Frontcamera statt Sportendrohre?

Volvo XC60 D

ich bin am überlegen, anstatt meinen bestellten Sportendrohren mit Schutzplatte beim V60 die Frontcamera zu ordern. Dazu folg. Fragen:

1.1 wie sieht die Schutzplatte in Wirklichkeit aus - alu-silber oder wie auf dem anghängten Bild eher beigelich? (habe ich auf der IAA geschossen, aber kann natürlich durch die Lichtverhältnissen dort so beigelich rübergekommen sein - jeden falls dort hat es mir gefallen - aber richtig silber - ich weiß nicht...)

2.1 passt die Hekschürze zu polarweiß?

2. ist die Frontcam sinnvoll? - bringt sie an Ausfahrten/engen Straßen, bei denen man wirklich ohne Camera sich mit der Front schon voll in die Straße stellen muss um etwas zu sehen, Abhilfe, dass eben von einer sicheren Position aus der Verkehr schon voll einsehbar ist?

was würdet Ihr empfehlen was sinnvoller ist?

Imgp0244verkl
Beste Antwort im Thema

Keins von beiden, nimm ein Schiebedach...

Das wird sicher wieder ein lustiges Austauschen von unterschiedlichsten Positionen hin und her und wieder hin und ....

Jetzt mal wieder ernsthaft.
Ich finde dies Plastikanbauteile und auch die merkwürdig geformten Endrohre passen optisch absolut nicht zum V60.
Das Ding soll ein "Sportkombi" sein, und dann Anbauten passend zum Lada Niva für den Forst.
Das ist was für einen XC, aber dann bitte mit Funktion d.h. aus Alu.
Aber über Geschmack...

Ob eine Frontkamera für Dich sinvoll ist, kannst Du wohl nur sebst entscheiden.
Da ich "Landei" mit entsprechend großzügiger Ausfahrt bin, halte ich das Ding für vollkommen überflüssig.
Trotzdem bin ich auf Erfahrungen mit der Frontkamera gespannt.

Frank

65 weitere Antworten
65 Antworten

Bei Volvo gibt es auf der Homepage eine exakte Einbauanleitung für die Endrohre. Dort stehen alle Maße usw. drin. Habe diese bei der Montage meinem Volvo Händler mit beigelegt. Die eckigen Endrohre können schön von der Länge her abweichen. Habe ich auch nicht geglaubt, da diese ja bereits gebogen und geschweißt sind. Aber nach dem Einbau schaut die rechte Seite ca. 2 cm weiter raus. Nur bei genauen hinsehen fällt es auf, sonst nicht. Ja ja ist schon so ein leidiges Thema, mit dem nachträglichen aufwerten des Fahrzeuges. Und so wie es im Prospekt aussieht, wollte ich es auch haben.
Da abschneiden der bereits vorhandenen Rohre geschieht mit einem Rohrschneider, ist dann eine saubere Sache.

Zitat:

Original geschrieben von Der_Insulaner


Bei Volvo gibt es auf der Homepage eine exakte Einbauanleitung für die Endrohre. Dort stehen alle Maße usw. drin. Habe diese bei der Montage meinem Volvo Händler mit beigelegt. Die eckigen Endrohre können schön von der Länge her abweichen. Habe ich auch nicht geglaubt, da diese ja bereits gebogen und geschweißt sind. Aber nach dem Einbau schaut die rechte Seite ca. 2 cm weiter raus. Nur bei genauen hinsehen fällt es auf, sonst nicht. Ja ja ist schon so ein leidiges Thema, mit dem nachträglichen aufwerten des Fahrzeuges. Und so wie es im Prospekt aussieht, wollte ich es auch haben.
Da abschneiden der bereits vorhandenen Rohre geschieht mit einem Rohrschneider, ist dann eine saubere Sache.

danke für den Hinweis. Ja sehe schon kommen, da ärgere ich mich dann bei der Abholung wieder und muss noch mal hin zum Nachjustieren 🙁 - weiß auch nicht - wo ist denn der Grund dass Volvo das nicht im Werk montiert wie tausend andere Sachen auch???

Zitat:

Original geschrieben von allo78


@Insulaner: zu 3.: ich möchte NUR die eckigen Endrohre. Diese gibt es aber leider nicht ohne die Offroad-Schutzplatte - insofern muss ich sie halt dazu nehmen.

schau mal was es hier für 149,- € in der "Ebucht" gibt:

http://www.ebay.de/.../380401402750?...

Grüße, Rolf

Zitat:

Original geschrieben von t3-bamboo



Zitat:

Original geschrieben von allo78


@Insulaner: zu 3.: ich möchte NUR die eckigen Endrohre. Diese gibt es aber leider nicht ohne die Offroad-Schutzplatte - insofern muss ich sie halt dazu nehmen.
schau mal was es hier für 149,- € in der "Ebucht" gibt:
http://www.ebay.de/.../380401402750?...

Grüße, Rolf

ja, natürlich gibt es die zu KAUFEN ohne die Schürze - aber sie passen dann nicht in den Stoßfänger - die Aussparungen sind zu klein. Habe ja weiter oben geschrieben, mein 🙂 hat mir angeboten, selbst mit der Säge Hand anzulegen - aber das ist halt dann irgendwie nicht Original und das mag ich nicht - und außerdem hab ich Angst dass es dann Pfusch wird.

Im übrigen: steht sogar ausdrücklich auf der Ebay-Seite, dass die nur mit der Schürze gehen! lies noch mal!

noch etwas: es gibt ja (wie man auch auf dem Angebot wieder sieht) 2 verschiedene Teilenummern - einmal die Rohre für T3, T4, T5 und einmal für D5 und T6 - klar die Serienrohre sind anders aber was ist an den eckigen dann anders?

auch wenn ich eher Richtung Sportendrohre tendiere noch eine Frage zur Cam: bis zu welcher Geschwindigkeit ist diese eigentlich einschaltbar - oder muss man ganz stehen um sie einzuschalten?

Zitat:

Original geschrieben von allo78


auch wenn ich eher Richtung Sportendrohre tendiere noch eine Frage zur Cam: bis zu welcher Geschwindigkeit ist diese eigentlich einschaltbar - oder muss man ganz stehen um sie einzuschalten?

bis ca. 10 km/h - schaltet sich bei höheren Geschwindigkeiten selbst ab....

Deine Antwort