Frontassistent >>> tatsächliche Funktionsweise im Betrieb?

VW Passat B8

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem neuen B8 den Frontassistent (im Einsatz).

In den nun ca. 2 Monaten, seit ich den B8 bekommen habe, gab es noch nie eine Situation, wo der Frontassistent z.B. automatisch abbremste, weil z.B. gerade ein anderes Fahrzeug vor mir ausschert, ein Fussgänger vor mir über den Weg läuft, ich einem Auto zu dicht auffahre.

Auch soll da ja eine City-Bremsfunktion enthalten sein. Auch da habe ich bislang nichts von gemerkt.
Ab und zu erscheint eine Warnung im Display, wenn ich z.B. vor einer Parkhaus-Schranke stehe. Da bleibt es aber auch stets nur bei einer Warnung und erfolgt keine automatische Abbremsung.

Gebremst wird bei mir nur, wenn ich im ACC-Modus fahre.

Ist da mir etwas nicht aktiviert oder richtig eingestellt? Oder ist das Prinzip so angedacht, dass erst gebremst wird, wenn sich das Hindernis quasi unmittelbar ganz dicht vor der Stoßstange befindet?
In den ganzen VW-Videos zum Frontassistenten sieht das generell anders aus, dass z.B. auch vorausschauend schon automatisch abgebremst wird.

Beste Antwort im Thema

Ich durfte den Front-Assist bzw. die City-Notbremsfunktion bei meinem Passat schon einmal live miterleben. Ich war einmal im Stadtverkehr unaufmerksam und bin auf ein an der Ampel anhaltendes Auto zugefahren. Das Auto hat selbstständig eine Notbremsung bis zum Stillstand eingeleitet. Ohne diesen Assistenten hätte ich einen Auffahrunfall verursacht.
Bei vorausschauendem Fahren wirst Du von dem Assistenten nix merken. Und an Deiner Stelle würde ich es auch nicht herausfordern, um zu testen, ob das System wirklich funktioniert. Es ist halt wirklich für Notsituationen gedacht.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Und bereits stehende Autos erkennt er nicht, wenn er sie vorher nicht auf dem radar hatte.

Zitat:

@Drumer8486 schrieb am 31. Januar 2018 um 16:53:13 Uhr:


Vielleicht checkt der Assistent auch ob man auf die Straße schaut. Nen Sensor dafür müsste er ja haben.

Und wo soll der sein? So einen Sensor hat der Passat nicht.

Alles anhand der Verhaltensweise des Fahrers. Abhängig von der Geschwindigkeit reagiert der City Notbrems Assistent bis 30 kmh oder eben der Front Assistent über 30.

Zitat:

@foswin schrieb am 31. Januar 2018 um 17:59:15 Uhr:



Zitat:

@Drumer8486 schrieb am 31. Januar 2018 um 16:53:13 Uhr:


Vielleicht checkt der Assistent auch ob man auf die Straße schaut. Nen Sensor dafür müsste er ja haben.

Und wo soll der sein? So einen Sensor hat der Passat nicht.

Danke für den Hinweis

Ähnliche Themen

Laut ADAC test soll der Wagen still stehende fahrzeugen erkennen .. aber ich habe einen Anhänger auf die Straße gestellt und keine Reaktion vom. Assistenten ...

https://www.adac.de/.../notbremsassistent_vw.aspx

Der Assi hat weniger Angst als Du 😉

ich würde einfach mal ein paar leere Umzugskartons vor das Auto stelle und durch fahren. dann siehst du ob es funzt.

Okay das muss ich mal probieren , dann sollte ich mir mal paar Kartons besorgen ... früher ist er angesprungen wenn einer vor mir abgebremst hat und abgebogen ist aber jetzt Garkeine Reaktion ... das einzigste was er mir anzeigt ist auf der Autobahn siehe Foto unten rechts

Asset.HEIC.jpg

Das bedeutet du fährst zu dicht auf. Ist der Abstandwaner.

Ja aber hat der nicht was Mit dem Front Assist zu tun ?

City Notbremsassistent nur unter 30kmh und auch bei stehenden Hindernissen. Kann man z.b. mit Umzugskartons testen.
Front assist über 30kmh und funktioniert NICHT mit stehenden Hindernissen. Sehr schwierig zu testen. Sollte man lieber nicht machen.
Beide Systeme sind unabhängig vom ACC aktiv. Können aber abgestellt werden.

Also ich habe nen Passat aus September17 denke also MJ18. Konnte die Funktion beider Systeme schon erleben. Die Notbremsfunktion sehr überraschend beim Einparken, als es aus meiner Sicht noch ausreichend Platz gab naja sei es so. Und Frontassist als vor mir jemand abbiegen wollte und hat es gepiept und rot im AID aufgeleuchtet. War meines Erachtens auch für die Situation übertrieben.

Zitat:

@ninjamatze schrieb am 31. Januar 2018 um 22:16:55 Uhr:


ich würde einfach mal ein paar leere Umzugskartons vor das Auto stelle und durch fahren. dann siehst du ob es funzt.

Oder nicht, das Radar macht sich wohl nicht viel aus Kartons...

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 1. Februar 2018 um 07:05:59 Uhr:



Zitat:

@ninjamatze schrieb am 31. Januar 2018 um 22:16:55 Uhr:


ich würde einfach mal ein paar leere Umzugskartons vor das Auto stelle und durch fahren. dann siehst du ob es funzt.

Oder nicht, das Radar macht sich wohl nicht viel aus Kartons...

Lt. Selbststudienprogramm erkennt der Assi nur Personen über 95cm. Vielleicht hat es damit was zu tun.

Mir geht der Front-Assist langsam auf'm Puffer. Situation (wiedermal): weit vorausfahrendes Auto will auf der Landstraße rechts abbiegen. Du merkst, dass du nicht bremsen musst, weil das Fahrzeug abgebogen ist, bevor man da ist. Der Front-Assi sieht das anders. Bisher mehrmals mit roter Warnung und Piepton. Letzte Woche dann das erste mal mit Anker. Dem gefällt wohl meine Fahrweise nicht 😉

Okay es ist ja immer so wenn man ein neues Auto hat möchte man auch das alles funktioniert :-). Am Anfang habe ich das beim Abbiegen auch mal erlebt das er warnt aber in letzter Zeit hat er es nicht mehr getan das fand ich sehr komisch gerade mit der Aktion vorm Kreiseverkehrs wo mein Vordermann die situatuon anscheinend falsch eingeschätzt hat und vorm kreise auf einmal stark in die Eisen ging und ich dann auch ne starke Bremsung machen musste aber der Front Assist sich nicht gemeldet hat ... daher wollte ich einfach mal testen ob er noch funktioniert da ich noch in der Garantie bin. Fals es in den nächsten 8.000km nicht mehr vorkommt werde ich das natürlich beim nächsten Service testen lassen ob die Funktion noch da ist ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen