Frontantrieb mit Power: Astra OPC und Golf GTI Edition 30
Hallo Astra-Freunde,
jahrelang wurde immer der normale Golf GTI mit dem Astra OPC verglichen, ohne dass Vergleichbarkeit bestand. Der Leistungsmangel des GTI´s wurde immer durch bessere Fahrbarkeit und geringere Antriebseinflüsse in der Lenkung "entschuldigt". Wohingegen beim deutlich schnelleren OPC immer auf dem Zuviel an Power bei Frontantrieb mit heftiger Übersteuertendenz in Kurven hingewiesen wurde. Der R32 stand wegen Allrad und dem höheren Preis ausser Konkurrenz und konnte gegenüber dem OPC vor allem bzw. nur in Kurven Boden gut machen.
Jetzt gibt es seit einiger Zeit den GTI Edition 30 mit dem gedrosselten AudiS3-Motor mit 230 PS und Frontantrieb. Die Autozeitungen überschlagen sich beim Loben, keine Spuhr von Kritik bezüglich zu großer Leistung an der Vorderachse, das Kurvenverhalten wird in höchsten Tönen gelobt.
Wie ist das möglich, wo genau das immer beim OPC in fast allen Magazinen bemängelt wurde??
Warum gibt es noch keinen Vergleichstest bei diesen beiden Modellen, die ungefähr dieselbe Leistung, denselben Preis, ähnlich aggressive Optik haben? Oder kennt jemand einen Vergleichstest?
In der aktuellen Powercar wurde der OPC mit dem Focus ST, Mazda 3 MPS und Megane RS verglichen (OPC 3. Platz hinter Mazda). Dort wurde besonders das Sperrdifferential und das torque-steering des MPS als Lösung für die oben gennanten Frontantrieb-Probleme beschrieben.
Schöne Grüße
Lotar
379 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JN75
Naja, in der Beschleunigung ist der 200PS GTC ja mal richtig langsam im Vergleich zum GTI, ST etc. Und optisch nix besonderes.
mit dem optischen kommt auch viel auf die Ausstattung an...ein Basis GTC wirkt natürlich nicht so wie ein üppig ausgestatter GTC...
mal eine Frage an dich....
wieviele fremde Leute, haben dich schon gefragt, ob sie mal Probesitzen dürfen???
bei mir wahrens in 1 1/2 wochen 4....und alle haben begeistert ins Leere geguckt...
mfg Opel-King
Der Civic hatte eine 1,6l Maschine mit 150PS (nicht 160PS wie ich vorher schrieb) und rannte 222km/h.
Motorentechnisch weitaus besser also (aus kleinerem Hubraum die gleiche Leistung).
Roberto1 Deine Opelverliebtheit ist ja schon grausam und die 9.20 glaubst doch selber nicht oder etwa doch?
Wie komt es, dass die Type R's der VLN 10er Zeiten fahren und das mit ca. 240PS und richtigen Renfahrern?
Aber egal Du verbläst sie alle mit Deinem Astra 🙄
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Viel lustiger sind die TDI-Spinner, die denken sie fahren einen Ferrari...😁
Ich hab so einen Komiker als Nachbarn. Jeden Morgen vernagelt der mir meinen Morgenkaffee.🙁
Stimmt. Sowas kenne ich 😁
Zitat:
Original geschrieben von JN75
Naja, in der Beschleunigung ist der 200PS GTC ja mal richtig langsam im Vergleich zum GTI, ST etc. Und optisch nix besonderes.
Stimmt auch. 😁
http://www.einszweidrei.de/opel/astragtc20turbo2005-1.htm
http://www.einszweidrei.de/vw/golfvgtidsgst2005-1.htm
GTI schneller als Astra
Zitat:
Original geschrieben von roberto1
Zum Thema Civic, wir waren mit Kollegen an der Nordschleife, die Jungs fahren einen Honda Integra, der hat bekanntlich auch 190 PS. Der ging meinem Astra GSI 16V keinen Millimeter weg. Und der hat ja nur 150 PS.
Wie auch der BMW 330I vom Kollegen auch nicht, und der hat ja noch ein Paar PS mehr.
Stimmt beides bestimmt nicht 😁
Der GTI und der GTC sind nichts für die Nordschleife. Da würde ich eher noch einen Civic Type R nehmen oder besser einen Lotus elise.
Der GTI ruled im Alltag auf normalen Strassen.
Zitat:
Original geschrieben von Bender57
Der Civic hatte eine 1,6l Maschine mit 150PS (nicht 160PS wie ich vorher schrieb) und rannte 222km/h.
Motorentechnisch weitaus besser also (aus kleinerem Hubraum die gleiche Leistung).
Das ist mit Verlaub: Blödsinn.
Ich möchte auch begründen warum. Für den Endkunden sind doch nur folgende Dinge wichtig:
- Spitzenleistung, Leistungsband (also sollte in einem möglichst großem Drehzahlband viel Leistung anliegen).
- Fahrbarkeit / Ansprechverhalten (was nützt mir der schönste 1.9er Diesel, wenn der unterhalb von 1.500 1/min brummt wie Sau und unterhalb von 2.000 nix kommt usw., nur als Beispiel)
- Verbrauch = CO2
- Motorgewicht
- Haltbarkeit
- Wartungskosten
- Laufruhe
- Emissionen (Lärm + Abgas)
- Kosten in der Herstellung
usw.
WIE das erreicht wird ist letztendlich egal. Ob nun mit Holzvergaser 😁, Hochdrehzahlkonzept, Hubraum oder Aufladung - das ist völlig egal!
Mit Sicherheit war der VTEC ein technisches Meisterwerk und ist hoch interessant. Ob er aber BESSER aus Endkundensicht war, weiß ich nicht. Da stecke ich nicht weit genug drin, um das zu beurteilen. Schaue ich mir das Leistungsband an, so ist er definitiv gegenüber dem C20XE (2.0 16V von Opel) der schlechtere Motor. Die anderen Punkte entziehen sich meiner Kenntnis.
Zitat:
Wie komt es, dass die Type R's der VLN 10er Zeiten fahren und das mit ca. 240PS und richtigen Renfahrern?
Weil die bei der VLN nicht nur die Nordschleife gefahren wird, sondern zusätzlich die Nürburgring Sprintstrecke, d.h. statt 20,8km 24,4km.
Der Typ.e R lief im Supertest mit Horst von Saurma am Steuer (Sport Auto 11/2001):
Nürburgring Nordschleife: 8.47min
Hockenheimring kleiner Kurs: 1.20,9min
Der Astra H GTC 200PS lief in Hockenheim (Sport Auto 9/2006) 1.21,2min, bei deutlich schlechterer Längsdynamik als der Type R im Test weiter oben, d.h. sein Kurvenverhalten + Bremsen müssen mindestens ebenbürdig mit dem Type R sein! Eine Nordschleifenzeit ist mir nicht bekannt.
P.S.: In der Längsbeschleunigung ist für mich der Astra, gerade bei Autobahntempo, eher eine Enttäuschung. Da hat ein deutlich größerer, schwerer und schlechter abgestufter (Getriebe) Vectra C 3.2 mehr Druck (auch objektiv durch Messwerte belegbar).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Der Typ.e R lief im Supertest mit Horst von Saurma am Steuer (Sport Auto 11/2001):
Nürburgring Nordschleife: 8.47min
Hockenheimring kleiner Kurs: 1.20,9minDer Astra H GTC 200PS lief in Hockenheim (Sport Auto 9/2006) 1.21,2min, bei deutlich schlechterer Längsdynamik als der Type R im Test weiter oben, d.h. sein Kurvenverhalten + Bremsen müssen mindestens ebenbürdig mit dem Type R sein!
Der Astra brauchte aber 1.22,2 min 😉
Diese Quervergleiche zu ziehen ist aber trotzdem blödsinnig. Der aktuelle Golf GTI hat ganz klar aufgezeigt das Hockenheimzeiten eben nicht gleich Hockenheimzeiten sind.
GTI:
Sportauto 1105 --> 1.21,8 min
Sportauto 0407 --> 1.19,6 min !!
Eine Verbesserung von sagenhaften 2,2s und hier wird über zehntel gestritten!
CTR:
Sportauto 1101 --> 1.20,9 min
Sportauto 0603 --> 1.21,5 min, also 0,6s langsamer obwohl 2s schneller auf 180 km/h als das 2001'er Testfahrzeug!
Außerdem ist der Civic Type-R (auch wenn ein Großteil der Hondafraktion dies anders sieht) im serientrimm eben NICHT das ultimative Rundstreckenauto, dafür ist die Bereifung mit 205'er viel zu schmal.
EDIT:
Zitat:
Original geschrieben von roberto1
Oh und noch ne Frage.
Fährst du auch auf der Nordschleife?
Dann wüstest du das eine 9min20sek auch für Porsches und BMWs reicht!
Habe schon ca.300 Runden auf der Nordschleife und werde mit dieser Zeit dann schon nicht so oft überholt.
Und noch was, mein Kollege fährt den neuen 997 GT3 und der läst ordentlich fliegen.
Der hat ne Zeit von 8min40sek, da steh ich dann mit meinen 9min20sek dann doch recht gut im Futter mit meinem langsamen GTC.
...und das ist ja mal erstrecht blödsinn Fahrzeuge beurteilen zu wollen anhand Rennstreckenzeiten von Privat. Hier ist ja wohl eindeutig der Fahrer der ausschlaggebene Faktor nicht das Fahrzeug! Übrigens war Sabine Schmitz mit einem Ford Transit Diesel auch nur 48s langsamer als dein GTC. Nach deiner Definition also nicht so weit entfernt. 🙄
@roberto1
Er hat schon Recht Jungs ich selber fahre einen Audi A3 8P mit dem GTI Motor 200 PS und bei uns in der Statt fahren so ein paar GSI´s der alten Sorte noch rum damit meine ich C20XE und da muss ich schon zugeben dass ich da richtig Gas geben muss um vorbeizukommen. Aus dem Stand geht der A3 besser aber wenn ich zu spät gas gebe komme ich an das ding bis 130 km/h nicht richtig dran. Dachte schon mein Motor ist kaput. Ich bin von dem C20XE einfach begeitert und kann mit Sicherheit sagen dass das der beste 2.0 Sauger ist den ich je gesehen und auch gefahren habe. Und wenn noch jemand diesen Motor in ein Corsa baut dann kommt sogar ein M3 nicht vorbei. Also als Audi Fahrer muss ich sagen RESPEKT vor OPEL was die da in dem 2.0 bereich "auch als Turbo" so alles bauen.
Gruß
PS: und ja die Zeiten um 1991 bis 1995 waren richtig geil da war ein Auto noch ein Auto wenig Gewicht und C20XE da kamm die Karaft noch aus der TIEFE und nocht nur vom Lader.
@J.M.G
Danke das du dem Bender57 und Naflord das mit den Zeiten erklärt hast.
Sind ja voll die Nordschleifenkenner!
Nochmals wir sind im Jahr ca. 6 mal für mehrere Tage an der Nordschleife.
Bin ca. 300 Runden gefahren!
Da muss ich mir von so Brünnchenzuschauern die null Ahnung habe wohl nichts über meine Zeit erklären lassen!
Fahre bei 9min20sek nicht mal letzte Rille.
Und die Zeit habe ich im Touriverkehr gemessen!
Wie oft fährt ihr zwei den da oben am Ring?
Also ihr zwei, wir können uns gerne mal am Ring treffen.
Mal sehen ob das Fahrerische auch soll toll wie eure Worte sind.
Und zum Thema BMW 330i und Honda Integra muss ich auch nichts erfinden.
Wir sind auf diversen Webseiten zu sehen, wie wir unsere Runden drehen.
Haben die Autos auch auf Autobahnen, Landstrassen und auf der Nordschleife verglichen.
Und der GSI geht wie der BMW!
@Zebu.
Ja ja.
Das mit der Sabine Schmitz ist mir auch bekannt.
Du weißt schon wer das ist?
Die Sabine ist wohl weit mehr als 300 Runden gefahren.
Ich vergleich mich ja mit den Leuten hier im Forum und den Touristenfahrern auf der Nordschleifen!
Da hat es immer einen der schneller ist, aber so viele sind’s dann nicht mehr, und mit vergleichbaren Autos dann schon sehr wenige.
Und nochmals 2 Literrekord vom OPEL ASTRA OPC!!
@AudiTFSI
Find ich toll wie du das mit dem c20xe erklärt hast.
Die werden das dann wohl wieder besser wissen, ist aber egal.
Soll jeder fahren was er toll findet, aber nicht anderen unterstellen das sie in Foren Märchen schreiben!
Grüsse an die Opelgemeinde
Re: Frontantrieb mit Power: Astra OPC und Golf GTI Edition 30
http://www.youtube.com/watch?v=5a7dsHT8JYoZitat:
Original geschrieben von Lotar NFL
Hallo Astra-Freunde,
In der aktuellen Powercar wurde der OPC mit dem Focus ST, Mazda 3 MPS und Megane RS verglichen (OPC 3. Platz hinter Mazda). Dort wurde besonders das Sperrdifferential und das torque-steering des MPS als Lösung für die oben gennanten Frontantrieb-Probleme beschrieben.
Schöne Grüße
Lotar
brumm, brummmm, bruuumm 😁
Er hat schon Recht Jungs ich selber fahre einen Audi A3 8P mit dem GTI Motor 200 PS und bei uns in der Statt fahren so ein paar GSI´s der alten Sorte noch rum damit meine ich C20XE und da muss ich schon zugeben dass ich da richtig Gas geben muss um vorbeizukommen. Aus dem Stand geht der A3 besser aber wenn ich zu spät gas gebe komme ich an das ding bis 130 km/h nicht richtig dran. Dachte schon mein Motor ist kaput. Ich bin von dem C20XE einfach begeitert und kann mit Sicherheit sagen dass das der beste 2.0 Sauger ist den ich je gesehen und auch gefahren habe. Und wenn noch jemand diesen Motor in ein Corsa baut dann kommt sogar ein M3 nicht vorbei. Also als Audi Fahrer muss ich sagen RESPEKT vor OPEL was die da in dem 2.0 bereich "auch als Turbo" so alles bauen.
Gruß
PS: und ja die Zeiten um 1991 bis 1995 waren richtig geil da war ein Auto noch ein Auto wenig Gewicht und C20XE da kamm die Karaft noch aus der TIEFE und nocht nur vom Lader.
__________________
Audi A3 2.0 TFSI S-Line, Avussilber, Xenon, 18 Zoll RS6 Felge, Multifunktions Lederlenkrad, FSE, "Ich liebe mein Auto"
Mir ist noch was eingefallen.
Die Sabine Schmitz fährt praktisch jedes Wochenende mit dem Ringtaxi BMW M5.
Habe mal die Zeit von einem Video gestoppt genau so wie ich meine Zeit messe.
Sie fuhr eine 8min45sek. der BMW hat 507PS!
Da sind meine 9min20sek mit 200PS dann wohl schnell genug.
Damit will ich nicht sagen wie toll ich fahre!
Mir geht es nur darum zu zeigen, wie flott die GTC zu fahren sind!!
So fertig.
Grüsse an die Opelgemeinde
Hatte den falschen Text in der Zwischenablage.
Daher das Posting von 13:50 Uhr nicht beachten.
Und Tschüss
@CO2Hersteller: Ich kann das Ergebnis aus dem von dir verlinkten Video so bestätigen. Ein Kumpel von mir fährt ST und die beiden Autos gehen praktisch gleich gut. Meiner Meinung nach gleicht der ST mit seinem zusätzlichen Topf und dem halben Liter mehr Hubraum die Mehrleistung des OPC ziemlich genau aus.
Bei den Beiden geht es allein drum was besser gefällt. Von der Performance und Leistung herscht absolut Gleichstand.
@CO² Hersteller:
Dieses Video war mir auch bekannt.
Allerdings hätten sie beim OPC ruhig 18" nehmen können. Außerdem beschleunigt der Fahrer deutlich schlechter (man beachte die Reaktionen im Vergleich + qualmende Reifen).
Dann holt er OPC aber auf und überholt den ST. Ist zwar alles minimal, aber der OPC geht eh erst darüber weg. Das merkt man auch immer wieder im Vergleich zwischen GTI und OPC.
Von 0-100 fast gleich, trennen die beiden bei 200 schon 10 Sekunden.
wenn ich mal meine daten mit dem ST vergleiche...
dann ist ja alles in trocknen tüchern 😁
...abschütteln wird er mich nicht...bis 241...dann muß er weg
Zitat:
Original geschrieben von roberto1
Mir ist noch was eingefallen.
Die Sabine Schmitz fährt praktisch jedes Wochenende mit dem Ringtaxi BMW M5.
Habe mal die Zeit von einem Video gestoppt genau so wie ich meine Zeit messe.
Sie fuhr eine 8min45sek. der BMW hat 507PS!
Da sind meine 9min20sek mit 200PS dann wohl schnell genug.Damit will ich nicht sagen wie toll ich fahre!
Mir geht es nur darum zu zeigen, wie flott die GTC zu fahren sind!!So fertig.
Grüsse an die Opelgemeinde
Das mit den Zeiten vergleichen ist sowieso so ne sache, du kannst noch soviel PS haben auf der NS wirst aber nich umbedingt mehr Zeit rausfahren weil irgendwo liegt einfach die Pysikalischen grenzen eines Autos.... daher auch kein großer unterschied zwischen 200 und 500 PS. klar man hat seine vorteile mit 500 PS eben die 35 s. zb.
Also was sagt uns dass erfreuet euch an eurem Auto und hab spaß damit und wenn mann über andere Automarken bzw Typen redet dann bitte nicht so provokative. Ich find den OPc auch ein schönes Auto doch lieber fahr ich mein Honda ist halt geschmack oder nicht ?
PS: Was mit hier aufgefallen ist es wird zu oft ein Sauger mit nem Turbo verglichen das haut halt einfach nicht hin, weil es 2 grundauf unterschiedliche Motorenkonzepte sind.
Soweit so gut ;-)
Wünsch euche allen eine schöne Ostern & keine Beulen im Auto...