Frontantrieb vs. Allrad
Achtung....Achtung bitte vorher lesen....
Alle Öko´s ....Sinnsuchende....und Tempo 100 Befürworter bitte überspringt diesen Beitrag
So, mein 2.8 ist nun eingefahren und es war an der Zeit mal zu testen wie er so geht. Also ab auf meine Speedy Lieblingsstrecke (schmal, eng, extrem kurvig und ein ständiges rauf und runter) früh am morgen um ja keine Touristen zu erschrecken🙂
Sportmodus rein....Luftdruck bei den 20" auf Maximum und los.
Der Vorgänger meines 2.8 ein 2.0 Diesel war ja auch kein Kind von Traurigkeit, aber mit dem 6 Zyl. natürlich überhaupt nicht zu vergleichen. Die Elastizität speziell im unteren Bereich ist ja leider eine Schwachstelle der Diesel aber jetzt...
Ich habe mich diesmal für das 6-Gang Schaltgetriebe entschieden, da mir persönlich die Automatik im Normalbereich zu träge und im Sportbereich zu nervös schaltet und ich muss sagen richtige Entscheidung....der Spaßfaktor ist doch höher und man ist immer leichter im passenden Drehzahlbereich.
Aber was ich eigentlich berichten wollte, der Allradantrieb verwandelt das fast 2.000kg Schlachtschiff fast in ein Kart. Jede Kurve lässt sich präzise anbremsen und ohne Lastwechslreaktion nur mit angedeuten Untersteuern zügig durchfahren. Die Abstimmung des ESP ist gelungen, es greift erst ein wenn es wirklich nötig ist. Da die Straße recht eng ist habe ich die Regelsysteme aktiv gelassen, auf einer Rennstrecke wäre es ohne sicherlich auch mal interessant.
Kein Schnarren der Antriebräder, kein Eingreifen des ESP weil die Leistung nicht auf die Straße gebracht werden kann, super. Ich habe es selbst auf leicht feuchter Piste nicht geschafft die Räder zu durchdrehen zu bewegen...ganz im Gegensatz zu meinen Frontantrieb.
Also ich bin begeistert und es ist wirklich traurig für Opel, das ich einen Benziner kaufen muß um diesen Fahrspaß zu erleben.
Es gibt nur eine Steigerung und die heißt Opel Speedster Turbo und das will was bedeuten. (Ich gebe zu der Cayman meines Nachbarn ist ist auch nicht schlecht auf dieser Strecke,ggg)
So und der 24.10 ist schon gebucht....ab auf die Nordschleife...letzte Chance in diesem Jahr...kommt jemand mit?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Genau, weil auch 99,9% der Nutzer auf Sand mit Wohnwagen stehen oder auf dem schlammigen Forstweg nach der Jagd!?!
In meinen Augen fahren 99,99999% der Leute auf deutschen Kommunal-, Landes- und Bundesstraßen. Dies zudem mit sehr geringer Geschwindigkeit, dank des hohen Verkehrsaufkommens.
...
Übrigens ist es äußerst schwach, dass Du die Texte nicht verstehen willst.
...
Wie hoch liegt der Grenzbereich und wie kündigt er sich an. Beides Nachteil Allrad.
...
🙄 Also, 99,99999% fahren mit geringer Geschwindigkeit usw... aber du faengst an mit dem Grenzbereich zu argumentieren.?
Aeh, was denn nun?
Warum braucht man eigentlich 400PS, die man auch mit 2 Antriebsraedern auf die Strasse bringt, wenn doch 99,999usw% das nicht brauchen/machen koennen wegen voller Strassen? ist doch genau so selten wie die im Sand stehenden Wohnwagen.
Und dann wunderst du dich, das man dich nicht versteht? 😉
Gruss, Ex-Calibur
121 Antworten
Hallo zusammen,
die einen mögen Frontantrieb, die anderen bevorzugen Heckantrieb und ich bevorzuge mittlerweile den Allradantrieb in meinem Insignia,trotz Mehrverbrauch und Gewicht.
Grund ist einfach der Traktionsvorteil, der eine gewisse Souveränität vermittelt. Hatte zuvor einen Astra TT 2.0 Turbo mit EDS Phase1, bei trockener Straße überhaupt kein Thema, die Kraft auf die Strasse zu bringen, aber kaum war es nass auf der Strasse, isses damit vorbei.
Jetzt kommt natürlich gleich wieder Raser und soweiter, bla bla bla, aber wenn ma Ehrlich ist, ist es auch schon der Fall beim anfahren in der Ortschaft bei geringsten Steigungen. Bei einem Fahrsicherheitstraining konnte ich es live erleben, ob Frontantrieb, Heckantrieb oder eben mein Allrad, in den meisten Situationen im Grenzbereich, wenn man nur ein paar km/h über dem Physikalischen Limit des jeweiligen Fahrzeuges ist, ist man blos noch Passagier im Fahrzeug, trotz moderner Fahrhilfen wie ESP usw. Was man auch gut sehen konnte im Fahrsicherheitstraining, es sind so gut wie alle Fahrzeuge, trotz der unterschiedlichen Antriebskonzepte auf Untersteuern, also über die Vorderachse rutschen ausgelegt, da dies für den Otto Normalfahrer im Grenzbereich vermeintlich noch am leichtesten zu beherrschen ist. Soviel dazu, das man vielleicht im Grenzbereich beim Heckantrieb durch provoziertes Übersteuern noch so manche Situation bereinigen könnte. In Ausnahmefällen vielleich ein absoluter Profi, aber der Otto Normalfahrer landet, dadurch im Strassengraben, am nächsten Baum oder noch schöner im Gegenverkehr. Nun viel Spass beim Zerpflücken meines Beitrages.
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Liegt vielleicht auch gerade bei diesen Herstellern am Preis. Wieviel kostet denn Quattro bzw. 4-Matic mehr? 😰Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Audi, Anteil der Allradfahrzeuge an den Gesamtverkaufszahlen: 15 %
Audi, Anteil der Allradfahrzeuge an den Gesamtverkaufszahlen exklusive der Modelle, wo der Kunde keine Wahl hat: <2%
Mercedes, Anteil der Allradfahrzeuge an den Gesamtverkaufszahlen: <5%
Diese Hersteller haben einen sehr hohen Anteil an Geschaeftwagen fuer Firmen. Diese wiederum sparen natuerlich, wo sie koennen und ordern daher keine Allradmodelle. Ist bei uns in der Firma genau so. Es wird ueberall gegeizt, aber Haupsache, man faehrt mit einem Audi aus Repraesentationsgruenden.
Daher kann man auf die Prozente schon noch was draufschlagen, um den freien Marktanteil zu simulieren...
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ich habe keine Lust mehr auf Deine Argumente einzugehen, liebe Primotenente, da sie fast allesamt völlig unbelegt von Dir bleiben. (...)
So, welche sind denn unbelegt? 😉
Schreib du nur weiterhin vom problematischen Verhalten im Grenzbereich, dem wahnsinnigen Zusatzgewicht und all den anderen so grossen und entscheidenden Nachteilen wie 7 km/h tiefere Endgeschwindigkeit und 0.5 sec längerer Beschleunigung von 0 auf 100. Vielleicht interessiert dieser eher theoretische und praxisfremde Approach ja irgendwelche Spinner und Erbsenzähler.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Audi, Anteil der Allradfahrzeuge an den Gesamtverkaufszahlen: 15 %Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Die Erfahrung zeigt, dass fast alle die je einen 4x4 gefahren sind, nichts anderes mehr fahren wollen.
Audi, Anteil der Allradfahrzeuge an den Gesamtverkaufszahlen exklusive der Modelle, wo der Kunde keine Wahl hat: <2%Mercedes, Anteil der Allradfahrzeuge an den Gesamtverkaufszahlen: <5%
Hmmmm.
Ja, vielleicht bei dir in Deutschland. Sieht in anderen Ländern wie z.B. bei mir in CH anders aus. Hier gibt es mehr Berge, mehr Schnee, der Sprit ist günstiger und es gibt weniger Flachland-Dogmatiker. Nicht zu vergessen
BMW. Wenn man sich vor Augen hält, dass BMW einst der Inbegriff für Heckschleudern war, eine gute Entwicklung. Hier zählt auch das Argument "gibt es nur mit Allrad, Kunde hat keine Wahl" nicht...
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Das wäre ja mal ein Schnäppchen! 😉Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Warum soll ich mir für 50'000 € ein Fahrzeug der Oberklasse kaufen,...
Naja, dann halt 80'000 oder 120'000 €. Macht die Sache aber auch nicht besser. 😉
Ähnliche Themen
...so Freude es ist gepackt und ich klinke mich jetzt für 14-Tage aus. Ab zum Gardasee. Da ich jetzt noch eine Dachbox auf meinen übergewichtigen Allrad-Insignia habe, der Schwerpunkt jetzt also noch höher liegt, werde ich aufgrund der Empfehlung einzelner, besonders vorsichtig in die Kurve fahren, damit mich mein Gewicht nicht aus der Kurve trägt und mir ein 600 PS Hecktriebler die Nase zeigt. Habe ein richtig schlechtes Gewissen bekommen, ob mein Fzg überhaupt straßenverkehrstauglich ist.
So, nehmt es bitte nicht ernst...🙄🙄
Ich wollte mich nur verabschieden und wünsche euch noch allen ein schönes Wochenende...und schreibt nicht zuviel sonst komme ich nach 14 Tagen nicht mit dem Lesen nach...🙂😎😎😎
http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_291.gifZitat:
Original geschrieben von Editon2003
...so Freude es ist gepackt und ich klinke mich jetzt für 14-Tage aus. Ab zum Gardasee. Da ich jetzt noch eine Dachbox auf meinen übergewichtigen Allrad-Insignia habe, der Schwerpunkt jetzt also noch höher liegt, werde ich aufgrund der Empfehlung einzelner, besonders vorsichtig in die Kurve fahren, damit mich mein Gewicht nicht aus der Kurve trägt und mir ein 600 PS Hecktriebler die Nase zeigt. Habe ein richtig schlechtes Gewissen bekommen, ob mein Fzg überhaupt straßenverkehrstauglich ist.
So, nehmt es bitte nicht ernst...🙄🙄
Natuerlich wird das ernst genommen. Harhar... viel Spass!
Gruss, Ex-Calibur
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
@Caravan: Ab und zu werfe ich meine Meinung in den Ring und du bist mir eben als Frontantriebsverfechter mit vielen PS dabei haften geblieben.
Was heißt Verfechter? Ich sagte lediglich, daß ICH mit nahe 300PS keinen Allrad brauche. Diese Ansicht werde ich hier doch wohl vertreten dürfen ohne gleich als fanatischer Allradgegner abgestempelt zu werden der einen "Kreuzzug" gegen die gesammelte Front der Allradbefürworter führt. 🙄
Das von Dir für so schön befundene Schlusswort von OmegaV8Fan kann man von mir übrigens in quasi genau dem gleichen Wortlaut lesen. Daher finde ich Deinen Beitrag doppelt unangebracht. Das zeigt mir, daß Du meine Beiträge nicht gelesen sondern lediglich überflogen hast. Schade.
@Edition:
Viel Spaß am Gardasee. Wenn Du den Allrad auskosten willst, fahr übers Engadin und seine Pässe. Macht Laune 🙂
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Naja, dann halt 80'000 oder 120'000 €. Macht die Sache aber auch nicht besser. 😉Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Das wäre ja mal ein Schnäppchen! 😉
... und Deinen Beitrag auch nicht plausibler! 😉
@Edition Klapp in den engen Tunneln rund um den Gardasee vorsichtshalber die Außenspiegel ein. 😁
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
... und Deinen Beitrag auch nicht plausibler! 😉Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Naja, dann halt 80'000 oder 120'000 €. Macht die Sache aber auch nicht besser. 😉
@Edition Klapp in den engen Tunneln rund um den Gardasee vorsichtshalber die Außenspiegel ein. 😁
Wer denken (und damit abstrahieren) kann ist klar im Vorteil: Es ging nicht um eine
konkrete Zahl, sondern um eine
hohe Zahl. Ob ein solches Fahrzeug 50000, 75000 oder 100000 € kostet, ist nicht von Belang. Entscheidend ist, DASS es viel kostet. Abgesehen davon ist "viel" sowieso immer relativ.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Wer denken (und damit abstrahieren) kann ist klar im Vorteil: Es ging nicht um eine konkrete Zahl, sondern um eine hohe Zahl. Ob ein solches Fahrzeug 50000, 75000 oder 100000 € kostet, ist nicht von Belang. Entscheidend ist, DASS es viel kostet. Abgesehen davon ist "viel" sowieso immer relativ.Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
... und Deinen Beitrag auch nicht plausibler! 😉
@Edition Klapp in den engen Tunneln rund um den Gardasee vorsichtshalber die Außenspiegel ein. 😁
Sind Deine Argumente so schlecht, dass Du immer gleich tendentiell persönlich werden musst?
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Sind Deine Argumente so schlecht, dass Du immer gleich tendentiell persönlich werden musst?Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Wer denken (und damit abstrahieren) kann ist klar im Vorteil: Es ging nicht um eine konkrete Zahl, sondern um eine hohe Zahl. Ob ein solches Fahrzeug 50000, 75000 oder 100000 € kostet, ist nicht von Belang. Entscheidend ist, DASS es viel kostet. Abgesehen davon ist "viel" sowieso immer relativ.
Ich habe auf der selben Ebene geantwortet wie seine Aussage: Auf der persönlichen. Ich bin deshalb der falsche Adressat für deine Kritik und der falsche Sender ohnehin! Du hast dich ja mangels Argumenten mit einem so pauschal wie infantilen "Ich habe keine Lust mehr auf Deine Argumente einzugehen, liebe Primotenente, da sie fast allesamt völlig unbelegt von Dir bleiben. Mithin sind sie wertlos" aus einer konstruktiven Diskussion verabschiedet. So persönlich wie unfair. Du bist der Falsche, um mir diesbezüglich Vorwürfe zu machen...
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Wer denken (und damit abstrahieren) kann ist klar im Vorteil: Es ging nicht um eine konkrete Zahl, sondern um eine hohe Zahl.
Mal vorteilhaft gedacht: 😉 50000€ in Verbindung mit Oberklasse ist aktuell nicht hoch! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Ich habe auf der selben Ebene geantwortet wie seine Aussage: Auf der persönlichen. Ich bin deshalb der falsche Adressat für deine Kritik und der falsche Sender ohnehin! Du hast dich ja mangels Argumenten mit einem so pauschal wie infantilen "Ich habe keine Lust mehr auf Deine Argumente einzugehen, liebe Primotenente, da sie fast allesamt völlig unbelegt von Dir bleiben. Mithin sind sie wertlos" aus einer konstruktiven Diskussion verabschiedet. So persönlich wie unfair. Du bist der Falsche, um mir diesbezüglich Vorwürfe zu machen...Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Sind Deine Argumente so schlecht, dass Du immer gleich tendentiell persönlich werden musst?
Gut, fangen wir mal an.
I. Wie definierst Du Fahrsicherheit?
I.1. Spielt dafür für Dich das Thema höhe des absoluten Grenzbereichs eine Rolle? Falls ja, wieso hat ein Allradler hier Vorteile gegenüber einem immer zwingend leichteren baugleichen 2WD?
I.2. Spielt für Dich das Thema definiertes Fahrverhalten im Grenzbereich eine Rolle beim Thema Fahrsicherheit? Falls ja, wieso ist es dann egal, dass ein Allradler im Grenzbereich grundsätzlich diffiziler zu fahren ist, aufgrund der zusätzlichen Momente an einer Achse mehr (seie es Schub oder Zug).
II. Spielen für Dich ökonomische Gründe beim Fahrzeugkauf keine Rolle?
II.1. Kraftstoffverbrauch aufgrund höherer Leermasse / höherer Verlustleistung - negierbar?
II.2. Höheres Wartungsrisiko aufgrund zusätzlicher komplexer Bauteile wie Verteilergetriebe und zusätzlicher Antriebswellen?
III. Spielen für Dich die deutlich sinkenden Fahrleistungen keine Rolle?
III.1. In der 220PS-Klasse macht ein Quattro-Antrieb ca. 5s (siehe direkter Vergleich Audi A4 3.0 vs. 3.0 Quattro) auf 200 km/h aus. Ist dies tatsächlich noch negierbar? Anders ausgedrückt - wem diese Fahrleistungen reichen, kann man dann nicht direkt zum nächstkleineren 2WD-Motor greifen (hier: 2.8 V6 4x4 vs. 2.0T FWD)?
III.2. Für den sportlich abitionierten Fahrer vielleicht auch noch einschlägig: Der Allrad-Fahrer wird die ESP-Warnleuchte bei gleicher Fahrweise öfter als der 2WD-Fahrer sehen (Argumentation I.2.). Dieses Verhalten wird dadurch verstärkt, dass die Regelungselektronik regelmäßig eben die zusätzlich angetriebene Achse nicht in den Griff bekommt (siehe auch Test des bisherig besten PKW-Allrads laut Springer / Motor-Presse 4matic).
Geh doch bitte einmal auf die Argumente ein, und stelle stichhaltig die Vorteile dar, bitte mit Schwerpunkt auf dem Straßenbetrieb in Deutschland.
Was das persönliche angeht: Du schreibst hier von "Spinnern"m "wer denken kann" usw. Alles äußerst unhöflich und macht Deine Beiträge nicht besser, im Gegenteil.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Gut, fangen wir mal an.I. Wie definierst Du Fahrsicherheit?
Immer sicher ankommen. Betonung auf dem Immer. Bei jedem Wetter, auf jeder Strasse, zu jeder Zeit.
Zitat:
I.1. Spielt dafür für Dich das Thema höhe des absoluten Grenzbereichs eine Rolle? Falls ja, wieso hat ein Allradler hier Vorteile gegenüber einem immer zwingend leichteren baugleichen 2WD?
Nein, nicht unbedingt. Wer sich im Strassenverkehr im Grenzbereich bewegt, hat etwas Grundsätzliches nicht verstanden. Ob ein Fahrzeug bei 78 km/h oder erst bei km 82 km/h aus der Kurve fliegt spielt für mich keine Rolle, denn ich bewege mich im normalen Strassenverkehr mit anderen Teilnehmern und ich keine den Grenzbereich und meide diesen. Zudem gibt es noch andere Faktoren wie z.B: Ein Allradfahrzeug fährt die Reifen gleichmässiger ab als ein kräftig motorisiertes Fahrzeug mit einer angetriebenen Achse. Die 2 mm mehr Abrieb an VA oder HA können genauso einen Unterschied im Grenzbereich ausmachen. Dazu kommt, dass das Mehrgewicht im statistischen Rauschen untergeht.
Persönliche Anmerkung: Ich finde es auffällig, dass gerade von Allradkritikern so gerne auf dem Mehrgewicht herumgeritten wird, bei anderen Features spielt das Gewicht dann überhaupt keine Rolle...
Zitat:
I.2. Spielt für Dich das Thema definiertes Fahrverhalten im Grenzbereich eine Rolle beim Thema Fahrsicherheit? Falls ja, wieso ist es dann egal, dass ein Allradler im Grenzbereich grundsätzlich diffiziler zu fahren ist, aufgrund der zusätzlichen Momente an einer Achse mehr (seie es Schub oder Zug).
Zum Teil. Das Fahrverhalten meines Subaru ist für mich sehr definiert. Der Übergang von Untersteuern zu Übersteuern ist sehr gut fühl- und damit berechenbar. Erfahrungsgemäss sind einachsbetriebene Fahrzeuge hier nicht besser, heute sind Serienfahrzeuge auf untersteuerndes Fahrverhalten ausgelegt. Wie es bei über 200 km/h auf der AB aussieht, ist mir egal, da ich nicht so schnell fahre.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
II. Spielen für Dich ökonomische Gründe beim Fahrzeugkauf keine Rolle?
Doch, aber ich wäge Vor- und Nachteile ab.
Zitat:
II.1. Kraftstoffverbrauch aufgrund höherer Leermasse / höherer Verlustleistung - negierbar?
Ja, da sie sich bei modernen Fahrzeugen i.d.r. im Bereich von 0.5 - 1 Liter bewegen und ich damit leben kann, da die Vorteile den Mehrverbrauch aufwiegen. Der beim Insignia verwendete Haldex-Allrad verursacht ca. 0.5 Liter Mehrverbrauch.
Zitat:
II.2. Höheres Wartungsrisiko aufgrund zusätzlicher komplexer Bauteile wie Verteilergetriebe und zusätzlicher Antriebswellen?
Spielt für mich keine Rolle. Da ich Subaru fahre, ist das kein Problem. Da ich keine alten Fahrzeuge und Fahrzeuge mit hoher Laufleistung fahre wo sowas auftreten könnte, spielt das für mich keine Rolle.
Zitat:
III. Spielen für Dich die deutlich sinkenden Fahrleistungen keine Rolle?
Definiere "deutlich".
Zitat:
III.1. In der 220PS-Klasse macht ein Quattro-Antrieb ca. 5s (siehe direkter Vergleich Audi A4 3.0 vs. 3.0 Quattro) auf 200 km/h aus. Ist dies tatsächlich noch negierbar?
Ja. Erstens fahre ich keine 200 km/h und etweder ist mir ein Fahrzeug schnell genug oder es ist zu langsam.
Persönliche Anmerkung: Das meinte ich mit den "Spinnern". Erinnert mich an meine Kindheit als wir Autoquartett gespielt haben und das Fahrzeug mit den meisten PS immer der Gewinner war...
Zitat:
Anders ausgedrückt - wem diese Fahrleistungen reichen, kann man dann nicht direkt zum nächstkleineren 2WD-Motor greifen (hier: 2.8 V6 4x4 vs. 2.0T FWD)?
Könnte man. FWD bietet mir aber zuwenig Traktion, darum kann ich das nicht brauchen. Die Frage stellt sich für mich nicht.
Zitat:
III.2. Für den sportlich abitionierten Fahrer vielleicht auch noch einschlägig:
Für mich irrelevant, Sport betreibe ich auf dem Fahrrad.
Zitat:
Der Allrad-Fahrer wird die ESP-Warnleuchte bei gleicher Fahrweise öfter als der 2WD-Fahrer sehen (Argumentation I.2.). Dieses Verhalten wird dadurch verstärkt, dass die Regelungselektronik regelmäßig eben die zusätzlich angetriebene Achse nicht in den Griff bekommt (siehe auch Test des bisherig besten PKW-Allrads laut Springer / Motor-Presse 4matic).
Gibt es das auch noch in verständlich? Wo gibt es diesen Test?
Zitat:
Geh doch bitte einmal auf die Argumente ein, und stelle stichhaltig die Vorteile dar, bitte mit Schwerpunkt auf dem Straßenbetrieb in Deutschland. (...)
Siehe oben.
Ich "gehe" schon lange auf deine "Argumente" ein, nur erachte ich sie als nur bedingt praxisrelevant. Strassenbetrieb Deutschland interessiert mich nicht. Ich fahre fast nie in Deutschland. Ich wohne und fahre in den Voralpen, wo es schnell mal auf 1000 oder mehr MüM geht.
Auch ist deine Herangehensweise imho nicht zielführend. Die von dir aufgezählten "Nachteile" wie Spritverbrauch, Gewicht etc. bestreite ich nicht, ich sage lediglich dass du sie überbewertest resp. ich problemlos damit leben kann weil für mich die Vorteile überwiegen. Du zählst aber nur Nachteile auf. Sinnvoller wäre es, praxisrelevante Vor- und Nachteile gegenüber zu stellen und dann zu gewichten.
Du hast leider meine Argumentation noch immer nicht verstanden. Deine Fragen zeigen mir, dass du immer noch versuchst, das Pferd von der falschen Seite aufzusatteln. Du zählst Erbslein. Du siehst nur einzelne Punkte und Nachteile, nicht aber die Vorteile. Du siehst vor lauter Bäumen den Wald nicht. Ich gehe den anderen Weg: Ich sehe die Vorteile und habe mich mit den Nachteilen arrangiert, da für mich nebensächlich.
Oder andersrum:
Wenn du mal nachts um zwei im Winter mit deiner Schleuder quer stehst, links der Hang, rechts ein Verkehrsschild, Stossstange ist verkratzt weil in Schneemade gerutscht, Strasse ist arschglatt, Finger sind klamm, Schneeketten hast du nicht und du möchtest nur nach Hause: Glaub mir, da interessieren weder
"Gewicht" noch
"absolute Höhe des Grenzbereiches" noch
"Kraftstoffverbrauch aufgrund höherer Leermasse" noch
"deutlich sinkende Fahrleistungen" noch
Häufigkeit des Blinkens der ESP-Warnleuchte
Denn in Bezugu aufs Gewicht; die Karre ist mir oder ohen 4WD zu schwer, um sie wieder gerade zu drehen, den Grenzbereich hast du so oder so überschritten, egal wie hoch er absolut ist, Kraft(stoff) braucht die ganze Übung genug, unter Null können die Fahrleistungen auch nicht mehr sinken und die ESP-Warnleuchte leuchtet so oder so, egal was du jetzt machst.
In diesem Moment lernst du die Vorteile des Allradantriebs zu schätzen und erkennst, dass das Zählen von Erbslein einen eben nicht wirklich weiter bringt. Solche Momente nennt man auch Schlüsselerfahrung oder Erkenntnis...
@Primotenente:
Danke für die ausführliche Antwort. Mir fällt auf, dass Du sehr stark Deine Sicht der Dinge und Deine persönliche Situation herausstellst um die Fragen zu beantworten. Das ist nicht verwerflich, nur leider zumindest teilweise am hiesigen Thema vorbei. Hier gehts um Opel und nicht um Subaru. Und ob DU 200 Km/h fährst oder nicht, das ist zumindest für eine technisch gelagerte Diskussion völlig irrelevant. Genauso irrelevant wie die Aussage, dass Du Sport auf den Fahrrad und nicht im Auto betreibst.
Dass Du ein Allradbefürworter bist, und JMG eher in der Ecke der Allradgegner zu suchen ist (meine Person mal aussen vor gelassen weil ich grundsätzlich für beides offen bin und 4x4 kein KO-Kriterium darstellt), dass wissen wir mittlerweile. Es wäre schön, wenn man mal wirklich auf die handfest vorhandenen Vor- und Nachteile - abseits jeglicher persönlicher Präferenzen und Situationen - eingehen würde. Mein Ziel wäre die Erstellung einer "Liste" mit Vor- und Nachteilen. Dann kann sich jeder selbst nach seiner persönlichen Gewichtung das für ihn bessere Antriebskonzept heraussuchen.
Das ist jetzt übrigens alles konstruktiv gemeint und hat mit eventuellen Diskrepanzen in aus anderen Threads nichts zu tun.
Gruss
Jürgen