Frontassistent >>> tatsächliche Funktionsweise im Betrieb?
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem neuen B8 den Frontassistent (im Einsatz).
In den nun ca. 2 Monaten, seit ich den B8 bekommen habe, gab es noch nie eine Situation, wo der Frontassistent z.B. automatisch abbremste, weil z.B. gerade ein anderes Fahrzeug vor mir ausschert, ein Fussgänger vor mir über den Weg läuft, ich einem Auto zu dicht auffahre.
Auch soll da ja eine City-Bremsfunktion enthalten sein. Auch da habe ich bislang nichts von gemerkt.
Ab und zu erscheint eine Warnung im Display, wenn ich z.B. vor einer Parkhaus-Schranke stehe. Da bleibt es aber auch stets nur bei einer Warnung und erfolgt keine automatische Abbremsung.
Gebremst wird bei mir nur, wenn ich im ACC-Modus fahre.
Ist da mir etwas nicht aktiviert oder richtig eingestellt? Oder ist das Prinzip so angedacht, dass erst gebremst wird, wenn sich das Hindernis quasi unmittelbar ganz dicht vor der Stoßstange befindet?
In den ganzen VW-Videos zum Frontassistenten sieht das generell anders aus, dass z.B. auch vorausschauend schon automatisch abgebremst wird.
Beste Antwort im Thema
Ich durfte den Front-Assist bzw. die City-Notbremsfunktion bei meinem Passat schon einmal live miterleben. Ich war einmal im Stadtverkehr unaufmerksam und bin auf ein an der Ampel anhaltendes Auto zugefahren. Das Auto hat selbstständig eine Notbremsung bis zum Stillstand eingeleitet. Ohne diesen Assistenten hätte ich einen Auffahrunfall verursacht.
Bei vorausschauendem Fahren wirst Du von dem Assistenten nix merken. Und an Deiner Stelle würde ich es auch nicht herausfordern, um zu testen, ob das System wirklich funktioniert. Es ist halt wirklich für Notsituationen gedacht.
115 Antworten
Das Auto was da angezeigt wird, ist doch aber durch ACC und nicht durch Frontasssist. Und im Handbuch steht auch drin, dass ACC nur fahrende Fahrzeuge erkennt, damit es nicht zu Problemen und fehlverhalten kommt.
ob Frontassist stehende Fahrzeuge erkennt, schwer zu sagen. Ich denke mal auch nicht. Da es hier auch sonst schnell zu Fehlverhalten kommen würde. Andererseits habe ich schon in engeren Strassen Warnmeldungen bekommen, wo ich zu schnell Slalom gefahren bin um parkende Autos.... hmhm
habe mein ACC auch immer Abrufbereit, entsprechend wird das Auto dann auch immer angezeigt falls eins vorhanden ist.
ja also wenn ich fahre und der vor mir auch fährt, dann ist das alles kein problem.
ich kann mich wunderbar durch die gegend gurken lassen. gas, bremse, lenken etc alles geht dann von selbst.
aber sobald das auto halt vor mir an einer ampel steht, ohne das ich es vorher verfolgt habe, wird es nicht erkannt und ich würde mit deaktiverten acc voll drauf rauschen, da der front assist ja dort kein auto erkennt. mit aktivertem ACC habe ich es noch nicht versucht an ein stehendes auto ran zu fahren, ohne das ich dem voher gefolgt bin.
Zitat:
@Timmota schrieb am 20. Juli 2017 um 13:21:37 Uhr:
aber sobald das auto halt vor mir an einer ampel steht, ohne das ich es vorher verfolgt habe, wird es nicht erkannt und ich würde mit deaktiverten acc voll drauf rauschen, da der front assist ja dort kein auto erkennt. mit aktivertem ACC habe ich es noch nicht versucht an ein stehendes auto ran zu fahren, ohne das ich dem voher gefolgt bin.
Das ist auch so vorgesehen. Stehende Hindernisse werden ausgeblendet. Das steht auch so in der Anleitung. Es ist auch klar, warum das so ist. Die paar Sensoren können nicht zwischen einem Auto an einer Ampel und einem parkenden Auto am Strassenrand unterscheiden. Wenn man das nicht so machen würde, dann würde das überhaupt nicht funktionieren.
Es muss allen klar sein, dass der Passat nicht die Sensoren hat um als autonomes Fahrzeug zu agieren. Zwischen dem Passat und einem Google-Testauto liegt ungefähr soviel Technik, wie zwischen einem Kadett von 1984 und einer aktuellen S-Klasse. Daher sollte man auch nicht soviel erwarten 🙂
Zitat:
@Timmota schrieb am 20. Juli 2017 um 13:21:37 Uhr:
ja also wenn ich fahre und der vor mir auch fährt, dann ist das alles kein problem.
ich kann mich wunderbar durch die gegend gurken lassen. gas, bremse, lenken etc alles geht dann von selbst.aber sobald das auto halt vor mir an einer ampel steht, ohne das ich es vorher verfolgt habe, wird es nicht erkannt und ich würde mit deaktiverten acc voll drauf rauschen, da der front assist ja dort kein auto erkennt. mit aktivertem ACC habe ich es noch nicht versucht an ein stehendes auto ran zu fahren, ohne das ich dem voher gefolgt bin.
Wie Henson schon sagte, funktioniert das ACC nur beim fahren. Stell dir mal vor du fährst mit 60 auf eine Verkehrsinsel zu, wo die Straße dann kurz davor einen Schlenker macht. Das Auto würde mit ACC, wenn es auf stehende Objekte reagieren würde voll in die Eisen gehen.
Aber wenn du in der Situation pennst und auf die Insel weiter draufhälst reagiert der front assist. Das wird dann aber im aid oder mfa anders angezeigt.
Ähnliche Themen
ACC und Frontassi sind zwei verschiedene Dinge, obwohl sie Sensoren gemeinsam nutzen. Frontassi ist ja auch serienmäßig, ACC nicht.
Bernd.
gut, ich denke, ich habe das soweit verstanden und werde mein front assist nicht mehr an der ampel testen / demonstrieren ;'D
hatte mich halt nur gewundert, warum er manchmal was meldet/erkennt und manchmal nicht.
Handbuch habe ich aufmerksam gelesen aber das ist mir wohl entfallen.
den weißen abstandswarner habe ich noch nie gesehen, obwohl ich es ab und an mal drauf anlege (innerorts). aber warum die rote warnung nicht angeht, wenn ich mit dem fahrenden fahrzeug mit 5 km/h schneller nähere (ebenfalls innerorts) kann keiner genau sagen? klar es ist keine hohe geschwindigeit aber es wurde nunmal definitv rumsen. liegt es vllt daran, dass das system ja nur unterstützen arbeiten soll und sich denkt "der fahrer sieht ja, dass er sich langsam nähert, da muss ich nix machen"? und kann das System dann schnell genug agieren, wenn der typ vor mir stark bremst? bei hohem auffahrts tempo ging es ja bei mir schonmal an. 😁
Zitat:
@Timmota schrieb am 21. Juli 2017 um 09:57:56 Uhr:
den weißen abstandswarner habe ich noch nie gesehen, obwohl ich es ab und an mal drauf anlege (innerorts).
Dann wird er bei dir nicht eingeschaltet sein.
Den kannst du im Menü Car>Assistentsysteme>..... oder so ähnlich ein und ausschalten.
Habe den Front Assist beim Fokus meiner Frau schon mehrmals testen dürfen als ich mal hinter ein geparktes Auto etwas schneller zugefahren bin um dort selbst zu parken und schon ein paar mal vor unserem Garagentor.
Waren ja jedes mal stehende Hindernisse oder quasi Wände. Das muss bei Ford scheinbar besser funktionieren weil die ja dazu die Kamera in der Frontscheibe nutzen.
Hab auf der folgende Seite noch eine Beschreibung zum “Front Assist mit City-Notbremsfunktion“ gefunden.
https://m.heise.de/.../Diskussion-um-Assistenzsysteme-3238442.html?...
Gestern habe ich nach 100tkm das erste Mal Stufe 3 erreicht 😁 auch wenn die Situation eigentlich nicht knapp war!
Dadurch dass ich genau zu dem Zeitpunkt des Warnrucks schon auf die Bremse getreten bin, hats mich fest in den Gurt gedrückt, ist schon ein gutes System!
mfg Heli
Hallo ich hab folgende frage...
Ich habe die komische Beobachtung gemacht und das Gefühl das mein front assist nicht funktioniert zwar sind keine Fehler hinterlegt aber ich kann so dicht an Fahrzeuge auffahren ohne zu bremsen , es kommt einfach keine Warnung und keine Vorankündigung oder ähnliches ? Kann ich das irgendwie übers System
Testen ob die Funktion da ist oder muss ich was beachten oder ähnliches das er nur in bestimmten Fällen warnt .. bin gerade vollkommen überfragt da das ACC wunderbar funktuniert und ich hatte mal gelesen das sie den gleichen Sensor benutzen. Läuft der Front assist nur wenn der acc aktiviert ist oder auch ohne ?vielen Dank und
mit freundlichen Grüßen
Spitfire
Mein front assist reagiert auch nicht, wenn ich jmd mit 5 km/h näher komme. Leider. Finde auch dort sollte er vor einem baldigen Zusammenstoß melden.
Er reagiert aber, wenn es eine höher Geschwindigkeit ist. Das habe ich mal erlebt, als jmd abgebogen ist und deswegen gebremst hat
Als ich ihn testen wollte, hat der auch nie reagiert. Als ich mal nen Schulterblick machte und der Vordermann bremste würde ich zuverlässig gewarnt. Vielleicht checkt der Assistent auch ob man auf die Straße schaut. Nen Sensor dafür müsste er ja haben.
Danke für eure schnellen Antworten ....Okay man möchte ja schon das er funktioniert und man es irgendwie testen kann. ich wäre jemanden heute fast hinten drauf gefahren aber der Front Assist hat sich nicht gemeldet ... daher hatte ich die Vermutung das er nicht funktioniert oder so ähnlich ...
Letzendlich ist es auch so, dass der Frontassist den Aufprall und Schaden mindern kann, aber oft evtl. nicht gänzlich verhindert. Das sollte man immer im Hinterkopf behalten. Es bleibt ein Assistent nicht mehr.
Beim Abbiegen eines vorausfahrenden Fahrzeugs, habe ich auch schon paar mal eine Warnung erhalten. Der Assistent weiss eben nicht, dass er nur abbiegt und nicht bis zum Stillstand bremst.
Noch nichtmal das hat er gemacht wo Autos vor mir zum Stillstand gekommen sind beim Kreisverkehr keine Reaktion vom Front Assist ..