Frontantrieb - Quattro-Radlagergehäuse verbauen
Ich habe an meinem A3 8P 1.8 TFSI Frontantrieb die Bremsanlage des S3 8P verbaut.
Bei dieser passen bekanntlich die Ankerbleche auf der Hinterachse nicht weil beim Quattro ein anderes Radlagergehäuse mit anderen Schraubpunkten verbaut wird. Ich muss jedoch für die Eintragung der Bremsanlage die Ankerbleche verbauen. Da meine Radlagergehäuse sowieso schon stark verrostet sind hatte ich die Idee die des 8P Quattro zu verbauen. Mit diesen müssten auch die Ankerbleche ohne Probleme passen.
Hat schon jemand die Quattro Radlagergehäuse der Hinterachse in einem 8P mit Frontantrieb verbaut? Laut ETKA sind die Hauptunterschiede an der Hinterachse (neben dem Hauptrahmen) die Stabis und ABS -Sensoren. Zusätzlich muss natürlich ein anderes Radlager verwendet werden wenn man das Radlagergehäuse tauscht. Weitere große Unterschiede konnte ich nicht finden.
Wie sieht es mit der Codierung für die ABS-Sensoren aus? Ist das überhaupt möglich? Das ABS-Steuergerät unterscheidet sich von der TNR her nicht zwischen Quattro und Frontantrieb.
1 Antworten
Damit würde ich zum TÜV fahren, oder zum Freundlichen
Dort fragen was gemacht werden muss. Dann bist du auf der sicheren Seite.
Bei meinem 8L 1.8 TFSI war die vordere Bremsanlage (und Radlagergehäuse) vom S3 Serienmässig verbaut. hinten weiss ich nicht..
Gruß