1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Frontantrieb contra Heckantrieb

Frontantrieb contra Heckantrieb

Audi A4 B8/8K

Hallo Community,
habe mal eine grundsaätzliche Frage. Warum baut Audi noch Autos mit Fronantrieb? Tradition, ja klar.
Bin schon oft Heckantriebe (BMW) gefahren, finde ich persönlich wesentlich besser. Keine Antriebseinflüsse beim Lenken. Viel seltener lästiges Durchdrehen der Reifen beim Anfahren auf nasser Fahrbahn. Nicht so ein starkes Untersteuern in Kurven usw.
Im Winter sind die Nachteile mit Heckantrieblern doch auch nicht mehr so gravierend wie früher dank ESP etc.
Freue mich auf informative Antworten! 🙂

MfG Billi

Beste Antwort im Thema

Der Frontantrieb stellt für mich beim A4 auch ein Problem dar. Ich brauche keinen Quattro, will aber trotzdem mindestens 200 PS Motorleistung haben. Diese Leistung wäre mir für einen Fronttriebler zu heftig, ich habe da bereits negative Erfahrungen gemacht mit (zu)viel Drehmoment nur auf der VA. Mit Quattro ist mir der A4 zu schwer und zu teuer.
Deshalb liebäugle ich nach über 10 Jahren Audi-Treue nun mit einem 6-zyl BMW: Heckantrieb, anständig Motorleistung, tiefer Verbrauch, akzeptables Gewicht, ordentliche Ausstattungspakete.

242 weitere Antworten
Ähnliche Themen
242 Antworten

schade ist halt das man esp und den ganzen müll mittlerweile nehmen muss weil das meiner meinung nach nur bei einem Heckantrieb sinn macht

ich bräuchte sowas beim besten willen nicht

Hmm...

nun versteh' ich gar nichts mehr.

Hilfe bei durchdrehenden Antriebsrädern - macht doch auch beim FA Sinn 😕
Genauso bei unterschiedlicher Haftung beim Fahren.
Und wenn ich in der Kurve ins Schleudern komme, kann dies auch ohne Antrieb - also Gasgeben - passieren.
Das ist es doch egal, ob FA oder HA - Hauptsache das ESP hilft ein wenig...

Gruß Roland

ist denn die Antriebsachse soooo wichtig? Es kommt doch auf die Gesamtabstimmung des Fahrzeugs an - und auf die persönlichen Vorlieben des Fahrers. Es gibt Fronttriebler (leider eher selten), die sich mit Gas sauber in einem Four-Wheel-Drift halten lassen und dabei richtig Spaß machen und es gibt Hecktriebler, die das auch können, aber einen ganz engen Grenzbereich dabei haben, was bei kleinen Gripänderungen der Fahrbahn zu Überraschungen führt. Wird der Driftwinkel zu groß, geht es unweigerlich mit dem Heck weg, der Frontriebler vergrößert, wenn sauber ausbalanciert, lediglich den Kurvenradius. Die elektronischen Gehilfen sind nach meiner Erfahrung oft/fast immer kontraproduktiv, sie erlauben dem Hersteller schlecht abgestimmte Fahrwerke und geübte Fahrer werden mit merkwürdigen, nicht gekannten "Eigenschaften" des Fahrwerks überrascht. Schön, wenn man sie abschalten kann. Dem weniger versierten Normalautofahrer sind sie in Grenzsituationen (die kennt er nicht) wahrscheinlich eine deutliche Hilfe, speziell beim auskeilenden Hecktriebler.

Zwei unterschiedliche Charaktere. Aber sind wir ehrlich, wer kommt im Alltag denn in diese Situation? Normal keiner und wenn doch, ist es die Frage, ob der Fahrer richtig reagiert. Macht er das nicht, was dem im Grenzbereich ungeübten "Normalfahrer" entspricht, ist der Fronttriebler "sicherer" da leichter beherrschbar. Instinktive Lenkbewegungen gegen die Kurvenrichtung fallen schwer, sie müssten auch sehr rasch kommen.

Im Winterbetrieb hat der Frontantrieb schon seine Vorteile, auch wegen der üblichen Gewichtsverteilung. Im Rennbetrieb sind bei hohen Leistungen die Hecktriebler klar im Vorteil (Traktion in Beschleunigungsphasen), ich gebe jedoch freimütig zu, dass ich mit Fronttrieblern besser klar komme. Dies liegt aber an meiner zu geringen Übung mit Hecktrieblern im Grenzbereich, im täglichen Fahrbetrieb komme ich mit beiden prima klar, da können andere Kriterien die Entscheidung herbeiführen.

re

Zitat:

Original geschrieben von rolandus21


Hmm...

nun versteh' ich gar nichts mehr.

Hilfe bei durchdrehenden Antriebsrädern - macht doch auch beim FA Sinn 😕
Genauso bei unterschiedlicher Haftung beim Fahren.
Und wenn ich in der Kurve ins Schleudern komme, kann dies auch ohne Antrieb - also Gasgeben - passieren.
Das ist es doch egal, ob FA oder HA - Hauptsache das ESP hilft ein wenig...

Gruß Roland

was passiert wenn der FA durchdreht genau absolut garnix 🙂 also brauch ichs auch nicht beim heckler ziehts dir den arsch weg

so einfach is das

Heckantrieb fahrdynamisch klar besser. Da braucht man kein Experte für sein, um das zu erkennen.

Ja fahrdynamisch ist das "vielleicht" besser, aber wie praxisrelevant ist das denn ? Ich frage mich echt immer, wie manche hier ihre Karre bewegen. Wer meint, er braucht Heckantrieb um die Fahrdynamik besser auskosten zu können fährt sicher nicht im Rahmen der Stvo und der Grundsätze des Strassenverkehrs -> Lappen gehört eh abgenommen, also was soll die Diskussion eigentlich ? Als würde man dauernd am Limit der Haftreibung und mit Drifts durch die Gegend fahren...mensch mensch Leute, ihr bewegt euch im öffentlichen Strassenverkehr und da gilt zu allererst einmal vorsichtiges Fahren und Rücksichtnahme. Da bleibt einfach kein Raum für solche kindischen Spielereien.
Ich habe viel in diesem Forum recherchiert, bevor ich mein Fahrzeug bestellt habe. Sollte ich auf die Quattro-Version warten oder nicht. Die Traktion sollte laut sehr vieler Berichte hier beim Frontler mit 200PS (Wir reden hier von einem 8J) sooooo schlecht sein, wäre ja kaum fahrbar bei Nässe und überhaupt...
Ichhabe den Frontler genommen, weil ich keinen Bock mehr hatte zu warten. Und was ist ? Ich habe noch nicht ein einziges Mal erlebt, dass die Reifen durchdrehen. Auch bei etwas sportlicherer Gangart und da muss man sich doch allen Ernstes fragen, über was hier eigentlich für alberne Fahrsituationen diskutiert wird ?!
Mit Hecktrieblern (BMW E46 touring) habe ich auch so meine Erfahrungen gesammelt und ich kann nur sagen: Grauenhaft ! Das Fahrzeug hat zwar keine zusätzlichen Kräfte in der Lenkung, aber dafür muss man ständig die Geradeausfahrt korrigieren, weil das Fahrzeug halt dahin schiebt, wie die Fahrbahn vorgibt. In schnellen Kurven wirkt das Fahrzeug dadurch sehr nervös im Vergleich zu einem "gezogenen" Fronttriebler. Das Schieben des Fahrzeuges durch die hinten angetriebene Achse ist und bleibt ein instabiles Gleichgewicht und das ist einfach nicht wirklich besser. Klar, durch die dyn. Radlastvertielung kommt man bei hoher Leistung eindeutig besser vom Fleck, aber auch wieder nur wenn man es wirklich drauf anlegt und das ist einfach nicht praxisrelevant. Aber wenn man es schon darauf anlegt, spricht sowieso alles für einen dynamisch geregelten Allradantrieb...
Und abgesehen davon sollte es bei niemandem mit einem einigermaßen neuen Fahrzeug durchdrehende Räder geben, denn dazu ist das ASR ja da ! Diese Systeme sollte man partout nicht ausschalten können und mittlerweile ist das auch immer mehr der Fall, dass sich das ESP z.B. zwar "deaktivieren" lässt, es aber immernoch im Hintergrund aktiv ist und im Fall der Fälle doch eingreifen kann. Und das ist gut so, wenn man so Manches hier liest !

Zitat:

Original geschrieben von Floh999


Es ist aber ganz klar auch eine Kostenfrage. Zudem ist ein Frontantrieb einfach leichter zu fahren als ein Hecktriebler!

Hallo,

ich bin auch schon alles gefahren, unter normalen gegebenheiten sehe ich weder beim Heck noch bei Front einen entscheidenden Vor / Nachteil. In manchen Ssituationen ist der Frontantrieb vorteilhafter da er mehr druck auf die Strasse bringt (da sitzt ja zu 90% der Motor). Bei Schnee und Glätte finde ich den Frontler immer noch besser.

Wer aber schonmal 4wd oder Quattro etc. gefahren ist, will beides nicht mehr.. dann will man nur noch 4wd haben auch wenn mehr Gewicht da ist.. Die Fahreigenschaften übertreffen alles und man bekommt auch jede Leistung auf die Strasse.

Jeder der sich hier nicht entscheiden kann sollte das mal ausprobieren.

Cu Tomas

Wir reden doch hier nicht vom Allrad, sondern von den Voteilen eines Heckantrieblers gegenüber dem Frontantrieb!

Und da gibt es einfach überhaupt keine Diskussion darüber, dass der Heckantrieb mehr Vorteile als Nachteile hast!
Da kann mann noch so viel Argumente für den Frontriebler suchen wie man will! Bringt nichts!

Ist ja überwiegend eine Kostenfrage! Und deshalb finde ich es schade, dass Audi als Premiumhersteller keinen Heckanrieb anbietet, sondern nur Allrad!

Und dies finde ich einfach nur schade!

Zitat:

Original geschrieben von sina99


Wir reden doch hier nicht vom Allrad, sondern von den Voteilen eines Heckantrieblers gegenüber dem Frontantrieb!

Hallo,

also ich habe nur folgende Frage gefunden:

> Warum baut Audi noch Autos mit Fronantrieb?

Und meine Subjektive Antwort für den Frontantrieb darauf ist (siehe auch meine vorherige Mail) :

+ Besseres Fahrverhalten / Einfacher für Anfänger
+ Kostengünstiger
+ In vielen Situationen einfach besser. (selbst erlebt bei Schnee / Eis / Regen /Match).
...Alle Heckfahrzeuge waren im Graben... oder sind nicht mehr weitergekommen... Naja vielleicht würden hier 400 KG Beton im Kofferraum helfen..

Ich fahre ständig beide Varianten (Mercedes und Audi).

Ich denke für Audi/VW ist auch der Kostenpunkt ein Thema.

Tomas

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von rolandus21


Hmm...

nun versteh' ich gar nichts mehr.

Hilfe bei durchdrehenden Antriebsrädern - macht doch auch beim FA Sinn 😕
Genauso bei unterschiedlicher Haftung beim Fahren.
Und wenn ich in der Kurve ins Schleudern komme, kann dies auch ohne Antrieb - also Gasgeben - passieren.
Das ist es doch egal, ob FA oder HA - Hauptsache das ESP hilft ein wenig...

Gruß Roland

was passiert wenn der FA durchdreht genau absolut garnix 🙂 also brauch ichs auch nicht beim heckler ziehts dir den arsch weg

so einfach is das

Sorry - vielleicht redest du von dem Motorrad in deinem Avatar...

Kurve & durchdrehende Vorderräder = Ausbrechen des Fahrzeug zum Kurvenäußeren
-> UNTERSTEUERN

Kurve & durchdrehende Hinterräder = Ausbrechen des Fahrzeugs zum Kurveninneren
-> ÜBERSTEUERN

BEIDES wird durch Stäbilitätsprogramme vorzeitg unterbunden und macht deshalb viel Sinn in Bezug auf FAHRSICHERHEIT!

Wer das nicht will, knippst die Helferlein einfach aus - Mann, mann, mann

Zitat:

Original geschrieben von tomasm



Zitat:

Original geschrieben von sina99


Wir reden doch hier nicht vom Allrad, sondern von den Voteilen eines Heckantrieblers gegenüber dem Frontantrieb!
Hallo,

also ich habe nur folgende Frage gefunden:

> Warum baut Audi noch Autos mit Fronantrieb?

Und meine Subjektive Antwort für den Frontantrieb darauf ist (siehe auch meine vorherige Mail) :

+ Besseres Fahrverhalten / Einfacher für Anfänger
Antwort:
Das Fahrverhalten ist schlechter, wegen der Kopflastigkeit schiebt der Fronttriebler in Kurfen z.B. beim Ausweichmanöver über die Vorderräder (er übersteuert) und ist daher für Anfänger wie auch erfahrene Fahrer schlechter vom Fahrferhalten!

+ Kostengünstiger
Antwort:
Richtig

+ In vielen Situationen einfach besser. (selbst erlebt bei Schnee / Eis / Regen /Match).
...Alle Heckfahrzeuge waren im Graben... oder sind nicht mehr weitergekommen... Naja vielleicht würden hier 400 KG Beton im Kofferraum helfen..

Antwort:
Viele scheinen immer nocht nicht zu wissen, was ASR ist, ich kann bei Glatteis mit meiner "Heckschleuder" voll aufs Gas treten und nix passiert (kein Ausbrechen)!
Wie können dann also die Hecktriebler im Graben liegen?? Leute, wir vergleichen hier moderen aktuelle Autos und reden nicht über Autos die 1980 gebaut wurden!
Die Leute die so etwas von sich geben wie: auf der Autobahn liegen alles Hecktriebler im Graben wenn es schneit... sind wie ich schon sagte, 1970 stehen geblieben. Man muss halt mal genau hinsehen was das für Autos sind!
Fakt ist: wenn ein Hecktriebler mal durchdreht schreien alle Heckschleuder, wenns beim Fronttriebler passiert, sagt keiner was!

Ich fahre ständig beide Varianten (Mercedes und Audi).

Ich denke für Audi/VW ist auch der Kostenpunkt ein Thema.

Antwort:
Richtig, deswegen ist Audi noch etwas günstiger als BMW und Mercedes!

Tomas

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


was passiert wenn der FA durchdreht genau absolut garnix 🙂 also brauch ichs auch nicht beim heckler ziehts dir den arsch weg

so einfach is das

ESP ist ja nur in zweiter Linie gegen durchdrehende Räder erfunden worden. Dieses System macht in allen anderen kritischen Fahrsituationen Sinn. Aber auch für den Fronttriebler ist eine Traktionskontrolle nicht schlecht, denn diese wirkt im Prinzip als elektronisches Sperrdifferential und verbessert somit den Vortrieb.

ciao

Ich gehen davon, dass es sich hier um "Alltagsautos" handelt. Also ich finde der A4 zählt zu diesen. Mag sein, dass ein HA sportlicher ist, aber bitte vergesst nicht, dass wir uns nicht auf einer Rennstrecke befinden. Wer im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs ist, dem reicht ein FA.

Zitat:

Original geschrieben von pete100


abgesehen davon: wenn man mal vom forum hier absieht und auf die große masse der autofahrer schaut - wer fährt im alltag denn so, dass antriebseinflüsse auf die lenkung überhaupt eine rolle spielen würden, oder dass traktionsprobleme auf der vorderachse relevant wären? diese "probleme" betrifft eine echte minderheit von ein paar prozent sportlich fahrenden leuten. ich glaub sogar dass ein ganz erheblicher anteil aller fahrerInnen nicht mal weiß ob er/sie mit vorder- oder heckantrieb unterwegs ist. hauptsache das ding fährt bei möglichst allen staßenbedingungen.

lg
pete

Das stimmt nun in der Praxis überhaupt nicht !

Es kommt sehr oft vor, dass ich Stehe und mich in den fließenden Verkehr einordnen muß. Und in diesen Situationen brauche ich einfach eine gute Traktion. Und da ist der Hecktriebler einfach "entspannter" zu fahren!

Zitat:

Original geschrieben von mm_team



Zitat:

Original geschrieben von pete100


abgesehen davon: wenn man mal vom forum hier absieht und auf die große masse der autofahrer schaut - wer fährt im alltag denn so, dass antriebseinflüsse auf die lenkung überhaupt eine rolle spielen würden, oder dass traktionsprobleme auf der vorderachse relevant wären? diese "probleme" betrifft eine echte minderheit von ein paar prozent sportlich fahrenden leuten. ich glaub sogar dass ein ganz erheblicher anteil aller fahrerInnen nicht mal weiß ob er/sie mit vorder- oder heckantrieb unterwegs ist. hauptsache das ding fährt bei möglichst allen staßenbedingungen.

lg
pete

Das stimmt nun in der Praxis überhaupt nicht !
Es kommt sehr oft vor, dass ich Stehe und mich in den fließenden Verkehr einordnen muß. Und in diesen Situationen brauche ich einfach eine gute Traktion. Und da ist der Hecktriebler einfach "entspannter" zu fahren!

naja das is immer die typische ausrede von leuten die sich kein Auto unter 200 ps kaufen

wenn man zwischen den zeilen liest heist das übersetzt etwa so

es kommt sehr oft vor das ich mich verschätze nicht Autofahren kann deshalb brauch ich (bitte einfügen Gute Traktion/Viel Ps/oder beides)

ich kann es mir garnichtmehr vorstellen wie ich mit einem Auto das länger von 0 auf 100 wie 7 sekunden braucht jemals wieder Autofahren kann

das ist etwa die übersetzung von deinem Post

und meine Meinung dazu
man kann mit 80 ps genauso sicher fahren wie mit 200 man muss es halt nur können.

könnte man in etwa so ausdrücken
nicht vorhandenes Fahrkönnen mit PS ausgleichen

Deine Antwort
Ähnliche Themen