Wahl Frontkamera oder Schutzplatte...

So langsam dürften ja wohl alle Fragen darum erschöpfend beantwortet sein.

Deine Antwort