Frontassistent >>> tatsächliche Funktionsweise im Betrieb?
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem neuen B8 den Frontassistent (im Einsatz).
In den nun ca. 2 Monaten, seit ich den B8 bekommen habe, gab es noch nie eine Situation, wo der Frontassistent z.B. automatisch abbremste, weil z.B. gerade ein anderes Fahrzeug vor mir ausschert, ein Fussgänger vor mir über den Weg läuft, ich einem Auto zu dicht auffahre.
Auch soll da ja eine City-Bremsfunktion enthalten sein. Auch da habe ich bislang nichts von gemerkt.
Ab und zu erscheint eine Warnung im Display, wenn ich z.B. vor einer Parkhaus-Schranke stehe. Da bleibt es aber auch stets nur bei einer Warnung und erfolgt keine automatische Abbremsung.
Gebremst wird bei mir nur, wenn ich im ACC-Modus fahre.
Ist da mir etwas nicht aktiviert oder richtig eingestellt? Oder ist das Prinzip so angedacht, dass erst gebremst wird, wenn sich das Hindernis quasi unmittelbar ganz dicht vor der Stoßstange befindet?
In den ganzen VW-Videos zum Frontassistenten sieht das generell anders aus, dass z.B. auch vorausschauend schon automatisch abgebremst wird.
Beste Antwort im Thema
Ich durfte den Front-Assist bzw. die City-Notbremsfunktion bei meinem Passat schon einmal live miterleben. Ich war einmal im Stadtverkehr unaufmerksam und bin auf ein an der Ampel anhaltendes Auto zugefahren. Das Auto hat selbstständig eine Notbremsung bis zum Stillstand eingeleitet. Ohne diesen Assistenten hätte ich einen Auffahrunfall verursacht.
Bei vorausschauendem Fahren wirst Du von dem Assistenten nix merken. Und an Deiner Stelle würde ich es auch nicht herausfordern, um zu testen, ob das System wirklich funktioniert. Es ist halt wirklich für Notsituationen gedacht.
115 Antworten
Edit:
Wenn der Assi es erkannt hätte, wäre es eventuell nicht so schlimm gewesen.
Hier die Erklärung zum Assi von VW
Manchmal passiert etwas Unvorhergesehenes, sodass eine Notbremsung erforderlich ist. In solchen Fällen kann das im Umfang enthaltene Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" inklusive City-Notbremsfunktion behilflich sein. Wird eine kritische Auffahrsituation im Rahmen der Systemgrenzen erkannt, warnt Front Assist den Fahrer akustisch ebenso wie optisch und bereitet eine mögliche Notbremsung vor. Wird die brenzlige Situation nicht entschärft, leitet das System automatisch den Bremsvorgang ein, der gegebenenfalls die Aufprallgeschwindigkeit reduziert. Auch während des eigentlichen Bremsens unterstützt Front Assist den Fahrer und sorgt dafür, dass - wenn nötig - die maximale Bremskraft genutzt wird.
Auf der Autobahn bei 100km/h oder mehr ist der Aufprall in der selben Sekunde wo das problem erkannt wird, es mag in der Stadt passabel funktionieren aber auf der Autobahn bei einem stehenden Hinderniss praktisch unmöglich.
Naja, ich glaube schon, dass der Frontassistent es abgemildert hätte.
Weiß nicht genau wie weit die Reichweite des ACC Sensoren ist, gehe mal von 250m aus. War zu Faul auszurechnen wie viel es sein sollten, wenn das System angibt bis 210 km/h tauglich zu sein...
Der Bremsweg beträgt bei 100km/h laut dieser seit 50m:
https://www.wirkaufendeinauto.de/magazin/bremsweg-rechner/
(Reaktionszeit wie beim Menschen gibt es ja fast nicht...)
Da ist eigentlich meiner Meinung nach genügend Puffer
Ich glaube allerdings nicht, dass das System so zeitig reagiert, dass es den Unfall gänzlich vermeidet. Denn ein übereifriges System möchten wohl kaum einer. (Wenn das Auto nicht autonom unterwegs ist) Aber tödlich vermute ich nicht.
Evtl sogar mehr als ich glaube. Mein Front-Assist steht z.B. auf Früh und warnt mich ziemlich zeitig, wenn es glaubt, dass es dumm enden könnte. Dann dürfte also der Fahrer sogar eher Bescheid wissen, vermute aber man geht in so einem Fall erst einmal von Systemfehler aus.
Allerdings wundert mich das "ungebremst" in den Artikel eigentlich auch, da man ja auf Sicht fahren soll und gar keine Bremsung und dann scheinbar auf einer leeren Autobahn, die wohl midnestens 2 Spuren hat? oO
Auch seltsam ist, dass der Fahrer gestorben ist. Sind das doch eigentlich meist diejenigen die einfach aus Reflex so reagieren, dass sie am wenigsten Schaden nehmen... (Die Vorwürfe hinterher sind gratis)
Ich werfe einfach mal vorsichtig das Wort Drogen in den Raum, auch wenn es nicht das Thema ist 😉
Disclaimer:
Natürlich nur, wenn das ACC das Hindernis auch erkennt. *tesla* *hust*
€dit:
Wenn man sich den NCAP anschaut:
Zitat:
ADAC schrieb:
Euro NCAP bewertet die automatische Bremsfunktion sowie die Frontalaufprall-Warnfunktion in drei verschiedenen Fahrsituationen: Bei der Annäherung an ein stehendes Fahrzeug (mit Tempo 30 bis 80 km/h) [...]
Die volle Punktzahl gibt es hier nur, wenn ein Unfall vermieden wird bzw. die Anprallgeschwindigkeit kleiner als 5 km/h ist.
Der T-Cross hat 90% bekommen und der Golf 83%
Das hört sich doch schon gar nicht schlecht an, aber ohne die genauen Vorfälle lässt sich das Ergebnis leider auch nicht einordnen...
Ähnliche Themen
gelöscht
Aus den Berichten geht nicht eindeutig hervor, welche Zeitspanne zwischen "Hänger in die Leitplanke" und auftreffen Seat liegt. Da aber auf "unbeleuchteter Hänger" verwiesen wird, schließe ich daraus eine eher längere Zeitspanne. Demgemäß hat der Seat die Entstehung nicht mitbekommen und ist ohne Vorwarnung gegen den Hänger gefahren.
Wieso aus dem Nichts?
Also ich habe Fernlicht
Zitat:
§3 StVO
Wer ein Fahrzeug führt, darf nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird. Die Geschwindigkeit ist insbesondere den [...] Sicht- und Wetterverhältnissen sowie den persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen.
Ich möchte nicht sagen, dass da verdammt viel Shit Happens dabei war, aber auf einer scheinbar leeren Autobahn genau in das Fahrzeug rein zu fahren...
Hi, hab meinen Passat erst ne Woche aber auf der Autobahn den Frontassist kennen lernen dürfen... Hab auf der linken Spur einen breiten LKW überholt, der sehr nah an meiner Spur gefahren ist. Kurz hinter seinem Heck gab es einen Ruck und die Meldung Bremse betätigen... Scheint zu funktionieren, aber nen Unfall hätte es nicht wirklich verhindert...
Das war nur die Vorwarnung, der "richtige" RUCK wäre dann gekommen. 😁
hatte ich im Tiguan gestern auch... A7 Baustelle mit 65 an einem Transporter vorbei. Platz war genug aber das System hat mich gewarnt das es eng werden könnte. Bei mir hat es bis jetzt immer zu den Situationen gepasst.
Ich empfinde die Funktionsweise als sehr angenehm, in der Regel nicht zu aufdringlich, aber trotzdem präsent.
Das das System in einigen wenigen Situationen überfordert ist und evtl. vor nicht vorhandenen Gefahren warnt oder gar früh und aus Fahrersicht unnötig eingreift, ist den vorhandenen Grenzen des Systems geschuldet. Aber in solchen Situationen lässt sich das System durch den aufmerksamen Fahrer aber auch leicht überstimmen.
Eine grobe Fehlfunktion des Systems habe ich noch nicht erlebt, von dem unerklärlichen Verhalten manch anderer Fahrer kann ich das leider nicht behaupten...
Ergänzung:
Wie bei vielen anderen technischen Assistenten und Geräten sollte man sich mit dem System vorab auch ein bisschen vertraut machen und ggf. in risikofreien Situationen mal die Funktion und Reaktion ausprobieren damit man im Ernstfall nicht total überrumpelt wird und ggf. überfordert ist.
Einfach drauf los fahren ist nicht empfehlenswert.
Ich für meinen Teil nutze zum Beispiel die vorausschauende Geschwindigkeitsanpassung des Systems nicht oder nur selten, weil es mir oft zu passiv ist (frühes runterbremsen) oder schlicht die Datenlage oft nicht richtig ist, was mehr anstrengt als das es mich bei der Fahrt entlastet.