Front PDC nachrüsten
Hallo im Forum,
hat schon jemand Erfahrung mit der Nachrüstung der Front-PDC von Kufatec im Eigenbau am A6 Avant 4F? Wie schwierig ist die Demontage der Stoßstange und wie gelingt das Bohren der notwendigen Löcher? Gibt es den Kennzeichenträger in einer bereits "gelochten" Ausführung? Viele Fragen auf die mir hoffentlich jemand antworten kann.
Leider war in meinem neuen Gebrauchten nur das Heck-PDC drin. Bei der Probefahrt eines anderen konnte ich aber das Plus Paket bewundern und finde es einfach viel praktischer, allein schon wegen der Einzelsicht der Sensoren.
Viele Grüße ins Forum
André
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Segler740d
Hallo,wenn man das Set von Kufatec bestellt, bekommt man dann den original Audi Schalter für die Mittelkonsole ?
Wär nett, wenn mir das jemand bestätigen könnte.MfG.
Normen
Hallo, den Schalter musst Du bei Audi kaufen, und auch den Piepser .... der Kabelbaum von Kufatec ist sehr passgenau... beim Allroad musst du einen FIS-Schalter mit PDC kaufen (ist da wo der Handbremshebel ist)... beim normalen A6 ist der schalter links neben dem Warnblinker ( habe so ein Teil rumliegen..)
Zitat:
Original geschrieben von 56andre
Hallo The_Driver85,Zitat:
Original geschrieben von The_Driver85
@ 56andre:
Hallo mein Guter! Mein A6 geht am nächsten Mittwoch zur Kufatec, dort lasse ich mir meinen 6er auf Xenon umrüsten und PDC vorne verbauen. Habe auch ein gutes Angebot bekommen und freue mich drauf, wenn er fertig ist.
War gerade eben beim "Freundlichen" und habe mir mal die Preise geben lassen, wenn man sich nur alleine die Teile zulegt für den Umbau der PDC Anlage.
Man braucht ja dazu:
4 x PDC Sensoren 69,12 / stk.
1 x Steuergerät 164,93
1 x Schalter 12,89
2 x Sensorenhalter 4,52 / stk.
und dazu noch denn nötigen Kabelsatz von Kufatec für ca. 89 euro.
Also empfehle ich es jedem, der sowas haben möchte, bei Kufatec machen zulassen. Ich mache es definitiv und freue mich schon... 😉
und dann noch der Tongeber und die Softwareänderung.
Dann mal los in den "Nachbarort" und hinter her viel Spaß damit wünscht Dir
André
Hallo bei Conrad gibt es ein komplettes PDC mit visueller und akustischer Anzeige für unter 80€ !!!
Wenn ich nicht so ein original-Audi-Teile-Freak wäre würde ich das System einbauen ... es wird sogar der Bohrer für die Stossstangen mitgeliefert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von RS4 liefhebber
Hallo Segler740d,Ich habe das Set für einige Monate bei Kufatec bestellt (liegt immer noch im Karton weil mir die Einbau-Zeit fehlt 🙁).
Man bekommt alles original Audi (Stecker, Sensoren, Schalter, Lautsprecher und Steuergerät).Viel Erfolg!
Grüss,
RS4 liefhebber
Zitat:
Original geschrieben von RS4 liefhebber
Zitat:
Original geschrieben von Segler740d
Hallo,wenn man das Set von Kufatec bestellt, bekommt man dann den original Audi Schalter für die Mittelkonsole ?
Wär nett, wenn mir das jemand bestätigen könnte.MfG.
Normen
Hallo,
vielen Dank für die Info, ich werd es dann auch bestellen. Habe schon mit meinem Freundlichen gesprochen, der möchte es allerdings nicht einbauen... :-( Selber einbauen kann ich es definitv nicht.
Na mal sehen, da wird sich schon ein Weg finden !
MfG.
Normen
Zitat:
Original geschrieben von RS4 liefhebber
Hallo Segler740d,Ich habe das Set für einige Monate bei Kufatec bestellt (liegt immer noch im Karton weil mir die Einbau-Zeit fehlt 🙁).
Man bekommt alles original Audi (Stecker, Sensoren, Schalter, Lautsprecher und Steuergerät).Viel Erfolg!
Grüss,
RS4 liefhebber
Zitat:
Original geschrieben von RS4 liefhebber
Zitat:
Original geschrieben von Segler740d
Hallo,wenn man das Set von Kufatec bestellt, bekommt man dann den original Audi Schalter für die Mittelkonsole ?
Wär nett, wenn mir das jemand bestätigen könnte.MfG.
Normen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Segler740d
Hallo,vielen Dank für die Info, ich werd es dann auch bestellen. Habe schon mit meinem Freundlichen gesprochen, der möchte es allerdings nicht einbauen... :-( Selber einbauen kann ich es definitv nicht.
Na mal sehen, da wird sich schon ein Weg finden !
MfG.
Normen
Kann mir das mal einer erklären? Gehts den Werkstätten von Audi wirklich so traumhaft gut ?
Ich krieg da langsam Schnappatmung. Bei mir dauerts zwei Wochen, bis ich ein Angebot für die Front PDC bekomme, der 😁 von Normen will gar nicht einbauen.
Ist aber kein Thema. Bringe ich künftig mein Öl halt auch selber mit (da sind ja einige 100 % Marge drin) oder gehe gleich zur freien Werkstatt !
Sorry, paßt nicht ganz zum Thema, mußte aber mal raus ...
Zitat:
Original geschrieben von The Banker
Kann mir das mal einer erklären? Gehts den Werkstätten von Audi wirklich so traumhaft gut ?Zitat:
Original geschrieben von Segler740d
Hallo,vielen Dank für die Info, ich werd es dann auch bestellen. Habe schon mit meinem Freundlichen gesprochen, der möchte es allerdings nicht einbauen... :-( Selber einbauen kann ich es definitv nicht.
Na mal sehen, da wird sich schon ein Weg finden !
MfG.
Normen
schwer ist es eigentlich nicht, aber man muss das halbe Auto zerlegen. Ist nur was für einen Mechaniker der Audi gut kennt. Kufatec baut auch ein.... Notfalls hald die CONRAD-Anlage einbauen... für original Audi braucht man auch die Stossstange mit den PDC-Löchern und die PDC-Sensoren ... hatte Glück und hab für den Allroad die Stosstangen teilweise mit PDC für 100 Euro bei Ebay bekomemn 🙂 .... man muss aber permanet schauen... für den "normalen" A6 findet sich sicher leichter etwas ... ich hab langsam auch die Nase voll, da ich auch nicht so viel selber machen kann und meine Werkstatt eben auch wichtigers noch machen muss als meine Sonderwünsche einzubauen ....
Ich krieg da langsam Schnappatmung. Bei mir dauerts zwei Wochen, bis ich ein Angebot für die Front PDC bekomme, der 😁 von Normen will gar nicht einbauen.
Ist aber kein Thema. Bringe ich künftig mein Öl halt auch selber mit (da sind ja einige 100 % Marge drin) oder gehe gleich zur freien Werkstatt !Sorry, paßt nicht ganz zum Thema, mußte aber mal raus ...
Wo wird das Kabel zum Steuergerät verlegt? Oder muss ich nur bis zur Konsole? Wer weis hier eine Lösung.
Danke
Falko
Hallo,
bei meinem Allroad wurde vom original Steuergrät aus ... hinten links beim Wechsel seitlich über den Mitteltunnel das Kufatec-Kabel verlegt von Vorne unterm Lenkrad durch Blindstopfen ... der Stecker muss nachträglich ans Kabel gemacht werden .... bei meinem allroad brauchte ich ein anderes Steuergerät, da das verbaute nur die Heck-PDC ansprach laut Auskunft Audi ETKA... Wenn Du bei Kufatec kaufst bekommst du auch Einbauinfos dazu ...
Wenn man Kufatec einbauen läßt, wo setzen die die Sensoren hin? 2 in den (neuen) Kennzeichenhalter und 2 in gebohrte Löcher? Haben die die Kennzeichenhalter selber? Lackieren die selber gleich die Sensoren? Werden die Sensoren eingeklebt, oder werden Halter hinter die Löcher geklebt und die Sensoren dann reingesetzt?
Danke,
Elvince
Zitat:
Original geschrieben von Elvince
Wenn man Kufatec einbauen läßt, wo setzen die die Sensoren hin? 2 in den (neuen) Kennzeichenhalter und 2 in gebohrte Löcher? Haben die die Kennzeichenhalter selber? Lackieren die selber gleich die Sensoren? Werden die Sensoren eingeklebt, oder werden Halter hinter die Löcher geklebt und die Sensoren dann reingesetzt?Danke,
Elvince
Hallo, daliegt ein missverständnis vor ... der Kufatec -Kabelsatz entspricht dem original-Kabelsatz ... ich habe um die Front-PDC nachzurüsten eine andere Stossstange gekauft, diese und die Sensoren lackieren lassen ! Falls du z.B. ein Conrad-Nachrüste-System einbaust, dann bohrste du ein Loch... glaube bei den guten Nachrüstsätzen ist sogar ein passendere Bohrer beigelegt. Die Sensoren musst du dann per Spraydose nachlackieren oder lass es von einem Lackierer machen.
Vorteil von original: System ist über das zentrale Diagnosesystem auswertbar ... man kann dann feststellen im Störfall welcher Sensor defekt ist ... Nachteil: System und Sensoren um einiges teuerer!
Man hat keine extra Box rumhängen / rumstehen. Die Sensoren sind bündig mit dem Stoßfänger - nicht mit einem dicken Rand, der raussteht. Bedienung bequem und integriert in das grafische MMI (Tonhöhe, Lautstärke getrennt für vorne und hinten).
Grafische Anzeige wieviel Abstand an jedem einzelnen Sensor. Ein Lautsprecher hinten und einer vorne, für eine Vor- / Rückortung.
(nur um mal ein paar Dinge zu nennen)
Für mich auf jeden Fall ausreichend um das orginale Audi-System nachträglich einzubauen. Wenn man die nötigen Teile gebraucht kauft, dann halten sich die Kosten im Vergleich zu einem wirklich guten Zubehörsystem auf jeden Fall auch in Grenzen.
Mal ganz abgesehen, daß für mich, wenn ich bereits eine originale hintere Einparkhilfe hätte, für vorne auch nichts anderes in Frage kommen würde 😉
Im Raum NRW (Dortmund) hätte ich noch eine gute Adresse für den Einbau ... nein, bin nicht ich, ist eine freie KFZ Werkstatt, die keine Probleme mit dem Einbau von Nachrüstlösungen hat und mit denen ich schon jahrelange, gute Erfahrung habe.
Grüße,
Kai
Mir ist es immer noch nicht klar: muss ich für die Nachrüstung der Kufatec-Lösung mit einem neuen Stoßfänger nach Bad Segeberg fahren, oder bohren und kleben die?
Zitat:
Original geschrieben von Elvince
Mir ist es immer noch nicht klar: muss ich für die Nachrüstung der Kufatec-Lösung mit einem neuen Stoßfänger nach Bad Segeberg fahren, oder bohren und kleben die?
ich denke die legen dir nur die kabel sauber rein...
hast du schon die origianl Sensoren für Vorne, ein Steuergerät gekauft dass auch die Vorderen Sensoren anspricht ...bei den originalen Sensoren brauchst du auch eine Originalstossstange ... die halten nicht mit einer Bohrung!! die Sensoren sind ein glatter Zylunder ohne Flansch ... die Sensoren werden mit Schanpphaken die in der Stossstange sind gehalten ... bei meinem Rutschen die Sensoren auch etwas weil die schanpphacken in der ca. 3cm langen Führung (Bohrung) ausgeleiert sind ...(habe eine gebrauchte gekauft und neu lackieren lassen) ...
genau genommen ist an der innenseite der Stosssange für die Sensoren ein Führung eingeschweisst aus Plastik, diese lässt sich nicht nachkaufen oder ohne Vorlage selbst erstellen ... wie gesagt:
vor der Nachrüstaktion:
1) Stossstange besorgen
2) passende Sensoren besorgen (Achtung sind nicht gleich!! , Steckanschlüsse sind je nach Lage in der Stosstange anders gekröpft)
unbedingt bei Audi die richtige Teilenummer erfragen vor dem kauf bei Ebay ...
3) PDC-Schalter besorgen (Hat Signal-LED + wird benötigt zum manuellen Ein-/Ausschalten) sofern nicht vorhanden.
4) Steuergerät für 8-Kanalbetrieb (4 Vorne, 4 Hinten)
sofern sich das vorhandene Steuergerät nicht umcodieren lässt,
bei meinen Waren die Steckerbuschsen für die FrontPDC vorhanden,
aber man konnte das Stg nicht umcodieren ...
5) Front-Piepser kaufen ca. 15 euro neu
6) Stromlaufplan besorgen
7) Lackieren
8) Kabel einbauen
beim Avant Seitenteil links hinten lose machen, um die Kabel zu ziehen, am besten Fahrersitz raus , Rücksitzbank , Verkelidung Mitteltunnel wegbauen (bei mir sitzt hier der PDC-Schalter, nähe Handbremshebel) beim normalen A6 ist der neben dem Warnblinker evtl. geht hier auch der Weg über den linken Schweller ..., Kabel im Motorraum verlegen, Kabel durch Spritzwand unter Lenkrad ziehen ... Stecker verloten / Pins angrimpen
8) System test mit Diagnosesystem z.B.VAG-COM ggf. Steuergerät codieren
Nur mal ganz grob der Ablauf .... habe selber nur zugesehen ... die Beschreibung könnte also unvollständig sein ...
ich habe beimir erstvor 2 wochen mit neuer stosstange nachgerüstet.gehr ohne probleme.sonsoren selbst mit der dose lackiert.sieht wie original aus.
Zitat:
Original geschrieben von mcfr171
genau genommen ist an der innenseite der Stosssange für die Sensoren ein Führung eingeschweisst aus Plastik, diese lässt sich nicht nachkaufen oder ohne Vorlage selbst erstellen ... wie gesagt:
Das stimmt so nicht ganz. Es gibt keine für den A6 zu kaufen, aber es gibt genug Fahrzeuge im Konzern die mit den gleichen Sensoren fahren u. für die es auch besagte Führungen zum nachträglichen einkleben gibt 😎
gruß