Frontassistent >>> tatsächliche Funktionsweise im Betrieb?
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem neuen B8 den Frontassistent (im Einsatz).
In den nun ca. 2 Monaten, seit ich den B8 bekommen habe, gab es noch nie eine Situation, wo der Frontassistent z.B. automatisch abbremste, weil z.B. gerade ein anderes Fahrzeug vor mir ausschert, ein Fussgänger vor mir über den Weg läuft, ich einem Auto zu dicht auffahre.
Auch soll da ja eine City-Bremsfunktion enthalten sein. Auch da habe ich bislang nichts von gemerkt.
Ab und zu erscheint eine Warnung im Display, wenn ich z.B. vor einer Parkhaus-Schranke stehe. Da bleibt es aber auch stets nur bei einer Warnung und erfolgt keine automatische Abbremsung.
Gebremst wird bei mir nur, wenn ich im ACC-Modus fahre.
Ist da mir etwas nicht aktiviert oder richtig eingestellt? Oder ist das Prinzip so angedacht, dass erst gebremst wird, wenn sich das Hindernis quasi unmittelbar ganz dicht vor der Stoßstange befindet?
In den ganzen VW-Videos zum Frontassistenten sieht das generell anders aus, dass z.B. auch vorausschauend schon automatisch abgebremst wird.
Beste Antwort im Thema
Ich durfte den Front-Assist bzw. die City-Notbremsfunktion bei meinem Passat schon einmal live miterleben. Ich war einmal im Stadtverkehr unaufmerksam und bin auf ein an der Ampel anhaltendes Auto zugefahren. Das Auto hat selbstständig eine Notbremsung bis zum Stillstand eingeleitet. Ohne diesen Assistenten hätte ich einen Auffahrunfall verursacht.
Bei vorausschauendem Fahren wirst Du von dem Assistenten nix merken. Und an Deiner Stelle würde ich es auch nicht herausfordern, um zu testen, ob das System wirklich funktioniert. Es ist halt wirklich für Notsituationen gedacht.
115 Antworten
Zitat:
@spitfire2003 schrieb am 1. Februar 2018 um 07:48:51 Uhr:
Okay es ist ja immer so wenn man ein neues Auto hat möchte man auch das alles funktioniert :-). Am Anfang habe ich das beim Abbiegen auch mal erlebt das er warnt aber in letzter Zeit hat er es nicht mehr getan das fand ich sehr komisch gerade mit der Aktion vorm Kreiseverkehrs wo mein Vordermann die situatuon anscheinend falsch eingeschätzt hat und vorm kreise auf einmal stark in die Eisen ging und ich dann auch ne starke Bremsung machen musste aber der Front Assist sich nicht gemeldet hat ... daher wollte ich einfach mal testen ob er noch funktioniert da ich noch in der Garantie bin. Fals es in den nächsten 8.000km nicht mehr vorkommt werde ich das natürlich beim nächsten Service testen lassen ob die Funktion noch da ist ..
vielleicht belehrt mich jemand eines Besseren aber ich habe das Gefühl dass das System auch "mitlernt". Mich hat es zu Beginn genervt da ich es als zu empfindlich ansah. Es hat sich sehr oft gemeldet und gewarnt wenn vorne einer gebremst hat aber noch keine Gefahr bestand. Einmal auf der Landstraße warnte er mich weil einer bremste und abbog. Ich war leicht auf der Bremse aber er hat dann nochmals nachgelegt....ich habe es dann zwei Mal deaktiviert im BC und eine Weile nicht genutzt. Jetzt wieder aktiv und zu meiner Überraschung musste ich schon eine Situation provozieren damit es sich überhaupt gemeldet mal hat (als wäre er plötzlich sehr passiv), komisch komisch...jedenfalls bin ich noch nicht betroffen von schlagartigen Vollbremsungen ohne Grund, daher belasse ich es so wie es ist. Manchmal wünsche ich mir aber, der Mist wäre am besten nicht drin. Genauso wie ACC und Lane Assist. Noch immer wie im Lotto: Entweder diese Dinge funktionieren 100% oder bringen einen selbst in Gefahr weil man sich darauf verlässt.
Ich gebe dir da vollkommen recht das so welche Systeme immer zu 100% funktionieren sollten .. es geht mir hauptsachlich darum da ich noch in der Garantie bin und das Ding nicht läuft sollte , das die das zum laufen bringen oder mich so aufklären wann und wie man das System testen bsw die funktionn überprüfen soll.
Also bei meinem passt sich nix an, der reagiert immer noch recht sensibel auf Abbieger.
Deswegen gehe ich eher davon aus das hier was nicht stimmt wenn es vorher so war aber jetzt nicht mehr.
Ich versuche das bei der nächsten Inspektion mal checken zulassen mal
Gucken was Vw dazu sagt ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@spitfire2003 schrieb am 1. Februar 2018 um 14:02:08 Uhr:
Ich versuche das bei der nächsten Inspektion mal checken zulassen mal
Gucken was Vw dazu sagt ...
Nichts im Fehlerspeicher
*DurckundWeg*
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 1. Februar 2018 um 14:40:49 Uhr:
Zitat:
@spitfire2003 schrieb am 1. Februar 2018 um 14:02:08 Uhr:
Ich versuche das bei der nächsten Inspektion mal checken zulassen mal
Gucken was Vw dazu sagt ...Nichts im Fehlerspeicher
Oder: Stand der Technik.
Ne nichts im fehlerspeicher ...
Zitat:
@spitfire2003 schrieb am 31. Januar 2018 um 22:12:30 Uhr:
Laut ADAC test soll der Wagen still stehende fahrzeugen erkennen .. aber ich habe einen Anhänger auf die Straße gestellt und keine Reaktion vom. Assistenten ...https://www.adac.de/.../notbremsassistent_vw.aspx
In dem Moment wo der Assistent zu bremsen beginnt, hast du bereits den Anker geworfen. Der geht erst im allerletzten Moment in die Eisen. Du willst ja dein Auto nicht zerstören, also bremst du bereits vorher.
Wir durften zuletzt bei der Polo Schulung mit einem Instruktor auf den PKW Volvo Dummy zufahren. Die Warnung kommt sehr sehr spät und dann kommt eine überraschend sanfte Bremsung, und das Auto steht ca. 30-50cm vorm Hindernis. Tempo immer knapp unter 30kmh.
Zitat:
@spitfire2003 schrieb am 31. Januar 2018 um 22:33:07 Uhr:
Okay das muss ich mal probieren , dann sollte ich mir mal paar Kartons besorgen ... früher ist er angesprungen wenn einer vor mir abgebremst hat und abgebogen ist aber jetzt Garkeine Reaktion ... das einzigste was er mir anzeigt ist auf der Autobahn siehe Foto unten rechts
Die Kartons solltest du aber mit reflektierendem Material bekleben. Sonst kann es passieren, dass wieder nichts erkannt wird. Ev. hilft hier schon Alufolie.
Ich hab in jetzt Mal über Nacht deaktiviert und aktiviere in morgen früh mal hab gehört das könnte helfen versuche das mal. Fals das nicht fruchtet dürfen dir e Kartons dran glauben ;-) vielen Dank
Front Assist funktioniert wieder :-) hat geklappt mit dem über Nacht mal
Auschalten ...
Durfte gestern auch in den Genuss des Front Assist kommen. Landstraße in Kolonne gefahren und plötzlich meinte ein Verkehrsteilnehmer spontan in einen Feldweg abbiegen zu müssen. In dem Augenblick guckte ich gerade in den Rückspiegel......
Lautes Piepsen, Gurte gestrafft und der Wagen machte eine Vollbremsung. Ein Hoch auf die Technik die tadellos funktioniert hat. Ich bin begeistert, sonst hätte ich einen 1A Auffahrunfall fabriziert.
Das ist in der Regel schon wirklich eine tolle Entwicklung die ich auch nicht mehr missen möchte.
Durfte gestern auch den Front Assist im Einsatz erleben. Bin im stockenden Verkehr dem Vordermann hinterher gefahren mit leichtem Bremsendrücken, und plötzlich war der Vordermann der Meinung anhalten zu müssen.
Da kam auch die piepsende Warnung mit breseingriff. Gurtstraffer hab ich zwar nicht gemerkt aber war wohl nicht nötig in dieser Situation.
Vor einigen Tag war dieser schwere Unfall auf der A2, wo ein Kleinbus seinen Hänger mit einem BMW drauf verloren hat. Offenbar ist der Hänger auf der linken Fahrspur unbeleuchtet zum stehen gekommen und ein Seat ist aufgefahren. Hätte der Frontassistent (keine Ahnung ob der Seat einen hatte) das verhindern oder abmildern können oder ist bei sowas alles zu spät?
https://www.tag24.de/.../...eudert-toter-bei-unfall-auf-der-a2-1567849